-
Öldruckschlauch
Servus Zwischenstand: auch Heuschmid rät zum Nachbau, weil die Schläuche nicht aufzutreiben sind. Also habe ich bei Hansaflex einen Standardschlauch machen lassen (für 13€), der glücklicherweise auch gepasst hat. Es ist allerdings ein zimlichrs Gefriemel, da der Schlauch ziemlich steif ist und damit auch nicht 100 prozentig so liegt wie das Original. Ein Nachbau des Originalschlauches mit allen Winkeln und Verlängerungen würde um die 100€ kosten. Ich habe jetzt allerdings das Problem, dass die Verschraubungen nicht 100 prozentig dicht sind. Habe jetzt neue Originaldichtringe bestellt in der Hoffnung, das es hilft. Beste Grüße
-
Öldruckschlauch
Da war ich auch schon fragen. Elferink hat nix passendes und Saab-parts.eu versucht in Schweden einen aufzutreiben. Ich hatte bei lagabasen.se aber auch schon erfolglos angefragt so dass es wohl doch auf Nachbau hinausläuft... Gibt es für Saabteile sowas wie Datenblätter? Irgendwo mit beim EPC-Programm? Der Hydraulikmensch fragt mich nämlich nach den Spezifikationen wie Gewindegröße und Druck. Vielen Dank an euch!
-
Öldruckschlauch
Servus, ich bin etwas verzweifelt auf der Suche nach einem Öldruckschlauch für meinen 96er Saab 9000. Es ist der Schlauch zwischen Automatikgetriebe und dem separatem Ölkühler. Und zwar der kürzere Schlauch von beiden, also der, der vorn aus dem Getriebe rausgeht und unten in den Kleinen Ölkühler reingeht. Der Schlauch wurde 95-98 verbaut. Im Anhang habe ich den Schlauch rot markiert. Die Saab-Teilenummer ist: 4357604. Habe schon alle gängigen Internet-Teilehändler sowie Ebay (auch UK) abgeklappert - ohne Erfolg. Hat jemand von euch eventuell noch so einen Schlauch? Oder kennt ihr die Spezifikationen damit ich den nachbauen lassen kann ohne meinen vorher auszubauen: Welches Gewinde und welche Größe haben die Hohlschrauben? Welche Größe haben die Ringösen? Wie lang ist der Schlauch? Wie viel Druck muss der aushalten können? Bin dankbar für jede Hilfe! Gruß Sandro
-
Wahlhebelschalter kaputt?
Die Absacker passieren in N, D und R. Aber eigentlich nur im stand oder kurz vorm anhalten (also immer wenn man auf der Bremse steht). Als ich gestern auf 3, 2 und 1 gegangen bin, funktionierte plötzlich alles wieder normal in allen Stufen... Sehr komisch
-
Wahlhebelschalter kaputt?
Das mit dem Wahlhebelschalter war der Tipp der Werkstatt, da in der P-Stellung der Leerlauf einwandfrei ist und erst in Stellung N die Drehzahl absinkt bis der Motor ausgeht. Wenn der Leerlaufregler verschmutzt ist, müsste das Problem doch auch in der P-Stellung auftauchen,oder? Der Unterschied zwischen P und N ist doch eigentlich nur, dass bei ersterem das Getriebe blockiert ist, damit er nicht wegrollt, oder? Aber ich frage mich auch was dieser Schalter mit der Drehzahl zu zun haben soll... Im Bauteileverzeichnis meines Saabs habe ich gelesen, dass die Automatikgetriebe einen "Schalter Leerlauferhöhung" haben. Könnte der evtl. kaputt sein und wenn ja wo finde ich den?
-
Wahlhebelschalter kaputt?
Hi zusammen ich vermute, dass bei meinem Saab 9000 CSE der Wahlhebelschalter kaputt ist. Die Leerleufdrehzahl schwankt in Stellung N und D dramatisch (Motor geht auch aus), während auf Stelllung P alles normal läuft. Frage: ist der Wahlhebelschalter das Gleiche wie der sogenannte Sperrschalter, oder sind das unterschiedliche Dinge? Und wo bekomme ich günstig einen Wahlhebelschalter her. Im Netz findet man gar nix dazu... 1000 Dank für die Hilfe!
rodnas
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch