Alle Beiträge von Tristan2
-
9000 Aero gegen Mercedes & Co.
Oh je, das stimmt natürlich, da hab ich wohl eine Zeile zu tief geklickt. LG Joachim
-
9000 Aero gegen Mercedes & Co.
Wie uns die Ethologie lehrt, fördert ein hoher Testosteronspiegel die Aggressivität. Was Aggressivität im Straßenverkehr zu suchen hat, ist mir schleierhaft. Meinetwegen lebt euren Spieltrieb aus, aber doch nicht auf öffentlichen Strassen. BTW werden afaik aggressive Hengste wegen ihres zu hohen Testosteronspiegels kastriert.
-
9000 Aero gegen Mercedes & Co.
Okay ist gelöscht. Rassismus fasse ich keineswegs als Scherz auf, noch nicht mal als einen bescheidenen ...
-
9000 Aero gegen Mercedes & Co.
@[mention=106]MatthiasW[/mention]: Das kann doch wohl nicht wahr sein, oder? Deine Gesinnung behalte doch bitte für Dich.
-
Und nun ist er kaputt, mein schöner tu 8V
Das ist aber eine gewagte These, sprichst Du da das Corpus Callosum-Problem an? Männliche Grüße von Joachim, der sich niemals trauen würde, seinen Turbo mit einer 2 zu benoten.
-
Und nun ist er kaputt, mein schöner tu 8V
Bislang hat ja noch niemand meinen Turbo geschätzt. Das wird am Montag der Fall sein, früher habe ich keinen Termin bekommen. Vielen Dank für Deine Tabelle. Ich weiß jetzt allerdings gar nicht wie ich mein Auto benoten soll, kriegt er nun ne 3 oder doch gar ne 2. Weiß jemand welche Kriterien da angelegt werden? Eigentlich macht mein Turbo einen guten Eindruck. Ich habe meine Saab-Werkstatt damit beauftragt einen geeigneten Sachverständigen zu finden. Was ist nun, wenn der schlecht schätzt? Schon klar, der hat sich heute telefonisch gemeldet und auch angeboten gleich vorbei zu kommen. Ich habe dankend abgelehnt.
-
Und nun ist er kaputt, mein schöner tu 8V
Hast Du eine solche Preisliste aus der Oldiepresse? Was wäre denn mein tu 8V dort wert? LG Joachim
-
Und nun ist er kaputt, mein schöner tu 8V
Ohne sich sich umschauen, fährt Frau X zurück und rempelt meinen schönen SAAB. Kotflügel und Tür sind eingedellt. Na toll ... der freundliche Meister aus dem nahe gelegenen Reparaturzentrum stellt lapidar fest: so ca. 2500,00 Euro Reparaturkosten. Die generische Versicherung sagt, so ein altes Auto, das ist doch höchstens 500 Euro wert und will sich nicht auf oben genannte Summe einlassen. Was tun? Gutachter beauftragen? Kann der so ein Fahrzeug (siehe Signatur) überhaupt einschätzen? Was könnte eine solche Schätzung ergeben? Hat irgendjemand Anhaltspunkte? Gruß Joachim
-
Steuerklasse
-
Steuerklasse
Leider war ich richtig krank und konnte nicht eher reagieren. Ich habe nochmal beim Finanzamt und Straßenverkehrsamt vorgesprochen. Die wollen meinen SAAB trotz Schlüsselnummer 03 und Eintragung GKAT/51 als Schadstoffarm E einstufen. Hat irgendjemand von euch diese Herstellerbescheinigung oder eine unkomplizierte Quelle? Joachim
-
Steuerklasse
Endziffern zu 1 lauten: 03. Bei Ziffer 6 finde ich die Eintragung Otto/GKat 51
-
Steuerklasse
Mein Finanzamt möchte 507 Teuros Steuern für meinen Tu8 kassieren. Es ist einer mit GKAT 51. Entspricht das nicht eigentlich Euro 1? Gruß Joachim
-
Lieber doch einen Turbo ...
Danke Klaus, gibt's vielleicht irgendwelche Tricks, das abreissen der Bolzen zu vermeiden. Oder ist es gar sinnvoller, gleich in die Werkstatt zu fahren und neue Bolzen eindrehen zu lassen. BTW. das Hitzeschutzblech sieht auch nicht mehr gut aus. Ein neues, das alte oder gar keines einbauen. (Hitzestau) Gruß Joachim
-
Lieber doch einen Turbo ...
Nun noch eine zumindest für mich erstaunliche Beobachtung. Es regnet mal wieder in der regenreichsten Stadt Deutschlands, in Osnabrück, ich fahre mit meinem sonst ruckelnden SAAB und siehe da er ruckelt nicht mehr. Heilsamer Regen? Ich dachte bislang mit alten Kerzen und Zündkabeln sei es eher anders herum. Verwunderte Grüße Joachim
-
Lieber doch einen Turbo ...
Mit Silikon verkleben, hört sich gut an. Dazu müßte ich die Stelle erst finden. Mit meiner Spiegelreflexdigiknipse komm ich da leider nicht ran. Ist so herrlich eng dort. Ich habe gerade nochmal gestartet. Kommt definitiv aus dem Bereich am Auslass des 4. Zylinders. Es bläst von unten nach oben gegn das Blech. Das Blech ist von unten schwarz. Das ist doch bestimmt keine typische Stelle für einen Riss. Vielleicht doch die Dichtung? Aber dann würde es sich doch durch Hitzeausdehnung nicht schließen. Naja, morgen eben mit Seifenlauge. Ratlos, Joachim
-
Lieber doch einen Turbo ...
Alle fest und alle dran, wobei momentan nicht zu entscheiden ist ob festgebrannt, festgezogen oder festgerostet.
-
Lieber doch einen Turbo ...
Nein noch nicht, momentan ist er einfach viel zu heiß. Er muß erst einmal abkühlen. Morgen werde ich ihn mit Seifenlauge besprühen und mit einem Taschenspiegel bewaffnet auf Risssuche gehen. Ist auf jeden Fall in der Nähe des Auslasses am 4. Zylinder. Da kann man kaum etwas sehen wegen des Hitzeschutzblechs. Schrauben zum Lader habe ich geprüft, sind alle fest ... sehr fest. Gruß Joachim
-
Lieber doch einen Turbo ...
Ich habe gerade mit der Firma, die diese Austauschkrümmer vertreibt, telefoniert. Es handelt sich um gebrauchte wieder aufbereitete Krümmer, evtl. auch fachgerecht geschweißte Krümmer aus Schweden. Die Firma gibt ein Jahr uneingeschränkte Garantie auf diese Austauschkrümmer. Dann sind 286,00-40,00 (bei Rücksendung des alten Krümmers)=246,00 Euro in Ordnung, oder? Gruß Joachim
-
Lieber doch einen Turbo ...
Naja ich hab' halt den hier gefunden ist doch okay oder? http://saab-ersatzteile.de/shops/shop/ProdukteBilder/4219_gr.jpg kostet 286 Euro im Austausch. Hier im Forum habe ich allerdings schreckliche Geschichten gelesen, von abgerissenen Bolzen, so das der Z-Kopf ausgebaut werden muß. Oder läßt sich der Krümmer auch ohne Probleme tauschen? Gruß Joachim
-
Lieber doch einen Turbo ...
Soeben versuchte ich, diesen vermaledeiten Riss zu lokalisieren, was sich als schwieriger heraus stellte, als ich vermutet hatte. Da ist ja dieses Hitzeschutzblech zwischen Krümmer und Zündkabeln. Also irgendwo im Bereich des 4. Zylinder bläst es zwischen Krümmer und Hitzeschutzblech. Evtl. defekte Dichtung oder gar nicht der Krümmer, sondern der Lader? Mit einem Spiegel war der Riss ebenfalls nicht zu finden. Hat jemand einen Tipp? Gruß Joachim
-
Lieber doch einen Turbo ...
Soeben komme ich von der Zulassungstelle, die mir leider keine AU Plakette wegen fehlender AU-Bescheinigung geben konnte. Ich hatte lediglich die alten Kennzeichen mit gültiger AU Plakette dabei, da der Vorbesitzer die AU-Bescheinigung nicht finden konnte. Nun denn, die Zulassungstelle weigert sich diese alte Plakette anzuerkennen. Also fuhr ich mißgelaunt in die nächste Werkstatt, um eine neue AU machen zu lassen. Die jedoch weigert sich, wegen des Krümmerrisses eine solche zu erstellen. Hat irgendjemand einen Tipp, wo und wie ich mit Krümmerriss an eine AU kommen kann oder geht sowas gar nicht? Gruß Joachim
-
Lieber doch einen Turbo ...
Okay, dann werde ich es erst so machen. Und dann? Schweißen lassen, wenn ja wer kann so was (Raum Osnabrück) oder Austauschkrümmer? Habe ich gerade für 286 Euronen im NET gefunden. Firmennamen darf man hier nicht nennen, oder? Danke, im Vergleich zum 16V Sauger macht der richtig Spass.
-
Lieber doch einen Turbo ...
Oops, vieleicht daher das Ruckeln, also werde ich mich wohl auf die Suche nach einem gebrauchten Krümmer ohne Riss machen müssen, oder? Gibt's evtl Probleme beim Krümmerwechsel, z.B.: abgerissene Bolzen etc. oder ist es relativ problemlos zu bewältigen? Gruß Joachim
-
Lieber doch einen Turbo ...
Der ist schwarz, siehe Foto in der Galerie. Nochmal zum Starten, gerade ausprobiert. Gilt für kalt und richtig warm gleichermaßen. Beim Starten ohne Gaspedal springt er an, hält ganz kurz auf ca. 1000 U/min., um sofort bis zum ausgehen abzufallen. Beim Starten, sobald er angesprungen ist, ein gaaaanz klein wenig Gas halten, wie gesagt ca. 10 sec. danach hält er eine stabile Leerlauf-Drehzahl von ca. 800 U/min. (schätzungsweise, da abgelesen vom eingebauten Drehzahlmesser. Kennt jemnad dieses Phänomen? Zündkabel habe ich gerade durchgemessen liegen alle zwischen 1,6 und 2,4 KOhm. Also okay. Achja und da gibt's da noch diesen "turbotypischen" Riss im Krümmer. Konnte ich noch nicht genau lokalisieren. Ist im kalten Zustand ziemlich laut, nach ca. 1-2 km kaum noch zu hören. Wie lange kann das so bleiben? Falls die Nachbarn sich nicht vorher beschweren. Desweiteren ist mir aufgefallen, daß es in der Auspuffanlage nur einen Dämpfer gibt. So brabbelt es im Leerlauf schön aber laut aus dem Endrohr. Lt. Teilekatalog Flenner ein Dämpfer normal oder? Sonst ein prima Auto, wenn es nicht so ruckeln würde. Gruß Joachim
-
Lieber doch einen Turbo ...
So ich hab ihn mir gekauft, den aus Wiesbaden. Die Überführung klappte ohne Probleme. Rost ist kein Thema. Allerdings 2 Kleinigkeiten: 1. Heute morgenm beim Anlassen, springt zwar an, stirbt aber sofort wieder ab. Ein ein wenig Gas beim starten, so ca. 10 Sekunden, behebt das Problem. d.h. stabiler Leerlauf. 2. Leichtes sporadisches Ruckeln im Teillastbereich bei ca. 3000 U/min. und beim beschleunigen, fühlt sich an wie ultrakurze Aussetzer. Bei Vollgas kein Ruckeln. Ich habe allerdings noch nichts gemacht. Morgen kommen neue Zündkabel, -Kerzen (BCP7ES ???), Verteilerkappe und -Finger rein. Mal sehen, welche Auswirkungen das auf das Ruckeln hat. Bei der Probefahrt, gab es kein Ruckeln. Aber er ist flott (eine Wohltat, nach meinem zu einem guten Preis verkauften, lahmen 16V Sauger) lt. GPS 196 km/h auf gerader Strecke. :-) Gruß Joachim