Zum Inhalt springen

Tristan2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tristan2

  1. Oder direkt in den Relais-Sockel für das Originalrelais unter der Rücksitzbank. Braun /Schwarz (Beleuchtungsplus) und Schwarz (Masse). Geht schneller und ohne Gefummel ;-)
  2. Einspritzend auch im Schiebebetrieb? Gibt's da nicht die Möglichkeit einer Schubabschaltung?
  3. Ergo Bleizusatz oder neuer Kopf bzw Ventile und -Sitze tauschen? Was kostet denn sowas?
  4. Wie jetzt, der kann nicht bleifrei? Ich hab hier einen Prospekt von 84, da steht: Natürlich können Sie auch bleifreies Benzin tanken. Ist aber von 84, der Wagen allerdings von 83. Ab wann geht denn bleifrei und ab wann gab es APC für 8 Ventiler? Schade ich möchte ja nicht sammeln, sondern fahren. D.h. 83er tu8 sind nicht alltagstauglich? Gruß, Joachim
  5. Hallo Ingo Der verkäufer sagt nein, also kein Umbau. Ist ein sereinmäßiger tu8, leider ohne Schiebedach, in lt. Fotos sehr gutem Zustand. Handbremse vorne. Ingo, hast Du noch Tips bezgl, der Probefahrt, abgesehen, von den mir schon erwähnten. Äh, was bedeutet VIN? Und nochmal meine Frage, was sollte bei einem tu8 mit dieser Laufleistung schon minimal erneuert haben? Es gibt noch einen weiteren zumindest für mich von Interesse: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4457678&id=q3ubfb2hrza&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift Kennt den jemand? Was haltet ihr von dem? 193000 km bei BJ. 83??? Eben Geradschnauzer ;-) Gruß Joachim
  6. Tja, die Lektüre über 8 Ventiler hier im Forum verunsichert mich schon. Trotzdem schaue ich mir den hier am Samstag an: http://www.mobile.de/SIDABxcKxi0ZFSBYsqaupCMlQ-t-vaN%E3DexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublic%81p-t-vCaCiCoMkMoPESeTUZikWkmrD~BCDA1A1IWiesbadenADE21800O900%FF%A0turbo%FF%A0G-KATD1450CCarG2008-08E65193C103F260000G1987-07J1158684827A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B42%81h-t-vCaMiMkPRQuRDSeUnVb_X_Y_x_yprsO~BSRA6D1100A3E21800H30000000BGND1993CPKWA0HinPublicA2A0A0A0H10000000A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=13&id=11111111224592857& Da Wiesbaden ca. 4 Stunden entfernt liegt, habe ich mir vorerst Fotos von den üblichen Stellen machen lassen (Kaufberatung Auto-Forum und Saab-Team). Sieht sehr gut aus. Bei der Probefahrt am Samstag werde ich die Checklisten abarbeiten und natürlich nicht vergessen, gruftiseidank, Peilstäbe zu betrachten und an Unterdruckschläuchen zu saugen. Trotz allem noch eine Frage: Was muß bei einem Tu8 mit 262000 km schon gemacht sein? Anders gefragt, mit welchen Reparaturen habe ich bei dieser Laufleistung zu rechnen? (Motor, Getriebe, Kupplung, Traggelenke, Querlenker usw.) Nachteilig finde ich an dem Auto das fehlende Schiebedach und die 2 zusätzlichen Türen rechts und links ;-) Hier ein paar Fotos von dem guten Stück, an den Türen sind Roststellen zu sehen, die ich für absolut tolerierbar halte. Gruß Joachim
  7. Äh, was ist denn da so unbekannt? D.h. niemals einen mit Handbremse vorne. Warum nur? D.h. dieser hat dann die Hand-Bremse vorne? http://www.mobile.de/SIDacx386viiF.QzTLqKbJLSg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1158601069A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B41%81h-t-vCaMiMkPRQuRDSeUnVb_X_Y_x_yprsO~BSRA6D1100A3E21800H30000000BGND1993CPKWA0HinPublicA2A0A0A0H10000000A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=12&id=11111111224592857& Soll nur ganz wenig Rost haben, kann ich mir leider erst DO ansehen. Ist ein bißchen weit weg.
  8. Genau, es war eine im Motorraum verbaute Nachrüstlösung.
  9. Zu teuer? Immerhin Scheckheftgepflegt.
  10. Katprobleme? wegen Euro2 Kat, oder ...??? Ein Euro 1 Kat müßte in der beschriebenen Version mit 140 Ps doch schon drin sein, oder? Und was ist mit Reparaturen, sind die aufw(e)ändiger als beim 16 V? Gruß Joachim
  11. ... tja mein 900i 16V ist doch ein wenig lahm, wie bereits geschrieben. Ist es ratsam einen 8Ventiler Turbo mit 262.000 km zu kaufen? wie zum Beispiel den hier: http://www.mobile.de/SID-4rBilRcPm3P9lA.SkHUcA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1158428245A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B15%81m-t-vCaMiMkPRQuRDSeUnVb_X_Y_x_ypoprsO~BSRA6D1100A3E21800H40000000BGND1992CPKWA0HinPublicA2A0A0A0B96H10000000A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=1&id=11111111222330261& oder lieber einen 16 Ventiler. Was sollte ein 8 Ventiler Turbo mit dieser Laufleistung schon erneuert haben? (Steuerkette, Lader, Getriebe etc.) Einen schönen Abend, Joachim
  12. Vermutlich, nur wo ist das Relais? Joachim
  13. Nö, Franz, soeben überprüft. Sowas von kein Relais ... allerdings 2 leere Relaissockel, für was auch immer die sein mögen? Gruß, Joachim
  14. So, nachdem ich nun im Motorraum 'ne ganze Menge Schläuche, Flüssigkeiten, Z.kerzen und Z.kabel, das Leerlaufventil gereinigt und geölt, im Inneraum Kontrolllämpchen und Schalterlämpchen erneuert, das ZVModul durch ein ein solches mit Funfernbedienung, den ZVSchalter in der Fahrertür durch einen mit Motor (puh die zusätzlichen Kabel in die Tür ... ein bißchen mühsam) ersetzt habe, würde ich gern das im Titel genannte Relais tauschen. Mal verzögert's ... mal nicht ... naja, weiß jemand, wo ich das Relais finden kann ... unter der Rücksitzbank ist es nicht. Zunächst sich, nun euch fragend, Joachim
  15. Tristan2 hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich meine ja auch nicht im eingebauten Zustand ... sondern eben im ausgebauten Zustand, mal um zu sehen wie's aussieht ... Federn und so ... flexen möchte ich lieber nicht ... sowas macht man doch bei Modding-, oder wie auch immer Computern, mit Plexiglas und blauen Lämpchen Gruß Joachim
  16. Tristan2 hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun das tat ich bereits und tatsächlich es half zunächst, nun nicht mehr, deshalb dachte ich an Ausbau und Kontrolle. Nur kommt man da ja nicht so gut ran und sieht ja auch nix ... soviele Stangen ... ZV-Motor, deshalb auch die Frage, was zu beachten sei. Ach Gerd Du hast ja immer so nette Fotos, hast Du davon auch eines? Äh? ... 901i 16V 3Türer, so wie es in meiner Signatur steht ;-) Gruß Joachim
  17. Tristan2 hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, da werfe ich die Fahrertür ins Schloß, in der Hoffnung sie verbleibt auch dort. Doch den Gefallen tut sie mir nicht, sie springt sofort zurück. Irgendwann so nach dem 3. bis 5. Mal funktioniert es dann. Am Schließhebel liegt es nicht, der rastet einwandfrei in 2 Stellungen ein. Vielleicht 'ne Feder gebrochen? Wer hat schonmal so ein Schloß ausgebaut und kann mir sagen, ob es irgendwas zu beachten gibt? Gruß, Joachim
  18. D.h. eine defekte Saab901-Schlosseinheit erklärt die Schwierigkeiten mit dem fünften und dem Rückwärtsgang? Kann das jedes Saab Zentrum reparieren oder sollen die das komplett austauschen? Gibt's das überhaupt noch beim Saab-Händler?
  19. Schon klar, zumal er sehr reumütig genau das auch anbot. Nur ... was muß neu, wo könnte es haken?
  20. Nun begab es sich, daß ein Steinchen meine Windschutzscheibe zerstörte. Macht ja nix dachte ich mir und fuhr zu einer Filiale einer großen Autoglasreperaturwerkstatt, die mir netterweise eine neue Scheibe einbaute. Leider war dem netten Mechaniker der Schalthebel im Weg und trotz abgezogenen Zündschlüssels schaffte er es, den Hebel aus der Rückwartsgangposition zu schieben, angeblich ging das ganz leicht, behauptet der gute Mann und teilte mir lapidar mit, daß wohl meine Rückwärtsgangsperre kaputt sei. Resultat der Geschichte ist nun, daß der Rückwärtsgang beim Rausnehmen klemmt und sich der fünfte Gang nur mit Mühe bis gar nicht einlegen läßt. Gemeinsam mit dem Mechaniker entfernte ich den Ganghebel, das einzige, was wir finden konnten, war die abgebrochene Hülse des Schalters für die Rückfahrscheinwerfer, sonst nichts. Leider lässt sich nun, nach Wiedereinbau des Hebels nach wie vor der Rückwärtsgang nur schwer wieder herausnehmen und der fünfte Gang nur schwer einlegen. Hat irgendjemand eine Erklärung für diesen Umstand?
  21. Okay 5 meter, danke Klaus. Flüssigkeiten samt Filter, sind schon getauscht, Luftfilter, Zündkabelsatz, Verteilerfinger und -kappe natürlich auch. Äh ... Benzinfilter ... wo ist der noch gleich? Gruß Joachim
  22. Tja, der Bo...dienst ... gemessen, geschüttelt (den Kopf) und wieder gemessen: Laue Antwort: eigentlich dürfte da nix sein. Nun denn, nach wie vor ein Leerlauf um 1200 U/min. und mehr als mäßige Leistung ab 4200 U/min. im 5. Gang. Na gut, dann werde ich mal Unterdruckschläuche kaufen, als Meterware ... 4mm innen ist doch richtig oder? Weiß zufällig jemand, wieviel Meter ich so brauche? Und verriete es mir? Gibt's ne Art Checkliste welche und wo? Soll ich Gummi oder Silikonschläuche kaufen? Sich fragend und auf Antworten hoffend Joachim
  23. Wer weiß einen SAAB- Schrauber im Raum Osnabrück? Gruß Joachim
  24. Das ist es wohl, ich hab' 'ne AMI-Version ... Lohnt sich denn der Umbau auf 6er Primär? Okay, dann werde ich mal reinigen ... ;-) Ja, hallo, Dir auch viel Spass, Joachim

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.