Alle Beiträge von luu_fuu
-
Rost am 900 II
Laufleistung: 243.000 Einsatzort: Bergisches Land (bei Wuppertal) Ohne Bantansei wäre das wohl das Ende gewesen...
-
Rost am 900 II
-
900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
Das Bearbeiten der Beiträge klappt nicht... Kann man als Mitglied den ADAC bitten, den Wagen zu einem Wunschort schleppen zu lassen?
-
900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
Ein paar Kilometer habe ich so noch gemacht, und evtl muss ich ihn noch nach Witten bekommen... aber Wohl ist mir bei dem Gedanken auch nicht, das Fahrverhalten wird wohl ziemlich komisch werden, wenn die zweite Aufnahme auch noch versagt...
-
900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
Hallo Leute, ich bin echt überwältigt von der Anteilnahme und Hilfsbereitschaft hier @[mention=4656]StRudel[/mention]: Ich werde die Info mal ändern müssen, das Bergische Land scheint doch nicht sooo bekannt zu sein Der Wagen steht in der Nähe von Remscheid bzw Wuppertal. Der User Bantansai hat mir ebenfalls seine Hilfe angeboten, er wohnt nicht allzuweit entfernt und kennt sogar die Heimatstadt des Patienten. Das südliche SA ist doch recht weit entfernt ^^ Aber ich danke dir für das Angebot, ich werde es mir für die Zukunft merken! Mit persönlicher Vorstellung meinte ich, dass der Wagen sich persönlich vorgestellt hat, das war etwas missverständlich. Die Werkstatt hat sich das angehört und daraufhin Entwarnung gegeben. Das Problem mit dem Ölsieb kannten sie natürlich, allerdings macht sich das wohl als konstanter Heulton bemerkbar, bei mir verschwindet es nach dem Warmfahren und kommt wohl von einem Aggregat(), zudem wurde jährlich das Öl gewechselt, was ja angeblich eine ganz gute Prävention gegen das Verstopfen darstellt. Kurzstrecke hat er auch erst innerhalb der letzten zwei Jahre öfters gesehen. Aber wenn das Dämpferproblem gelöst ist, dann wäre eine solche Ölsiebkontrolle wohl einer der nächsten Schritte. Beste Grüße!
-
900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
Nach Schilderung am Telefon tippte die Werkstatt ebenfalls auf das Ölsieb, gab aber nach "persönlicher" Vorstellung Entwarnung. In diesem Sinne, vielen Dank, ich werde von mir hören lassen!
-
900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
Das müsste nach meinem wissen aber ein permanent vorhandener Pfeifton sein. Auf jedenfall hat der Wagen jedes Jahr neues Öl und einen neuen Ölfilter bekommen.
-
900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
Was soll ich dazu sagen: das klingt fundiert. Ich stand aber im Januar mit nem Bekannten (der etwas mehr Ahnung hat) drunter und wir waren beide der Meinung, er sähe ganz gut aus:biggrin: Aber die gammeligen Stoßdämpferaufnehmer waren ja auch schön versteckt unter der Unterbodenschutz, wer weiß, was sich da noch verbirgt. Ich muss mich jetzt für die nächste Zeit sowieso erstmal verabschieden, ich werde mir das durch den Kopf gehen lassen und mich umhören. Hätte jemand von euch Interesse an dem Wagen?! Beste Grüße!
-
900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
Vielen Dank für eure Antworten! @[mention=592]Benway[/mention]: Es ist ein 2.0, 5-Türer Das hieße also für mich (vorausgesetzt, ich mache es, die Lust ist auf jedenfall da nur die Zeit nicht, da ich aktuell meine Abschlussarbeit schreibe): -Teppich raus -Unterbodenschutz wegmachen, bis kein Rost mehr zu sehen ist -Rost wegschleifen -Blech von unten dranschweißen -Versiegeln (hatte Benway ja schon beschrieben) Frage: wie dick muss das Blech sein? es muss sich ja noch an die vorhandene Karosserie anschmiegen können... Allgemein: Ich finde den Wagen super, -der Verbrauch ist allerdings ganz schön übel, -der Kofferraum ist immer feucht (hauptsächlich durch die Dämferaufnahme, es gibt aber auch noch eine andere Quelle, die habe ich noch nicht entdeckt), hier lässt sich aber bestimmt kostengünstig etwas machen, -es ist ein recht hochfrequentes surren nach dem Starten zu hören, welches nach dem Warmfahren leiser wird und fast ganz verschwindet, die Werkstatt tippt auf ein Aggregat, entweder Servolenkung oder Lichtmaschine, die Umlenkrollen sind es nicht -ich habe letztens (bis jetzt einmaliges Ereignis) den 5. Gang nicht mehr reinbekommen, nach ca 2 Std Pause wieder losgefahren und er ging wieder. Der 5. Gang geht allgemein meistens schwer/hakelig rein. -manchmal tritt zwischen 70 und 100 km/h ein starkes vibrieren im Lenkrad und Armaturenbrett auf Insgesamt befürchte ich, dass sich der Wagen zu einem Geldgrab entwickelt. Das Geld würde ich lieber sparen und einen neueren Saab holen, sobald ich im Berufsleben angekommen bin und genügend Geld verdiene. Das ist aber Zukunftsmusik. Das von euch beschriebene "Selbermachen" ist kurzfristig auf jeden Fall eine Möglichkeit. Beste Grüße!
-
900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
Hier einige Bilder von der zerstörten Dämpferaufnahme und der (noch) intakten: http://s1.directupload.net/images/131229/temp/yi6t7wul.jpg http://s7.directupload.net/images/131229/temp/r3oq8dh4.jpg http://s7.directupload.net/images/131229/temp/x4a3qfik.jpg http://s1.directupload.net/images/131229/temp/z3c3tlww.jpg Wie hoch schätzt ihr die Kosten, wenn eine Werkstatt das macht? Um die 400€ wird es wohl kosten, oder? Wobei ich mich frage, ob es hier wirklich damit getan ist, einfach ein Blech einzuschweißen, der Rost wird sich ja unter dem Unterbodenschutz noch etwas großflächiger ausgebreitet haben...
-
900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
Dieser Fehler tritt auch auf, wenn ich meinen Beitrag editieren will, liegt das am Firefox? oder an Windows 8.1? Um auf's Thema zurückzukommen: Gibt es ansonsten Ratschläge zum weiteren Vorgehen? Wagen zum Schrottplatz bringen? Oder (teilweise) ausschlachten? (hier wäre ich für Informationen dankbar, welche Teile sich für das Ausschlachten lohnen). Beste Grüße
-
900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
Peinlich peinlich:vroam: Ich bitte um Entschuldigung, nach jedem Klick auf "Thema erstellen" erschien eine Nachricht, dass ein Fehler aufgetreten sei und ich es später versuchen solle. Das habe ich dann auch gemacht... ^^
-
900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
N'abend zusammen, hatte jemand dieses Problem schonmal und kann dazu eine wirtschaftliche Lösung präsentieren? Evtl könnte man einfach ein Blech einschweißen, schön muss das ja nicht sein, der Wagen sollte einfach noch ein halbes bis ein Jahr fahrtüchtig sein und im März über den TÜV kommen. Der Wagen (Bj.: 97) hat 241 megameter runter und in letzter Zeit haben sich die Ausgaben für Reperaturen ganz schön geläppert (aktuell wird der Auspuff langsam aber sicher lauter). Ich habe keinerlei Erfahrung im Autoschrauben, allerdings kenne ich mittlerweile jemanden, der eine Grube hat. Wenn dieses drumherum nicht wäre, bin ich sicher, dass der Wagen nochmal 100 000 km schafft, er ist immer pfleglich behandelt und nie geheizt worden, aber aktuell vermute ich, dass ich die längste Zeit Saab gefahren bin Beste Grüße aus dem Bergischen!