Alle Beiträge von rednaxela
-
Elektrische Antenne macht keinen Mucks mehr nach Stabtausch
Masse war das Stichwort. Nach dem Festschrauben der Antenne ging alles problemlos. Eine Nacht später, geht wieder nichts mehr. Kofferraumbeleuchtung tot und Antenne tot, Sicherung ist aber drin und in Ordnung. Keine Ahnung was da über nacht passiert sein kann.
-
Elektrische Antenne macht keinen Mucks mehr nach Stabtausch
Nein, bewusst geerdet nicht. Also sie war nicht an der Position im Kofferraum mit den beiden Schrauben montiert. Sie lag einfach so im nackten Kofferraum. Ich teste das morgen früh direkt.
-
Elektrische Antenne macht keinen Mucks mehr nach Stabtausch
Hallo zusammen, habe den Stab der E-Antenne getauscht, soweit alles in Ordnung. Habe die Antenne dann in den Kofferraum gelegt und einfach mal angeschlossen (2-poliger Stecker und Antennenkabel). Die Antenne macht keinen Mucks. Beim Ein- und Ausschalten des Radios passiert nichts. Man hört ein Klicken hinterm Radio bzw. in der Nähe des Handschuhfachs und das wars. Der Motor der Antenne ist totenstill. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? (Sicherung ist gecheckt und intakt, Kofferraumbeleuchtung geht auch)
-
Ambientebeleuchtung
[mention=8684]Fabi3112[/mention]: Falls Du die beleuchtung schon hast und sie leuchtet nicht, hast Du die Sicherung eingesteckt, welche beilag?
-
Ambientebeleuchtung
Ist egal ob Skandix, Stephan oder Saab(Orio) direkt, ist immer die gleiche. Ist doch eine bebilderte Anleitung dabei.
-
Ausbau Heckschürze 9-3 I
Das würde mich auch interessieren. Wie verhält es sich mit diesen Nieten an der Seite? Und wo bekommt man neue?
-
Seitenschweller Aero gleichen als Vector?
You received ones from Vector model.
-
Saabsichtung
Gibt es zu ihm mehr Infos? (Zum 9000er mit Bitte Bitte Bitte)
-
Projekt Lasertruck-Fragen und Antworten
Ich fahre 7,5x17 auf 215/45 und bin damit sehr zufrieden. Es sieht gut aus und ist nicht zu und durch den 45er Reifen auch noch genug Restkomfort da. Gleichzeitig ist das Fahrverhalten in Verbindung mit dem Bilstein/Eibach Fahrwerk sicher und sportlich. Ich rüste demnächst auf 7,5x18 mit 225/40 um und werde berichten.
-
9,3 I eine Bilanz
Im Gegensatz zu unseren YS3F Saabs hat sich das YS3D Cabrio als Sanierungsfall entpuppt. Es handelt sich um einen 2.0 Turbo Benziner aus 2001. Innerhalb des letzten Jahres seit Kauf erneuert: 2x Türdichtungen 2x hintere Seitenscheiben + Dichtungen (Rost) Große Inspektion mit allen Filtern, Zündkerzen, Ölsiebreinigung etc. Luftleitschirm Unterboden ersetzt Embleme ersetzt Diverse Kleinteile 2x neue Scheinwerferwischer Antenne instandgesetzt Fahrwerk erneuert (Bilstein, Eibach, neue Federbeine, neue Lager, alle Gummis neu, neue Radlager, neue Radnaben, alle Teller neu, Stabistangen, Querlenker) Bremse hinten erneuert (2x neue Bremssättel, Scheiben, Beläge, Handbremse) Kühlwasserausgleichsbehälter erneuert (Sensor Fehler) + Kühlsystem gespült Neuer Kühlergrill Luxusinvestitionen mal nicht mitgezählt. Nun steht die große Rostsanierung an, hier kalkuliere ich auch nochmal mit 4000-5000€ inkl. Lackierung der hinteren Seitenwände. Zukunft: Kupplung kommt auch irgendwann Insgesamt: Kaufpreis ca.3000€, Investitionen in 2 Jahren: 10000€
-
Verbindung Iphone 4 zu "AUX-In"
Habt Ihr in iOS in den Einstellungen die Lautstärkebegrenzung an? Evtl. ist es deshalb so leise. Könnte sein, dass es mit einem Dock Connector auf AUX Kabel lauter ist: http://www.amazon.de/Decrescent-Dock-Anschluss-5-mm-Klinkenstecker-Autoradio-Audiokabel/dp/B008I1K6PW/ref=sr_1_11?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1453888400&sr=1-11&keywords=iphone+aux
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Nicht die Gitter, aber man kann die Knöpfe einzeln tauschen.
-
Was beachten bei Probefahrt?
Macht einen schönen Eindruck. Beim 2.0t sind 175PS Serie, das Hirsch Tuning könntest Du also noch aufspielen lassen.
-
Hinweis für Kühlmittelbehälter 2.8 V6
Hatte ihn dort letztes Jahr gekauft. Versandkosten blieben im Rahmen. Hatte den Versand per E-Mail angefragt, wir blieben unter 50€ falls ich mich richtig erinnere.
-
Hinweis für Kühlmittelbehälter 2.8 V6
Man kann den Behälter durch den Alu-Behälter von Taliaferro ersetzen, dann ist Ruhe.
-
Hinweis für Kühlmittelbehälter 2.8 V6
Totaler Quatsch. Der Behälter hat ein Problem. Der Motor nicht.
-
Hohlraumkonseriverung - Hintere Radläufe Limousine / Kombi - Wie rankommen?
Hallo zusammen, wie kommt man denn am Besten bei Limousine und Kombi an die hinteren Radläufe von innen zum zwecke der Hohlraumkonservierung. Hatte bei der Limousine angefangen die Kofferraumverkleidung abzunehmen, doch da kommt nur viel Schaumstoff und Elektronik zum Vorschein. Ein durchkommen zum Radlauf gelang mir nicht. Vielen Dank!
-
9-3 mit hoher Laufleistung kaufen oder eher nicht?
@ Soundsystem: Scheint das 150 Plus zu sein, er hat nämlich keinen CD-Wechsler wie beim 300er. Sollte dann auch keinen Subwoofer im Kofferraum haben.
-
9-3 mit hoher Laufleistung kaufen oder eher nicht?
@ 2.8V6 Kaltstart: Hört sich genauso an wie Du es beschrieben hast beim gesunden Motor. @ Lenkrad: Die Spangen kann man nicht einzeln tauschen, aber es gibt die Lenkräder für unter 200€ neu.
-
Kühlmitteltemperatur zu hoch
Kann man das auslesen? Oder sollte ich anfangen den Temperaturgeber auf Verdacht zu tauschen? Noch eine Frage: Unter welchem Namen ist der Temperaturgeber denn im EPC unterwegs? Ich finde gerade nichts. Edit: Temperaturgeber im EPC gefunden.
-
Kühlmitteltemperatur zu hoch
Hallo zusammen, komme gerade von einer kurzen Fahrt mit meinem 1.8t (150PS, Benziner) zurück. Auf der Rückfahrt (ca. 90km/h, 10°Grad Außentemperatur, ca. 15km Wegstrecke) ging plötzlich die Kühlwassertemperatur in die Höhe, innerhalb weniger minuten auf Max. Ich habe dann die Heizung auf die höchste Einstellung gesetzt und bin langsamer gefahren, so ging die Temperatur knapp unter den roten Bereich. Normal hängt die Temperaturanzeige ja immer waagrecht. Nach Abstellen des Motors lief der Ventilator noch mehrere Minuten nach. Ich konnte keinen Kühlmittelverlust feststellen. Was kann hier die Ursache sein? Wonach schaut man zuerst?
-
Bisherige Erfahrungen mit Saab 9-3 II
Man darf das nicht als Indikator für alle 9-3II auf den Straßen sehen. Tendenziell beschweren sich immer die Leute im Netz, die nicht zufrieden sind. 9-3 II 1.8t gekauft mit 78tkm in 2010, heute 215tkm: Außer planmäßigen Wartungsarbeiten hatte ich einen festen Bremssattel (wurde getauscht ca. 350€) und gebrochene Vorderachsfedern (ca.300€) und das wars. Der Wagen wird in einer fähigen freien Werkstatt gewartet, es gibt bisher weder Rostansätze noch Wartungsstau. Alles Tip-Top. Das günstigste Auto was wir im Fuhrpark haben. Wenn ich die Reparaturpreise weiter oben sehe liegt vieles an der Wahl der falschen Werkstatt.
-
Infos zur Simons-Doppelrohranlage f. 9.3 (2008) gesucht
Die US-Modelle haben imho einen 61L Tank.
-
Hallo Saabianer
Nein, die bei Dir auf den Bildern montierten Felgen sind die Saab ALU 50, Teilenummer 12785710 und das sind die Aero Felgen. Auf dem Bild der Anzeige wie gesagt ist eine andere Felge.
-
Hallo Saabianer
Achtung, das sind keine 9-3 Aero Felgen. Das sind Felgen vom 9-5 - diese haben eine andere Einpresstiefe (ET49 statt ET41) und stehen damit weiter im Radhaus drin - Du kannst Sie aber problemlos fahren. Es gibt eine Aero Felge für den 9-3 die ähnlich aussieht, diese ist aber im Format 7,5x18 und hat die Teilenummer 12763042.