Zum Inhalt springen

rednaxela

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednaxela

  1. Hi Thomas, jepp habe auch den Gegencheck gemacht. Aero Kombi hat vorne und hinten Federn mit Sportfahrgestell im EPC. Kann jemand mit einer 2004er-2006er Vektor Limousine bestätigen, dass er die 12 vorne als Federcode am Typenschild der B-Säule hat?
  2. 1.) Fahrgestellnummer gibt Aufschluss. Ist wahrscheinlich Modelljahr 2005. Die zehnte Ziffer ist das Modelljahr. 3.) Probleme mit der Steuerkette bei diesem Motor sehr sehr selten. Wenn Fehlercodes während der Fahrt erscheinen oder ein lautes Rasseln im Kaltlauf zu hören ist, würde ich Abstand nehmen. 4.) Beim B207 und 9-3II/III kein Thema mehr. Die Generation hat das Problem nicht. 5.) Keine Anzeichen außer Fehlermeldungen. 6.) Gibt es Roststellen oder mögliche Schwachstellen die zu beachten sind? * Limousine: kein Rost * Kombi: Heckklappe unter der Griffleiste * Cabrio: Unter Dichtung am Verdeckkasten * Schwachstelle: Federbruch an Vorderachse Kann man ohne Bühne überhaupt eine Aussage über den Unterboden treffen? * Rost am Unterboden sollte ebenfalls kein Thema sein Wie schnell sollte die Klimaanlage kalt werden? * Schnell :D Wie schnell sollte die Lüftung nach kaltem Start warm werden? * Schnell :D Kann ich verschleiß an den Bremsen selbst erkennen? * Man sieht ja durch die meisten Felgen Bremsscheiben und Beläge. Können die Dichtungen an Türen/Fenstern/Kofferraum Probleme machen? * Verschleiß nein, Pflege gegen Quietschen schadet ja nie. 7.) und 8.): Würde ich davon abhängig machen wie viel Ahnung Du von Autos hast und welche REchnungen der Verkäufer zum Auto vorlegen kann. Link zum Auto? Wo steht er denn? Vllt. kann jemand aus dem Forum helfen?
  3. Hallo zusammen, ich möchte bei einer Vektor 1.8T Limousine MJ2005 das Fahrwerk erneuern. Das Typenschild auf der B-Säule hat folgende Codes: 12-11-1- -16-11- - - Laut EPC bedeutet dies normale Stoßdämpfer aber an der Vorderachse ist Code=12 = Feder orange/blau Sportfahrgestell und an der Hinterachse ist Federcode 11 ein Farbcode ohne Sportfahrgestell. Kann das sein? Das der Saab vorne serienmäßig die Federn des Aero hatte und hinten normale? Ich möchte folgende Teile verbauen: Vorderachse: 2x Stoßdämpfer Bilstein B6 2x Federn: Teilenummer: 93190626 ?!??! 2x Domlager: Teilenummer: 13188763 2x Schutzschlauch: Teilenummer: 13178464 Hinterachse: 2x Stoßdämpfer Bilstein B6 2x Federn: Teilenummer: 12756717 2x Gummipuffer Teilenummer 12802494 Ist die Einkaufsliste so richtig? Ich bin sehr unschlüssig mit den Federn - welche Federn habt Ihr mit den Bilstein B6 verbaut? Ich möchte das Fahrzeug nicht viel tieferlegen, da es sich um den Alltagssaab handelt, mit dem ich auch noch Tiefgaragen hoch- und runterkommen möchte. Könnte man die originalen Aero Federn in den Vektor bauen um nur leicht tiefer zu kommen? Vielleicht hat jemand einen guten Tipp.
  4. Nein, die Felgen vom 9-5NG haben einen anderen Lochkreis. Die Turbinenfelgen gibt es aber auch vom NEVS 9-3 passend in 18". Hier die richtigen: http://www.schwedenteile.de/alufelgen-10-spoke-75x18-alu90-original-saab-9-3-ii-03-14-p-61903.html
  5. rednaxela hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mal geraten: Antriebswelle oder Antriebswellenmanschette lose?
  6. rednaxela hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Alle drei erwähnten Cabrios haben meiner Meinung nach einen großen Mangel: das kleinste Audio-System und da VFL keine günstige Möglichkeit das Audio-System aufzurüsten.
  7. Wie ist es denn mit dem Einbau des Sensors an der Hinterachse aus? Ist das kompliziert?
  8. Ich habe beide im Fuhrpark (2005 mit Xenon und 2006 mit Halogen). Ich würde nicht sagen, dass das Halogen Licht schlecht ist, aber das Xenon Licht im Saab ist sehr sehr gut, gerade auch im Vergleich zu anderen Autos mit Xenon (fahre immer mal wieder Mietwägen). Ich stehe auch vor dem Umbau, mir fehlt aber noch ein guter Spender in passender Farbe. Meine Meinung: Wenn Du die Möglichkeit hast, ohne Neulackierung umzubauen, dann mach es :)
  9. rednaxela hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe mich klasse amüsiert, toll geschriebner Beitrag :D Vor allem da fällt mir ein: ja, der letzte große Citroen, C6 -> schönes Auto :)
  10. Der originale Aero Frontspoiler ist aus ABS.
  11. rednaxela hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Vel Satis finde ich genauso wie den Avantime individuell und schick. Gerade der Avantime ist auch vom Innenraum her super innovativ.
  12. rednaxela hat auf john loc's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also der 1.8t Benziner mit 150ps dürfte der absolut unkritischste Motor sein. Er hat eine Steuerkette die nicht auffällig ist und ist in Wirklichkeit ein 2.0Liter Motor. Der Motor läuft nicht an seiner Leistungsgrenze und ist ein Langläufer. Ich habe noch nie was negatives zu diesem Motor gelesen. Meiner hat momentan knappe 200tkm ohne Probleme - kein Ölverbrauch, kein Klappern/Rasseln, absolut gar nichts. Werkstatt/Ersatzteillage ist gut, Fahrwerk/Bremsen/Motor kann jede freie Werkstatt warten und reparieren. Da ist nichts komplexes dran. Meiner ist bei einer freien Werkstatt in Pflege. Ist vieles ähnlich gebaut wie bei anderen GM Autos der Jahre.
  13. rednaxela hat auf john loc's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gibt´s Probleme mit der Automatik? Nein, keine nennenswerten bekannt. Kann man die Navis Updaten? Vor Innenraumfacelift bis inkl. MJ 2006 -> Navi ohne Touchscreen: Update legal schwierig (DVD Verfügbarkeit), Upgrade des Entertainment Systems schwierig bis unmöglich. Also direkt einen Suchen mit dem Navi/Telefon. Nach Innenraumfacelift ab MJ 2007 -> Navi mit Touchscreen: Update legal schwierig (DVD Verfügbarkeit), aber andere DoppelDin Geräte passen auch. Ab wann können die Radios MP3? AUX-Kabel kann in der Mittelkonsole angesteckt werden. Gibt es sonst noch Sachen auf die ich Achten muss? * Rost ist kein Thema, bis auf Reibungsrost beim Kombi an der Heckklappe unter der Zierleiste. Kann aber günstig behoben werden. * Da du nach Benzinern suchst fallen die Dieselprobleme weg. Motoren sind alle unauffällig.
  14. Die Innenraumverarbeitung ist für mich nicht das ausschlaggebende Kriterium. Im Alltag ists bei uns eine 2004er Vektor Limousine als 1.8T. Der Wagen hat jetzt knappe 200tkm, davon 130tkm in den letzten fünf Jahren in meinem Besitz. Bis auf einen Federbruch war einfach absolut nichts dran! Keine Mängel, keine Werkstattaufenthalte! Nur normaler Verschleiß. Inspektionen und Ölwechsel wurden regelmäßig durchgeführt. Das Leder bekommt seine Lederpflege. Weder Sitzwange noch sonst irgendwas ist bei mir aufgescheuert. Rost ist auch nach 11 Jahren kein Thema. Der Unterboden sieht aus wie neu trotz jährlichem Skiurlaub... Für mich ist das ein gutes Auto! Der Wagen hat mich nie im Stich gelassen. Da sehe ich im Bekanntenkreis bei anderen Marken viel größere Probleme in technischer Hinsicht. Was interessiert mich da die Materialanmutung im Innenraum? Der Wagen läuft und läuft und läuft... Wenn Saab unter Kostendruck am Innenraum gespart hat anstelle an der Technik oder der Verarbeitung der Karosserie, dann war das doch eine gute Entscheidung... Ein Erlebnis ohne Wertung auf Wahrheitsgehalt: Habe an obigem KFZ über die Jahre von unliebsamen Zeitgenossen ein paar Parkdellen verpasst bekommen (Türen, Kofferraumdeckel). Der Dellenspezi saß lange dran und meinte er habe selten an aktuellen Autos so dickes Blech gesehen. Also muss da ja was dran seiten. Er hat betont wie massiv Kotflügel und Türscharniere sind. Also hat Saab ja doch nicht überall gespart, sondern nur da wo es von GM erzwungen wurde.
  15. Ich verstehe das Gejammer nicht wirklich, der 9-3 II/III hat als großten Mangel das geklappere im Innenraum. Das ist bekannt. Dies lässt sich jedoch an einem Samstag Arbeit beheben. Die entsprechenden Anleitungen fürs Geklapper der Mittelkonsole und der Sitze finden sich hier im Forum. Im US-Forum findet sich eine Anleitung zum Entknarzen der Scheibenrahmen. Und beim Kombi schadet etwas Filz an der Heckklappenverkleidung nicht. Das dauert wenn man es sorgfältig macht max. 1 Tag und man hat danach Ruhe im Karton.
  16. Naja aber das ist ja problemlos. Wenn der Wagen einem Kunden des ehemaligen FSH gehört, er bei Kauf deinerseits den Wagen vom Kunden kauft und Dir mit Garantie verkauft. Somit hast Du volle Händlergewährleistung + die Gebrauchtwagengarantie. Warum nicht? Das ist doch besser als wenn der Händler Dir den Wagen im Kundenauftrag verkauft.
  17. rednaxela hat auf el_patron's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie bereits weiter oben gesagt wurde. Die seitlichen Leisten sind nur geclipst. Mit einem Kunststoffkeil (Innenraumdemontagekeil etc.) anfangen vorsichtig zu hebeln (Tuch drunterlegen) -> natürlich von der Seite hebeln, nicht von Oben und unten. Bei der Hinteren Tür habe ich am Übergang zur vorderen Tür angefangen (dort wo es dünner ist)und bei der vorderen Tür am hinteren Ende. Eventuell braucht man zur erneuten Montage neue Steckhülsen.
  18. Ich finde für die 2005er Limousine die Teilenummer 12756355 als NML und als Nachfolger die 12762954. Das Teil kostet bspw. hier: http://www.schwedenteile.de/elektronik-einh-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-12762954-p-6784.html 740€.
  19. Ich suche die Nadel im Heuhaufen - Cabrio V6 und Automatik ;)
  20. rednaxela hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Limouisine Vektor, Erster Federbruch bei 90tkm, mittlerweile 210tkm, kein Federbruch mehr gehabt. Kombi Aero: Federbruch bei 120tkm.
  21. Meiner Beobachtung nach sind momentan auch einfach sehr viele Linear/Arc Cabrios mit wenig Ausstattung auf dem Markt. Ich bin auch auf der Suche nach einem Aero V6 und da ists momentan dünn. Wenn man die Italien Importe abzieht, bleiben wenige gute Exemplare und die sind die aufgerufen 20000´€ nicht wert.
  22. Ich würde abwarten, letztes Jahr waren die Preise im Keller, gerade im Herbst waren die meisten Cabrios bei 5000 bis 10000€ angesiedelt, für die heute 13-150000 aufgerufen werden. Viele glauben jetzt im Frühling ihr Cabrio versilbern zu können. Ich glaube, die bleiben alle stehen. Niemand ist bereit für einen Linear 1.8T Bj 2004 Cabrio mit Ohne Alles und 120tkm 10000€ hinzulegen. Mein Rat: Abwarten und Tee Trinken :)
  23. Ich kanns nur nochmal wiederholen, der Wagen ist mit Sicherheit absoluter Kernschrott. Falls Du es im alten Thread nicht gesehen hast: Sorry, aber das Auto kann ja nur ein Reinfall sein. Er kostet ungefähr halb so viel wie vergleichbare Exemplare, schon auf den Bildern ist der Zustand grausam und sieht nach 250tkm statt 150tkm aus: * Hagelschaden * Aero Lippe vorne beschädigt * Saab Embleme abgenutzt * Hintere Türe Beifahrseite Delle und mit Sprühdose lackiert? * Macken in den Felgen * Sitze Dreckig * Handbremse zieht nicht richtig * Lenkrad sieht wie 250tkm aus * Fahrersitz an der Seitenwange aufgerissen Und das schlimmste: * Rost am Radlauf hinten links (Sowas habe ich noch nie bei einem 9-3 Kombi gesehen, sieht nach Unfallschaden aus) Bis der Wagen wieder gut dasteht ist mehr als das doppelte des Kaufpreises reingeflossen, von der Technik fangen wir gar nicht erst an , wenn der optische Pflegezustand so aussieht. Einen so schlechten 9-3 habe ich glaube ich noch nie gesehen. Mein Rat: Finger Weg und gleich 7000+x € für einen guten investieren.
  24. rednaxela hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Sorry, aber das Auto kann ja nur ein Reinfall sein. Er kostet ungefähr halb so viel wie vergleichbare Exemplare, schon auf den Bildern ist der Zustand grausam und sieht nach 250tkm statt 150tkm aus: * Hagelschaden * Aero Lippe vorne beschädigt * Saab Embleme abgenutzt * Hintere Türe Beifahrseite Delle und mit Sprühdose lackiert? * Macken in den Felgen * Sitze Dreckig * Handbremse zieht nicht richtig * Lenkrad sieht wie 250tkm aus * Fahrersitz an der Seitenwange aufgerissen Und das schlimmste: * Rost am Radlauf hinten links (Sowas habe ich noch nie bei einem 9-3 Kombi gesehen, sieht nach Unfallschaden aus) Bis der Wagen wieder gut dasteht ist mehr als das doppelte des Kaufpreises reingeflossen, von der Technik fangen wir gar nicht erst an , wenn der optische Pflegezustand so aussieht. Einen so schlechten 9-3 habe ich glaube ich noch nie gesehen. Mein Rat: Finger Weg und gleich 7000+x € für einen guten investieren.
  25. Rätsel gelöst: Wenn man das "Standard-Paket" zu 315€ dazukonfiguriert hat (bei Scandic oder Linear), dann war die Mittelarmlehne verschiebbar. Vector/Aero hatte das Paket bereits Serie. Das Standard-Paket umfasst Textilfußmatten, Getränkehalter und die Mittelarmlehne.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.