Zum Inhalt springen

rednaxela

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednaxela

  1. Hallo Community, bei meinem Saab ist bereits seit einiger Zeit die Dichtung des Fensterschachts an der Beifahrertür am hinteren Ende wellig. Es scheint von innen zu kommen - ich gehe davon aus, dass diese Gummidichtung auf einem Metallrahmen sitzt - könnte es sein, dass dieser rostet? Kennt jemand die Teilenummer der Fensterschachtleiste, vordere Tür, Beifahrerseite, Kombi, 2006? Und kann man die Dichtung einfach wechseln? Ist sie von oben gesteckt? Besten Dank!
  2. http://www.schwedenteile.de/product_info.php?manufacturers_id=&products_id=50979 Die Alarmanlage scheint es noch zu geben, das scheint dann wohl die ATA3 mit Neigungssensor zu sein.
  3. Hallo Zusammen, weiß jemand, ob es möglich ist, die originale Alarm-/Diebstahlwarnanlage beim Kombi nachzurüsten? Im Motorraum hängt ja beispielsweise bereits das Kabel für den Haubenkontaktschalter. Kennt jemand die Teilenummern? Ich vermute, dass die Alarmanlage am System angemeldet werden muss, da sie über das Menü gesteuert wird. Laut Prospekt gab es Ende 2005 für den Kombi die Diebstahlwarnanlage ATA für 521€ Aufpreis und die Diebstahlwarnanlage (ATA3) mit Neigungssensor für 580€ Aufpreis.
  4. Hi Thomas, ich bräuchte die Anleitung zur Demontage der Innenverkleidung der Heckklappe, der äußeren Alu-Griffleiste der Heckklappe und des Dachspoilers des Kombis auch. Bei mir hat sich auch der Rost eingenistet. Vielen Dank!
  5. Genau das war auch die Entscheidung für meinen Kombi.
  6. Ich wollte auch eine BSR/Maptun/Simmons wie auch immer Edelstahl Anlage verbauen,aber es gibt kein Tüv-Gutachten. Keiner der zahlreichen Anbieter dieser Anlage unter verschiedenen Namen kann eines anbieten.Mein Stand ist, dass es außer der nicht mehr Lieferbaren Hirsch Anlage (FWD) keine Alternative zur Serienanlage gibt mit TÜV.
  7. rednaxela hat auf Heikon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Skandix, Elferink.NL, Ersatzteile Kunert, Neobrothers, PartsForSaabs, Rendcarparts, Schwedenteile, Skanimport...
  8. rednaxela hat auf Heikon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es gibt von Saab Aufrüstkits von Premium 70 auf Premium 150 und weiter auf 300 usw. Sind meines Wissens nach auch nochj verfügbar. Wende Dich da mal an einen der gängigen Saab Teilepartner oder alternativ an einen FSH.
  9. Modelljahr 2006, B284, Frontantrieb - ich bin deswegen irritiert, weil es bspw. bei Skandix unter diesem Link: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/batterie/abdeckung-batteriepol/1038641/ nur Abdeckungen für den Vierzylindermotor gibt.
  10. Vielen Dank! Die Motorabdeckung konnte ich finden. Bei der Batterieabdeckung steht MJ2008-2011. Ich brauche Sie jedoch für MJ2005. Kann es sein, dass dort doch die Batterieabdeckung des Vierzylindermotors passt?
  11. Ich suche die Teilenummern für die Batterie- und Motorabdeckung des 6-Zylinder Motors. Ich finde im Netz nur Abdeckungen für die Vierzylindervarianten. Vielen Dank im Voraus an die Community!
  12. Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Unser Alltags-Vektor hat den gleichen Motor. Und im Vergleich zum gehirschten 2.8T ist er einfach vollkommen durchzugsschwach. Kannst Du bitte etwas zum Bestellprozess sagen? Ihr habt jetzt bei Maptun.se gekauft oder bei BSR.se(de?)?.
  13. Kennt jemand die Teilenummer für die Kunststoffclipse mit denen die Dämmmatte an der Motorhaubeninnenseite befestigt wird? Sind diese eventuell baugleich zu anderen Autos?
  14. rednaxela hat auf Yogi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mich würde das Ablagefach anstatt des Aschenbechers interessieren. Wo bekomme ich das? Der Aschenbecher klappert und knarzt ja fürchterlich. Ist dies durch das Ablagefach behoben?
  15. ...aber nie angemeldet ;) Hallo Zusammen, ich lese hier schon seit 3 Jahren passiv im 9-3 II Forum mit und habe jetzt mal ganz spontan entschieden mich hier anzumelden. Wir fahren seit 2010 einen 2005 9-3 Vektor im Raum FFM und haben mittlerweile 60tkm ohne Probleme abgespult (nur zwei neue Schlüssel mussten mal sein, das Gummi hatte sich aufgelöst ;) ), mittlerweile hat er 138tkm und auch die letzten negativen Stimmen im Bekanntenkreis sind verstummt. Ok, den Federbruch erwähne ich nicht, das hat ja eh jeder. Damals hatte uns natürlich jeder vom Kauf abgeraten, aber ich wollte nunmal schon als Kind Saab fahren. Da meine Lebensgefährtin den 9-3 nicht mehr hergibt, bin ich nun auf der Suche nach einem weiteren Saab, der mein täglicher Begleiter werden soll. Ins Auge gefasst habe ich den 9-5 I 3.0 V6 (jaja ich weiß Opel Omega Motor aber dafür nicht das Problem mit dem Ölsieb) in der Griffin Variante (wenn schon, dann richtig). Sondiere da gerade die Angebote. Beste Grüße an alle Saab-Fahrer, rednaxela

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.