-
verstellte Hinterachse
Hallo an die Runde und danke für die Antworten. Das mit dem Einstellen hat ein anderer Reifendienst auch schon mal ganz gut hinbekommen. Also könnte ich es auch dort wieder so einstellen lassen, dass es passt. Besonders, wenn das Gangbarmachen an der Hinterachse wieder einen ganzen Monatslohn kosten würde. Was mich jetzt aber trotzdem interessiert ist, ob man wirklich fast die ganze Hinterachse tauschen müsste, damit man das mit dem Einstellen wieder in Ordnung bringen kann oder kann man die Buchsen mit den Excenterschrauben einzeln wechseln? Der Reifendienst hatte Bedenken, dass er die Schrauben beim Lösen abbricht und meinte,dass ich die Buchsen besser wechseln lassen soll. Oder hat mal jemand ein Foto, auf dem man erkennen kann über was ich hier eigentlich nachdenke? Ich habe die Teile leider noch nicht gesehen. Einen schönen Sonntag Abend noch!
-
verstellte Hinterachse
Mein Troll, ein 9-3 SC mit 1.9tid, hat neue Radlager an der Vorderachse spendiert bekommen. Bei der anschließenden Achsvermessung wurde festgestellt, dass die Hinterachse verstellt sein soll. Nur sollen die Exenterschrauben an der Hinterachse zum Einstellen nicht mehr verstellbar sein. Nach Aussage meines FSH soll eine Reparatur aufwendig, teuer und nicht notwendig sein, doch der Techniker bei der Vermessung kann die Spur angeblich nicht besser einstellen, wenn das nicht gemacht wird. Im Augenblick fährt er zwar grundsätzlich geradeaus, aber sobald Fahrbahnmarkierungen oder Flicken etwas höher stehen, geht es deren Kanten hinterher. Kann man die Einstellexenter austauschen oder müssen die kompletten Lenker der Hinterachse getauscht werden? Oder muss man das Ganze garnicht machen und kann die Spur auch so ordentlich einstellen?
-
Getriebefragen
Hallo Jakob, du hast Post (PN)!
-
Getriebefragen
Da ich mich mit Getrieben nicht auskenne, muß ich hier mal Fragen stellen, welche für viele von Euch sicher eher simpel sind: Vermutlich brauche ich ein neues (bzw. gebrauchtes) Getriebe. Und dazu jetzt meine Fragen: In meinem Troll steckt ein 6-Gang F40-Getriebe, und wenn ich jetzt im Netz suche, finde ich sowohl Saab-, als auch Opel-Getriebe. Außerdem wird noch zwischen Getrieben für Benzin- und Dieselmotoren unterschieden. Kann ich jedes F40-Getriebe verwenden oder muß ich eins von Saab mit Dieselmotor nehmen? Außerdem gibt es Preise bei den gebrauchten Getrieben zwischen ca. 200 und 2500€, z.T. unabhängig von Laufleistung und Alter. Was sollte ich da beachten? Danke schon mal an die Runde!
-
Ansteuerung der Standheizung nach Austausch der Headunit
Hallo mariomz250, ich habe gerade mal im VIN-Decoder meine Daten eingegeben. Dort steht zwar einiges drin, aber nicht, ob das Fahrzeug einen Zuheizer o.ä. hat. Mein Troll hat ab Werk eine Standheizung und damit auch den Zuheizer und der springt bei mir bei Temperaturen ab 8°C an. Dann leuchtet im Display rechts das gelbe Heizungssymbol. Außerdem habe ich in den Einstellungen die Möglichkeit die Standheizung manuell zu starten bzw. die Startzeit zu programmieren. Wenn du diese Einstellmöglichkeit findest, sollte dein Auto auch mit einer Heizung ausgestattet sein, sonst dürfte der Punkt entweder nicht auftauchen oder nicht anwählbar sein.
-
Ansteuerung der Standheizung nach Austausch der Headunit
So, bei mir funktioniert alles wieder, wie gewünscht! Ich habe dafür nur mein aktuelles Gerät ausgebaut und das Saab-Teil wieder angeklemmt. Dann Zündung an und nach dem Einstellen von Zeit und Datum und kurzem Warten ließ sich die Heizung wieder programmieren, was ja auch zu erwarten war. Also Zündung wieder aus, Radio raus und neues Gerät wieder dran, Zündung an und siehe da, es ging problemlos!!! Jetzt muß ich nur noch mal zu meinem Radiofritzen, die Kabel im Armaturenbrett wieder sortieren lassen, denn da geht es echt eng zu! Mir fehlen noch ca. 10mm in der Tiefe, damit es wieder richtig drin sitzt. Ich denke, dass es im System einen flüchtigen Speicher gibt, der die Daten für die Zeit speichert, in der das Radio ausgeschaltet oder die Zündung aus ist. Denn dann kann die Heizung die Daten ja nicht vom Radio beziehen. Und so lange der Stromzufluss nicht unterbrochen wird, bleiben die Daten darin erhalten. Wahrscheinlich ähnlich wie der RAM im Rechner!? Das bedeutet zwar, dass der Platz im Kellerregal belegt bleibt, aber keine zusätzliche Verkabelung und kein zusätzlicher Platz im Auto notwendig sind. Für alle Fälle kann man sich ja einen Stecker für das alte Gerät in's Handschuhfach legen lassen, aber dort liegen, zumindest bei mir, auch schon die Kabel für den USB- und den Handyanschluss an's Radio. Wen es betrifft, der kann es ja auch mal ausprobieren. Versprechen kann ich zwar nichts, aber "Versuch macht bekanntlich kluch" Einen schönen ersten Advent wünsche ich euch!
-
Ansteuerung der Standheizung nach Austausch der Headunit
Ich warte erst mal ab, was morgen passiert, vielleicht ist das ja, zumindest bei mir, die Lösung des Rätsels.Und über den anderen Gedanken werde ich noch mal mit meinem Radiofritzen reden, denn die Parallelverkabelung für das Altgerät hat er mir schon angeboten. Das Leerziehen der Batterie sollte sich verhindern lassen, wenn man die Steuereinheit dann mit der Zündung ein- und ausschalten läßt.
-
Ansteuerung der Standheizung nach Austausch der Headunit
Das Radio habe ich von meinem Händler einbauen lassen, den ich schon seit Jahren kenne. Gestern nach der Arbeit war ich gleich noch mal dort, um deswegen nachzufragen. Dort bekam ich die Antwort, daß sie grundsätzlich die Batterie nicht abklemmen, denn bei den heutigen Systemen in den Autos kann es da schnell zu Problemen kommen, wenn sie stromlos werden. Deshalb wird das Abklemmen der Batterie beim Austausch das Problem verursacht haben. Morgen habe ich wieder einen Termin bei meinem FSH in Mittelfranken und werde dabei etwas ausprobieren, was ich gestern mit meinem Radiohändler besprochen habe. Ich hänge das alte Gerät wieder an das Netz, lasse das Gerät wieder im System registrieren, womit die Programmierung wieder funktionieren sollte. Wenn ja, tausche ich das Gerät wieder aus und probiere es wieder. Auf das Ergebnis bin ich echt gespannt. Gestern Abend habe ich mir das alte Radio mal angesehen. Die größten Bauteile daran sind doch die Bedieneinheit und das CD-Laufwerk. Wenn ich also die Größe des Gerätes um diese Teile reduziere, bleibt nicht mehr viel davon übrig. Den Rest in ein kleineres Gehäuse gepackt, in das System eingeklinkt und dann hinter der Mittelkonsole verstecken sollte doch möglich sein!? Und damit sollte sich das Problem dann erledigt haben. Oder liege ich damit völlig falsch?
-
Ansteuerung der Standheizung nach Austausch der Headunit
Ich weis nicht, ob dieses Thema schon irgendwo behandelt worden ist, gefunden habe ich hier im Forum jedenfalls nichts. Deshalb eröffne ich dieses Thema. Mein Saab (1.9TID, 150PS, BJ 08, komplettes Facelift) hat eine serienmäßige Standheizung. Nach Aussage eines Saab-Schraubers bezieht diese ihre Daten (Uhrzeit, Datum) von der originalen Headunit. Und wenn diese gegen ein anderes Gerät ausgetauscht wird, wird die Heizung zum bloßen Zuheizer "degradiert"!? Was mich an dieser Aussage zweifeln läßt ist folgender Sachverhalt: Ich habe vor 2 oder 3 Jahren ein Doppel-DIN-Gerät statt des originalen Gerätes einbauen lassen und trotzdem ging die Programmierung der Heizung problemlos. Voriges Jahr habe ich auch andere Lautsprecher einbauen lassen, damit die Musik auch nach Musik klingt. Und ich denke, daß jedes Mal dazu die Batterie abgeklemmt wurde!? Bei meinem letzten Besuch beim FSH mußte aber die Batterie getauscht werden, gleichzeitig ist auch der Fehlercode für die fehlende Headunit aus dem System gelöscht worden. Und seit dem läßt sich die Standheizung wirklich nicht mehr programmieren ! Muß ich jetzt wirklich auf das alte Gerät zurückrüsten oder gibt es eine praktikable Lösung? Daß die Telefontasten am Lenkrad nicht mehr funktionieren, kann ich verschmerzen, aber für den jetzt beginnenden Winter hätte ich gern meine funktionierende Heizung wieder. Ich danke Euch auch im Namen meiner "Restfamilie", die keine Lust hat, im Winter in ein kaltes Auto mit Standheizung einzusteigen.
Troll 93SC
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch