Zum Inhalt springen

bbn

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bbn

  1. Hallo Kann jemand eine Zündkassette für einen 9-3 B205E Trionic 7 empfehlen? Möchte die Ausgaben niedrig halten, deswegen lieber keine Originalteile. Da ich in Dänemark wohne, habe ich diese hier im Netz in DK gefunden: http://www.bildeleshop.dk/ngk/7003113 Oder diese in DE bei Skandix: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendgeber/zuendkassette/1022897/ Alternativ kann es auch ein gebrauchtes (und originales) Teil sein, wenn es mit Garantie kommt. Zündkerzen wurden vor einen Jahr gewechselt. Mfg bbn
  2. Dieses Gerät z.B.: http://www.ebay.de/itm/AGV-4000-Diagnose-BMW-VW-Audi-Seat-Skoda-Mercedes-Opel-Ford-Honda-Kia-Fiat-uvm-/170778073127?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item27c32a9827
  3. Hallo Alle Möchte noch mal was hinzufügen zu meinem Punkt 1: "Motor läuft unruhig die ersten ca. 30 sek nach dem Zünden (Kaltstart), danach kein Problem. Dies tritt ungefähr bei jedem 3. Mal auf – meist wenn die letzte Fahrt davor länger war/Autobahn." Habe neulich die Wheelers Dealers (Hammergeile Sendung übrigens! ;) Folge mit dem 9-3 I Cabriolet gesehen. Die Probleme mit dem Auto in der Sendung ähneln ja meinen (zum Glück nicht das mit dem Leistungsverlusst = Turbo!). Also das mit dem ab und zu unruhig laufendem Motor - wie oben beschrieben. Hat jemand Erfahrung damit und könnte das an der Zündkassette liegen? Zündkerzen sind grad gewechselt, das Problem tritt immer noch auf :( Und wenn ich die Zündkassette wechseln sollte: Hat jemand kostengünstige Empfehlungen? ...und Beim "Selbst-Wechseln" kann man wohl kaum was falsch machen, oder? 4 Schrauben und ein Stecker. Nun Gut, jetzt werden es viele Fragen, aber ich schreibe es mal hier mit rein: Um elektronische Fehler zu finden kann man mit dem richtigen Werkzeug selbst eine Diagnose machen und Fehlercodes auslesen. Entweder durch Fahrzeugcomputer auslesen oder mit einem USB-kompatiblem Stecker, den man für eine "Probefahrt" anschliesst und danach auslesen kann ...genau wie in der Wheelers Dealers Folge. Hat jemand mit dem einen oder anderen Gerät Erfahrungen und kann eins empfehlen? Man kann so was die Werkstatt machen lassen, aber ist ja besser auch selbst ;) Gruss bbn
  4. bbn hat auf rough boy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Alle Gute Diskussion :) Hatte einen 900II Turbo SE, jetzt einen 9-3 Anniversary SE. Beide haben ja Vollausstattung, aber eine Sache frage ich mich doch... Mein 9-3´er hat keine beheizten Aussenspiegel?? Ist das Einzige, was bei der Vollausstattung fehlt. Müsste doch dabei sein. Kann jemand das aufklären? Gruss bbn
  5. Was heisst ´...,noch einen solchen Durchgang.´ Noch mal Wanne runter + Sieb reinigen oder noch mal Mathy ?
  6. Ja, war mein Ölsieb. Wurde ausgetauscht und Wanne gereinigt. Werkstatt hat gesagt, der Turbo könnte den Geist aufgeben. Ist nun 2.000 km (inkl. mehrmals Vollgas die Autobahnrampe runter) her - Motor und Turbo funktionieren auf jeden Fall. - - - Aktualisiert - - - Hmmm, das wird aber kostspielig. Ein 2. Mal will ich das eigentlich nicht bezahlen - und selbst krieg ich das nicht hin.
  7. Hier bin ich wohl noch eine Auflösung schuldig! Zu oben gennanten Punkten: 1. Habe so ein Motorreinigungs/Entharzungs-zeug in den Tank gekippt (auf Empfehlung der Werkstatt) - seitdem habe ich das Problem so gut wie gar nicht mehr. 2. Ja, wie vermutet war es Ölschlamm. Glück gehabt! - Anders aus Lynge hier bei Kopenhagen sagte, so schlimm hat er es selten gesehen - bei einem Saab der noch keinen Motorschaden hatte. [ATTACH]74839.vB[/ATTACH] 3. Der Kühler (oder was es nun genau ist), der ziemlich schnell anspringt, hängt definitiv mit der Klimaanlage zusammen. Ist die ausgeschaltet springt der nämlich nicht an, auch nicht wenn ich auf ´Econ´ setzte. So weit ich das aus verschiedenen Quellen rauslesen kann, ist das ´normal´ ...aber nervig :( Habe seit dem nur die Klimaanlage an wenn es auch nötig ist ...spart ja auch Sprit.
  8. Also mal ganz nebenbei: Sollte man eine Werkstatt die Zündkerzen wechseln lassen, werden die sich wohl kaum so mit der Zündkerzen-Suche beschäftigen. Die bauen ein, was die Hersteller-Empfehlung sagt. Habe jetzt die hier bestellt: NGK BCPR7ES-11 ...da ich bis jetzt nur hier schwarz auf weiss gesehen habe, dass die für meinen Motor passen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=400307858198&ssPageName=ADME:X:DERP:DE:1123 Ob das die Gleichen sind wie NGK 7121 - keine Ahnung. Und diesen Anlasser: http://www.ebay.de/itm/370876310669?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
  9. Danke für die schnelle Antwort, aber laut Beschreibung sind die für den 9-5´er oder 9000´er ??
  10. Wäre es gut beim Anlassertausch auch gleich die Zündkerzen zu wechseln? ...und gibts da grosse Unterschiede oder einfach was von Ebay, z.B.: http://www.ebay.de/itm/4x-ZUNDKERZE-ORIGINAL-BERU-ULTRA-X-TITAN-UXT-5-SAAB-9-3-2-0-98-03-/360735404454?pt=DE_Autoteile&hash=item53fd8171a6 Genau meiner mit 150 PS kommt da nicht als Option auf, dafür aber die anderen 2.0 mit 154, 185 und 200 PS - ist das egal?
  11. Super, vielen Dank für die Infos - werde ich dann gleich mal heute Abend bestellen.
  12. Hallo Nightcruiser Danke für den link - den Gleichen hatte ich auch schon gefunden. Ich war mir nur nicht sicher, ob es ein ok Teil ist, da es anscheinend auch um einiges teurere Anlasser gibt. Meine Saab-Werkstatt hatte mir nen Kostenvoranschlag von ca. 315 EUR für den Anlassertausch gemacht. So ein Preis kann wohl nur zustande kommen, wenn der neue Anlasser weitaus mehr als 45 EUR kostet ...deshalb überlege ich, ob das Ding von Ebay gut ist. Gruss bbn
  13. Hallo Saab Gemeinschaft Beim letzten Werkstattbesuch wurde ich drauf aufmerksam gemacht, dass der Anlasser bald ausgetauscht werden müsste. Kann mir jemand einen empfehlen, den ich selbst bei Ebay oder so kaufen kann? Habe dann einen Bekannten, der mir beim Wechsel hilft. Gruss bbn
  14. Bei dem habe ich Donnerstag einen Termin ;) - hatte ihn im Netz gefunden - aber danke für den Tipp!
  15. hätte ich mir dann lieber ein 08/15 Auto gekauft, das jeder Hansel reparieren kann... Nun ist das schon mein 3. Saab und was anderes kommt auch nicht in Frage ...wenn ich morgens aus dem Haus gehe und über die Strasse blicke, dann sehe ich meinen Saab und denke: ´Ich hab die geilste Karre hier´ ...hätte ich da einen popeligen Golf (oder was anderes langweiliges von der Stange) stehen, wäre mein Tag echt ein gutes Stück trauriger ;) - - - Aktualisiert - - - Auf allen Autos ist in DK Luxussteuer (=Pest und Cholera für alle Autofahrer) - habe für den Saab 4.000 EUR gezahlt, Luxussteuer in DK noch mal 3600 EUR drauf ...und das war noch billig! ...der 9-5 II mit 2.8 V6 fängt hier bei 120.000 EUR an
  16. War noch nicht in der Werkstatt um Fehlercodes lesen zu lassen - das steht ja jetzt an. Kühler springt erst nach ein paar Minuten an, also nicht beim Starten - aber bevor der Motor warm ist. Ölwanne reinigen lassen war auch geplant, hab nur gedacht das es irgendwann im Sommer sein sollte ...tja, je früher desto besser!
  17. Saab 9-3 I 2,0 SE 150PS, Baujahr 2002, 141.000km Gekauft Anfang März, hat vorm Kauf (angeblich) kleine Wartung bekommen, bei der Probefahrt und die ersten paar 1000km war alles in Ordnung. Traue dem Verkäufer jedoch nicht so richtig… Seit einiger Zeit passiert folgendes (Punkt 1 und 2 passieren auch unabhängig von einander): 1 Motor läuft unruhig die ersten ca. 30 sek nach dem Zünden (Kaltstart), danach kein Problem. Dies tritt ungefähr bei jedem 3. Mal auf – meist wenn die letzte Fahrt davor länger war/Autobahn. 2 Öllampe leuchtet beim Starten – dass ist ja normal für einige Sekunden nach dem Zünden (zusammen mit Batterie und Ausrufezeichen). Seit einiger Zeit leuchtet die Öllampe jedoch einige Sekunden länger, vielleicht so 5-6 sek, geht dann aus und bleibt aus. Ölstand ist ok. 3 Der Motorkühler springt schon bei kaltem Motor an – geht oft an und aus im Stand und ist dabei laut und das Auto vibriert. War vielleicht von Anfang an so und ist mir wegen Autobahnfahrten nicht so aufgefallen. Soweit ich (auf deutschen und englischen Seiten) lesen kann, ist das normal ?? Kurzweilig hatte ich das Problem, dass die ´Check Engine´-Leuchte durchgehend geleuchtet hat (nicht geblinkt). Meine Werkstatt gab mir den Tipp, den Motor zu entlüften (oder so ähnlich), d.h. - Anlassen, Kimaanlage aus - Im Leerlauf Gas geben und auf 2000 Umdreh. Halten - Wenn der Motor warm ist und der Motorkühler angesprungen is tausmachen und wieder Starten Hat geklappt, seitdem hat ´Check Engine´-Leuchte nicht mehr geleuchtet – das ist jetzt ca. 2,5 Monate her. Punkt 1 hatte ich schon damals beim ´Check Engine´-Problem. Punkt 2 erst seit 1 Woche. Ich frage mich, ob der Motor ein Problem hat und die Punkte zusammenhängen? Hoffe jemand kann mir etwas weiterhelfen. Da ich in Kopenhagen wohne (wo alles mit Auto sauteuer ist), dauert es, bis ich wieder zu meiner Vertrauens-Werkstatt in Flensburg komme ;) Vielen Dank soweit für die Antworten! Ich denke, dass es schon der Kühler ist, da der schon seit ein paar Monaten so anspringt. Andererseits gibt es noch andere Geräusche, die ich nicht genau einordnen kann. Bin jetzt nicht der Profi in Sachen Automechanik, aber das eine Geräusch ist wohl irgendein Riemen der surrt, das Andere hört sich an wie eine Flüssigkeit, die durchläuft. Das zweite denke ich ist die Klimaanlage ?? Will jetzt keinem hier (der bestimmt mehr Ahnung hat als ich) wiedersprechen, aber ist es nicht erst schlimm, wenn die Ölleuchte blinkt oder dauerhaft leuchtet? Hab mit meinem Saabmechaniker telefoniert - sein Rat ist, auf jeden Fall Ölwanne und -Sieb säubern zu lassen, da sich diese Probleme jetzt so langsam bemerkbar machen, aber dafür könnte ich ohne Bedenken auch noch nach Deutschland fahren (350km) - in gemächlichen Tempo um den Motor nicht zu stressen. Wie ich anfangs schon beschrieben hab, gibts die Probleme nur kurz nach dem Starten, danach läufts...
  18. Hallo Saab Gemeinschaft Ich habe einen Saab 9-3 I 2,0 SE 150PS, Baujahr 2002, 141.000km. Gekauft Anfang März, hat vorm Kauf (angeblich) kleine Wartung bekommen, bei der Probefahrt und die ersten 1500-2000km war alles in Ordnung. Traue dem Verkäufer jedoch nicht so richtig… Seit einiger Zeit passiert folgendes (Punkt 1 und 2 passieren auch unabhängig von einander): 1 Motor läuft unruhig die ersten ca. 30 sek nach dem Zünden (Kaltstart), danach kein Problem. Dies tritt ungefähr bei jedem 3. Mal auf – meist wenn die letzte Fahrt davor länger war/Autobahn. 2 Öllampe leuchtet beim Starten – dass ist ja normal für einige Sekunden nach dem Zünden (zusammen mit Batterie und Ausrufezeichen). Seit einiger Zeit leuchtet die Öllampe jedoch einige Sekunden länger, vielleicht so 5-6 sek, geht dann aus und bleibt aus. Ölstand ist ok. 3 Der Motorkühler springt schon bei kaltem Motor an – geht oft an und aus im Stand und ist dabei laut und das Auto vibriert. War vielleicht von Anfang an so und ist mir wegen Autobahnfahrten nicht so aufgefallen. Soweit ich (auf deutschen und englischen Seiten) lesen kann, ist das normal ?? Kurzweilig hatte ich das Problem, dass die ´Check Engine´-Leuchte durchgehend geleuchtet hat (nicht geblinkt). Meine Werkstatt gab mir den Tipp, den Motor zu entlüften (oder so ähnlich), d.h. - Anlassen, Kimaanlage aus - Im Leerlauf Gas geben und auf 2000 Umdreh. halten - Wenn der Motor warm ist und der Motorkühler angesprungen is tausmachen und wieder Starten Hat geklappt, seitdem hat ´Check Engine´-Leuchte nicht mehr geleuchtet – das ist jetzt ca. 2,5 Monate her. Punkt 1 hatte ich schon damals beim ´Check Engine´-Problem. Punkt 2 erst seit 1 Woche. Ich frage mich, ob der Motor ein Problem hat und die Punkte zusammenhängen? Hoffe jemand kann mir etwas weiterhelfen. Da ich in Kopenhagen wohne (wo alles mit Auto sauteuer ist), dauert es, bis ich wieder zu meiner Vertrauens-Werkstatt in Flensburg komme ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.