Alle Beiträge von 3kopf
-
900 I Vollturbo verliert Kühlflüssigkeit
hallo allerseits habe bemerkt, dass mein 900er sich an der Kühlflüssigkeit zu schafffen macht. Hatte letztens erst aufgefüllt und der Stand im AB ist wieder etwas abgesunken. Woran kann das liegen, wenn ich die ZKD mal ausschließe? Es zischt im AB ein wenig, wenn der Motor warmgefahren wurde und ich dann mal dran horche. Ein Blubbern oder Abgasgestank im Kühlwasser ist nicht zu verzeichnen. Die Schläuche sind im Betrieb zwar hart, aber nicht nicht beinhart, lassen sich also etwas zusammendrücken. Kann der Deckel des AB defekt sein? Wie komm ich an die Wasserpumpe ohne das halbe Auto zu zerlegen? ich seh die einfach nicht :( Irgendwo muss es ja lecken (ich hoffe mal es ist nur ne Leckage). Kann es sein, dass ich beim letzten Auffüllen nicht die Kriterien beachtet habe (Hab Heizung usw nicht aufgedreht). Unterm Auto oder am Kühler ist definitiv nie was zu sehen. Ich bin sicherlich mehrere 1000km gefahren ohne da reingeguckt zu haben die letzte Zeit und es war immer zwischen MIN und MAX. Nun aber heute mal nach 150km reingeguckt und siehe da, meine letzte Auffüllung hat sich verflüchtigt :( Ich habe keine große Lust, das Auto zum "durchchecken" zu den Berliner Saab Spezis zu fahren...die sind leider einfach PREMIUM was die PREISE angeht. Leiber lass ich mich erstmal von euch beraten :)
-
9000 im Stadtverkehr/Kurzstrecke?
ich liebe solche Diskussionen :D ich fahre meinen 900 Ier vollturbo in der Berliner Innenstadt täglich 3km zur Arbeit und 3km zurück nach Haus...schätze es, dass die Heizung binnen 2min warm macht und mache mir keinen Kopp über irgendwelchen Verschleiß. Ölwechsel alle 10tkm und jut ist. Beruflich bedingt bin ich dann mit dem eigenen Auto auch mal länger unterwegs (manchmal bis zu 30km Stadt/Stadtautobahn-Verkehr) und lasse den Turbo auch mal schaufeln, wenn er warm is Die Karre hat 300 mille runter und läuft und läuft..wieso sollte man solch ein wunderbares Auto "schonen" und irgendnen Kleinwagenrotz fahren? Man lebt doch nur einmal und wenn der Saab irgendwann die Grätsche macht wird er halt repariert oder durch nen neues Schnaeppchen ersetzt...wohlgemerkt nur 901er Vollturbo :) Also, einfach Fahren und glücklch sein, statt über irgendwelche Vernunftsideen nachzudenken, die im Endeffekt nur noch unvernünftiger sind. Mein Auto verbraucht irgendwas zwischen 8 und 13l...die Tankanzeige ist putt und ich tanke nach 400km Reichweite einfach drauf und bin erstaunt wie wenig noch reingeht :) den Verbrauch genau nachmessen tu ich nicht..wozu :) Der Unterhalt ist eh günstig...Versicherungsprämien sind ein Witz und Teile kosten auch nicht die Welt...Das Auto selbst hat 1500€ gekostet..dafür kaufen sich manche grad mal nen Laptop :) Was ich ausdrücken möchte ist die Lebensfreude, die mir der Saab vermittelt....meiner Meinung nach sollte man diese einfach genießen, statt sich einen Kopp um die Technik zu machen!
-
Saabsichtung
heute nachmittag in berlin-schöneberg gesichtet :) Mit etwas Pattina, aber trotzdem nice [ATTACH]74722.vB[/ATTACH]
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Tachchen Allerseits Den hab ich letztens besichtigt. Also Rost ist vorhanden z.b. im Bereich der Batterie, Türunterkante, Tankdeckel, Schweller. Ein vorderer Bremssattel und Kolben ist komplett hinüber (bereits ausgebaut), es ist also mit Scheiben und Belägen nicht getan (wobei die Vekäuferin vier neue Scheiben und Beläge mitgibt). Der Keilriemen der Servopumpe ist abgesprungen und tut dies wohl regelmäßig. Ok, waren für mich noch keine Hinderungsgründe, aber dann: Der Motor springt schwer an und kann die Leerlaufdrehzahl nicht halten. Ohne Gasgeben stirbt er nach einem heftigen Ruckeln sofort ab. Das sei wohl nie vorgekommen. Ich hatte den Ölstand gecheckt, welcher zu hoch war und evtl. saß dann der Peilstab nicht mehr ordentlich drauf, weil das Ding schon etwas mitgenommen aussah. Ich weiß es nicht, werd dem Saab vielleicht noch eine zweite Chance geben. Was meint Ihr, kaufbar für 800€?? Was sollten noch an Kosten für den Bremssattel zu erwarten sein (bin Hobbyschrauber und Bremsen trau ich mich nicht).