Alle Beiträge von teejay
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Ich habe inzwischen den oben zu sehenden KM-Stand zu vermelden. Ich habe den Wagen seit 2013 und ich habe ihn mit 125000 km gekauft. Bei ca. 200000 habe ich eine Prins-Gasanlage verbauen lassen, und mit 300000 habe ich eine komplette Motorüberholung machen lassen. Mit den üblichen kleinen Wehwechen habe ich dann die 379000 erreicht. Hier ist mir das Wasserverteiler fürs Kühlwasser geplatzt, und ich habe diesen Umstand verdrängt, und bin weiter gefahren (ich hatte etwas dringendes zu Erledigen). Das Ende davon war, dass mich der ADAC zu meinem Scharuber des Vertrauens schleppen musste. Kapitaler Motorschaden... Ich habe mir dann auf Ebay einen passenden AT-Motor geschnappt, und dieser wurde dann für meinen Wagen passend eingebaut. War eine etwas kostspielige Geschichte, die dann doch etwas mehr gekostet hat, als ich gedacht hatte. Aber jetzt fährt er nach über 42000 km schön weiter, und der Plan ist, die 500000 voll zu machen.
-
Saab 9-5 I Motor ruckelt im Sportmodus ab 110kmh
Ich habe auch gestern meine Zündkerzen gewechselt, bin ebenfalls zu den BCPR7ES-11 gewechselt. Offensichtlich war das auch mein Prpblem. Ich hatte bisher immer die BCPR6ES-11 drin, und die letzten habe ich im 08.2024 bekommen, danach bin ich fast 18000 km gefahren. Die Kerzen sahen eigentlich noch recht gut aus. Danke an alle, die mich unterstützt haben.
-
Saab 9-5 I Motor ruckelt im Sportmodus ab 110kmh
Ok. ich kann das alles verstehen, aber für mich ist der Fehler bei beiden Autos ähnlich, deshaleb habe ich mich da rein geklingt. Dass ich meine Gasanlage erst beim zweiten Schritt erwähnt habe, tut mir Leid. Aber ich dachte auch bei meiner Fahrt in den Urlaub Ende Januar, dass die Gasanlage die Ursache war. Denn wenn ich auf der Fahrt beim Ruckeln auf Benzin umgeschaltet habe, war das Ruckeln weg. Daher war auch nach dem Urlaub meine erster Gang der zu meiner Gaswerkstatt. Die haben mir dann nach dem Schildern des Problems empfohlen, die Injektordüsen reinigen zu lassen da sie doch schon über 200000 auf dem Buckel haben. Ich bin dann über 1 Woche mit abgeschalteter Gaslage gefahren. Leider ist dann beim Fahren auf Sprit der Fehler ebenfalls aufgetreten.... Somit spielt sogesehen die Gasanlage beim Auftreten des Ruckelns keine Rolle ... Deshalb glaube ich auch nicht, dass es an der Spritversorgung liegt, auch verhält sich der Turbo beim Ruckeln eher bedeckt (er sackt leicht ab) Mein Turbolader ist seit ca. 40000 km drin, da hab ich einen neuen Turbo mit einem neuem AT Motor bekommen (in 08.2013) Das mit denm TechII FehlerCodes habe ich mit meiner Saab-Werkstatt versucht raus zu lesen, jedoch ist da beim Probefahren der Fehler nur kurz aufgetreten, mit dem Ergebnis, dass es sich nicht um Fehlzündungen oder ein defekte Kasette handelt. Wir wollen das Ganze zeitnah noch mal wiederholen.....
-
Saab 9-5 I Motor ruckelt im Sportmodus ab 110kmh
Habe gerade nachgesehen, mit Spiegel etc. , aber leider ohne Befund. Ich denke, wenn es daran liegen würde, würde er auch in anderen Drehzahlbereichen ruckeln. Tut er aber nicht, und er ruckel nur beim starken Beschleunigen, wenn ich langsam Gas gebe, passiert auch nichts. Und wenn ich oberhalb 3000 dann drauf trete, ist alles in Ordnung. Da mein Saab mit Gas fährt bin ich auch schon bei meinem Schrauber fürs Gas gewesen. Er hat auf Grund der hohen KM-Leistung erst mal die Gasinjektoren zu Prins zum reinigen gesendet. Das Ganze aber ohne durchschlagenden Erfolg.
-
Saab 9-5 I Motor ruckelt im Sportmodus ab 110kmh
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir gibt es ein Ruckeln, wenn ich zwischen 2- und 3 tausend Touren plötzlich beschleunige, aber meist nur in den oberen beiden Gängen. Oberhalb dieser Drehzahl ist wieder alles in Ordnung. Auch wenn ich lansam beschleunige ist kaum ein Ruckeln zu vernehmen. Zündkerzen und DI sind in Ordnung. Mein Saab Schrauber hat auch schon mit seinem TEch-Geräter auf dem Beifahrer Sitz gesessen, jedoch ohne Erfolg, weil durch den Vorführeffekt es nicht klar zu erkennen war.
-
Saab 9-5 I Chrombrille 2.3 t Leistungsverlust
Also mein geliebter Saab fährt wieder. Es hat sich die Verschlussklappe verabschiedet, die durch die Druckdose bewegt wird, und den Druck reguliert. Sie ist bis zum KAT geflogen. Daher lief er eigentlich noch einigermaßen, hatte jedoch keine volle Leistung mehr. Zum Glück ist nicht mehr kaputt gegangen.
-
Saab 9-5 I Chrombrille 2.3 t Leistungsverlust
Welches Teil genau, werde ich am Dienstag sagen können. Ich denke, dass mein Schrauber den bei scandix bestellt hat. Aber auch hierzu werde ich am Dienstag näheres zu sagen können.
-
Saab 9-5 I Chrombrille 2.3 t Leistungsverlust
Fehlercode hin oder her. Mein Saab Schrauber hat diese am Doonerstag endlich den Ersatzschlauch für meine Klimaanlage bekommen. Daher habe ich den Wagen Do- Abend dort abgegeben, in der Hoffung , dass Freitag alle Probleme gelöst werden. Aber Pustekuchen. Bei der Klimaanlage war tatsächlich nut der Schlauch, der Kaputt war, und der Trockner musste nicht auch noch gewechselt werden. Bei dem Turbo wurde dann nach längerer Prüfung festgestellt, dass sich ein Teil vom Turbo verabschiedet hat, und sich im KAT wieder gefunden hat. Der versprochene Ersatzturbo stellte sich als nicht passend heraus, obwohl die Packung und Liefrschein etwas anderes sagten. So gibt es am Dienstag den nächsten neuen Turbo, und ich hoffe, dass ich ihn am Dienstag Abend wieder bekomme. Ich werde dann davon berichten
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Ich fahre meinen 2008er jetzt mit fast 360000 km. Habe ihn 2013 mit 125000 km gekauft. Inzwischen habe ich eine Prins_gas Anlage eingebaut. Leider ist akuell die Klimaanlage undicht, und der Turbo dreht nicht mehr ganz hoch. Wird sich hoffentlich diese Woche alles klären,
-
Saab 9-5 I Chrombrille 2.3 t Leistungsverlust
Mit was die da auslesen, weiß ich nicht. Ich kenne mich da nicht aus. Wenn ich diese Woche hin fahre, werfe ich mal einen Blick drauf. Ist auf jeden Fall eine Werkstatt, die nuir an Saabs rumschraubt, die kennen sich aus..
-
Saab 9-5 I Chrombrille 2.3 t Leistungsverlust
Ich habe das gleiche Problem mit dem Turbo, nur noch geringe Leistung. Bin dann auch zum Saabschrauber meines Vertrauens gefahren zur Überprüfung. Er hat sämtliche Leitungen um den Turbo herum abgedrückt, und nach anfänglichem Druckverlust war hinterher alles dicht. Er hatte zuerst den Ladeluftkühler in Verdacht, aber da war dann alles dicht. Die Druckprüfung hat er in beide Richtungen gemacht, jedoch ohne Erfolg. Die M-Kontrolleuchte ist die ganze Zeit an, und der ausgelesene Fehler beasgt den fehlenden Ladedruck.... Ich bekomme nächste Woche eine neue Kühlleitung, die aus Schweden kommt, eingebaut zusammen mit einen neuen Wärmetauscher für die Klimaanlage. In diesem Zusammenhang wird noch einmal alles überprüft. Ich habe auch die Chrombrille, habe jetzt 360000 km runter... Gruß Thomas
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Letzte Woche die 345678 km überfahren, Habe 2,3 T aus 2008, umgebaut auf LPG bei 198000.
-
Tempomat und Warnung Füllstand Scheibenwasser
Hat nicht gewirkt. Ich suche mir mal einen neuen Schalter, vielleicht liegt es ja doch daran.
-
Tempomat und Warnung Füllstand Scheibenwasser
Ich habe die Stecker abbekommen. Man musste die rote Lasche nach oben ziehen, zuerst mit dem Schraubenzieher anheben. Vielen Dank für den Tipp. Aber die Kontakte darunter sahen eigentlich in Ordnung aus, keiner umgeknickt. Wenn einer abgebrochen ist, ist er ja weg, und wenn da mehrere Pins fehlen, kann man nicht sofort feststellen, ob einer fehlt. Mache gleich mal ein Probefahrt.
-
Tempomat und Warnung Füllstand Scheibenwasser
Vielen Dank für die Tips. Ich denke, dass ich den Stecker gefunden habe (liegt von oben direkt hinten an der Wand unter einer Kunststoffhaube..?). Aber jetzt kommt es. Wie bekomme ich die Stecker auf. Ich bin leider kein Saab-Schrauber, ich schraube eher an Motorrädern. Von der Zündkassette kenne ich, dass hier der rote Teil verschoben werden muss. Ich habe da schon alle richtungen versucht, aber ohne Erfolg. Für einen kleinen Tip wäre ich sehr dankbar.
-
Tempomat und Warnung Füllstand Scheibenwasser
Sicher deshalb, weil es zufällig danach nicht mehr funktioniert hat. Aber ich werde die Tage mal zum freundlichen gehen, da ich selber nicht die Möglichkeit habe, dies zu überprüfen.
-
Tempomat und Warnung Füllstand Scheibenwasser
Bei meiner Chrombrille (9.5 2,3t 185PS Bj 2008) wurde im Herbst das Bypassventil der Heizung getauscht, da es undicht war. Leider funktionierte danach das Einschalten des Tempomaten nicht mehr und auch wird mir keine Warnung beim Füllmenge Scheiberwasser angezeigt. Da ich sehr viel Autobahn fahre, ist das schon mal sehr ärgerlich. Beim Nachfragen in der Werkstatt wurde gesagt, dass diese Fehlersuche lange dauern könnte. Ich habe dann noch einen gebrauchten Hebel vom 2003er probiert, aber ohne Erfolg. Hat schon jemand etwas ähnliches gehabt?
-
9-5 2,3 T startet nicht – Benzinpumpe?
Es ist zwar vieleicht schon etwa spät für eine Antwort. Aber mir hat meine Werkstatt gesagt, dass man beim Fahren mit LPG immer genügend Benzin im Tank haben sollte. Die Benzinpumpe läuft immer mit, und wenn das Benzin im Tank schon zum xten mal umgepumpt worden ist, und immer weniger wird, kann es die Pumpe auch mal zerreißen....