Zum Inhalt springen

WolfiÖsi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WolfiÖsi

  1. Es gibt viele Arten den freq. response anzugeben, die ehrlichste ist -3 db (also ab wo der Bass 3 db leiser wird als der Rest). Bei (solchen) Herstellerangaben heißt es aber sicher -8 db (oder mehr!), also denk ich mal, daß der -3 db Punkt bei 120-150 hz liegt, das können mittelmäßige 10cm (4 Zoll) Speaker genauso gut. Wenn`st das Maximum rausholen willst, dann schraub je zwei 8 Ohm 4 Zoll Home Hifi Breitbänder rein. Das ergibt dann wieder die im Auto üblichen 4 Ohm und du kriegt dann ne gratis Punkerföhnwelle bereits am Radio dazu :beafro: ...ja ja, ich geb schon Ruh mit den Breitbändern :itchy: Wolferl
  2. Hi Targa! Bist schon ein sturer Hund ;-) "Frequency Response:80Hz-20k Hz" ist aber nicht so toll viel Bass, das hast du mit 4x6 Zoll genauso und dabei viel mehr Auswahl und kannst in D kaufen (von Monacor z.B.). Gruss Wolferl
  3. Hi! Um den Hifi Bereich ein wenig mit Grundlagen aufzufüllen will ich Aike`s Frage hier beantworden: Eindeutiges JEIN ;) Akustisch anzustreben wäre immer die Punktschallquelle, also alle Musiksignale aus einem Lautsprecher um ein möglichst gleichmäßiges Musiksignal zu hören. Nur geht das immer nur mit Kompromissen (Breitbänder, der alles gut, aber meist nichts perfekt kann, Koax wo platzbedingt Einschränkunen bestehen und sich Tief- und Hochtöner meist etwas in die Quere kommen usw.). Besonders im Auto ist oft schwierig einen Koax richtig zu verbauen, weil besonders der Mittel - Hochton, wo das Ohr am empfindlichsten ist, möglichst auf Ohrhöhe so weit aussen wie möglich verbaut werden sollte. Dies ist Platzbedingt vorne, wo die Hauptanteil der Musik herkommen sollte (wenn nicht sogar alles!!), nur schwer möglich, da "Bassbedingt" Koaxe zu groß sind. Deshalb verbaut man vorne meistens Kompos, wo der Tieftöner unten sitzt und nur der (Mittel- ) Hochton oben. Bei hinteren Boxen spricht nichts gegen Koaxe, jedoch sind diese oft weniger hochwertig gebaut (besonders die Weichenbauteile) und die Auswahl an guten Koaxen ist eher gering. Im Home - High - End Bereich gibts es z.B. Koaxe, die pro Paar einige tausend Euro kosten und sicher zum Besten gehören was es zu kaufen gibt... Gruss Wolferl
  4. Hallo! So dünn wie die Verkleidungen sind, kommst du um einige Arbeit nicht rum, um die Verkleidung ruhig zu stellen, das heißt: - Lautsprecheraufnahmen direkt mit dem Türblecht extrem fest verbinden (verschweißen/ verschrauben/ Metallspachtel oder ähnlich) - Türverkleidungen von innen extrem verstärken, am besten mit einigen Lagen Gfk und darin Metall oder Holzverstrebungen einlaminiert und wiederum noch besser mit dem Metall verschrauben! Für Bass ist das wichtigste ein Schalltotes Gehäuse (Beton wäre am allerbesten *gg*) und eine extrem Stabile Aufnahme der Speaker (massive Metallringe/ -platten, zumindest MPX, zur Not MDF). Gruss Wolferl
  5. WolfiÖsi hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Hi! Na schau mal, ob nicht die Bohrungen bei 6x9 und 16er gleich sind! Falls nicht, kannst du dir Stahlplatten machen lassen, wenn du einen Maschinenbauer kennst, der dir das nach der Arbeit für nen Kasten Bier macht, sonst kostets halt etwas mehr die machen zu lassen. Auf jeden Fall auch so dick wie möglich machen, je stabiler die Aufnahme, desto mehr Bass! mfg
  6. WolfiÖsi hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Hi! Nimm 165mm und mach dir zur not eine Adapterplatte aus stabilem Sperrholz (= MPX bzw. Multiplex). Skizze mit maßen und ab zum Tischler/ Baumarkt. Bei den 16ern ist die Auswahl einfach ums vielfache besser, dadurch sind sie auch billiger und die richtigen machen auch gut Bass. Und wenn du sie wieder mal verkaufen willst, dann bekommst du auch noch was für ;) Gruss Wolferl
  7. Hallo! Sollte doch einige von euch interessieren, besonders jene, die öfter mal Lautsprecher usw. von Billig - "marken" empfehlen. Natürlich gibts ausnahmen, daß das eine oder ander ganz gut klingt, ist aber wirklich nur die Ausnahme, aber lest selbst (gemeint ist der Test von Rockwood und Jackson): http://www.autohifi-world.info/mag/ahwpreview.pdf Solche Tests hab ich schon öfters gelesen, und bis jetzt hab ich ausser von manchen Ravemaster/ Raveland Subwoofern noch nie auch nur annähernd erträgliche Ergebnisse gesehen! Gruss Wolferl
  8. Harman Kardon Spitze??? Bose ist Schrott, hab ich selber vor ein paar Jahren noch als unwissender um ein Schweinegeld auf unserem Boot verbaut und .... *shit* Im Autobereich spitze sind: µPrecision Genesis Andrian Audio DLS Eton Audio Developement Brax Xetec Exact Morel mit kleinen Abstrichen: MB Quart Focal Rainbow RS Audio Polk Hertz
  9. Hört man wenig von im Auto Bereich, sollten ganz gut sein, aber nicht so überragend bei Preis - Leistung und etwas scharf im Hochton.
  10. Hallo Matti! Die Ravemaster Subs bei Conrad können auch ganz schön was für ihr Geld, besonders als Heimsubwoofer um es bei Filmen/ Videospielen so richtig krachen zu lassen, aber auch für Musik nicht schlecht. Die Sachen, die bei Conrad gut sind, gibts aber auch fast alle bei http://www.lautsprechershop.de auch fürs gleiche Geld und das aber mit super Beratung! Lest mal hier ein wenig nach: http://www.lautsprechershop.de/hifi/vergl3.htm ... sind zwar Testberichte von Speaker für Heimboxen, aber die meisten von Conrad sind auch nix anderes. Gruss
  11. *schonmalpistolelade* ;) Alle drei Preis - Leistung SEHR SCHLECHT Leben alle noch vom guten Ruf früherer Jahre, aber die Billiglinien sind Schrott und die teuren Linien bringen auch nicht das was sie kosten. Schätze mal den Faktor zu den von mir genannten Marken auf >100% ein, also um gleiche Qualität von diesen Marken zu bekommen muss man mindestens doppelt so viel ausgeben!
  12. Hallo! Nachdem immer wieder die Frage nach billigen Lautsprechern usw. auftaucht, fange ich mal eine Liste an, wo man für wenig Geld dennoch guten Klang bekommt: Die Sachen von Monacor (Speaker, Subs, Verstärker) zu haben z.B. hier: http://www.lautsprechershop.de/auto/index.htm Da gibts auch sehr kompetente Beratung! Viel Klang für wenig Geld bieten auch die Sinus - Live Sachen (Speaker, Subs, Verstärker) hier: http://www.carhifi-shopping.de/index.html Auch beste Preise bei Einbaumaterial (Kabel, Dämmstoffe, Sicherungen etc.)!! Oder die günstigen Linien von Helix! http://www.audiotec-fischer.com Oder die Marke CAP zu haben z.B. bei: http://www.autoradioland.de Oder eben die günstigen Breitbänder (Lautsprecher) (mehr Klang je € gibts nirgendwo!!) z.B. Fostex (die teuersten davon) oder z.B. TangBand (günstiger aber auch seehr gut) oder noch billiger von Visaton hier: http://www.spectrumaudio.de Auch tolle Beratung!! Ich hoffe ich hab euch ein wenig geholfen ;) Fidele Grüsse Wolfgang
  13. wer billige, aber doch Preis - WERTE Lautsprecher sucht, den empfehle ich die Sachen von Monacor zu haben z.B. hier: http://www.lautsprechershop.de/auto/index.htm Da gibts auch sehr kompetente Beratung! Oder eben noch günstigere Breitbänder (mehr Klang pro € gibts nicht :lol: ) als die Fostex (z.B. TangBand) wiederum hier: http://www.spectrumaudio.de Auch tolle Beratung!! Viel Klang für wenig Geld bieten auch die Sinus Live Sachen hier: http://www.carhifi-shopping.de/index.html Auch beste Preise bei Einbaumaterial (Kabel, Dämmstoffe, Sicherungen etc.)!! Oder die Helix Blue! Oder die Marke CAP zu haben bei: http://www.autoradioland.de Poste das ganze noch einmal in einem eigenen Thread, damit es später eher mal gelesen wird... Gruss Wolferl
  14. *selbstzensur* ... um mich hier bei einigen Leuten nicht unbeliebt zu machen :oops: Wer`s genauer wissen will, was ich da hätte schreiben können, der Poste mal eine Anfrage nach den von dieser Firma geführten Produkten in den diversen Car Hifi Foren..... In der aktuellen Ausgabe von "Auto & Hifi" gibt es auch einen sehr aufschlussreichen Test zu den Marken Rockwood & co. Mitleidvolle Grüsse.. Wolferl
  15. Hallo! Bevor ihr Hochtöner von 2 Wege Systemen in die Originalplätze setzt (= fast mono), würde ich unbedingt den Einsatz von Breitbändern empfehlen! Fostex FE103E kosten hier: http://www.spectrumaudio.de/breit/fostex/fostexFE103E.html 90.- das Paar, spielen vom Klang her Systeme von mehreren hundert Euros an die Wand und haben einen viel höheren Wirkungsgrad als Standardsysteme, gehen also besonders am Radio um einiges lauter! Besonders die 103er spielen auch schon einiges an Bass, nur bitte vorher noch einmal die Maße abklären, da sie vielleicht ein paar mm größer als 10er Standard sind und recht tief bauen. Zu den Billiglautsprechern von Conrad usw. sag ich jetzt lieber nichts.... .... aber wenn sie euch gefallen, ist`s ja gut ;) mfg Wolfgang
  16. Hallo Telly! Dieses Thema wurde schon sehr oft abgehandelt, also viel Spaß beim lesen ;) Gruss Wolferl
  17. Danke Erik! Härter/ tiefer als 16s will ich mein Softturbo Cabrio sicher nicht haben, bin sehr viel auf Kroatischen Straßen unterwegs, sonst werden Auto und Fahrer nur innerhalb kürzester Zeit weichgekoppt :hammer: Gruss Wolferl
  18. Hi! Passen die 16s Federn mit den roten Konis zusammen?? Die hab ich noch fast neu von meinem Unfallcabrio! Gruss Wolferl
  19. Hallo! Danke erst mal für die Informativen Postings! Das stimmt wohl schon so wie ihr es geschrieben habt, aber die Leistungsentfaltung ist wirklich abartig so :firejump: Bin mir schon in Klaren, dass Vollgas beim Beschleunigen jetzt nur die absolute Ausnahme sein darf. Denke auch, daß ich das Ganze schleunigst auf nen Wert von ca. 1 Bar zurücknehmen werde. Ist natürlich sehr simples "Tuning", aber ganz so auseinander nehmen wie ihr würde ich die Sache nicht. Da stellt sich die Frage, warum man tunt? Mehr Top - Speed? 215 sind mir mehr als genug!! Mehr PS als Selbstzweck? Schönes Bastlerhobby, aber nichts für mich! Mehr Durchzug beim Überholen, mehr Kick? Das ist das was mir hier interessant erscheint! .... Und das wird mir hier absolut geboten! Hab jetzt noch die 6er Übersetzung drinnen, sollte aber bald ne 8er reinkommen. Ganz verstehe ich die Sache aber noch nicht als nicht Experte, denn beim Beschleunigen im 5. Gang steht die Leistung wirklich fast durchgehend an! Mir geht aber sehr wohl ein, daß eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung bis zum Maximaldruck, der dann auch gehalten wird, für Getriebe (sanfterer Drehmomentaufbau) und Motor (weniger maximaler Ladedruck für gleiche Leistung) weit schonender ist :daumenhoch: Werd mich die nächsten Tage mal ausführlicher mit Hr. Pfeiffer über dieses Thema unterhalten, geht aber aus Zeitgründen meinerseits wohl erst nächste Woche.... Aufgewühlte ;) Grüsse Wolfgang
  20. Hi! Bin neugierig und wills sofort wissen :oops: Bekomme heute endlich mein neues 900 S Cabrio `92 und in der Wartezeit bis zur TÜV - Abnahme hab ich bei Saab - Art zusätzlich zum Verbau von LLK & APC auch noch ein wenig des von Dr. Ladedruck berühmt & berücktigten Mr. Pfeiffer ( = Ladedrucks Daddy) Tuning durchführen lassen. Nun baut das gute Stück 1,6 Bar :lol: auf, aber mehr als >180 PS ließ sich der gute Meister nicht entlocken :twisted: Wie liegt eure Einschätzung dazu, d. h. ganz proletenhaft wieviel PS sinds ca. wirklich? Dass ich bei einem 150 tkm Motor & 1. Getriebe, wenn auch perfekt von einem Liebhaber gewartet, die Pferdchen nur seehr selten loslassen sollte, braucht ihr mir erst gar nicht zu sagen, ein neuer original Turbokühler ist schon drinnen. Der Meister meinte nur noch er wird mir ein paar Reserveschläuche mitgeben und zeigen, wie man die tauscht, falls ihnen der Druck ein wenig zu tolle geworden ist :shock: So - und jetzt schimpft mich mal anständig für meine Unvernunft ;) Gruss Wolferl P.S.: Der neue wird in den nächsten Tagen hier natürlich ausgiebigst mit vielen Fotos vorgestellt :D
  21. WolfiÖsi hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Auf http://www.saabperformanceparts.com gibt`s einiges für den Sauger. Früher haben sie gar mit PS Zahlen von >200 PS bei "Stage 2" (Fächerkrümmer, Vollsportauspuff & Zylinderkopfanpassung) geworben (steinigt mich nicht wenn da noch was fehlt...). Dürfte wohl ein wenig zu optimistisch sein.... Gruss Wolferl
  22. Na dann mach halt die Zusatzinstrumente nach unten, die nehmen dem viel wichteren Sub nicht so viel Platz weg ;) Wenn du den Sub wie ich rechts in den Beifahrerfussraum spielen lässt, hast du da Platz für 3 Reihen Instrumente *gg*
  23. Bin ich total belämmert, oder hast du deinen Beitrag editiert während ich getippt habe??? Wenn es optisch was her machen soll, dann dreh dir doch selber Gehäuse für die Hochtöner der 2 Wege Kompo vorne, bist doch selber nen Schrauber http://www.hififreaks.de/6/modules/My_eGallery/gallery/User/Tupaki/5.28.jpg .. und für die Aufnahme der Tiefmitteltöner des Kompos machst du dir eine polierte Stahlplatte als Aufnahme am Armaturenbrett statt dem wackeligen Originalgitter, das klingt dann auch viel besser ;) Dann nenn ich mal ein paar Preise: Radio: 300.- LS vorne: 150 bis 250.- Sub: 50 bis 150.- Amp: 200.- bis 300.- Billiger wirds nur mit gebrauchten Sachen oder extremn Glück bei Restposten. Wenn du es nicht zu eilig hast, kann ich nebenbei etwas die Augen offen halten. Wobei ich aber eigentlich in ca. 2 Wochen fast alles selber zu verkaufen habe, was du brauchst: - Panasonic oder Kenwood 6090 Radio (je ca. 150.-) - Polk Audio 10er Kompo System (max. 100.-) - 2 audiophile 2 Kanal Verstärker (1 x Phoenix Gold, 1 x Audio Art) (je ca. 100.-) - 1 Pioneer Frequenzweiche (25.-) - Sub finde ich dir einen < 100.- Du solltest aber dennoch zu mind. 2 Guten Auto Hifi Läden gehen und dort ein Angebot erstellen lassen und unbedingt Demo Auto anhören!!! In deiner Nähe fällt mir als erstes http://www.rwmedia.net ein, der ist wirklich toll und nett!!! Gruss
  24. Na gut, wollte auch nur mal die Rennleitung ein wenig necken ;) Ein Shop mit sehr viel Auswahl ist die http://www.hifigarage.de Und sonst natürlich die Herstellerseiten von Clarion, Alpine, Pioneer (die 3 weitaus beliebtesten Hersteller wenns um größere Soundanlagen im Auto geht), Nakamichi, Becker, JVC, Panasonic, Kenwood etc. Wenn du kein MP3 brauchst, dann würde ich mich an deiner Stelle um ein gebrauchtes oder Reststück Clarion 928 in schwarz umschauen. Das hab ich auch, passt optisch auch sehr gut, wenn du kein Holz hast, klingt genial und hat 3 Band param. EQ, Weichen für Subwoofer und Frontsystem und 6 Band Laufzeitkorrektur. Solltest du unter 300.- bekommen. Für das Geld gibts nichts besseres derzeit. Ein paar Namen für gute 10er Frontsysteme wären: Andrian Audio, DLS, Xetec, Hertz, Audio Developement, Focal, Micro Precision. Wenn du vorne in den Originalplätzen bleibst, dann würde ich mir schon den Einbau eine Subs in die Mittelkonsole überlegen. Dieser sollte dann unbedingt auch höhere Frequenzen (bis ca. 200Hz) sauber spielen können und mit ca. 8 L Volumen auskommen. Da fällt mir als erstes Resonant Engineering ein, (ich kann ja schauen, ob ich für dich noch ein Auslaufmodell von der alten Serie finden kann, hab gerade einen um 30(!!) Euro neu (!!) für meine Frau aufgetrieben). Sonst einen alten Polk Audio DB 8, Crossfire db 8, Next AL 20, Hertz HS200, Carpower Raptor 6 Wenn du geschickt mit Holz arbeiten kannst, dann ist ein Selbstbau der Box für den Sub vorne gar nicht so schwer. Wobei das Gehäuse aber von Volumen her sich meist nur ganz knapp ausgeht, wenn du es nicht aus Gfk machen lässt, aber mit dünneren Multiplex Platten vertärkt mit VA - Stahl Leisten und Winkel (nicht magnetisch!!) sollte es gut hinhauen. Hast du oben im Orignalplatz kein Platz für den Radio? Jetzt sag doch mal, wie viel du für alles max. ausgeben könntest und ob du es laut haben willst!!!! ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.