Zum Inhalt springen

WolfiÖsi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WolfiÖsi

  1. WolfiÖsi hat auf saabfidelity's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallihallö! Es gibt sie doch ...... .... Hififreaks unter uns Saabisten :P Bald gibts wenigstens einen je Modellreihe hier (Du - 9000, MOK24 9.3 und meine Wenigkeit 900 I Cab.) Bin auch von der Hifisucht befallen, wenn auch noch nicht soo lange ;) Was hast du denn verbaut bzw. geplant? Bei mir sinds(derzeit :oops: ) Clarion - Audio Art, Eton - µPrecision Fidele Grüsse Wolfgang
  2. Vielleicht solltet ihr genau deshalb auch ne gute Anlage einbauen ;) Seit ich diese Anlage habe, hat sich mein Reisetempo um ca. 30% verringert aber ich bin dennoch doppelt so schnell dort.. .... subjektiv natürlich *gg*
  3. Apropos - frag doch mal den Kai, wie das bei ihm gemacht wurde! Der hatte sein System vorher schon in nem Coupe mit Doorboards und dann erst im Cabrio! Vielleicht hat er die Doorboards vom Coupe sogar noch rumliegen??
  4. Hallo Stefan! *freu* - es gibt doch noch den einen oder anderen unter den Saabisten, der sich für guten Sound im Auto interessiert! Dein Vorhaben scheint gut, kann dir aber beim Doorboardbau nicht soo vielen Tips geben, da ich selber nicht schraube, sondern machen lasse... Wobei ich aber nicht ganz nachvollziehen kann, warum ein mit dem Blech verbundes geschlossenes Volumen einfacher zu machen sei, als das ganze Türvolumen? Hab auch schon dein Posting im http://www.hififreaks.de Forum gesehen! Weitere Details sollten wir eher dort diskutieren, interessiert hier es kein Schwein ;) mfg Wolfgang[/url]
  5. Hallo Christian! Du bist schon auf dem richtigen Weg! Nur reicht es vollkommen Tiefmitteltöner (165mm) in Türen oder in Kickpanels (130mm) und Hochtöner in die A - Säule! Das sauber (stabil!!) gemacht, und es wird dir kein Subwoofer fehlen (bes. bei 165er in den Türen!). Die originalen Plätze im Armaturenbrett kann man vergessen: Wackelige Befestigung der LS am Abdeckgitter (!!), viel zu nahe an der Scheibe und zu weit in der Mitte (Reflexionen, Phasenprobleme, kein Stereobild). Die kann man höchstens als Centerspeaker in einem 5.1 System missbrauchen (wer 5.1 mag...). Zum Selbstbau von Doorboards kann ich dir nicht so viel sagen (bin selbst kein Bastler - nur Theoretiker ;) ), aber bei http://www.hififreaks.de gibt`s viele Anleitungen und gaanz viel und nette Hilfe, wenn du selber schrauben willst. Anbei noch ein Bild von Doorboard in Kai`s 900er zu Inspiration :lol: Schöne Grüsse Wolfgang
  6. Naja Doorboard ist halt so ein Fachbegriff, ist nichts anderes als die Speaker in die Türe zu verbauen und das so stabil wie möglich, sprich mittels Mulitifaser (=MDF) - oder noch besser Mehrschichtplatten (=Multiplex) und noch besser zusätzlich massive Metallringe oder -platten als Aufnahme, das ganze noch bestens mit der Karroserie verbunden. Die Optik hängt ganz und gar vom Können des Verbauers ab, ein wirklich guter macht das etwa so: http://www.planetcarhifi.de/thread.php?threadid=785&sid= oder gar so (sehr teuer ;) ) http://www.steven-sailer.com/bilder_von_einbauten/audi/AudiCabrioBlaupunkt/images/014.jpg Zu überlegen wäre von anfang an 2 Speaker vorzusehen, aber am anfang nur einen einzubauen. Sollte nicht viel mehr kosten und wenn man dann später mal noch meehr will .... :lol: Von meinen Kickpanels hab ich noch keine neueren Bilder werd ich nächste Woche mal nachliefern. Bei der Pedalbetätigung ergibt sich absolut keine Einschränkung, wenn man den linken Fuß währen längerer Fahrt gestreckt abstellen will (ich hab ihn immer schon lieber abgewinkelt gehabt), dann macht man das jetzt unter dem Kupplungspedal. Ich fahr sehr oft > 4 Stunden un mich stört es überhaupt nicht, obwohl ich 1,94 groß bin!! Ach ja noch vergessen - ein guter Verbauer muß einige aussagekräftige Bilder seiner alten Arbeiten vorweisen können!!
  7. Und ach ja, das undefinierte Bass gewummere kommt davon, daß die original Lautsprecher Aufnahmen völlig unstabile Plastik Konstruktionen sind, und die Einbauplätze (meist Türen) nicht gedämmt sind (Bitumen Matten, etwas Dämmwolle).
  8. Hallo Chris! Hab ja schon geschrieben, wie die möglichkeiten beim 900er so aussehen - also wenn du halbwegs guten Sound von vorne haben willst, dann bleibt dir ein Doorboard oder Kickpanels nicht erspart... Wobei du beides natürlich für spätere 900er CCs weiterverwenden kannst. Doorboard ab 500€, Kickpanels (so wie ich) ab 350€. Bei Doorboards ist die Qualität absolut entscheidend für den Sound (Stabilität, Dämmung der Türe, damit nicht die Bewegungsenergie der Membrane in Schwingungen der Türe verloren geht und eine sauber Basswiedergabe erfolgt), also hier MUSS es ein guter erfahrener Mann sein, am besten Richtung Soundquality! Wobei ich dir unbedingt empfehlen würde sofort ein standard 16er 2-Weg System (mit hohem Wirkungsgrad, da kein Verstärker!!) zu verbauen (vernünftige ab 150€ z.B. DLS C6 (93db!!)), mit 15x7 Boxen im Doorboard versaust du dir alle Möglichkeiten später mal was besseres rein zu geben, die verwendet heute kein Schwein mehr ;). Die Hochtöner kann man z.B. recht einfach an den Schrauben in den A-Säulen befestigen, mit ein wenig Bastelei.. Radio sollte zumindest Mittelklasse von Clarion (ab Modell 8xx), Alpine (ab 981x) oder Pioneer (ab 7xxx) sein, damit du bei späterem Ausbau nicht eingeschränkt bist. Den besten Sound fürs Geld bietet sicher Clarion ab 928/ 938 (kein MP3 aber LZK, ab 350€) bzw. 838 (MP3, keine LZK auch ab 350€) die beste Ausstattung fürs Geld Alpine (MP3, LZK, Aktivweichen ab 400€). Tja, wie gesagt ein Doorboard oder Kickpanels kosten zwar was, sind aber absolutes Muss für guten Sound in unseren alten Schinken... Also, zu mindestens 3 Händlern gehen, probehören (!!!!) und Angebot machen lassen und dann mir zeigen ;) Viel Erfolg Wolfgang
  9. Hallo Christian Allzu viel hab ich nicht gefunden, hab selber im Osten wenig Kontakte. Was hast du denn so vor? CC, Sedan oder Cabrio? Steht guter Klang (möglichst naturgetreue Wiedergabe) oder Lautstärke (Spass, Pegel) im Vordergrund? Welches Summe wärst du bereit max. auszugeben? Welche Komponenten hast du schon? Willst du volle Rückrüstbarkeit zu geringen Kosten? Fragen über Fragen ;) Was ich hab (ohne wirklich sichere Referenzauskünfte, aus Car Hifi Foren): - Firma Koubaton (zum Herrn Eichenauer), Breitenfurterstr. 98 in Wien http://www.acr-austria.com - Fa. IBG Hr. Bruno Gersch Storkgasse 12 1050 Wien Fax. 01/544 71 31 email: ibg@car-audio.at Bruno hilft massgeblich in der Entwicklung der GROUND ZERO Komponenten mit, vertreibt diese u.a. in Ö. Leistungspektum auf http://www.car-audio.at ersichtlich. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich Bruno wirklich nur wärmstens weiterempfehlen. Seine Einbauten/Auto sind auch in den einschlägigen Zeitschriften präsent. (z.B.: GROUND ZERO Focus) - http://www.carhifi.at/ Sulz im Weinviertel Sollte sehr gut sein. Frag doch einmal dort nach, wer zu empfehlen ist: - http://www.reithmayr.at/ Generalimporteur von DLS (High End Schwedenpower :lol: ). Sehr nett mit einiger Erfahrung mit Soundquality Wettbewerben. - http://www.emmanet.at/ Richtet Soundquality und DB Drag Wettbewerbe in Österreich aus. Sollt dir sicher weiterhelfen können! - http://www.carhifi-forum.at Einzige Auto Hifi Forum Österreichs, wo ein wenig Betrieb ist, sind aber nicht soo viele unterwegs, die sich auskennen. Sonst wäre noch zu Empfehlen in folgenden Foren eine Suchanfräge für einen guten Händler im Raum Wien zu posten: http://www.klangfuzzi.de http://www.autohifi-w.de/forum http://www.planetcarhifi.de http://www.hififreaks.de Gleich ein Posting mit meinen obigen Fragen beantwortet machen ;) , ggf. das Thema 1-2 mal "nach oben schieben", falls wenig Antworten kommen.. Wie gesagt, unbedingt bei den in Frage kommenden Händlern ausgiebig ein Vorführauto mit deinen Lieblingsliedern anhören! Wenn das nicht geht, dann würde ich den Händler ausscheiden! Laß mich mal vom Stand der Dinge wissen und wenn du Fragen hast oder Entscheidungshilfe brauchst - einfach melden 8) Viele Grüsse Wolfgang
  10. Hallo! Radios in dieser Preisklasse haben frei definierbare (=parametrische) Equilizer, d. h. man kann die Frequenzen und die Bandbreite in der man regeln will selbst definieren. Durch die schwierigen Einbaubedingungen im Auto ergeben sich fast immer Bereiche, wo durch Resonanzen Überhöhungen entstehen und so kann man die schnell abschwächen. Wenn man Subwoofer hat oder Hoch- und Tiefmitteltöner eigene Verstärkerkanäle gibt (Aktiv- oder Biamping Betrieb), kann man so auch die Einsatzfrequenzen der Lautsprecher besser bestimmen. Und wie schon gesagt haben diese Radios meist auch Laufzeitkorrektur (einigen vielleicht von Sourroundsystemen zuhause bekannt), um die verschiedenen Entfernungenen von den Lautsprechern (aber nur für den Fahrer :) ) zu korrigieren. Die Einstellung benötigt sehr sehr viel Erfahrung und eigentlich auch spezielle Signal- CDs, das ist auch im Kaufpreis inbegriffen. Wenn man das einmal hat, dann will man es nie mehr missen!! .. seeehrr vieelll!! Gruss Wolfgang
  11. Hallo! Hast du nicht gefragt, ob du sein Auto anhören kannst? Wie gesagt, jeder, der plant mehr als 300€ für Sound im Auto auszugeben, sollte sich zumindest bei mindestens 2 Händlern ein gutes Auto anhören, bevor er weiteres macht! Es gibt hunderte von Speaker, Subwoofer und Verstärker und duzende Radios am Markt, von denen ein Großteil bei einem guten Einbau auch ein annehmbares, gutes, sehr gutes oder überragendes Ergebnis bringen und der Preisbereich liegt jeweils im Groben zwischen 150 und 1000 €!! Und bei Ebay kann man vernünftige Sachen schon um 50€ finden, wenn man selbst SEHR VIEL Erfahrung hat! Wie soll man da als Kunde mit wenig oder mittelmäßiger Erfahrung abschätzen können, was gut ist?? Wenn man ein Auto hat, das wie bei den meisten hier noch lange in unserer Hand bleiben soll, und schönen Sound haben will, dann ist für mich die beste Lösung sich nach ausführlicher Beratung und einigen Referenzen in die Hände eines sehr guten Fachhändlers zu begeben. Preis - Leistung ist hier über ein paar Jahre gesehen absolut besser, als wenn man selbst viel rumprobiert und mit Sicherheit einige Fehlkäufe tätigt! Nun zur Frage: Hr. Schwab ist sicher nicht der billigste bei den Komponenten (gibts beim Internet Versender immer billiger!!) und führt nur gehobene Ware. Dafür spart man sich aber viel Zeit, Ärger und Fehlkäufe. Ein paar Preise: - Radio: ab 500€ inkl. Einbau und Einstellung inkl. Frequenzgangmessung (goldes Wert, ca. 3 Std. Arbeit "gratis", selbst bekommt man das sowieso niemals so hin!!). - Speaker: ab 350€ (die sind aber dann schon absolut top!!) - Verstärker: ab 300€ (aber von der absoluten High End Marke GENESIS) Das scheint viel, aber die Stundensätze sind absolut vernünftig: ca. 30€, im Paketpreis gesehen oft darunter!! Wobei aber Besitzer von alten 900ern leider unter den absolut miesen Originaleinbauplätzen leiden und ein wirklich gutes Ergebnis noch mindestens 1-2 Tage Sonderkonstruktionen erfordern (Kickpaneele im Fußraum, Doorboards, Subwoofer in der Mittelkonsole beim Cabrio). Ich hoffe hier fühlt sich keiner auf den Schlips getreten, ich schreibe hier nur so meine Erfahrungen, die sich aus einigen wirklich nicht billigen Fehlkäufen bei Auto und Boot ergeben haben. Für notorische ;) Selberschrauber kann ich wiederum nur empfehlen sich in folgenden Foren zu erkundigen, wenn man was vor hat (in dieser Reihenfolge): - http://www.klangfuzzi.de - http://www.hififreaks.de - http://www.planetcarhifi.de - http://www.autohifi-world.de/forum (wer einen Saab 900 I hat, einfach als erstes nach Saab suchen, dann findet ihr schnell den Entwicklung meiner Anlage). Schöne Grüsse aus den tiefverschneiten Alpen! Wolfgang
  12. Ist auch kein Wunder, das ist ein 1 Mann Betrieb nur mit Büro dort ohne Verkaufsraum. Der macht das nur Nebenher zu seinem Hauptberuf! Und genau deshalb ist er so gut, er hat sein langjähriges Hobby zum 2. Beruf gemacht, muß aber nicht nur davon leben und so gibts eine wirklich tiefgehende Betreuung ohne großen Verkaufs- und Zeitdruck! Ach ja, unbedingt eigene lieblings CDs mitnehmen zum Probehören und in aller Ruhe einige Lieder anhören! Nach meiner letzten Aufrüstung hat es ca. eine halbe Stunde Fahrt gedauert bis ich voll realisiert habe wieviel sich da verbessert hatte und danach hatte ich eine Stunde nonstop Gänsehaut :lol:
  13. Also als ersten Schritt würde ich dir Einen Besuch der Folgenden Händler in München empfehlen (beide wirklich Top): - Best Choice Best Sound Michael Schwab Ringbergstraße 28 81673 München Tel.: +49 (0) 89 45 45 72 42 Fax.: +49 (0) 89 436 25 53 eMail: info@bc-bs.de http://www.bc-bs.de : Klein, aber extrem fein und extrem nett (bei dem bleib ich wohl :D ), obwohl eher über deiner Preisklasse. Hör dir dennoch unbedingt seinen Wagen an! Unbeschreiblich, obwohl ohne echten Subwoofer!! - CARS ACOUSTIC DESIGN ALEXANDER WEIGERDING EINSTEINSTRASSE 3 85221 DACHAU TEL. 08131/20260 FAX 08131/20286 EMAIL: INFO@CARSACOUSTIC.DE http://WWW.CARSACOUSTIC.DE Ist immer zu Empfehlen! Egal ob Sound oder db-drag einbau! Wie gesagt: Termin ausmachen und unbedingt Vorführauto anhören! Danach ein ausbaufähiges Einsteigerkonzept anbieten lassen. Ist völlig unverbindlich und danach hast du ein viel besseres Gefühl für die ganze Sache! Viele Grüsse! Wolfgang
  14. Hallo! Bevor ich auf Martin`s Projekt weiter eingehen will, möchte ich noch den derzeitigen Status meiner Anlage beschreiben: Ich war ich dann bei Michael Schwab ( http://www.bc-bs.de ) in München weil ich mit meinen Ersten Fachhändler in Österreich nicht so wirklich zufrieden war in Bezug auf Soundquality (ist eher ein Bum Bum Car Spezialist). Gemacht wurde: - Neuer Radio Clarion 928 eingebaut (wegen besserem Klang, mehr Einstellmöglichkeiten bezüglich Übergangsfrequenzen der Speaker und Laufzeitkorrektur) => 500€ - Tiefmitteltöner umgebaut auf Biwiring (= Eigener Verstärkerkanal für Hochtöner und Tiefmitteltöner mit Audio Art 240.4X). Gibt noch besseren Klang, mehr Lautstärke und die Möglichkeit jeden Speaker einzeln die Laufzeit zu korrigieren. Besonders die Laufzeitkorrektur ist wirklich der Hammer, die Musik ist jetzt wirklich wie aus einem Guss, als sitze der Sänger direkt am Armaturenbrett!! - Die Box des Subwoofers in der Mittelkonsole besser bedämmt (war vom ersten Händler recht schlampig gemacht) => viel sauberer und tieferer Bass. - Eigener Verstärker für den Subwoofer (Eton PA 1002) verbaut (leider nur Platz im Kofferraum => längerer Kabelweg zum Sub) => 150 € bei Ebay - Anlage ausgemessen und sauber eingestellt (Laufzeitkorrektur, EQ, Übergangsfrequenzen der Speaker, Maximalpegel ohne Verzerrungen). Material und Arbeit 350 € - Das Ergebnis ist absolut beeindruckend!! Die Bühne steht genau in der Mitte knapp über dem Armaturenbrett wie hingenagelt und das, obwohl die Hochtöner in den Kickpaneln verbaut sind!! - Die Dynamik ist einfach nur geil - Der Hochton ist kristallklar, aber nicht aufdringlich. - Der (Mittel-) Bass der 13er Speaker ist ein Hammer!! - Der Subwoofer läuft viel tiefer und nicht mehr wummrig und hohl, obwohl er derzeit nicht wirklich genug Volumen hat (8 L, wenn es gut geht! Der erste Verbauer, der dieses Gehäuse verbrochen hat, gehört "Zensur"….) mit saumäßigem Pegel und doch wie aus einem Guss zusammen mit den 13ern - Der SAUBERE Pegel, den diese kleinen Komponenten machen, ist absolut beeindruckend und lässt garantiert jedem Ohrenarzt die Haare zu Berge stehen . Daran guten Anteil haben sicher auch die Einbaugegebenheiten mit ihrem Horneffekt im Fußraum, sowie das geschlossene Gehäuse (4,5 L) und der massive Verbau der 13er mit je 1kg schweren Rotgussringen. Verbesserungspotential liegt vielleicht noch: - im Subwoofergehäuse. Das werden wir irgendwann mal aus Gfk neu machen, mit mehr Volumen (ca. 15, vielleicht 20L), das wir noch irgendwo unter oder im Armaturenbrett finden müssen. Bitte viele Fachbegriffe und Wiederholungen im 2. Teil des Postings zu entschuldigen, hab ich aus einem Beitrag im http://www.klangfuzzi.de Forum übernommen (zu faul :oops: ). Schöne Grüsse Wolfgang
  15. @ Saab-ra-lot: Beschreib mal deine Ausgangssituation und was du Soundmäßig erreichen willst, dann kann ich dich in deiner Vorgangsweise ja etwas beraten, wenn du willst! Der Basslink wird nähmlich sicher nicht viel unter dem Sofortkaufpreis rausgehen und das ist nicht wenig Geld. Da sollte man schon das Gesamtkonzept im Auge haben! Ist ja auch für ein 900I Cabrio oder? Wenn du den Basslink in den Kofferaum stellst, dann wirst du nicht soo viel Freude dran haben, weil da nicht viel ausser gedämpftes Gewummere nach vorne kommen wird! Vielleicht wäre es ok für dich, mir wäre aber das zu viel Risiko einfach auf Verdacht.... Wo bist du denn zu hause? Ich kann dir sicher einen guten Händler in deiner Nähe raussuchen, wo du dich dann mal ganz unverbindlich beraten lässt und du einigen Sachen anhören kannst! Wir wollen doch alle unsere Saabs noch lange fahren! Da finde ich ein schrittweises Aufrüsten mit guten Komponenten doch als viel sinnvoller als sich mit Notlösungen rumzuspielen... Fidele Grüsse Wolfgang
  16. Hallo! Hab das Ding selbst nicht gehört, soll aber ganz gut klingen, besonders für seine Abmessungen. Ist für jemanden, der möglichst einfach eine nette Bassunterstützung ins Auto bringen will, sicher eine Überlegung wert. Um 340.- Euro bekommt man aber auch schon eine nette 4 Kanal Endstufe und eine fertige Bassbox. Damit kann man mit Kanal 1+2 das Frontsystem befeuern und mit Kanal 3+4 gebrückt den Subwoofer und ist flexibler, wenn man später weiter aufrüsten will. Natürlich nur, wenn man selber den Einbau machen kann und will, sonst wirds teurer.. mfg Wolfgang
  17. Re: woofer in den 9000er türen Hallo! Kann dir dazu ein paar wirklich gute Car Hifi Foren empfehlen: - http://www.hififreaks.de (klein aber sehr fein - viele Selbstbauanleitungen und extrem hilfreiche Selbstbauer, die völlig unabhängig von Händlern sind) - http://www.klangfuzzi.de (highendlastig, aber auch extrem hilfsbereit und nett) - http://www.epicenter.de (Forum nicht so toll für mich, aber extrem umfangreiche Grundlagen - Datenbank) - http://www.dbnautenforum.de (größtes Car Hifi Forum, etwas händlerlastig, sperrt aber angeblich zu !??) - http://www.autohifi-world.de/forum (auch sehr groß, sehr händlerlastig, aber riesiger Fundus an alten Beiträgen zu fast jeder Frage) Kann jedem nur empfehlen sich dort zu informieren, bevor er mehr als 200€ oder mehr als einen Arbeitstag in seine Anlage investieren will! Schöne Weichnachten! Wolfi
  18. Hallo! Naja, bis zu max. 12W RMS bringen die internen Verstärker der aktuellen Radios (4x60 W Peak Power) schon. Wer aber die ganze Musik inklusive Bassanteile geniessen möchte, der kommt um einen Tieftöner nicht herum. Lasst euch von dem Wort Subwoofer und den zugehörigen Assoziationen nicht verwirren, jede gute Heimanlage hat auch entweder Subwoofer oder entsprechend große Boxen und die muß nicht gegen Motor- & Windgeräusche ankämpfen, die besonders die Bässe schlucken. Und Bässe benötigen halt Leistung, besonders jene, die mit kleinen Resonanzvolumen auskommen - und nur solche kann man ins Auto einbauen - brauchen recht viel Leistung. Ausserdem geht es mir und wohl auch MOK24 sehr um den Klang und da spielt ein guter Verstärker, der ein sauberes Signal liefert und die Lautsprecher "kontrollieren" kann, auch eine wichtige Rolle. Noch wichtiger jedoch ist als erstes ein sauberer, stabiler und gut gedämmter Einbau der Lautsprecher, denn sonst schwingen fast mehr die Plastikverkleidungen anstatt der Membran des Lautsprechers. Und überhaupt lässt sich über Geschmack ohnehin nicht streiten - einem reicht ein guter Landgasthof, der andere zahlt 100 und mehr Euro für ein Gourmet Restaurant oder dem einen reicht ein Poster von einem schönen Gemälde, der ander bezahlt X tausend Euro für ein Original usw. usw.... Geht doch einmal völlig unverbindlich zu einem sehr guten Auto Hifi Händler (z.B. Händlerliste auf http://www.wwat.de oder http://www.andrian-audio.de) und hört euch ein Auto mit guter Anlage an. Danach wisst ihr "wie Spitzenkost schmeckt" und ob ihr euch auch was feineres leisten wollt. Fidele Grüsse Wolfgang
  19. Hallo! Ein paar Verdeckanbieter hätte ich: - KHM/ Klaus Hermann Mayer/ http://www.cabrio.de - Excelenter Ruf in der Oldtimerszene! - http://www.cabrioverdeck.at Am besten im Oldtimermarkt nachsehen, da dürften noch ein paar zu finden sein.. Viele Grüsse Wolfgang
  20. Hallo! Kompetentesten Rat für Klang im Auto im Allgemeinen und u. A. µP & Görlich bekommst du im http://www.klangfuzzi.de Forum, aber das kennst du sicher ohnehin schon ;) Da hab ich super Hilfe bekommen, ist mein erst Fidelity - Verbau ;) Viele Grüsse Wolfgang
  21. Na dann lass mal deine Ergebnisse in der Galerie sehen, wenn es fertig ist! Cheers Wolfi
  22. Hallo Mok! Noch nen Soundexperte hier - es geschehen noch Wunder ;) Die TMT sind "leider" nur Serie 3.13er mit Alumembran. Bei den Görlichs müsstest du noch beinahe ne 1 vor die 350€ machen :shock: - kommen später mal drogen Gruß Wolfi
  23. Hallo!! Auch wenn mich jetzt die „Motorsoundauspuffbrabbelpuristen“ wieder auseinander nehmen werden, will ich euch doch am Ergebnis meiner Bemühungen teilhaben lassen. :dance: Gesucht war: High End KLANG im Saab Cabrio mit voller Rückrüstbarkeit. Probleme: 1. Musik soll von vorne kommen (man sitzt ja nicht mit dem Rücken zu einem Konzert): Es ginge zwar mit 10cm LS zusammen mit dem Subwoofer in der Mittelkonsole, aber die Originaleinbauplätze liegen zu weit in der Mitte und strahlen direkt auf die Windschutzscheibe => der Stereo Effekt leidet doch sehr darunter. 2. Lautsprecher - Einbau in die Türen (Doorboard) sollte vermieden werden, weil falls rückgerüstet wird, die Cabrio – Türverkleidungen fast nicht zu bekommen/ bezahlen sind. 3. Da Cabrio, sollte doch ein Subwoofer verbaut werden, da bei offenem Dach die tiefen Frequenzen stark verloren gehen und ich doch gerne recht laut Musik höre. Ein Subwoofer im geschlossenen Kofferraum ist wenig sinnvoll, weil da wenig, und das sehr verschwommen, nach vorne dringt. 4. Kabelwege kurz halten um mögliche Störungen zu minimieren. Lösungen: Die Fotos dazu seht ihr hier: http://de.f1.pg.photos.yahoo.com/ph/wolfgang029at/lst?.dir=/Mein+Saab+Cabrio&.src=ph&.view= 1. + 2. Verbau von 13cm Lautsprechern in Kickpaneelen im Fußraum. Diese sind in „Minuten“ rückrüstbar und können in allen potentiellen weiteren Saabs :rotate: verwendet werden. Dies ist vom Stereoeffekt her die wohl bestmögliche Lösung (weniger asymmetrisch zum Ohr als Speaker in Doorboards). Es wären auch 16cm Speaker denkbar, jedoch ist da ein optimaler Frequenzverlauf im Volumen der Paneele schwer erreichbar und da der Subwoofer vorne verbaut ist, kann dieser die 13er im (Mittel-) Bassbereich entlasten. Die Hochtöner sind vorerst auch in den Kickpanelen verbaut, obwohl ein höherer Einbauplatz ev. besser wäre, weil so die Bühne etwas zu tief sitzt. Werden wohl später am Armaturenbrett verbaut werden, aber dafür wäre ein neues Radio bzw. Klangprozessor von nöten, um den großen Distanzunterschied zu den Tiefmitteltönern auszugleichen. 2. Einbau des Subwoofers in die Mittelkonsole. Ein 20cm Woofer in ca. 10L Volumen ist hier machbar. Das reicht für meine Ansprüche (Soundquality, kein Boomcar) völlig aus, und hat den großen Vorteil, dass auch hier die Musik von vorne kommt. Wie schon vorher geschrieben, kann so der Woofer einen breiten Frequenzbereich abdecken (bis ca. 130 Hz), ohne das Stereobild zu zerreißen. Hier wurde bezüglich Rückrüstbarkeit ein kleiner Abstrich gemacht (Änderungen an der Mittelkonsole), was aber kein Problem ist, da die Mittelkonsole von allen 900er Modellen passt, und so leicht und günstig zu beschaffen ist und ein Tausch in wenigen Minuten durchgeführt ist. 3. Einbau des Verstärkers unter den Vordersitzen. So konnte ich ohne Reue etwas teurere, besser geschirmte Kabel nehmen. Die Verbauten Komponenten: - Headunit (Radio): Kenwood KDC MP6090R (war schon vorhanden: 2 Ausgänge für Verstärker und sonst nichts Besonderes). - Speaker vorne: 13cm µPrecision Serie 3.13 Tiefmitteltöner + Serie 5.28 Hochtöner mit angepasster Frequenzweiche (Mundorf). 350 € - http://www.wwat.de - Speaker hinten: Bessere Pioneer 16cm Koax (am Radioausgang – laufen nur sehr leise mit als „Rearfill“, eigentlich gar nicht mehr benötigt) - Subwoofer: JL 8W6: Top Woofer, aber Auslaufmodell und so nur 200 € - http://www.jlaudio.de - Verstärker: Audio Art 240.4X (gebraucht gekauft, mind. 5 Jahre alt, aber vom Klang her immer noch top. Ein klassischer Verstärker in einem klassischen Auto :evilgreen: ). 150 € bei Ebay (mit Glück – sonst 200 – 250 € max.). Der Einbau (bei http://www.soundmasters.at): - Kickpaneele 350 € - Subwooferbox 300€ - Kabel und Einbau 150€ Gesamt also ca. 1.500 € (ohne Radio und hintere Boxen, aber in dieser Qualität dürfte das fast jeder ohnehin schon haben). Fidele Grüsse Wolfgang

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.