Zum Inhalt springen

mauricer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mauricer

  1. moin, nachdem ich vom Diesel die Finger gelassen habe, habe ich nun diesen hier gefunden, der seit Ende Mai zu haben ist. Leider kann ich noch keine Links hier posten, daher die folgende Abhandlung... [h=1]SAAB 9-5 Kombi 2.3t Arc[/h] Verkaufe meinen treuen Saab wegen Umstiegs auf Firmenwagen. Unfallfrei von mir seit 11 Jahren gefahren und gepflegt. Optisch und technisch in Ordnung. Kleine Lackstellen an der Front. . Reparaturen der letzten Jahre: - Anlasser neu - Turbolader neu - Ölwanne +Ölansaugsieb gereinigt - Kurbewellenentlüftung erneuert - Kupplungsgeberzylinder erneuert - Antriebswellenlager erneuert Motor und Kompression sehr gut. Laufend 1x jährlich Ölwechsel. Zusätzlich 4 gute Winterreifen auf Aero-Felgen. Kombi, Gebrauchtfahrzeug Farbe: Schwarz metallic Getriebe: Schaltgetriebe Kraftstoffart: Benzin Erstzulassung: 10/2001 Kilometerstand: 150.000 km Anzahl der Türen: 4/5 Türen Umweltplakette: 4 (Grün) HU(AU): 10/2013 ( -- ) Ausstattung Partikelfilter , Schiebedach , Servolenkung , Sitzheizung , Zentralverriegelung Der Preis ist Verhandlungsbasis. Wie sieht es mit dem Aggregat aus, ist das ein zuverlässiger Motor, bzw. wo liegen die Schwachstellen, worauf muss man am Fahrzeug achten? Sind 150tkm bereits in einem Bereich, in dem man sich Sorgen machen muss? Ist der Preis in Ordnung oder sollte man da noch weit nach unten verhandeln? Tut mir leid, bin ja ein Neuling, daher frage ich einfach mal alles, was mir gerade so einfällt. Man fragt sich natürlich immer, wieso die Karren nach einem Monat noch zu haben sind. VG Moritz
  2. Ich war eigentlich der Meinung, bzw. hatte gelesen, dass der Motor eine sehr angenehme Laufruhe hat. Bisher konnte ich von rappeln in keinem Fahrbericht etwas finden. Interessant natürlich, dass die ganzen Extras eigentlich gar keine sind. Werde mir das nochmal überlegen und ansonsten weiter umschauen. Danke trotzdem VG
  3. hallo erstmal, ich bin neu hier, weil ich mich aktuell für einen 9-5er Kombi (2.2 TiD) aus dem Jahre 2005 interessiere und grundsätzlich mal hören wollte, wie die Meinungen zu dieser Maschine hier sind. Ich hab gelesen, dass er sehr angenehm und verbrauchsarm "cruist" und grundsätzlich sehr solide verarbeitet ist. Dagegen soll ja der 3.0 ein richtiges Problemkind sein. Anyway, eben habe ich mit dem Besitzer telefoniert und schaue mir das gute Stück am Sonntag direkt an. Die Rahmendaten sind wie folgt: nachweislich lückenlos bei Saab scheckheftgepflegten, unfallfreien Zweitwagen mit allen erdenklichen Extras ab Werk ausgestattet, hier an. Neben zahlreichen Extras sind beispielsweise orthopädische Sitze, Tempomat, Klimaanlage, Alarmanlage original von Saab, Navigation, CD-Wechsler im Kofferraum und vieles Sinnvolle mehr vorhanden. Farbe: Schwarz Getriebe: Schaltgetriebe Kraftstoffart: Diesel Erstzulassung: 1/2005 Kilometerstand: 132.400 km Anzahl der Türen: 4/5 Türen Umweltplakette: -- HU(AU): 5/2014 ( -- ) Ausstattung Navigationssystem , Partikelfilter , Servolenkung , Sitzheizung , Zentralverriegelung Was sind die die Problemzonen, auf die man bei dem Modell achten sollte? Ich bin nicht ganz fachfremd, da ich durch meinen VW T3, an dem ich fast alles selber mache, durchaus schlechte Stellen erkenne, zumindest traue ich es mir zu. Es wäre aber trotzdem super, wenn man vorab weiss, wo der Wagen traditionell schwächelt (sofern er es tut). Eine wichtige Frage vorab: Führt der angegebene Partikelfilter dazu, dass man eine grüne Plakette bekommt? Und wenn die Laufleistung tatsächlich wie angegeben lückenlos belegbar ist, was würdet Ihr dafür in die Hand nehmen? Danke vorab für jeden guten Tipp. Als Kind dürfte ich den 900er Cabrio meines Vaters fahren und seitdem hat mich die Faszination Saab nie ganz losgelassen. VG Moritz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.