Alle Beiträge von Aero2013
-
Saab 900 Turbo Sedan
[mention=4656]StRudel[/mention] eigentlich alle Variationen, bis aufs Cabrio..... hmmm, mitlerweile bleibt die Kupplung fast hängen und schnackt verzögert nach dem los lassen des Pedals teils ziemlich brachial ein :confused: kann es sein das die da irgend einen Fehler beim einbau gemacht haben??
-
Saab 900 Turbo Sedan
was mir aufgefallen ist, das die Kupplung leicht nach schlägt, wie ein leichtes "klack" im Pedal und manchmal bekommt man dann keinen Gang rein:confused: laut Papiere wurde die Kupplung sowie Geber und Nehmerzylinder vor Verkauf noch getauscht.... Jemand eine Idee was da los ist??
-
Saab 900 Turbo Sedan
Tolles Auto, hab noch nie so einen straffen 900 gefahren.... Tatsächlich neu gekauft, 1985 angemeldet und bis heute nicht mehr abgemeldet. Der Besitzer war Baujahr 1934..... Lade die Tage mal ein paar Bilder hoch.... Weiß jemand ob der Wagen ab 1.1.15 H Zulassungsfähig ist oder gilt der genaue Montat im Baujahr (07.1985)??
-
Saab 900 Turbo Sedan
Gekauft! :biggrin:
-
Saab 900 Turbo Sedan
Hallo zusammen, hat sich jemand den Wagen schon mal angesehen? http://ww3.autoscout24.de/classified/259858519?asrc=st|as
-
Ölwechsel nach 30.000 km
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-saab-9-5-t316239.html hier kannst du die eigenarten des 9-5ers erlesen :-) - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/9-5-i/5346-kapitaler-motorschaden-9-5-aero.html - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/9-5-i/65088-frage-zur-olschlamm-problematik-saab-9-5-aero-bj-2000-a.html - - - Aktualisiert - - - zumindest die "Hauptproblematik" mit Öl wechselintervall, Kurbelgehäuseentlüfzung usw... :-) sollte dir einen guten Überblick verschaffen...
-
Vorstellung und direkt ein Problem
evtl. hilft dir das etwas um die Eigenarten eines Saab 9-5 besser zu verstehen... http://www.saab-cars.de/9-5-i/65088-frage-zur-olschlamm-problematik-saab-9-5-aero-bj-2000-a.html http://www.saab-cars.de/9-5-i/5346-kapitaler-motorschaden-9-5-aero.html - - - Aktualisiert - - - der hier im Unterenteil eher, aber evtl. auch SEHR! interessant - - - Aktualisiert - - - http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-saab-9-5-t316239.html
-
Nachschub...
...aufjedenfall SEHR°!°!! interessant. Wie viele Motoren zu welchen Preis das jetzt sind, habe ich aber noch nicht ganz verstanden. Allerdings wäre ich sehr wohl an einer "Sammelbestellung" interessiert zwei oder drei Motörchen könnte ich gebrauchen
-
Himmel neu SAAB 900 mit Schiebedach - Kosten
Hallo Daniel, es ist im Wohnzimmer kein Problem Du kannst auch den Pattex Hitzebeständig zum Pinseln nehmen, der ist meiner Meinung nach eh besser, da du mehr Zeit hast den Himmelstoff anzukleben/anzupassen. Den Stoff bekommst du bei Ebay für ganz kleines Geld, ca 30 Euro. Und der Ausbau ist auch keine große Sache. Ich würde dir empfehlen es selber zu machen, Ein Sattler kostet schätzungsweise um die 300 Euronen. Lg
-
Saab 9-5 I Wartung im Raum Bonn
HFT ist ERSTE Wahl wenn`s um den 900 Klassik geht der ist wirklich Profi.... Eine sehr seltene Spezies, quasi vom aussterben bedroht Nur zu empfehlen
-
Saab 9-5 I Wartung im Raum Bonn
das sage ich euch gerne , wer seinem Kunden nicht von der Ölschlamm Problematik beim 9-5 Aero MY00 erzählt und die Ölwechsel Intervalle einfach weiter bei 20.000 Km nach veralter Vorschrift macht und dann zur Krönung als der gute anfängt Öl zu verbrauchen, dem Kunden Rät den wagen zu Verkaufen weil ein Zylinderkopf oder Motorschaden evtl. bevor stehe.... Was soll man dazu sagen??!! Die Orginale KGE war noch verbaut, die Ölwanne noch NIE abgenommen..... Und siehe da, neue KGE drinn und der sabb braucht kein Öl mehr Jetzt stellt sich für mich die Frage, Inkompetenz??!! Oder Böse Absichten??!! Naja des einen Leid, des anderen freud. jetzt gehört er mir.....
-
Saab 9-5 I Wartung im Raum Bonn
zum Schütz in köln würde ich KEINEN Saab bringen...
-
Saab 9-5 läuft auf 3 Zylindern
bei Interesse an der Anleitung für die KGE, bitte Email Adresse vie PN
-
Saab 9-5 läuft auf 3 Zylindern
die Einbau Anleitung für die KGE6 kann ich dir gerne via Email schicken Ich denke es ist zu 99% die Zündkasette, von wo kommst du den? Evtl. kann dir jemand eine Zünkasette zum ausprobieren leihen den die sind recht teuer, ca 250 Euro!
-
Hat jemand Ehrfahrung mit Speedparts Steg 3 für den Aero 9-5
Hallo allerseits, ich bin grade beim stöbern hier drauf gestoßen: http://shop.speedparts.se/en/prod/9-5-98-10/upgrades-chip-tuning/23t-aero/23t-aero-99-01/pu440-3.html Hat evtl. jemand Erfahrung mit diesem Upgrade kit? Wie ist es um die Haltbarkeit des Motors? Verkraftet die Maschine das überhaupt dauerhaft immerhin behaupten die Herren bei Speedparts das es 467 NM bringen soll. Eigentlich bin ich ja der Meinung das ein Saab lieber Orginal bleiben soll, aber reizvoll finde ich es trotzdem. vieleicht hat ja jemand Erfahrungen mit dem genannten Kit und kann etwas darüber erzählen, ich würde mich freuen
-
Kann man hier mit in der Form beim 9-5 1. Reihe solche Einstellungen vornehmen?
Hallo allerseits, ich würde mir gerne ein gerät zum auslesen und löschen von Fehlern für den 9-5 Aero 2000 kaufen. Jetzt habe ich "glaube ich" verstanden das es Geräte gibt die nur auf das Getriebe und Motorsteuergerät zugreifen können, und welche wie dieses http://www.ebay.de/itm/VCDS-VAG-COM-HEX-CAN-VAG-Ross-Tech-Diagnoseinterface-VCDSpro-Basis-Kit-OBD2-OBD/320907733249?_trksid=p5197.m1997&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D16%26meid%3D201220024236212329%26pid%3D100016%26prg%3D1006%26rk%3D2%26rkt%3D6%26sd%3D321089207661%26 mit dem man auf alle Steuergeräte zugreifen kann. Meine Frage ist, ob dieses Gerät geeignet ist für den 9-5 tatsächlich in der Form wie dort dargestellt Einstellungen vorzunehmen?? Vieleicht weiss ja jemand was es mit diesen ganzen verschieden Sachen/ "Codecs" wie OBD2, Tech 2 usw auf sich hat. Ich bin für jede anregung dankbar....
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
woran liegt es den nun das Fahrzeuge des 9-5 mit der alten KGE Ölverbrauchen?? :-)
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Danke erstmal für die infos :-) Die KGE steht jetzt ebenfalls auf meinem Zettel neben den Saab Emblemen. Eine kurze Frage an dich Erik, woran liegt es das die Fahrzeuge mit alter KGE Öl verbrauchen? danke im vorraus...
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Guten Abend, gestern habe ich mir einen alten Traum erfüllt und mir einen Saab 9-5 Aero gekauft. Baujahr 2000 mit einer Laufleistung von ca. 190.000 Km. Der Wagen war von Km stand ca. 94.000 Km bei einer bekannten freien Saab Werkstatt in Köln in Pflege. Alle Instandhaltungs Rechnungen liegen dabei. Was mich nun wundert ist, das hier im Forum bekannt ist das die Öl wechsel Intervalle alle 10.000 Km erfolgen muss! Was dort aber nur ca. alle 20.000 km gewechselt wurde. Dann habe ich den Herren der Werkstatt in Köln mal angerufen ob die Ölwanne schon mal gereinigt wurde, er meinte das wäre nicht nötig??!! Die Fahrzeuge die bei ihm in Pflege sind hätten diese Problematik nicht?! Kling komisch für mich, nachdem was ich hier alles im Forum so gelesen habe. Woran kann ich erkennen ob diese neuere "Kurbelgehäuse" Entlüftung verbaut wurde? Der Wagen ist wirklich Super und ich möchte das er das auch bleibt, evtl. könnte mir jemand mal erklären was es damit alles (Ölschlamm/Kurbelgehäuseentl./Ölwanne) auf sich hat und was ich überprüfen und ggf. austauschen muss um dem Problem vorzubeugen. Vielen Dank