Zum Inhalt springen

Mazlfrak

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Mazlfrak hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wollte ich natürlich dazuschreiben, muss ich in der Hektik vergessen haben ;-) Im Ernst: danke für den Tipp ! - - - Aktualisiert - - - Hi, #7 sollte Anmerkung zu #4 sein Ansonsten bin ich erstmal dankbar für die aufmunternden Antworten und ebenfalls gespannt ob das Ganze hinhaut. Gruss Albert
  2. Mazlfrak hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe ich dich irgendwie um den Schlaf gebracht? Das täte mir Leid Gruss Albert
  3. Mazlfrak hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, war einige Zeit nicht mehr aktiv, da ich mir auch aufgrund der Tipps hier aus dem Forum Gedanken gemacht habe. Den Pleuel schaden werde ich nun nicht mehr auf die Billigvariante kurieren. Ich habe mich entschlossen den Motor auszubauen, zu zerlegen und zu revidieren( d.h. Kurbelwelle schleifen, Lager sprich Kurbelwelle und Pleuel zu erneuern) Pleuel 3. Zyl. grundbohren zu lassen und das Ganze gemütlich über Winter durchzuführen und zur nächsten Schönwettersaison auf die Strasse zu bringen. Evtl. habe ich auch jemanden der mir hilft das Ganze feinzuwuchten und zu polieren ( Alter ALFA Crack und Motoreningenieur bei OPEL`s ) Ich habe sogar in einen Motorheber und Montagebock investiert, da ich nicht mehr wie früher auf dem Boden herumkrabbeln will. Gab es billig bei der Bucht Die Hoffnung stirbt zuletzt ! P.S. Ich hatte einige Zeit mir den den Rest des Wagens genauer anzuschauen und stellte fest dass wohl ansonsten alles soweit OK zu schein scheint. Des Weiteren merke ich mit jedem Tag dass dieser Wagen eine gewisse Faszination auf mich ausstrahlt. Insbesondere die Qualität der Verarbeitung und die Anmutung des Innenraumes. Gruss aus der Pfalz Albert
  4. Mazlfrak hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na dann lohnt sich`s doch ein bisschen Hirnschmalz und Pfandguthaben zu investieren !
  5. Mazlfrak hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, nachdem ich gestern mal geistig Abstand vom Motor genommen habe (manchmal tut eineTrennung auf Zeit gut ), habe ich das Fahrzeug mal gründlich inspiziert und festgestellt dass die Schweden auch unter GM-Regie nicht unbedingt gespart haben. Ich mache so etwas an Dingen wie Steckverbindungen, Schlauchschellen, Plastikverkleidungen, Haptik der Bedienelemente und Logik der Dinge wie BC und Audioanlage fest. Das was ich sehe und fühle gefällt mir gut, ich glaube wir beide werden eine längere Beziehung eingehen. Was kostete so ein SE Cabrio mit allem denke ich denn eigentlich neu, kann ja nicht ganz billig gewesen sein? Gruss aus der Pfalz Albert
  6. Mazlfrak hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, es war zum Glück kein kompletter Abriss, sondern ein kräftiger Lagerschaden und die Reste des Pleuellagers umschlossen den Kurbelzapfen komplett durchgängig Daher der Gedanke die Landmaschinenvariante zu probieren.(mein erster Lehrgeselle pflegte zu sagen"stell`dir vor du musst von Russland heim"), das hat auch schon funktionert. Allerdings werden heute Pleuellager nicht mehr auf Mass geschabt, das ist mir durchaus bewusst. Die anderen Lager weisen keine Verfärbungen oder offensichtliche Schäden auf, und wenn das stimmt dass diese Motoren relativ robust sind habe ich noch einen Funken Hoffnung und diese stirbt ja bekanntlich zuletzt! Für Tipps, Erfahrungen usw. jederzeit weiterhin dankbar! Albert
  7. Mazlfrak hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, danke fürs Mitgefühl ! Da m.E. der Kurbelzapfen nicht beschädigt ist werde ich probieren das kleine Programm zu fahren d.h. Pleuellager neu und gut ist. Ich hoffe nur dass ich den Lagerrest noch von der Pleuelstange wegkriege. Falls das nicht funktioniert kann ich die Maschine immer noch ausbauen und zerpflücken. Das ist mir lieber als irgendwas gebrauchtes einzubauen das ich nicht kenne. Der Rest des Autos ist top und ich denke der Aufwand lohnt sich allemal, ausserdem wollte ich ja was zum Basteln. (jetzt hab ich`s!!).:aetsch:
  8. Mazlfrak hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wundertüte ausgepackt ! Hi, wahrscheinlich hat mir die SAAB-Fee mit irgendwelchen grossvolumigen Körperteilen im oberen Drittel, welche ich nicht näher bezeichnen will, bei dem ca. einmminütigen Probelauf die Ohren zugehalten. Denn mein "Schlamm" besteht in der Hauptsache aus der Pleuellagerschale Zyl. 3 ! Des Weiteren lag eine Pleuelmutter in der Ölwanne und ich muss mich wundern dass es eigentlich nix zerfetzt hat. Der Pleuelfuss ist etwas dunkel im Gegensatz zu den anderen dreien die alle normal aussehen. Einzig dass ich den Lagerschalenrest nicht aus der Pleuelstange herausbekomme macht mir etwas Kummer. Dann müsste ich ja doch den Kopf runtermachen und Nr. 3 ziehen. Macht der 3. Zylinder öfter Kummer? Denn er sitzt ja genau über KAT und neben Turbo. Wie immer dankbar für jeden Hinweis. Btw: irgendsoein Rindvieh hat das Auto an der Servoleitung abgeschleppt !!!!! Fiel mir siedend heiss ein als AERO-Man was von sauteuer und eigentlich nicht lieferbar schrieb, aber der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. Gruss Albert [ATTACH]73379.vB[/ATTACH][ATTACH]73380.vB[/ATTACH][ATTACH]73381.vB[/ATTACH][ATTACH]73382.vB[/ATTACH][ATTACH]73383.vB[/ATTACH]
  9. Mazlfrak hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke, Danke , Danke! Ich spüre Unterstützung, der Schluck Diesel wird erst nach der Demontage der Ölwanne, Reinigung des Siebs, Erneuerung der Ölpumpe und Inspektion des Kettentriebs zugeführt. Vorher läuft das Triebwerk nicht mehr! Vielleicht klang das nicht so durch. Super finde ich den Tipp mit den Turboölleitungen das werde ich auf jeden Fall beherzigen. Die Kiste muss nicht innerhalb von drei Tagen auf der Strasse sein, ich habe noch meinen Passat Bj.1988 (MKB RP)mit orig. 110000 km der mich notfalls noch einige Jahre mobil macht! Das schwedische Schmuckstück wird reines Hobby und ich werde einen Teufel tun einen Fehler zu machen. Deshalb frage ich lieber vorher hier im Forum nach!
  10. Mazlfrak hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi an beide, das sind mal Aussagen! Der Gedanke mit Sieb und Filter geisterte auch schon durch mein begrenztes Hirn, allerdings neige ich zum Pedantismus (Kfz-ler der alten Schule Lehrzeit 1979-1982) und immer noch in der Fahrzeugtechnik tätig. Also schlussfolgere ich: Kopf erstmal drauflassen! Untenrum alles feinmachen und in geringen Abständen Öl tauschen! Ein Schluck Diesel im Öl soll ja auch Wunder wirken(würde ich aber nur beim erstenmal machen, max. 100km). Das Turbogeräusch war m.E. definitiv ein Turbogeräusch und die Gleichmässigkeit lässt mich hoffen dass derjenige welcher keinen abbekommen hat. Danke nochmal und bei passender Gelegenheit stelle ich Bilder ein. Gruss Albert
  11. Mazlfrak hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi zusammen, heute kam zumindest schonmal die abnehmbare AHK an die bei Rameder gerade mit 33 % Rabatt angeboten wird/wurde (evtl. Tipp für andere Suchende, ich arbeite aber nicht dort !!). Morgen hole ich mein neues Freizeitvergnügen ab, ich denke dass ich spätestens!! am Freitag drunterliegen werde um eine Bestandsaufnahme zu machen Ansonsten hat vielleicht jemand die Anzugsdrehmomente für Zylinderkopf und Ölwanne parat? Muss ich ich die Zylinderkopfschrauben unbedingt erneuern ( sehen nicht nach Dehnschrauben aus ) ? Ich bin tatsächlich für jeden Ratschlag dankbar, denn bisher habe ich mich eher mit Schwert und Schlange (sprich ALFA-Oldies) auseinandergesetzt. Vom Gefühl her denke ich jedoch die speziellen Motoreigenschaften sind verwandt. Danke im Voraus Albert
  12. Mazlfrak hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, danke erstmal für die schnelle Antwort. Der Turbo war deutlich hörbar weil momentan nix mehr hintendran ist. Die Mühle steht noch beim Verkäufer und ich wollte ihn auch nur kurz hören um ausgeprägte angstmachende Geräusche ausschliessen zu können. Das Flammrohr und der Kat liegen im Kofferraum! Das Schätzchen hat mich 1400€ gekostet und da habe ich die Wundertüte Motor in Kauf genommen. Ich muss mir einen Hänger besorgen, aber der Verkäufer( ein netter Händler der froh ist den "Ladenhüter" loszuhaben )hat mir noch einige Zeit gewährt den Wagen abzuholen. Ist zum momentanen Zeitpunkt eine runde Sache hoffe ich. Gruss Albert
  13. Mazlfrak hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Gemeinde, ich habe vor vier Stunden ein 9-3 SE Cabrio gekauft mit "Motorschaden". Das Problem ist, dass die Ölkontrollleuchte nicht mehr ausgeht. In einer Werkstatt wurden Flammrohr und Kat ausgebaut welche aber keine Ölverseuchung aufzeigen. Daher hoffe ich dass es nur eine verstopfte Ölpumpe ist. Der Motor läuft an sich ganz gut und der letzte Besitzer hat die Ölfüllung 30000 km dringelassen. Das könnte doch schon die Ursache sein, oder? Baujahr ist 2001 und Km-Stand 118000. Bis Km-Stand 86000 Scheckheft bei SAAB und der nächste Service bei 114000 bei OPELS. Am Ölstab deutlich Schwarzschlamm zu erkennen. Meine Theorie = Ölwanne ab, Ölpumpe überholen, Kopf runter, Kanäle reinigen, Kurbelgehäuseentlüftung erneuern/verbessern und probieren. Turboausgang ist nicht verölt und Turbo läuft schon im Leerlauf hörbar mit. Für Tipps bin ich dankbar! Gruss Albert

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.