-
900er am Abgrund!!!
Jungs, immer schön durch die Hose atmen:biggrin:, keiner wird hier ausgeschlossen! ich möchte hier nochmal auf das Thema 900erT8FPT kommen, der läuft nämlich wieder:biggrin:. Bin heute 265 km gefahren und es lief von Km zu Km immer besser, anfangs hat er ein wenig Beschleunigungsstottern bei ca. 4500 rpm gehabt, aber nach den ersten 10 Autobahnkilometern hat sich das auch gegeben. Der Kaltstart ist immer noch ein Abenteuer, aber das wird sich auch noch regeln lassen, vermutlich ist es der Thermozeitschalter der da Ärger macht. Hin und wieder läuft er nach dem Warmstart auf 3 Töppen und braucht einen kleinen Gasstoss um den 4 Zylinder zu befeuern(vermutlich vernebelt eine Düse nicht mehr richtig). Sonst läuft er wie früher, zumindest ist genügend Schub vorhanden und er geht wieder Locker und geschmeidig über 200 (mehr traue ich meine Winterreifen nicht zu). Für diesen Zustand hat die Werkstatt einiges machen müssen aber zum Glück keine ZDK: - neue Kerzen(Kerzenbild war recht bescheiden) - Zündung eingestellt - Auspuff ab Flammrohr bis letzten Topf - Zusatzeinspritzung geprüft(kommt nicht korrekt) - Warmlaufregler abgedichtet - Ölwechsel samt Filter war dann auch noch fällig - CO-Wert eingestellt ich denke das werden wir bald haben!:biggrin: Ich kann nur sagen die letzte Fahrt war mir und meiner Freundin eine Freude. Saabauf Jungs, und lasst mir den Gerd in Frieden PT-Cruisen:biggrin:
-
900er am Abgrund!!!
Hallo Saabisten, habe den Patienten heute abgeholt und bin recht flott heim geeilt. Genauen Lagebericht gibt es morgen abend. Muss jetzt leider noch arbeiten (Kalender auf gebürstete Alu-Platten für das Berliner Meilenwerk drucken – gibt’s beim Fotografen Dirk Demel). Er läuft auch ohne neue ZDK, bin wie immer noch ein wenig skeptisch. Bicuda
-
900er am Abgrund!!!
Wenn Gerd ein 900er geschenkt wird auf dem Turbo drauf steht, wird der sich in seiner Bude einschliessen Fenster und Tüen verrammeln, heimlich durch Haus in die Garage schleichen in seinen PT steigen und ohne Licht flüchten!
-
900er am Abgrund!!!
Also Jungs, natürlich bin ich am Ball(lieber Gerd), der Wagen ist beim geübten Saab-Schrauber der es im Moment gar nicht für nötig befindet den Kopf runter zu holen, er hat andere Ursachen für den "3Topf-Unrundlauf" gefunden. Der Schrauber der vorher das Auto bearbeitet hatte hat so einiges versaut, wie z.B. Kupferdichtug am Warmlaufregler nicht eingebaut daher Spritverlust und kein Druck auf Mengenteiler(wahrscheinlich hat er alles abgebaut was im Weg war als er die Kupplung eingebaut hat), Zündung verstellt, Flammrohr undicht,Mitteltopf durch, Thermozeitschalter hin, daher Zusatzeinspritzung beim Warmstart=absaufen. Dann muss da noch der CO-Wert richtig eingestellt werden, nebenbei ist auch noch der Ölwechsel fällig. Der Mann meint, dass er am Montag schon eine Probefahrt machen kann. Auffällig ist, dass der Wagen am Donnerstag früh per Abschleppdienst in die Werkstatt kam, mittags war er in Arbeit, Freitag mittag lief der Wagen beim Telefongespräch ganz rund im Hintergrund(nach dem Motto: "was ich denn habe der Wagen läuft doch". Als ewiger Skeptiker glaube ich noch nicht ganz dran, aber der Typ macht einen vernünftgen Eindruck. Zusanmmenfassend also: Wenni ch Glück hab kränkelt er nur ein wenig und Mitte nächster Woche müssen sich einige TDI-Faher auf die sogenannte Saab-Turbo-Fanfare aus einem eckigen Rohr gefasst machen:biggrin::biggrin:(nein ich werde Ihn ncht jagen, hat er nicht verdient). Drückt mir mal die Daumen, dass alles gut geht. Noch ist der Daumen oben Euer Bicuda
-
900er am Abgrund!!!
....iss ja schon mal ganz nett wenn der Wagen jetzt schon an die 100 € Grenze degradiert wird, als wenn man nur nch ein Haufen Schrott auf der Strasse zu stehen hätte? Bleibt auf´m Teppich Leute oder sucht Ihr einfach nur einen E-Teil Spender:confused:. Wenn er aus Rost und Spachtelmasse mit 400.000 KM auf der Uhr bestehen würde, dann könnte man ihn verramschen aber noch iss nich so weit! Wenn man durch seine Ehrligkeit im Forum sein Auto abwertet??? Schade oder? Na Gerd, habe ich jetzt wieder eine rosarote Brille auf?
-
900er am Abgrund!!!
????????????????????Teufel, und Belzebub???????????????????? Austreibung:eek: Ich glaube er ist ncht in der STIMMUNG:viking:
-
900er am Abgrund!!!
Na Ihr Saabisten in euren tollen Kisten, da habe ich tasächlich fast schon eine Grundsatzdiskussion losgetreten mit meinem Gejammer, kann mich aber aus strategischen Gründen noch nicht zu einer endgültigen Stellungnahme hinreissen lassen. Morgen mache ich den Termin fest, mit dem Schrauber der das Urteil durch seine Diagnose beeinflüssen wird. Man kann halt eben Pech haben und wenn ich ehrlich bin kann ich dem 900er16VSedan schon bescheinigen, dass er mich nie im Stich gelassen hat und billiger bin ich noch nicht Auto gefahren. Der Turbo ist halt Luxus der manchmal zu einem Fiakso werden kann. Danke für Euer Interesse Bis zur nächsten Entscheidung verbleibt Euer Bicuda
-
Saab 900 i, 8-Ventiler, Bj. ´89: Wo bekommt man noch neue Einspritzleitungen?
Doch alles anders? Hmmm, meine Stahflexleitungen sind anscheinend nicht von VW, die haben auf beiden seiten Augen für die Hohlschraube und sind auch noch alle gleich lang! War halt ein Zufallstreffer in Ebay.Da es ein Schnäppchen war wäre es nicht so tragisch wenn ich basten müsste um die Leitung anzubauen. Habe zu Glück noch einen Reservemengenteiler mit allen Leitungen auf Halde zu liegen. GuteN8 Bicuda
-
Saab 900 i, 8-Ventiler, Bj. ´89: Wo bekommt man noch neue Einspritzleitungen?
Das Problem hat irgendwann jeder 8V User, ich bin nach langer Suche auch bei den Stahlflexleitungen angekommen und habe mir 4 davon hingelegt, kurzzeitig hatte ich vor 2 Jahren einen Hoffnungschimmer als ich bei BMW Nylonleitung von der D-Jet vom BME 2002tii gefunden hab, leider sind diese aber viel zu kurz (ca. 35cm) es sieht aber so aus, als ob die noch irgendwo in Herstellung sind, denn meine Probebestellung sah absolut werkfrisch aus, Perlweiss mit absolut neuen Kugelenden. Bei den Stahlfelxleitungen für Hohlschrauben wird man aber ein wenig basteln müssen bis man die dicht auf die Gewinde für die Überfwurfmuttern am Mengenteiler und an den Düsen draufbekommt:redface: hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Werde das Thema wieder auf die Rechercheliste setzen und euch über die Erfolge unterrichten. Prost Neujahr Bicuda
-
900er am Abgrund!!!
An Klaus und alle anderen Saabis, habe gestern im letzten Tageslicht und mit der Handfunzel mal den T8 angeworfen und mir den Kopf rundum genau angeschaut, und siehe da es kommen kleine blaue Rauchschwaden unter der Ansaugbrücke hervor genau am 2 Zylinder, Karre läuft natürlich unrund und nur auf 3 Töpfen, geht auch durch als Nebelmaschine. Kühlwasserstand ist nur minimal seit der letzten Kontrolle Flüssigkeit ist etwas trübe ab keine schäumende Brühe, der Deckel vom Ölnachfüllstutzen ist auch recht sauber. Hege sogar die Hoffnung, dass ich ein Paar Kilometer auf eigener Achse in die Werkstatt schaffe. Es fällt mir da leider noch was auf, der Warmlaufregler ist leider undicht, das könnte bedeuten das die Ursache des übels wirklich Gemischabmagerung gewesen ist. Hat einer von euch schon mal Erfahrungen mit der Reparatur des Warmlaufreglers gemacht oder hat jemand noch ein zuverlässig funktionierendes Teil. Kann ich den selber abdichten, habe mir schon mal eine Tube kraftstoffresistente Dichtmasse besorgt. Hoffentlich liest Gerd nicht mit, der kriegt vielleicht die Motten!:biggrin::biggrin: Der Narr Bicuda PS: die schlimmsten Unkenrufe, die ich gehört hab – Kolbenringe -, da kann ich gleich ein Gebrauchtmotor kaufen! Oder Karre abfackeln!
-
900er am Abgrund!!!
Wen soll ich denn aufn Sonntag finden, ich werde mal morgen rumtelefonieren, und dann sehen wir mal weiter, zumindest muss ich mal erstmal sehen, dass mich der ADAC dann hinschleppt, möchte jede weitere Belastung dem Motor ncht zumuten. Nutürlch gibt es weitere Infos von mir. Weiß den jetzt jemand ob es die Saabkinik gibt oder ncht!? Bicuda
-
900er am Abgrund!!!
Hallo Gerd, irgendwie irritieren mich Deine ganzen Fragezeichen, meine Höflichkeit gebietet mir aber an der Stelle nicht mehr weiter zu bohren, zu Marcel Reich-Ranicki kann ich nur sagen, dass er oft einiges zwischen den Zeilen und Wörtern versteckt und in seinem hohen Alter leider eine schmerzhafte Form von Abgeklärtheit erreicht hat, die ihm einige Feinde eingebracht hat, trotzdem hätte man Ihn mit der Preisverleihung nicht beleidigen dürfen. Für mich gibt es nicht viele Lösungen, es widerstrebt mir aber dieses Auto zu verschrotten da der finanzielle Verlust zu groß wäre, wenn es tatsächlich ein Ende mit kleinem Schrecken werden soll, dann müsste ich wenigstens noch ein mal das Fahrzeug in Ordnung bringen, damit ich es in den Markt bringen kann oder wie oder was ???????????????????? Irgendwie war das ein Schietjahr:confused: mal schauen wie es unter dem Kopf aussieht und dann sehen wir mal weiter oder nach Marcel R-R: „und nun lassen wir betroffen alle Fragen offen ..............................!“ Ein gesundes neues Jahr euch allen! Bicuda
-
900er am Abgrund!!!
Lieber Gerd, ich gebe ja zu, dass ich etwas leichtsinnig zugegriffen hab,aber der Wagen lief zu Anfang gar nicht so schlecht und der Zustand der Karosserie war erstaunlich gut und alles funktionierte, Schaltung war OK er verbrauchte kein Öl, Fahrwerk war OK und der Wagen ging gut ab, es fing also gut an. Dass ich beschissen worden bin und der Wagen bei der Probefahrt wahrscheinlich vorgewärmt war, denn der nächste Kaltstart war schon etwas beschwerlich und da fing für mich das K-Jet Studium an, die folgende Arie wird der Gerd im Schlaf wiederholen können(lies ab hier nicht weiter wenn du ahnst was da kommt,aber der vorletzte Satz ist nur ganz für Dich bestimmt) und er selbst wird noch viel mehr angestellt haben, da er zu dem Kennern zählt: Zündkabel durchgemessen, zwei hatten zu hohen Widerstand alle getauscht. Kappe, Finger getauscht und schon war es besser aber noch nicht perfekt. Zusatzluftschieber geprüft – OK alle Unterdruckleitungen geprüft und auch fast alle getauscht Drosselklappe gereinigt und Druckschläuche vom Lader geprüft - OK Stauscheibeneinstellung geprüft – OK Platinkerzen BP7EVX habe ich zwischendurch auch eingesetzt, aber das war ein Fehler, denn die sind nach ein mal absaufen hin, mittlerweile setze ich lieber BP6E ein, der Wärmewert passt besser zu den Betriebstemperaturen und die Kerzen sind nicht so empfindlich. Einspritzdüsen gereinigt und mit neuen Gummis eingesetzt(Gummis sahen recht mies aus, also zog er auch dort Nebenluft) danach deutliche Startverbesserung Dann bin ich ein Paar Monate recht normal gefahren habe zwischendurch den Öldruckschalter getauscht weil undicht, Ölwechsel gemacht und andere Kleinigkeiten erledigt. Auto lief gut an das 10sek georgel morgens habe ich mich gewöhnt und auf Strecke lief der Wagen richtig gut, bin nach längeren Fahrten erstaunlich entspannt ausgestiegen und freute über den alten Saab. Bin natürlich mind. 10 Tankfüllungen mit K-Jet-Reiniger gefahren und hatte zwischendurch in der Stadt 2-3 K-Jet-Kolbenklemmer, daraufhin habe ich nach einer gebrauchten K-Jet gesucht und hab auch eine in Berlin gefunden, die recht wenig gelaufen ist, stammte aus einem Automatik-Turbo den eine Getriebeschaden zum wirtschaftlichen Totalschaden machte. Erst als sich das Antriebswellengelenk meldete und der AWT doch an einer durch war habe ich die Karre abgemeldet um mich mal intensiver zu kümmern. Zum fahren habe ich sehr günstig einen 91er Sedan 16V geschossen der zwar auch nicht perfekt lief aber er hatte noch 1,5 Jahre TÜV und er sprang tadellos an und war sparsam. Man soll ja nicht glauben, dass der Wagen keine Arbeit bedeutete: Bremsen gemacht, Reifen, Auspuffanlage, Antreibswellengelenk rechts, Traggelenke und Stabibuchsen getauscht, und die normalen Wartungen durchgeführt das allerbeste war aber der Schlauch am Servoölvorratsbehälter der nur halb aufgeschoben war und das Öl in den Beifahrerfussraum laufen ließ/wer weiß wer den so draufgeschoben hat?(damals konnte ich jedenfalls noch unterm Auto liegen). Den ganzen andere Kleinkram der so beim Saab-Turbo auftaucht blieb mir natürlich nicht erspart, Himmel, Rückleuchte, Rückfahrlichtschalter, sogar die Schaltkulisse war lose, d.h. Die 3 Schrauben die den Ring in Position halten waren schon lange nicht mehr da, jetzt sind dort 3 neue mit Federscheiben drunter und „a ruh is“. Der jetzige große Ärger fing nach der Winterstandzeit an, obwohl ich ordentlich wasserbindende Mittel in den Tank gekippt hab, stimmte im Sommer mit der K-Jet was nicht und dann kam eins nach dem anderen – Kupplung, Warmlaufregler, ZK-Dichtung und aus iss es!!!!!!!!!! Gerd: Wäre ganz dankbar wenn Du beim Thema bleibst und weiter Unterstützung lieferst. Schließlich sollen deine Erfahrungen beim 8V nicht begraben werden, denn es werden sich bestimmt noch dankbare Abnehmer für deine Tip´s finden und Du musst ja nicht immer eingreifen, es kann ja sein, dass auch andere bei leichten 8V-Verstimmungen helfen können. Ganz grün hinter den Ohren bin ich denke ich auch nicht mehr, daher möchte ich nicht gerade mit einem absoluten „900er-Beginner“ verglichen werden. So genug Honig um´s Maul geschmiert, mir waren Deine Beiträge schon immer nützlich und mit deiner Art komme auch gut klar und ich denke Dir tut es nicht weh wenn mal einer mit dem gleichen Kaliber zurück schiesst. Man muss schon wissen worauf man sich einlässt wenn man sich einen Youngtimer anlacht, ich selbst habe halt eben insgesamt eine momentane Pechsträhne erlebt, die sich nicht nur auf die saabigen Probleme begrenzt, dass muss nicht andere so treffen und es schmälert eigentlich meine Faszination für Saab nicht. Wenn die anderen Umstände nicht wären, würde ich ja auch vielleicht auch einfach nur die Ärmel hochkrempeln und mich durchbeissen, bis zum nächsten Ausfall. Bleibt ihm treu dem Saab, denn er verkörpert Individualismus, und Individualisten bereichern unser leben! Die anderen gehen zu Peugot und lassen sich eine 0 Sorgen -Finanzierungs-Familienkutsche aufschwatzen! Bicuda:smile:
-
900er am Abgrund!!!
Wenn der Mensch vernunftbegabt wäre, wäre er kein Mensch, also machen wir so ein Blödsinn und blasen 98_Oktan Sprit mit Hochdruck in die Atmosphäre. Bin trotzdem der Meinung dass es schlimmere Autos gibt die Freude machen und ein finanzielles Grab sein können auch wenn die Erstanschaffung eher wie ein Schnäppchen aussieht wie z.B. billige BMW 12-Ender, Maseati Bi-Turbo, Porsche 924/944 diverse zigmal gepimpte 325er BMW´s und Calibras, saufende Opel Senator, und geflickte AudiV8. Also so lange Ihr in der Lage seit macht weiter, bis der Saab automobiles Kulturgut ist, ich weiß nicht ob ich das schaffe.
-
900er am Abgrund!!!
Wie jetzt, hoffentlich wenigstens den CRD, aber Saab bleibt Saab? Bicuda,Friede sei mit euch auch im Saab, Amen