Alle Beiträge von andsaab
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Sieht wirklich besser aus ... woher bekommt man die Birnen? Sind das solche wie diese Philips: https://www.amazon.de/Philips-12496SVB2-Kugellampe-PY21W-SilverVision/dp/B00K695OGU
-
Pfeifen in den Boxen
Ich hab´ das mit einem Endstörfilter gelöst ... kein Pfeiffen mehr :-)
-
Steckerbelegung Radio Erklärung nötig
Kein Problem; danke für die Rückinfo :-) Aber ganz ehrlich, der Subwoofer bedeckt ja fast den ganzen hinteren Fußraum ... das gefällt mir nicht; das Ding sollte m.E. so gut wie nicht sichtbar sein und vor allem nicht als ungünstige Fußablage im Weg stehen.
-
Steckerbelegung Radio Erklärung nötig
Danke für deine Mühe zu den eingestellten Bildern! Es scheint sich aber nicht, wie ich anhand deiner Abildungen zunächst dachte, um den Pioneer WX-120A zu handeln; der sollte von der Größe her eigentlich nicht so weit hinausstehen wie deiner. Beim Pioneer kann man ohne L/H Adapter direkt per Lautsprecherkabel in den Sub gehen ... Welchen Subwoofer hast du denn nun verbaut?
-
Steckerbelegung Radio Erklärung nötig
Achso; aber ich hatte in einerm Kommentar gelesen, dass der Adapter nicht erforderlich sei. Die Verstärkung des Lautsprechersignals solle vom Subwoofer intern erfogen. Die Remotefunktion wird also nur über Chinch unterstützt? Hast du dies vorher mal ohne Adapter geprüft? Kannst du vielleicht mal ein Bild vom eingebauten Subwoofer unter dem Sitz machen? Mich würde interessieren, ob der Subwoofer unter dem Sitz nach hinten in den Fußraum hineinragt oder er unter dem Sitz vollständig verschwindet. Vielen Dank im voraus!
-
Steckerbelegung Radio Erklärung nötig
Ist der High-/Low Adapter wirklich erforderlich? Beim abgebildeten Pioneer Subwoofer ist dies doch schon integriert?!
-
Saab Emblem tauschen
Vielen Dank, Thomas! Hast du eigentlich hierzu die Leiste mit der Kennzeichenbeleuchtung abgebaut? Es sieht so aus, als ob man dann auf der Rückseite die Fixierungsstifte nach vorne herausdrücken und somit das Emblem einfacher lösen könnte.
-
Saab Emblem tauschen
Ich möchte das Heckklappen-Emblem an meinem Cabrio aus 2006 tauschen. Ist es nur geklebt oder von innen verschraubt? Würde mich freuen, wenn jemand eine Beschreibung oder einen Tipp hierzu hätte ...
-
rechter Außenspiegel Heizung def.
Hier kannst du es im Video sehen:
-
Pirelli Reifen löst sich bei 230kmh auf - Unfassbar
Die Bilder deuten auf eine thermische Zerstörung hin. Der Reifenschulterbereich wird bei Hochgeschwindigkeit sehr stark belastet. Durch die sehr hohe "Bewegungsarbeit" bei längerer Fahrt unter hoher Geschwindigkeit mit unter Umständen dann noch zu niedrigem Luftdruck und anderen, negativen Faktoren wie Überladung, falschem Sturz, etc. kann es zu solchen Ausfällen durch Überhitzung kommen. Natürlich kann man eine genaue Diagnose nur am beschädigten Reifen vornehmen ... wenn du dir sicher sein willst und du einen evtl. Fertigungs- oder Konstruktionsfehler des Herstellers nachweisen möchtest, dann lass es bei einem unabhängigen Gutachter oder Fachmann machen; aber ob sich der Aufwand lohnt, musst du letztendlich selbst entscheiden. Grüsse, Andrew
-
Kraftstofffilter wechseln
Vielen Dank, Thomas! Der Austausch scheint sehr speziell und nicht ganz ungefährlich zu sein; werde das dann in der Saab-Werkstatt machen lassen. Gruß, Andrew
-
Kraftstofffilter wechseln
Kann mir jemand beschreiben, wo der Kraftstofffilter beim 2006er Cabrio, 1.8t sitzt und bei welchem Kilometerstand er ausgetauscht werden sollte?
-
ABS Hydraulikeinheit
Das hat er nie bewußt ausprobiert. Allerdings denke ich, dass das Blockieren ohne ABS/ESP Funktion eine logische Folge ist!
-
ABS Hydraulikeinheit
Hi "börns", ein Freund hatte ebenfalls Probleme mit dem ABS; er bekam im Display ständig die ESP/ABS-Fehlermeldungen. Zunächst hatte man auf Verdacht das CIM gewechselt, jedoch ohne Erfolg. Letztendlich hat er das Steuergerät reparieren lassen. Hier die Adresse: http://www.kfzpix.de/saab/saab-9-3/index.php
-
ATF Getriebeölwechsel
Ich möchte bei meinem gehirschten Cabrio 1.8t aus 2006 das Getriebeöl der 5-Stufen Automatik tauschen ("flushen"). Hierzu habe ich im Internet recherchiert und bin auf das Original GM Öl mit der Nummer 1940771 (Saab 93160393) gestossen. Dieses Öl ist ein Mineralöl und erfüllt die Saab JWS 3309 Norm. Skandix bietet das 1L-Gebinde zurzeit zum Sonderpreis an. Es gibt von GM noch ein ATF Öl mit der Nummer 1940773 (Saab 93165147); das m.E. aber nur für die 6-Stufen Automatik empfohlen wird. Nun bin ich ein wenig verunsichert, da Skandix für mein Fahrzeug mit 5-Stufen Automatik das Öl für die 6-Stufen Automatik als geeignet empfiehlt; andere Internet-Quellen beschreiben, dass das GM Öl 1940771 das Richtige für die 5-Stufen Automatik sei! Kann mir jemand hierzu weiterhelfen?
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Hi Jakob, reinige mal die Drosselklappe. Hierzu kannst du sie zwar im eingebauten Zustand mit Drosselklappenreiniger säubern, aber einfacher und gründlicher geht´s, wenn du sie ausbaust. Es sind nur 4 Schrauben, die Steckverbindung und die Halterung für die Motor-Kunststoffabdeckung zu entfernen. Ich hatte bei meinem 1.8t HP einge Fehlermeldungen von der Drosselklappe und habe sie deshalb ausgebaut und gereinigt. Danach waren die Fehlermeldungen weg; ich hab´ allerdings die Fehler nach dem Reinigungsvorgang mit meinem OBDII-Programm gelöscht. Das Gleiche habe ich bei der A-Klasse meiner Frau gemacht ... ebenfalls mit positiven Ergebnis! Beide Fahrzeuge werden auch bei uns fast nur im Kurzenstreckenverkehr genutzt. Gruß, Andrew
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das scheint kein Vector zu sein; eher ein Linear. Keine Nebelscheinwerfer, schwarze Lenkradfernbedienungstasten und schwarze Schaltverkleidung, zudem das Lenkrad ohne Daumenauflage! Gruß, Andrew
-
9-3 II Bj2006 2.0t 150PS springt schlecht an
Hast du schon mal die Drosselklappe gereinigt? Ist relativ einfach; es gibt hierzu DK-Reinigungsspray. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=247070
-
Drosselklappe defekt?
Hi Thomas, hab´ mir gerade über OBDII die Fehler ausgelesen ... wieder 2 Meldungen, die ich bisher aber noch nicht hatte: P0122 (Throttle Sensor/Switch A; Circuit Low Input) und P0223 (Throttle Sensor/Switch B; Circuit High Input) Jetzt glaube ich wirklich, dass es die DK ist ... Batterie hatte vorher 12,8 V und beim Starten noch 10,8 V ... die Batterie scheint i.O. zu sein ... mal sehen; zuerst tausche ich die DK aus ... dann kann ich immer noch die Batterie austauschen.
-
Drosselklappe defekt?
Hallo Thomas, hattest du schon was im WIS finden können bezüglich der Drosselklappeneinstellung? Ich habe eben nochmal die Batteriespannung nachgemessen; sie lag bei gerade mal 12,1 V nach 6 Tagen Stillstandzeit des Fahrzeugs. Daraufhin habe ich den Wagen mehrmals gestartet, bis dann wieder die Motorleuchte kam. Meinst du, ob es nur an der Batterie liegen kann oder vermutest du, dass es doch die DK oder sogar beides sein kann? Ich habe bei einem Händler in Ebay eine neue Drosselklappe gekauft, die ich aber noch nicht erhalten habe und somit auch nicht ausprobieren kann ... und noch kann ich den Kauf widerrufen. Es handelt sich um ein Austauschteil von Pierburg und der Händler gibt die Saab-Nummer 93176028 an, die ja für meinen 2006er Cabrio mit 1.8t (gehirscht) auch passen sollte. Die Pierburg-Nummer ist 714407070. Was meinst du, beides (Batterie und DK) auf Verdacht tauschen?
-
Drosselklappe defekt?
Hab' mir nun eine neue Drosselklappe gekauft; es handelt sich um eine neue und von Pierburg generalüberholte DK. Das Austauschen selber scheint nicht das Problem zu sein ... bin mir aber nicht sicher, ob die neue Drosselklappe " angelernt" werden muß? Ich habe mal gelesen, dass man die DK nivellieren kann, in dem man beim Startvorgang das Gaspedal voll betätigt und in Vollgasstellung hält und es dann anschließend bei laufendem Motor langsam bis zur Nullstellung zurückkommen lassen sollte ... dann wäre das System neu justiert. Oder muss diese Einstellarbeit mit dem TECHII gemacht werden?
-
Drosselklappe defekt?
Hab die Batterie mal geprüft; im Ruhezustand hat sie 12,6 V ... beim Starten bringt sie auch noch 10,2 V. Das "Magic Eye" an der Batterie zeigt auch optimalen Ladezustand an. Die Batterie scheint also in Ordnung zu sein ...
-
Drosselklappe defekt?
Habe gerade beim Saab Händler angerufen ... die Batterie ist eine Original GM-Batterie und wurde im April 2011 getauscht; ist also schon 3.5 Jahre alt und das Fahrzeug wird überwiegend im Kurzstreckenverkehr eingesetzt. Das würde erklären, dass der Fehler nur beim Startvorgang und einigen Tagen Stillstand auftritt ... Hat jemand vielleicht eine andere Idee?
-
Drosselklappe defekt?
Das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht; ich habe das Fahrzeug letztes Jahr gebraucht gekauft. Kann man das Herstelldatum auf der Batterie ablesen?
-
Drosselklappe defekt?
Ich hatte in einem Beitrag schon einmal von einer Fehlermeldung berichtet, die mein Saab 9-3 Cabrio 1.8t aus 2006 in´s Notlaufprogramm versetzt. Die ECU gibt den Fehlercode P2135 aus ... "Throttle/Pedal Position Sensor/Switch A/B Voltage Correlation". Die Stromwerte vom Gaspedal und die von der Drosselklappe weichen wohl zu stark voneinander ab, sodaß das Steuergerät von einer Störung ausgeht. Ich kann den Fehler dann mit meinem OBDII-Gerät reseten und der Wagen läuft dann auch ohne Probleme weiter, jedoch ist dieses Problem in den letzen 1.500 km schon dreimal wieder aufgetreten. Und stets beim Startvorgang; d.h. der Wagen geht dann nach dem Startvorgang direkt in´s Notlaufprogramm. Es ist mir aufgefallen, dass dies zumindest bei den letzmaligen Störungen immer dann auftrat, wenn der Wagen einen- oder mehrere Tage in der Garage stand und nicht bewegt wurde. Der Motor springt in diesem Moment, zumindest subjektiv beurteilt, auch etwas schwerfälliger an. Ich habe vor einiger Zeit die Drosselklappe mit einem speziellen Reiniger gereinigt und hatte gedacht, dass es an der etwas verußten Ablagerung am Gehäuseinnenrand gelegen haben könnte. Das Leerlaufverhalten ist ohne jeden Tadel; die Drehzahl bleibt konstant und sauber bei 750 U/min. Zurzeit überlege ich, ob ich auf Verdacht einfach eine neue Drosselklappe einbauen soll; vielleicht liegt es ja doch am Potentiometer oder am Stellmotor. Oder kann es auch das elektronische Gaspedal sein? Was meint ihr?