Zum Inhalt springen

imbissbude

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von imbissbude

  1. Jetzt bin ich doch ins Grübeln gekommen. Verwechsle ich die Servopumpe mit dem Klimakompressor? Ich glaube ja, denn die Anordnung Verschaltung des Sensors ist für den Klimakompressor logisch. Also Leerlaufsteller. Wobei der Leerlauf im normalen Betrieb gut ist.
  2. säubern kann nie schaden, und das Wochenende ist lang
  3. Auto läuft prima, habe ihm auch eine neue Dichtung am Ventildeckel, Entlüftung, für 1,60 Euro gegönnt. Aber eine Sache ist noch. Bei vollem Lenkeinschlag im Leerlauf, wenn die Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist, geht der Motor aus. Nun wurde mir erzählt, das könnte an einem Druckschalter liegen. Dieser hat die Aufgabe, dem Steuergerät eine hohe Belastung zu melden, was dieses wiederum veranlasst, die Drehzahl im Leerlauf zu erhöhen. Ich habe heute nachgeschaut und einen Schalter an der Servopumpe entdeckt. Eine rote Leitung verschwindet im den Tiefen des Motorraums, eine dunkle an der Pumpe. Ist das der Sensor oder Schalter und kann er die Ursache für das absterben des Leerlaufs sein? Die Leitungen der Lenkung sind trocken und Rostfrei, auch die Anschlüsse. Das Lenkgetriebe ebenfalls trocken. Im Vorratsbehälter ist genügend Saab-Gold drin, die Farbe mittelbraun und klar. Die Lenkung macht keine Geräusche, also auch keine Luft. Soweit so gut. Was nun?
  4. Ich kann den Link nicht kopieren und posten, Fehlermeldung. - - - Aktualisiert - - - ich kann überhaupt keinen Link posten. Bin wohl noch nicht lange genug dabei.
  5. Da gibt es bei den "Gebrauchtwagen Profis" auf DMAX eine Folge wo gezeigt wird, wie man den Schließzylinder bei einem älteren 9-3er tauscht. Steht in der Videotheke vom Sender.
  6. So, jetzt ist alles erlederitzt. Es war der OT Geber, also alle anderen Vermutungen sind aus meiner Glaskugel gekommen. Teil getauscht, Auto läuft. Das wird mir eine Lehre sein, erst prüfen, dann wissen! Vielen Dank an alle, die sich mit, auch richtigen, Ratschlägen beteiligt haben.
  7. am Dienstag kann ich, hoffentlich, abschließendes berichten.
  8. Fehleranalyse meiner Werkstatt.
  9. offensichtlich, aber das ist beim Zündverteiler egal, man kann den nur komplett tauschen. Kappe und Läufer sind soweit ok.
  10. Der Fehler ist gefunden: Zündverteiler. Also nix mit Kraftstoffzufuhr, Vermutungen, so die Lehre, die ich daraus ziehe, taugen nichts. Das Abwärtsfahren im Parkhaus war nicht die Ursache sondern der Wärmestau. Hallgeber defekt, das heißt, der Verteiler wird komplett getauscht.
  11. imbissbude hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    und mit Clear erreichst du auch nichts?
  12. Hallo majoja02, genau das werde ich machen, alles in Frage kommende überprüfen. Ich hatte nur gehofft, dass einer hier im Forum den Fehler schon kennt. Nutzt nichts, am Mittwoch gehts los. Gruß imbissbude
  13. Hallo hundemumin, der Fehler trat bisher zwei mal beim Einfahren in ein Parkhaus auf, und beide male ging es runter. Gruß imbissbude - - - Aktualisiert - - - könnte nicht auch Schmutz oder Wasser im Tank sein? Und den Benzinfilter verstopfen? Ich habe am Mittwoch einen Termin bei meinem Schrauber, da werden wir uns die Sache mal ansehen.
  14. Zündschloß zickt allerdings manchmal. Da kann man nicht mehr durchschalten, von Stellung on, sondern muss den Schlüssel herausziehen und wieder neu einstecken. Der Fehler trat übrigens auch im kalten Zustand auf. Ich hatte auch erst die Benzinpumpe im Verdacht, will mal messen, was da an Spannung anliegt. Nur gibt mir das mal ja, mal nein zu denken. Relais Benzinpumpe? - - - Aktualisiert - - - ja, der Anlasser dreht normal. Es passiert aber motorseitig nichts, also kein Zeichen das er will aber nicht kann. Der Starter nudelt und gut. Oder schlecht.
  15. Hallo hundemumin, danke für den Willkommensgruß. Gern beteilige ich mich aktiv am Forum, wenn ich helfen kann. Hier die fehlenden Angaben: 900 II, Bj. 1996, 2,3 Liter, Automatik, 138 000 Km gelaufen. Hatte erst vor kurzem TÜV, ohne Beanstandung und vorher den Fehlerspeicher ausgelesen. War nichts drin. Keine Warnleuchten in Betrieb. Danke schon mal im Voraus. Gruß aus Berlin imbissbude
  16. Hallo alle miteinander, ich bin neu hier, weil mein Saab bisher keine Probleme machte. Aber seit zwei Wochen muckt er. Folgendes Problem: Plötzlich sprang er nicht mehr an, nachdem meine Frau den halben Tag rumkutschierte. Nach einer Weile nudeln und Warten gings plötzlich wieder. Ich hatte dann am nächsten Tag das selbe Problem, lange passiert nichts und dann springt er an. Dabei fiel mir ein klackerndes Geräusch auf, das aus dem Armaturenbrett links kam, dort sitzen die Relais? Die folgenden Tage funktionierte alles problemlos. Gestern nun wieder das alte Lied. Meine Frau hatte schon den freundlichen Gelben Engel bestellt, da, plötzlich, nach einer guten Stunde lief er wieder. Nun fiel uns folgendes auf: Der Fehler tritt auf, wenn sie in ein Parkhaus fuhr. Also das Auto geneigt wird. So, wat nu? Könnte Dreck im Tank sein? Oder eine Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr? Habt ihr eine Idee?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.