Alle Beiträge von Stevens
-
Gebläse funktioniert nur teilweise..
Ja, Stück für Stück kontrollieren: Hatte jetzt erstmal die Bedieneinheit draußen. Die hatte keinen offensichtlichen Fehler. Jedoch sahen die Kontakte der Gebläseschalteinheit innen nicht mehr so frisch aus und ne Reinigung und neu Schmierung brachte kein Ergebnis. Hmm, zum Glück gibt es die Schalteinheit einzeln zu kaufen und für 30 Euro mach ich da nicht mit Leitsilber o.ä. rum. Etwas schwieriger war die Beschaffung der Leuchtmittel an der Beleuchtungseinheit (zwei Birnchen kaputt). Nach etwas Suche hab ich dann rausgefunden, dass es 1,4W Birnen mit einem HRQ Sockel sind - die gibt es für ca. 1,70 Euro das Stück. Wenn's nach Tausch des Schalters nicht funktioniert geht es dem Gebläsemotor und Widerständen an den den Kragen ;-)
-
Gebläse funktioniert nur teilweise..
Okay, die Kohlen lassen sich tauschen - Kohlen für e-Motoren gibt es ja reichlich... Allerdings, wo sitzen die Widerstände? Wo gibt es die? Conrad und Co? SUFU hab ich bemüht.....finde nichts passendes...
-
Bestandsaufnahme 900 II - Tipps gesucht
auch beim Sauger?
-
Gebläse funktioniert nur teilweise..
Mein Heizungsgebläse im 902 funktioniert nur auf Stufe 3 + 4 Die SUFU bemüht - aber es scheint nur beim 9000er ein Problem zu sein. Hat das schon jemand am 902 gerichtet? Irgendwelche Widerstände defekt wie beim 9000er? Und wie kommt man da ran? Dank für Tipps
-
Bestandsaufnahme 900 II - Tipps gesucht
ja, hat ein Seil. Kommt man ja super ran ;-) Muss erstmal "irgendwie" gekürzt werden...k.A. ob das Ding verstellbar ist. Muss ich heute mal genauer gucken. Hab mir mal einige Beiträge zum Thema durchgelesen....kann mir mal einer Link schicken wie son verstellbares Seil aussieht? Die Angebote die ich gesehen haben sagen nichts darüber aus..... oder bin ich zu blöd? Apropos, auch der TüV übersieht mal was! Hab gestern noch eine fiese Roststelle gefunden. Am Unterboden hat der Ing. reichlich gestochert - aber alles solide! Nur, links hinten das große Loch um die Stoßdämpferaufnahme übersehen! Also, Verkleidung raus, Stoßdämpfer raus, Flex raus und mal ein bisschen dengeln heute ;-) Und nach nem Ölwechsel hörte auch endlich mal das Ventilgeklappere auf ;-)
-
Bestandsaufnahme 900 II - Tipps gesucht
Andere Tipps natürlich IMMER willkommen - Dank
-
Bestandsaufnahme 900 II - Tipps gesucht
So, gestern habe ich meinen "neuen" 900 II abgeholt > Viel Auto für's Geld! Nach der Bestandsaufnahme ein bisschen Kosmetik im Innenraum betrieben: Der vordere, linke Türöffner war gebrochen, hab dann den hinteren eingebaut - brauch ich eh nicht und von außen lässt sich die Tür öffnen. Den nach links durchgesessenen Fahrersitz mit zwei Unterlegscheiben "korrigiert" ;-) passt fürs Erste.. Rest okay und alles funktioniert. Der Vorbesitzer hat sogar mal Zündschloss ausgewechselt... Nur ein Halter für die Sonnenblende ist gebrochen - da brauch ich Ersatz. Heute kommt die Technik ran. Das Auto hat 260Tkm gelaufen, der Motor ist aber trocken und läuft okay. Nur das Anspringen mit neuer Batterie "dauert" etwas - also nicht auf der ersten Umdrehung. Gut, denke das wird mit neuen Kerzen, neuer Kappe und Läufer besser - sieht alles etwas verbraucht aus. Ölwechsel ist auch fällig. Dem Funzellicht (wie bei meinem 9-3) werde ich mit Osram Nightbreaker Birnen zu Leibe rücken. Aufmerksamkeit brauchen zwei Dinge: Der Riementrieb "quietscht". Der Riemen sieht auch nicht mehr gut aus, einen alten hab ich noch im Kofferraum gefunden. Muss also getauscht werden ggf. auch die eine oder andere Rolle. Frage mich nur ob das ein Schwachpunkt bei dem Auto ist... Wenn schon ein Riemen getauscht wurde? Die Kupplung kommt sehr spät. Hmm, wird mal schauen ob die nachstellbar ist. Ausrücklager macht keine Geräusche, hoffe also auf eine noch nicht verschlissene Kupplung. Son Tausch muss nicht sein. Der Rost hält sich in Grenzen. Die leichten Roststellen werden im Zuge der Aufarbeitung des ausgeblichenen roten Lacks entfernt. Danke für Tipps hinsichtlich des Riementriebs!
-
ET 9-3 900 II was passt?
Okay, und Danke für Eure Antworten.. Dann muss ich mal gucken was fehlt und von Fall zu Fall entscheiden ;-) Wie gesagt, es braucht ein Fahrersitz - Stofffarbe wäre mir egal! Und nen Airbag kann er doch haben - oder? Ist er halt nicht angeschlossen. Hauptsache die Sitzschienen passen. Apropos, hab mir gleich noch ein Winterprojekt angelacht: Wieder ein Saab 900 II - diesmal ein Cabrio Bj, 93 ist wohl einer der ersten im neuem Gewand. Nicht schlecht das Auto, braucht aber auch Arbeit....;-)
-
ET 9-3 900 II was passt?
Hab mir am WoE den zweiten Saab gekauft! Diesmal ein Saab 900 II Bj. 1993 ist eine Limo mit 2,0 Litern. Den Wagen hab ich für eine Langstrecken Youngtimer-Rallye nächstes Jahr gekauft und ja er war "günstig" - hat aber immerhin die traditionelle Saab Rallye-Farbe rot ;-) Nun soll das Auto langsam auf die Rallye vorbereitet werden. Da ich schon ein 9-3er Cabrio besitze bin ich mit der Technik vertraut. Was mich aber irritiert ist die "Modellpflege" dh. welche Teile aus dem 9-3er passen auch für den 900 II? Aktuell suche ich einen Fahrersitz und auch sonst einige Teile der Innenausstattung. Was passt? Vielleicht kann auch jemand aus dem Forum mit Gebrauchtteilen aushelfen? Danke für Tipps
-
Kurbelgehäuse Umrüstsatz Verwendung Gummiplatte
Sauber!
-
Kurbelgehäuse Umrüstsatz Verwendung Gummiplatte
Moin, in dem Umrüstungsatz es so eine Gummiplatte (?) mit zwei Kabelbindern. Wo kommt die hin? soll die irgendwo umwickelt werden?
-
Kühllüfter läuft permanent
Jetzt bin ich völlig verwirrt! Hab gestern mal nach den Relais geguckt, das Relais für "Fan Low" und auch die Maxi Sicherung für "Fan" 15 A ist nicht vorhanden? Obwohl die lt. den Angaben auf dem Deckel vorhanden sein müssten. Für das Relais sind überhaupt keine Kontakte vorhanden.....
-
Kühllüfter läuft permanent
hmm, Kalibrierung zeigte keinen Fehler an und auch der Fehlerspeicher ist leer bzw. keine Check Engine Lampe an
-
Kühllüfter läuft permanent
Irgendwas stimmt mit meiner Kühlerlüfter nicht - 9-3 Cabrio Bj. 2002 mit Klimaautomatik. Wie schon im Titel erwähnt, brüllt der Kühlerlüfter von Start weg (Motor kalt) fröhlich vor sich hin. Schalte ich die Klimaautomatik auf "Off" gibt der Lüfter irgendwann Ruhe. Habe die Anlage kalibriert > zeigt keinen Fehler. Was ist zu tun? Oder ist das so gewollt?
-
Fragen zum Einbau
So, Stutzen habe ich direkt bei Saab bekommen zusammen mit ein paar frischen Dichtringen. Leider ist die Ölzuleitung zum Turbo nicht mehr lieferbar, dann eben mit Pfeifenreiniger sauber machen... Aber jetzt kommst: Die Überholung ist abgeschlossen: AT-Motor, Zündkassette mit neuen Kerzen, Turbo, Kurbelgehäuseentlüftung, Wasserpumpe neu und...was soll ich sagen? Bei leicht nasser Straße mit guten Reifen war der Wagen selbst im 3ten Gang kaum zu halten! Bin total begeistert! Was für ein agiles Auto :-)
-
Fragen zum Einbau
Noch eine Frage: Leider ist die Ölrücklaufleitung am Turbo (Flexrohr) gerissen. Hab nun schon bei den "üblichen" Verdächtigen geschaut, aber das Teil scheint es nirgends zu geben. Irgendein Tipp - ggf. direkt bei Saab?
-
Revision Saab 9-3
Magst Du noch nen neuen Original Luk Kupplungssatz haben? Falls ja, bitte PN
-
Fragen zum Einbau
Moinsen und Danke für die Tipps. Ich merke, da ist Geduld gefragt, wird schon klappen. ABER: Ein Glück das ich nochmal bei Euch nachgefragt habe und gestern wegen Besuch nicht weiter schrauben konnte, die Ölfüllung hätte ich glatt vergessen!!! Ist mein erster Turbowechsel. Nur, wo fülle ich das ein? In die Ölbohrung?
-
Fragen zum Einbau
Motor B205E Tja, Wasseranschlüsse gleich. nur die Ölschrauben sind anders, da kann man nichts vertauschen
-
Fragen zum Einbau
Hab jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht und mir aus England einen neuen Turbo geholt. Der Ausbau war okay. Aber jetzt beim Einbau gibt es Probleme: Wird der Turbo mit oder ohne montierten Öldunstrohr (? das Aluminumteil, welches die Öldämpfe in die Ölwanne leitet) eingebaut? Montiere ich es vorab geht der Turbo schwer rein, sitzt der Turbo schon bekomme ich die das Biest nicht mehr angeschraubt. Was sind Eure Erfahrungen? Dann hab ich Probleme mit den Wasseranschlüssen. Um die Leitungen besser rauszunehmen und nicht zu verbiegen habe ich die Leitungen fast komplett abgenommen und gut verstaut. Jetzt will ich die Biester wieder montieren und sehe, dass die Schraubanschlüsse verschieden sind. Es gibt welche mit vier Bohrungen und mit zwei Bohrungen! Schätze mal die Verschraubungen mit vier Anschlüssen sitzen am Turbo, die mit zwei Bohrungen am Zufluss bzw. Abfluss am Motor bzw. WaPu. Richtig? Danke für ein Tipp, falsch eingebaut wirds dem Turbo wohl schnell zu warm.... Wie auch immer Danke für Tipps. Apropos, ziemliche Sch...arbeit bzw. Gefummel, hoffe da muss ich nicht mehr ran....
-
Cabriodachhimmel hängt
Danke! Hab mir das gestern mal angeschaut - Kabelbinder li/re montiert. Sollte halten...
-
Cabriodachhimmel hängt
So, da ich jetzt reichlich am 9-3 schrauben muss, werde ich mich auch gleich dem Dach widmen.... Leider hängt das Dach innen - die Clipse vom Himmel halten nicht mehr am Spriegel. Tja, hatte schon mal versucht das zu befestigen (verzweifelt mit Profilgummiekleber) was aber irgendwie nicht hielt. Gut, gibt es die Clipse (noch nichts gefunden) neu oder lässt sich das irgendwie anders beheben ohne den Sattler zu bemühen? Danke für Tipps
-
Motor qualmt beim ersten Starten
Danke für Eure Einschätzungen. Also, Schlauch wurde für das Foto gelöst, ist wieder alles sauber und fest. Okay, hab gestern noch son Entlüftungsupgrade bestellt, war nicht soooo teuer. Das kommt jetzt erstmal rein. Turbo, hab ich geschaut gibt es England für ca. 300 Euro neu. Das geht ja, zumal ich i.d.R. selber schraube. Motor wurde nur deshalb in der Werkstatt gewechselt weil es ein "unschlagbares" Angebot war: Motor + Havaristen aus der "Pampa" abholen + Motor tauschen als Komplettpreis. Jetzt noch eine Frage: Gibt es irgendwo ein Betrieb der Lader zu einem günstigen Kurs überholt? Vielleicht lässt sich so noch ein Euro sparen... Ach ja, der Lader sollte gut rausgehen, war ja gerade alles gelöst. Und ja, die Ölwanne war runter!
-
Motor qualmt beim ersten Starten
Hier noch ein Foto wo es ölt - und nein, der Turbo wurde nicht gewechselt... Wagen zieht aber gut und Turbo ist "spürbar" [ATTACH]73535.vB[/ATTACH]
-
Motor qualmt beim ersten Starten
Moin, bin neu hier und hab gleich mal Fragen: Unser 9-3 Cabrio hat einen gebrauchten AT Motor bekommen, der Motor hat die Bezeichnung B205E Leider qualmt der Motor beim ersten Starten am Morgen fürchterlich. Danach ist aber Ruhe und der Motor läuft Qualm frei auch beim erneuten starten. Nun haben wir den Wagen zurück zur Werkstatt gegeben um das Problem zu lösen. Diagnose der Werkstatt: Der Motor ist okay. Aber der Luftansaugschlauch zur Drosselklappe, der auch mit der Kurbelgehäuseentlüftung gekoppelt ist, ist undicht und es sammelt sich Öl, welches beim ersten Starten angesaugt und entsprechend verbrannt wird. Ein neuer Schlauch wurde noch nicht eingebaut - dh. Problem ist noch da. Nun meine Frage(n): Kann das sein? Oder sind andere Ursachen für das morgendliche Qualmen beim B205E Motor bekannt? Danke für Hinweise!!