-
Getriebe aus und einbauen
Hallo Mittlerweile ist das Getriebe gegen ein gebrauchtes mit 122tkm getauscht worden, bei dem auch gleich noch gespült wurde. Fährt sich wieder richtig gut. Nachdem sich das erste Tauschgetriebe als Nullnummer herausgestellt hatte, mußte nochmals eines her... Gruß Andreas
-
Getriebe aus und einbauen
Hallo Thomas Verbaut ist das 6Gang AF40 Teilenummer 55567027 . Die Ölspülung half anfangs sehr gut, der jetzige Fehler im Getriebe kam jedoch plötzlich. Sehr lange Schaltzeit vom 3. in den 4. Gang von etwa 2 Sekunden mit starkem Ruck, Motor dreht dabei hoch ....geht nur noch mit manuell schalten und Gas wegnehmen.....nun ist noch hinzugekommen, das der 5.Gang durchrutscht. Alle anderen Gänge funktionieren. Gruß Andreas
-
Getriebe aus und einbauen
Hallo Da mein Automatikgetriebe nach 345000 tkm so langsam keine Lust mehr hat, für Vortrieb zu sorgen, möchte ich es nun gegen ein anderes tauschen. Gibt es dazu eine Anleitung z.B. im WIS ? Oder hat das schon mal jemand gemacht? Für Hinweise wäre ich dankbar. Gruß Andreas
-
Saabsichtung
Gestern 13.45 bei Wolkenstein/Erzgebirge schwarzer 9⁵ ERZ IB xxx, ohne Gruß.
-
Fast abgebrannt
Ja genauso ist es!!
-
Fast abgebrannt
Kann man sehen wie man will....??
-
Fast abgebrannt
10 Jahre sind bereits um 1,5 Jahre überschritten....
-
Fast abgebrannt
Was fest gehangen hat war das AGR (original, noch nie gewechselt),dadurch ungehindert dauerhaft heißer ungeregelter Abgasstrom in den Ansaugkrümmer .
-
Fast abgebrannt
Hallo Nun all diese Sachen weiß ich nicht, wie was wo warm geworden ist, da ich ja nicht selbst gefahren bin, ich selber fahre normal und er muß auch ab und an mal richtig ziehen an seinen Grenzen . Es war jugendlicher Leichtsinn mit Selbstüberschätzung und immer besseres Wissen als andere... Nochmal bekommt er den Saab nicht.... Kopfdichtung ist heile . Gruß Andreas
-
Fast abgebrannt
Hallo Vor 6 Wochen hatte ich meinen Saab an meinen Stiefsohn ausgeliehen. An jenem Wochenende herrschten Temperaturen um die 35°C. Er hat den Saab sehr sportlich bewegt, was er mir so erzählt hat.... Auf der Heimfahrt von Leipzig kurz vor Chemnitz ist er dann in den Notlauf, reduzierte Leistung, CE. Der Motorraum war selbst nach knapp zwei Stunden kochend heiß. Wir haben Ihn dann am nächsten Tag vom Autobahnrastplatz per Trailer zur Werkstatt gebracht. Diagnose ersteinmal halb offen hängengebliebenes AGR Ventil, dadurch brannte die Ansaugbrücke durch und die Kurbelgehäuseentlüftung. Bei der Demontage wurde dann noch festgestellt, das 2 Drallklappen Zyl1 u. 2 weg sind..., sie wurden auch nicht mehr wieder gefunden. Das Auto lief aber immer völlig normal und es tut es auch jetzt wieder. Was jetzt noch gemacht werden muß sind diverse verschmolzene Kabel, die es in Mitleidenschaft gezogen hat über Zyl3u.4. Er hat jetzt noch folgende Sympthome: ist der Motor kalt bleibt er nur an, wenn die Lüftung aus ist, ist der Motor betriebswarm bleibt er auch an mit Lüfter....ich vermute paar zusammengeschmolzene Kabel.... So ich hoffe das bleibt allen anderen TTid-Fahrern erspart ! Gruß Andreas
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Seit Samstag stehen nun auch 300 000km auf der Uhr vom 2010er SC.
-
Saabsichtung
Gestern Mittag auf der A72 von Leipzig Richtung Chemnitz, schwarzer 9-3 lll mit ZZ-......Kennzeichen, hat unsere Hängerfuhre überholt. Habs zu spät bemerkt, falls gegrüßt wurde...
-
Saabsichtung
Heute in Thermalbad-Wiesenbad 901 ohne Gruß.
-
Woher COC Papiere
Hallo Wenn ich wieder Zuhause bin, schau ich mal nach, ob da ein entsprechendes Gutachten in den DEKRA-Unterlagen dabei ist. Danke nochmals. Gruß Andreas
-
Woher COC Papiere
Also es hat auch so funktioniert, ich wurde zwar danach gefragt, das war aber auch schon alles. Der Saab ist zugelassen.