Alle Beiträge von 9-3Tid150
-
1.9 TTiD Notlauf wegen vollem Partikelfilter
Hallo Oliver Schau Dir mal die Ladeluftschläuche an, ob die evtl Risse haben. Speziell den, der zur Ansaugbrücke geht ( zwischen Motor und Batterie ), reißt meistens nicht sichtbar unten auf. Wenn er rußt, fehlt ihm die Luft zur eingespritzten Menge Diesel. War bei mir schon 2mal der Grund für reduzierte Leistung. Ersetzt mit Silikonschläuchen. Gruß Andreas
-
Saab 9-3 2.0t Aero Biopower
Mmh keine Ahnung:confused:, wenn man es nicht braucht, sieht man nicht danach.... Für Diesel könnt ichs sagen, aber darum gehts ja nich....
-
Saab 9-3 2.0t Aero Biopower
Hallo Zumindest gibt es in der Schweiz, bei grösseren Landi Tankstellen noch E85. Das viele Saab als Aero angeboten werden, die gar keine sind, ist mir auch aufgefallen. Scheint als Verkaufsargument zu ziehen... und wer sich nicht auskennt Ich habe hier schon ein 2008er 9-3III Cabrio gesehen mit Linear Ausstattung 120tkm für unschlagbare 19900CHF.. LG Andreas
-
Federbruchstatistik
Hallo hoby18 Die Reste der Federn waren meistens noch recht gut mit Farbe bedeckt. Keine grobe Rostansammlungen vorhanden. Warum die Federn meistens unten an der gleichen Stelle abbrechen, ist mir unbekannt. LG Andreas
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo Denke nicht, das diese geringe Menge etwas ausmacht. Wenn Du Nummer sicher gehen willst, dann den Tank leer machen lassen. LG Andreas
-
Prüfstand DYNO Leistungsmessung Z28NET Aero 2.8T V6
Pleuellagerschäden meistens
-
Prüfstand DYNO Leistungsmessung Z28NET Aero 2.8T V6
Hallo Es gibt aber auch Motoren, die reihenweise an zu hoher Kolbengeschwindigkeit gestorben sind . Ich fuhr früher Fiat( ja ja ich weiß) Tipo 2.0 16 V, dieser hatte 90mm Hub und drehte anfänglich 7250U/min bzw 21,75m/s Begrenzerdrehzahl. Dies war leider vielen Motoren zu viel Deshalb wurde wohl von Fiat, ab Bj 93 der Begrenzer früher angesetzt. Würde gerne wieder einen haben....... LG Andreas
-
Federbruchstatistik
Hallo Die Federn brechen immer alle an der gleichen Stelle, im Schutzschlauch am Federteller vom Stoßdämpfer. Mehr wie eine halbe - 3/4 Windung hab ich .noch nie gehabt. Auch beim Fahren merkt man nichts, selbst wenn 2 Federn diagonal kaputt sind .... LG Andreas
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Bei Alfasaab's Profil steht löschen ........ Da kommt wohl nix mehr.
-
Zahnriemen
Hallo Es geht auch ganz ohne dieses Spezialwerkzeug ! Das soll verhindern das sich Nockenwellen und Kurbelwelle verdrehen. Ich habs auch so ganz altmodisch mit Markierungen gemacht und es war der erste ZR Wechsel an einem eingebauten Motor, den ich gemacht hab. Wenn man aufpaßt verdreht sich da rein gar nichts, bzw man dreht es wieder auf die Markierung zurück. Mich hat es nur das Material gekostet und einen halben Tag Arbeit. Eigentlich reicht eine Hebebühne und um den Motor zu unterstützen, beim Ausbau des Motorlagers, ein Rangierwagenheber und ein Brett unter die Ölwanne. Alternativ ein Motorkran o.ä zum anheben. Ich möchte fast behaupten ZR-Wechsel beim 1.9 DTH/DTR- Motor ist fast schon einfach gegenüber anderen verbauten und platzlosen Motoren und Motorräumen. LG Andreas
-
TTid nimmt kein Gas an und vibriert stark
Hallo Problem scheint gelöst, habe 2 neue(gebrauchte) Ladedruckregelventile eingebaut. Jetzt läuft er seit 2000km ohne Spinnereien wieder normal und er verbraucht dazu auch noch 1l weniger. Es leben somit Teile aus Barrett's Schlachtauto weiter. Gruss Andreas
-
Turbolader+Krümmer ausbauen/wechseln
Hallo Thomas Ich brauche die Anleitung ebenfalls. Gruß Andreas
-
DPF ständige Regeneration
Hallo Aber den TTID gab es bei Opel nicht!
-
DPF ständige Regeneration
Hallo hoim Du schreibst es rattert beim Gasgeben. Schüttelt es heftig als ob der Motor gleich auseinander fliegt ? Wenn man mit viel Drehzahl fährt ist es weg ? Wenn, dann ist das ähnlich wie bei mir, nur waren bisher keine Fehler im Speicher und auch nie Notlauf. Hat man den Motor abgestellt und wieder gestartet war das Problem weg. LG Andreas
-
Gebläse/Lüftung defekt
Schön, wie einem die Rippen weh tun ......
-
TTid nimmt kein Gas an und vibriert stark
Hallo Ich nehme mal stark an, das er immer dann wenn er die Probleme macht, versucht auszubrennen ? Aber irgendwas stört dabei. Mit viel Gas und hoher Drehzahl im kleinen Gang( Automatikgetriebe auf manuell) geht es, nur eben nicht mit normal fahren.... Wer hat hier in der Nähe von Luzern ein Tech2, was man sich mal ausleihen kann ?
-
TTid nimmt kein Gas an und vibriert stark
Hallo Zusammen Einer unserer beiden TTid's hat seit kurzem folgendes Phänomen. Man fährt zB auf die Autobahn auf und nach etwa 5-10km konstant 120, urplötzlich mag er fast kein Gas mehr annehmen und vibriert dabei sehr stark. Vom Gas gehen und der Versuch ganz sachte zu fahren funktioniert nicht, nur starke Vibrationen Man meint das gleich alle Kolben irgendwo unten raus kommen. Abhilfe: man macht Kickdown und gibt alles, das geht, fährt man danach gleich wieder konstant kommt das gleiche wieder . Was auch geht, abstellen und kurz warten, danach gehts wieder hunderte km ohne diese Spinnereien. Fehlerspeicher auslesen war ich schon, nix im Speicher. Sonst fährt er normal, keine CE nix Auf Verdacht auch schon das AGR gewechselt, das war es nicht. Ich vermute das es ein Problem mit dem Ausbrennen vom DPF gibt? Hatte jemand schon mal so etwas, oder evtl eine Idee dazu? Ich weiß grad nich mehr weiter LG Andreas
-
Welches Bremssystem?
Hallo Fabs1984de Aber Achtung, die Scheiben und Beläge die Du oben aufgeführt hast für vorn, sind nicht die richtigen ! Du brauchst 302mm und NICHT 314mm! LG Andreas
-
Nockenwellensensor tauschen
Hallo Aladin033 Fürs Zahnriemenwechseln braucht man nicht unbedingt Spezialwerkzeug, es geht auch sehr gut ohne ! Hab ich erst vor kurzem am Tid gemacht. Es ist erstaunlicherweise sogar richtig Platz dafür da. Ps lass Dich nicht von der Zahnriemenoberfläche täuschen .... die sieht auch gut aus wenn er nicht mehr gut ist. Die feinen Risse sind meist zwischen den Zähnen wenn Du Ihn mal biegst zu sehen. LG Andreas
-
Saabsichtung
Hallo Vorhin in Annaberg Buchholz wurde ich gegrüßt aus einem schwarzen 9K? Konnte gerade noch so zurückgrüßen. Gruß Andreas
-
Drosselklappe TiD
Hallo Muß die die Drosselklappe beim Z19DTH (1,9 Tid) geschieden und die neue angelernt werden? LG Andreas
-
Kraftstoffabschalt/absperrventil
Hallo Zusammen Der 1.9 TID hat nun den 3. Zahnriemen bekommen. Meine Stieftochter bemängelte seit einiger Zeit, er gehe ab und zu kurz aus, fängt sich aber wieder. Ich habe dann aufs Geradewohl ohne Auslesen den Kurbelwellensensor ersetzt, gleichzeitig mit dem Zahnriemen. Dachte das Problem sei nun weg .... Bei der Probefahrt ist er mir auch 2 mal kurz wie ausgegangen. Wir haben dann ausgelesen Kraftstoffabsperrventil .....sporadisch Nun scheint seit heute das Auto gar nicht mehr anzuspringen als er warm war.... Wo sitzt das Ventil beim Z 19 DTH , sollte ja irgendwo an der Hochdruckpumpe sein ? Ich benötige die Ersatzteilnummer, falls es das einzeln gibt ? LG Andreas der erstaunt war, wie easy das Zahnriemenwechseln bei dem Motor geht....
-
Federbruch bei km 217000
Hallo Auch nich besser ..... Bei meinem 2010er war vorne rechts und hinten links gebrochen.... Und noch was, als ich das Auto gekauft habe, hatte es die H/R Federn die eingetragen sind, nicht mehr eingebaut . Entweder sind diese auch gebrochen oder???? LG Andreas
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Heute durch die MFK (TÜV) ohne Mängel mit 190 500 km in 10 min . Wie TurboChris schon mal sagte, ist die MFK massiv hinterher, das war erst die 2. in 9Jahren !! LG Andreas
-
Federbruch bei km 217000
Hallo Das blöde daran ist, man merkt nichtmal das die Federn gebrochen sind. Das Auto fuhr mit beiden vorderen gebrochenen Federn immer noch völlig unauffällig. Hab jetzt am Wochenende beide vorn ersetzt gegen Lesjöfors. Gruß Andreas