Zum Inhalt springen

paulchen156

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. paulchen156 folgt nun MMB
  2. paulchen156 folgt nun brose
  3. hallo Thomas, ich war in der Werkstatt am Tech 2 es wurde nur ein Fehler an der Labdasonde erkannt. die türen schließen nicht alle oder öffnen nicht alle
  4. Guten Tag verehrte "Saab`er" , ich bin wieder mal da. Bin nun etwas älter und fahre nicht mehr viel, ist ja auch kaum noch bezahlbar. und so wird unser Schatz verkauft Vorher will ich aber noch einen Defekt richten Fehlermeldung: Schließsystem defekt. lässt sich das reparieren ?
  5. paulchen156 hat auf paulchen156's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Freunde, bin seit langem wieder mal da. Mein Klima geht nicht. erst die dritte Werkstatt hat festgestellt, dass der Kondensator undicht ist. kann es sein dass es auch nur das Expansionsventil ist ? Oder das zugehörige Dichtungskit . Ich habe bei SCANDIX einen Verdampfer gefunden. Werde ihn wohl bestellen, trotzdem habe ich bedenken weil das Kontrastmittel genau an der Stelle zu sehen war, wo das Rohr zwischen Kompressor und Verdampfer durch die Spritzwand geführt wird. Thomas kann mir sicher helfen vielen Dank
  6. paulchen156 hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    ich bin auch wieder mal hier :-) viele Grüße an alle, besonders an Thomas. Ich hab auch ein neues CIM. Das ESP war ausgefallen. War ein teurer Spass. Zum Glück hab ich eine Gebrauchtwagengarantie. Das Teil wird wohl jeder mal brauchen
  7. paulchen156 hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also mir ist das Verbrauch völlig egal, ich tanke immer nur für 50 Eu ;-)))) Nein Spass beiseite: 1, 8 t 2004 130 Tkm kurzstrecke 9,5 L mit 1/Zöller +225er Reifen mit 15 Zoll Winterräder 1 L weniger
  8. Hallo Leute, Mein 9-3, 2004, 1,8 t macht auch viel Probleme. Verstärker Kostenvoranschlag der Saab-Werkstatt 1400,-- In Internet einen gebrauchen gesucht, innerhalb 6 min selbst eingebaut : 260 € Motoraufhängung ausgeklappert: Werkstatt: 650 € Im Internet einen neuen besorgt, selbst eingebaut hat 20 min gedauert: 240 € Beide Anschlagpuffer zerbröselt , Werkstatt 380 €. Selbst innerhalb 30 min ( mit befreund. KFZ- Mech. ) eingebaut = 200 € Das lächerliche Hartschaumstoffteil kostet ja schon 80 € !!! Im Moment plagt mich noch ein Fensterheber, aber das bekomme ich auch noch in den Griff Ölwechsel mache ich generell selbst. ich verwende bestes L.-Molly, einschl. der 6 € Nutzung für die Hebebühne in der Selbsthilfewerkstatt und Filter und auch Spülung ( mache ich immer) bin ich bei 80 € Bei all dem hat mir auch der Kontakt hier im Forum sehr geholfen.( Thomas sei nochmals ausdrücklich gedankt) Und ich habe mich bei jeden Problem intensiv im Net durchgegoogelt. Zur Inspektion bringe ich mein Auto nicht. So etwas habe ich nur bei Neufahrzeugen wegen der Garantie gemacht. Ich bin kein Autofachmann, trotzdem hab ich ein gewisses Gefühl entwickelt um zu wissen, wann ich wo und was kontrollieren oder wechseln muss. Da mir auch nix geschenkt wird und ich meine Preise auch nicht nach Gutdünken gestalten konnte als ich noch selbst. Unternehmer war, werde ich immer versuchen meine Probleme am preisgünstigsten zu lösen. So mache ich das viele Grüße an Euch alle
  9. paulchen156 hat auf paulchen156's Thema geantwortet in 9-3 II
    ja...hab ich alles so beim Nachbarn auf seiner Hebebühne gemacht. hat wirklich nur 45 min gedauert :-)))
  10. paulchen156 hat auf paulchen156's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Leute, ich möchte diese Puffer an den hinteren Federn erneuern. Die alten sind total ausgemergelt und nur noch in Resten vorhanden. Nun habe ich mir neue kommen lassen (sauteuer ) kann mir jemand sagen, wie die Dinger in die Federn montiert werden ? Meine Werkstatt (Euromaster) ist überfordert. Die hatten noch keinen Saab. In Chemnitz gibt es zwar eine Saab-Werkstatt ( sie nennen sich jedenfalls so) aber zu denen geh ich nicht mehr , sind völlig inkompetent. Ich hätte noch die Möglichkeit um nach Dresden zu fahren. Doch wegen sowas will ich nicht erst so weit fahren. Ausserdem sind die mir echt zu teuer. Ich hoffe, es kann mir einer von Euch helfen. viele Grüße Paulchen
  11. stimmt, nur der eine stecker. hab das ohne den sitz auszubauen hinbekommen. ist ne fummelei, geht aber.ich möchte euch mal berichten, warum das teil kaputt gegangen ist : eines morgens war die Batterie leer. wollte mit Nachbarn fremdstart machen, ging nicht. sein alter escoart hatte warscheinlich nicht genug saft gebracht. nach 5 stunden Ladezeit sprang der wagen wieder an. aber... die gesamte Akustik war weg, Radio, blinker usw. nach dem ich die dritte sabwerkstatt aufgesucht hatte. und bis dahin 180 für Fehlersuche gezahlt hatte (!!!) hat der dritt herausgefunden, der verstärker ist im eimer. wollte mir gleich einen neuen einbauen für 1200 euro. ich habe mir im net einen gesucht für 270 und nun bin ich wieder glücklich. Fazit: ich hätte wohl das ges. System von der Batterie abklemmen sollen, bevor ich das Ladegerät angeschlossen habe ???? grüße vom paulchen
  12. hallo Leute, ich will meinen Sitz ausbauen um den Verstärker zu wechseln, wie geht das ?
  13. paulchen156 hat auf paulchen156's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Leute, ich suche dringend eine Motoraufhängung für meinen 9-3 1,8 t 2003. Es ist das Fahrtrichtung gesehene rechte Teil. Teilenummer 12785090 hat es jemand abzugeben ??? es grüßt das paulchen
  14. Hallo Leute, ich suche dringend eine Motoraufhängung für meinen 9-3 1,8 t 2003. Es ist das Fahrtrichtung gesehene rechte Teil. Teilenummer 12785090 hat es jemand abzugeben ??? es grüßt das paulchen
  15. Hallo Leute, ich bin neu hier und möchte alle Saabfans hier herzlich grüßen. Das verstärkerproblem muss ich nochmal aufgreifen. ich hab einen 9-3 1,8t . mir ist folgendes passiert: abends habe ich mal den Zündschlüssel zu schnell rausgezogen und die gesamte Elektronik stand über nacht "unter strom" die Batterie war natürlich am morgen leer. die Starthilfe vom Nachbarn hat nicht geholfen. weiss nicht... vielleicht war der Strom aus dem alten escort zu schwach. dann habe ich das Ladegerät rangehängt und nach 5 stunden ist mein Liebling angesprungen. aber... seit dem geht der verstärker unter dem fahrersitz nicht mehr. die gesamte Akustik ist tot, also der blinker, die warntöne und das Radio sind tot. die Werkstatt will mir einen neuen verstärker verkaufen :-((( über 1000 euro ! will ich aber nicht. versuche seit Wochen einen gebrauchten zu finden, vergeblich. habe alles im net durchsucht und viele anfragen weggeschickt. nun meine frage: kennt jemand die Problematik? ist der verstärker reparabel? oder wo bekomme ich günstig einen anderen her. es muss ein 12757370 sein. vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen auch technisch bischen auf die sprünge helfen ? viele grüße an alle paulchen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.