Zum Inhalt springen

rennigel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rennigel

  1. Prima, vielen Dank für die Hinweise. Damit kann ich mal anfangen, zu suchen... Hat ggf. noch einer Infos zu dem Endlagenschalter im Motor?
  2. Mein 902 hat folgendes Problem: Nach Ausschalten des Scheibenwischers fährt dieser nicht automatisch in die Endposition zurück, sondern bleibt mitten auf der Frontscheibe stehen. Außerdem funktioniert die Intervallschaltung nicht, d.h. er beginnt nicht einmal mit dem Wischen. Der Wischvorgang selbst in normaler und hoher Geschwindigkeit funktionert problemlos - eben bis zum Ausschalten. Die Suche habe ich bemüht, aber kein vergleichbares Problem bzw. keine mögliche Lösung gefunden. Wo soll ich mit der Fehlersuche am Auto beginnen? Am Lenkstockschalter? Am Wischermotor? Gibt es Tips/Erfahrungen?
  3. Update: Wagen ist gekauft. Jetzt ist natürlich erstmal das Wetter schlechter und ich musste zuerste noch eine Vespa zusammenbauen und dann am Mini (alt!) schrauben, neue Traggelenke, Radlager, Achs-/Lenkmanschetten ... TÜV. Dann muss ich mal einen Plan entwickeln, wann ich was am Saab mache. Erste Tat wird sein, die Scheibenwischerfunktion zu "vervollständigen": Er wischt schnell und langsam, bleibt beim Ausschalten dann aber irgendwo auf der Scheibe stehen und die Intervallschaltung geht nicht. Wahrscheinlich irgendwas im Motor ... eine Art Endlagensensor? Ich werde mich dann zukünftig hier wohl häufiger tummeln! Da steht meiner wohl besser da, aber die Zeit und Energie wie Andy hätte ich auch nicht.
  4. Vielen Dank für Eure Antworten. Sie haben mich zum Nachdenken angeregt und somit auch weiter gebracht! Flemming: Nein, ich suche eben gerade keine Winterarbeit, für den Winter habe ich mehr Projekte als der Winter lang ist. Daher sollte es ja möglichst auch keine Dauerbaustelle werden. Und mit der Grube / Hebebühne liegst Du leider falsch. Sowas fehlt mir! Aber wem nicht ...? (Na gut, Zweiradhebebühne ist vorhanden, aber die zählt nicht.) Nochmal zum Dach: Ja, die rauhen Stellen sind genau an den Knickstellen. Also normal. Gummibänder: Wie stramm müssen die sein? Mir fehlt die Referenz ... Mal abgesehen von der fehlenden Hebebühne: Sind gute gebrauchte (und für den Turbo passende) Getriebe verfügbar? Oder ist das eher ein Glücktreffer? Oder meinst Du mit "machen" --> "reparieren"? Ich glaube, wir verstehen uns!
  5. Hallo! Mein erster Beitrag, und ich beginne gleich mit einer etwas umfangreicheren Frage. Ich kann von einem Freund einen 900 II Turbo Cabrio Talladega (EZ 8/97) mit 230.000 km und HU bis 04/2014 übernehmen. Der Preis ist wirklich fair, so dass man eigentlich nicht weiter nachdenken müsste, aber andererseits möchte ich mir auch nicht eine Dauerbaustelle ins Haus holen. Davon habe ich schon welche in der Werkstatt. Optisch ist der Wagen etwas verwohnt, technisch macht er bis auf u.g. Dinge einen ganz guten Eindruck. Vor allem ist die Motorleistung wirklich beeindruckend (Chiptuning > 200 PS). Mein Hauptbedenken ist, dass der Wagen vor der nächsten HU nicht nur Liebe sondern auch Investitionen und Arbeit benötigt ... handwerklich bin ich zwar ausreichend begabt, Schraubergarage ist vorhanden, aber werde kaum die Zeit haben, umfangreich zu schrauben. Ich habe die Kaufberatung hier aus dem Forum gelesen und bin sie durchgegangen. Außerdem habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Hier meine Beobachtungen und ich würde mich freuen, wenn ihr sie kommentieren könntet, ob es harmlos / normal ist oder doch ernst: 1. Beim Überfahren von deutlichen Bodenwellen / Schlaglöchern habe ich das Gefühl, dass sich der Vorderwagen stark verwindet (offenes Dach). Vielleicht bilde ich es mir nur ein, weil ich Cabriofahren nicht gewohnt bin, aber ich empfand es erschreckend deutlich. Kann das sein? Schweden bauen doch massiv ... oder? Oder liegt die Ursache eher im Fahrwerk? 2. Passend zu 1.) Beim untertourigen Beschleunigen geht eine niederfrequente Vibration durchs Auto, die ich ählich wie bei 1.) empfinde, jedoch schwächer. Sind es die in der Kaufberatung erwähnten defekten Getriebeausgangslager? Oder def. Antriebswellen? Oder ausgeschlagene Querlenkerbuchsen? Komischerweise empfinde ich das Fahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten (200 km/h) als relativ ruhig, nur bei Bodenwellen versetzt es. Meine Vermutung: Alte Fahrwerkbuchsen kombiniert mit neuen Stoßdämpfern. 3. Das Verdeck scheint gemäß Beschreibung in der Kaufberatung völlig in Ordnung, die Außenhaut sieht eigentlich auch gut aus (kräftig schwarz). Allerdings gibt es streifenartige Scheuerstellen im Bereich wo normalerweise die C-Säule wäre. Problem? 4. In der Wanne, in der das zusammengeklappte Verdeck liegt, ist unten ein beschichteter Stoff / Plane. An den Seiten Richtung Seitenverkleidung (ich galube dort sind Abläufe) ist linksseitig dieser Stoff über ca. 15 cm eingerissen. 5. Die Wartungshistorie ist etwas undurchsichtig, da versuche ich noch Licht reinzubringen. Die letzten Wartungen waren ab 200tkm regelmäßig alle 10tkm dokumentiert, vorher etwas unregelmäßig. Als Öl wurde (von einer Saab-Werkstatt) Shell 5W30 verwendet. Das entspricht zumindest nicht den Empfehlungen hier im Forum ... Stichwort Ölschlamm. 6. Wenn noch nicht erfolgt, müsste doch die berüchtigte 110tkm-Inspektion bzw. deren Arbeiten wieder anstehen ...? (km-Stand 229.000 km) Zu guter Letzt: Der Synchronring des 2. Gangs ist hin, man muss mit Bedacht und langsam in den 2. schalten ... das erzieht zum ruhigen Anfahren und verhindert Kavalierstarts ... aber mit dem Mangel müsste und kann ich leben - und er ist nicht TÜV-relevant. ;-) Nur um es komplett zu machen: Weitere Mängel sind div. Lackkratzer, größere Delle in Kofferraumklappe, hintere Leselampen fehlen, Knopf in Fahrertür zur Kofferraumentriegelung ohne Funktion, Leder des Fahrersitz braucht Zuneigung, unteres Türgummi Fahrertür eingerissen, Gummierung an hinterer Seitenscheibe löst sich vom Metalluntergrund (Rost), Scheiben klappern beim Schließen der Tür ... Sitzheizung und Klimaanlage habe ich noch nicht getestet, weil ich bei 30 Grad und Sonne nur offen gefahren bin ... und mir war auch ohne Sitzheizung warm genug. Würde mich über Eure Kommentare freuen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.