-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
Ich fahre den 16i recht flott mit 9,2l im Durchschnitt. Bei konstant zwischen 120 und 130 auf der Autobahn durch Österreich hat er sich mit vier Erwachsenen und vollgestopftem Kofferraum 8,3l genehmigt. Das finde ich durchaus respektabel, zumal ich vor kurzem einen etwas älteren AMS Test des immerhin bis 2012 gebauten Hyundai i30 Kombi gelesen habe, der sich mit 126PS Benziner einen Testverbrauch von 8,7l gegönnt hat. So viel zum Thema Fortschritt...
-
Sind wir alle "Tree hooker"?
Hooker wäre was anderes...
-
Veredelung
Das nennt sich rSAP ( remote SIM access profile) und wird tatsächlich auch heute noch z.B. von VW und Samsung unterstützt (von beiden Marken kann man halten was man will...).
-
Feuchtigkeit! 900 CC
Hab den Rost gefunden :mad:. Scheint ja auch kein Pappenstiel zu sein, an dieser Stelle Karrosseriearbeiten durchzuführen...
-
Feuchtigkeit! 900 CC
Neues Update: Wir haben uns heute zu zweit dran gemacht und haben von außen Wasser drüber laufen lassen und von innen geschaut. Ergebnis: Das Wasser kommt an der Unterkante der Scheibe, direkt an der Ecke raus und tropft auf den Boden. Jetzt steht da ein Eimerchen, dass mir nicht der Boden durchgammelt und mittelfristig werde ich mit etwas Würth Scheibendicht rangehen. Unter der Dichtung war kein Rost zu erkennen.
-
Feuchtigkeit! 900 CC
Oh je. Danke. Eine Übergangslösung gibt es nicht zufällig? Ist bei Temperaturschwankungen zwischen +15 und -3 Grad unangenehm, wenn die Scheibe erst anläuft und dann einfriert...
-
Feuchtigkeit! 900 CC
Ok, ich werde das mit den Rücklichtern mal überprüfen. Sonst noch Vorschläge? Bin am Verzweifeln.
-
Feuchtigkeit! 900 CC
Update: Das Ding am Pollenfilter ist frei und die Feuchtigkeit im Beifahrer-Fußraum scheint sich ein wenig gebessert zu haben. Im Kofferraum hat sich die Situation allerdings verschärft! Der Saab wurde jetzt seit etwas über einer Woche nicht bewegt und stand im weihnachtlichen Regenwetter an der Straße. Die Seitenverkleidung war nur leicht feucht aber die Bodenplatte fast bis zur Mitte ziemlich (es standen sogar kleine Tröpfchen auf dem Filz ). Also Seitenverkleidung links Raus und die Heckklappenverkeidung abmontiert. Und siehe da: Nichts. Keine Wasserspuren, keine Tröpfchen, keine Rosthölle. Das einzige was mir auffiel, war eine verrostete Schraube, die wohl die schwarze Blende zwischen den Rücklichtern hält. Kann es sein, dass das Wasser außen hinter die Blende läuft und sich an dieser kleinen Schraube auf den Weg ins innere macht?
-
SAAB im Film und Fernsehen
-
Feuchtigkeit! 900 CC
Also: Habe die Dichtungen mal verglichen und siehe da, die an der Beifahrerseite schien wirklich etwas zusammen geschrumpelt. Habe sie jetzt mal etwas in Form gezupft und werde weiter beobachten. Zum Kofferraum: Ich vermute du meinst die Löcher wirklich ganz in den Ecken - in etwa da, wo auf der Außenseite die äußerste Schreibe vom Rücklicht sitzt. Da habe ich auf der Fahrerseite (wo es nass ist) ein rundes Loch (ca 6mm) mit einem Gummistopfen und auf der anderen Seite ein längliches, rechteckiges Loch ohne Stopfen(??). Also habe ich den Stopfen links gezogen und siehe da, es kommt mir ein wenig Wasser entgegen . Allerdings auch jede Menge Schnodder, der erfreulicherweise nicht nach Rost aussieht und mich auf Verstopfung hoffen lässt (merkwürdiger Satz:rolleyes:). Meine Frage jetzt ist, ob ich den linken Stopfen draußen lassen soll (Rechts war ja eh keiner) und wie ich die Klappe entstopfen soll?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich könnte mir vorstellen, dass der neue Airbag eventuell eine andere Form, andere Sprengladungen etc. hat. Wahrscheinlich steht das Lenkrad im 902 auch in einem anderen Winkel, die Frontscheibe sowieso. Ein suboptimal auslösender Airbag kann fatale Folgen haben. Oder ist das wirklich 100% ok? Dann könnte ich ja auch beispielsweise das Lenkrad aus einem 9-5 II im 900 festschrauben, oder?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Dachte ich es mir doch. Dass der TÜV das Lenkrad nicht beanstandet hat ist aber auch verwunderlich...
-
Feuchtigkeit! 900 CC
Ich werde mir das so schnell wie möglich genauer anschauen. Die Bodenplatte ist zwar auch leicht feucht aber wie auf Bild drei im ersten Post zu sehen, ist die Nadelfilz- Verkleidung direkt bei der Antenne richtig nass. Daumen drücken, dass es nicht die Klappe ist.
-
Feuchtigkeit! 900 CC
Okay, danke das hört sich doch behebbar an. Und im Kofferraum? Anntennenmotor raus, Schlauch abziehen und dann mit Druckluft durchgeschossen, oder?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Gab es den wirklich mal mit diesem Lenkrad?