Zum Inhalt springen

boidl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Vielen Dank - hab ich verstanden und ahnte ich bereits wenn aber beim 902 der Schlüssel selber keinen Transponder hat - wie kann dann das automatische deaktivieren der WFS nur durch den normalen Schlüssel (nicht durch das Ei) funktionieren?
  2. Hallo, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Wegfahrsperre / den Alarm NICHT zu aktivieren? Wenn ich zB nur mit Schlüssel abschliesse - aktiviert sich das ganze trotzdem? Meiner Erfahrung nach fängt das kleine rote LED am Armaturenbrett nach ca 20 Sekunden wieder zu blinken an und signalisiert damit eine wieder aktive WFS. Danke, Boidl
  3. boidl hat auf boidl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also,irgendwann ding die Alarmanlage wirklich von selber aus. Und nach dem gefühlt 20. Mal drücken hat sich die Fernbedienung tatsächlich wieder synchronisiert. Vielen Dank, Flemming, hast mir meinen Tag gerettet!
  4. boidl hat auf boidl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nein-wusste nichts von synchronisieren. Ich nehme an, mit der linken Taste von dem Ei? Probiere es sofort, wenn ich nur das Hupen unterdrücken könnte – die Nachbarn sind schon komplett genervt! gibt es da eine Sicherung für die Hupe?
  5. boidl hat auf boidl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Folgendes ist kein Märchen, sondern die traurige Wahrheit: – und ich bräuchte dringend eure Hilfe! Bei einer Segelregatta gestern fiel ich ins Wasser und mit mir der Schlüssel von meinem Saab. Am Anfang funktionierte die Fernbedienung trotzdem noch, aber dann nicht mehr. Habe also dann manuell die Türe geöffnet, was die Alarmanlage auslöste. Um das Hupen zu vermeiden, habe ich dann die Batterie abgeklemmt. Jetzt habe ich meinen zweiten Schlüssel geholt, aber ich kann die Alarmanlage nach Anstecken der Batterie nicht mehr deaktivieren. Kann natürlich theoretisch sein, dass der zweite Schlüssel auch nicht geht (Batterien habe ich gerade getauscht). Aber vielleicht liegt es ja an was anderem und Ihr habt eine Idee. Bräuchte dringend eure Hilfe, stehe gerade vor dem Auto und komme nicht mehr heim. Gruss, Boidl
  6. boidl hat auf boidl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Bei meinem ziemlich betagten Saab ist die Klima defekt. TÜV läuft nächstes Frühjahr aus. Meine Überlegung daher: macht es Sinn, die Klimaanlage beziehungsweise den Keilriemen dafür abzuschneiden um so Last vom Motor zu nehmen? Vielen Dank für eure Tips!
  7. boidl hat auf boidl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Um euch kurz das ende der Geschichte mitzuteilen: das Teil von Ebay - Vielen Dank Majoja02 - hat gepasst. Das selber einbauen war mir doch zu heikel - aber der örtliche Schrauber hat das ganze für sagenhafte 51EUR getan. Jetzt scheint er wieder dicht zu sein - mal sehen. Vielen Dank für Eure Unterstützung, Boidl
  8. boidl hat auf boidl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...also - nachdem ich schon daran gescheitert bin, die Stoßstange abzumontieren, hab ich es jetzt doch mal zum Schrauber vor Ort hingestellt...
  9. boidl hat auf boidl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke! versteh ich das richtig - die Gesamtleitung muss ich auf Höhe der Batterie beim Ein-/Ausbau auseinanderschrauben? Braucht man irgendwelche Simmerringe oder ähnliches? Muss ich auf das Drehmoment achten oder kann ich kräftig anziehen? uaah, is das aufregend; wenn das klappt, wär ich ja superstolz... aber noch is die Leitung nicht angekommen - und wer weiß, vielleicht kommt sie ja wirklich zusammengelegt, damit die 2,50EUR Portokosten nicht überstiegen werden...
  10. boidl hat auf boidl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Majoja02, meiner ist in der Tat ein Sauger. kann ich dann ohne Stosstange abmontieren einfach 1) beim alten Schlauch die Muttern lösen und weg damit 2) den neuen Schlauch reinpfriemeln, Muttern anknallen 3) Hydrauliköl rein 4) entlüften durch reifen hin und her bewegen (am besten aufgebockt - das hab ich verstanden) und gut ist es? Vielen Dank, Boidl
  11. boidl hat auf boidl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Patapaya, Majoja02, vielen Dank für eure Hilfe! Ich hab jetzt die Leitung mal gekauft - bin mir jetzt nach mehrmaligem Vergleichen mit meinem Motorraum auch ziemlich sicher, dass es die richtige sein sollte. Kann das ein technischer Volllaie (aber bastlerisch interessiert) selber hinbekommen oder besser machen lassen? Ich hab da hier im Forum auch schon bisschen dazu gelesen, aber irgendwie waren mir die Beschreibung zu stenographisch, als dass ich es wirklich verstanden hätte... Danke nochmal und Gruss, Boidl
  12. boidl hat auf boidl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Majoja, ja, ich meine die Leitung für das Hydrauliköl der Servolenkung - die ist wohl korrodiert und infolge dessen undicht. Nun bin ich verwirrt - das ebay Angebot steht unter der Kategorie Klimaanlage - ist es trotzdem der richtige Artikel? Die Werkstatt meinte irgendwas von es gäbe 2 Leitungen und bei mir sei zumindest die "Druck"-leitung betroffen - würde das passen? Vielen Dank und sorry für meinen fehlenden Sachverstand..., Boidl
  13. boidl hat auf boidl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, meine Servoleitung leckt - gem. Werkstatt ist es die Hochdruckleitung, die verrostet ist und der Kostenvoranschlag ist overall (inkl. der 2. Leitung) 700EUR. Das wäre leider das Ende für meinen Saab (Tüv 03/14). Meine Fragen: es ist hier im Forum immer wieder die Rede von LKW / Hydraulikwerkstätten, die sowas richten könnten. Kennt von euch eine solche Werkstatt im Raum München / Rosenheim? gibt es eine spezielle Teilenummer für diese Leitungen? Hat von Euch vielleicht jemand eine solche Leitung zum Verkauf? kann man provisorisch irgendeine Dichtungsmasse benutzen? Kann mir jemand bezahlte Hilfe anbieten, die billiger ist also der Kostenvoranschlag? Vielen Dank für eure Hilfe, Boidl

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.