Alle Beiträge von gryphon
-
Alu 71 7,5 x 17 Et 41 auf Saab 9-5 ?
Hallo! Ich habe auch das Problem, dass ich so gut wie keine (leistbaren) 9-5 Felgen und mit ihrer einigermaßen exotischen ET49 auch keine ansehnlichen Aftermarket Felgen bekomme. Daher auch mein Plan, ebenfalls auf das noch etwas bessere Angebot an 9-3 Felgen zurück zu greifen. Sorgen macht mir die ET41 in Kombination mit der von mir angestrebten Reifendimension 235/45 r17. Hast du auch diese Dimension drauf? Und wenn ja: gibt es da keine Probleme hinsichtlich Platz im Radhaus bei Beladung etc. Man findet zum Thema ET beim 9-5 sehr widersprüchliche Aussagen hinsichtlich "Rubbeln". Wäre für deinen Erfahrungsbericht dankbar, da du ja schon einen Feldversuch hinter dir hast. Schöne Grüße aus Wien!
-
Felgenfrage - minimale Einpresstiefe bei 235/45 r17
Liebe Saabisten, falls ich mit dieser Frage Redundanz erzeuge, möge man mir das nachsehen: Da mich die Suche nach passenden Felgen aus dem Zubehörhandel in Zusammenhang mit den von Saab vorgegebenen Werten (ET 49, LK 5x110) schon fast zur Verzweiflung treibt, kann es schon sein, dass ich vielleicht einen Thread zu diesem Thema übersehen habe. Hinweise jedenfalls herzlich willkommen! Nun zur eigentlichen Frage: habe einen 1,9TID mit Chrombrille, BJ 2006 und möchte für meine kommenden Sommerreifen in der Dimension 235/45 r17 Alufelgen aus dem Zubehörhandel bestellen, da mir die zwei passenden Originalfelgen mit der dafür notwendigen Felgenbreite 7,5 nicht sonderlich gefallen (Alu 62 und Alu 74, nachzulesen unter http://saabarchive.net/index.php/w/wdb). Nach diversen Konfigurationsversuchen, eine Felge zu finden, wo die Einpresstiefe nicht wesentlich unter 49 liegt,bin ich nun vollkommen desillusioniert. Da scheint es so gut wie nix zu geben, ohne dass die Gefahr besteht, mit zu geringer ET an den Radhäusern zu schrammen. Hinzu kommt noch der einigermaßen exotische Lochkreis und Mittenlochdurchmesser bei Saab, womit sich Zentrierringe, Distanzscheiben und Versatzschrauben vermutlich nicht vermeiden lassen. Das größere Problem ist aber die Einpresstiefe. Habe das ziemlich Widersprüchliches in diversen Foren gelesen. Manche es sagen, 40 ist unterste Grenze, andere wiederum fahren angeblich 35er, und wieder andere berichten gar davon, dass 235er selbst bei der vorgeschriebenen 49er Einpresstiefe bei forscher Kurvenfahrt schleifen (obwohl ab Modelljahr 2006 235er ab Werk montiert waren). Da soll sich noch einer auskennen.... Daher wäre ich jetzt sehr dankbar für Erfahrungen meiner Leidensgenossen zu dem Thema. 1) Muss ich, wenn ich mit einer ET 40 fahre (hier ist das Angebot recht groß) und 235er Reifen auf 7,5 breiter Felge fahre, damit rechnen, dass der Abstand zu äußeren Kotflügel zu klein ist und es schleift? Bördeln möchte ich mir ersparen, die Eintragung beim TÜV ist (wenn ich mir die Gutachten so anschaue) eh unausweichlich. 2) Kennt jemand Felgentypen in den Maßen 7,5x17, ET > 42? Ich kann einfach nichts finden, gleichzeitig kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der Erste bin, der einen 9-5 mit Nicht-OEM-Felgen fahren will. Danke im Voraus und schöne Grüße aus Wien!
-
Reifenempfehlung 235/45 r17
Danke schön, dein Post zementiert die Entscheidung für Michelin:top:...ich hab wirklich so gut wie noch nie was Negatives über die Marke gelesen und Deine Erfahrung bestätigt es wieder einmal ....Und ganz ehrlich: auf einen Premium-Schweden gehört ein Premium-Reifen!
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
210 000 KM ohne Probleme mit dem 1,9 TiD Sportcombi...Brav alle Services gemacht und 1x pro Jahr Öl gewechselt (zuletzt Dexos 2)...Hoff, dass meine Saabine mir auch in Zukunft so viel Freude bereitet wie in den letzten 3 Jahren...
-
Reifenempfehlung 235/45 r17
Danke allen Postern für die angeregte Diskussion! Jaaa, es ist tatsächlich keine leichte Entscheidung, wenn man alle Eventualitäten mitberücksichtigt.... Ich würde es auch so einschätzen, dass große und etablierte Hersteller bei der Vergabe der Label-Kennzeichnung tendenziell schon versuchen, nahe an der Realtität zu bleiben, da ein schlechtes Testergebnis in der Motorpresse ein viel zu großer Image-Schaden für einen sog. "Premium"-Hersteller wäre..Sicher gäbe es jetzt noch das Argument einer von den Anzeigenkunden angezettelten großen Weltverschwörung , aber ich lass das jetzt... Was Tests aber nicht abbilden, sind die Langzeiterfahrungen, für die ich hier sehr dankbar bin.....Und auch hier kommen wieder die Tests ins Spiel: unbestätigten Gerüchten zufolge soll etwa ein Conti-Reifen auf diese Tests hin konstruiert werden, weshalb er dabei meist Testsiege abräumt, um dann im Lauf der Zeit seine Qualitäten aber recht deutlich einzubüßen. - Während Michelin in dem Ruf steht, die Performance über einen längeren Zeitraum zu erhalten....Das ist für mich ein absolutes Knock-out-Kriterium. Denn was hab ich davon, wenn ein Reifen nur neu gut funktioniert? Kann das jemand bestätigen in Bezug auf die genannten Hersteller oder bin ich ich hier auch wieder einem Mythos (Michelin = längere Laufleistung) aufgesessen?
-
Reifenempfehlung 235/45 r17
Vielen Dank für Eure Antworten! Erschreckend und eigentlich traurig, dass das EU-Reifenlabel mehr zu Marketingzwecken mißbraucht wird, anstatt das eigentliche Ziel zu verwirklichen, nämlich einen neutralen Vergleichsrahmen für die Kaufentscheidung zu bilden.... @ Coppereins: Danke für Deinen ausführlichen Bericht! Habe im Winter auch Semperit Reifen (Speed Grip 2) und kann nicht klagen..Der Goodyear kommt jetzt auch in die engere Auswahl - habe bisher nur Gutes gehört über den Reifen...Und dass ein Noname-Billigreifen eindeutig am falschen Platz gespart ist, belegt leider das traurige Beispiel, das Du erwähnst. :( Mein Fazit: da man auf das EU-Label offensichtlich nichts geben kann, bieten die Reifentests der (wohlweißlich auch nicht ganz unabhängigen) Fachpresse bzw. von Verbraucherschutzorganisationen doch eine gute Orientierungshilfe. Nichstdestotrotz halte ich es für sinnvoll, auch die Usermeiniungen einzuholen. Wie schon erwähnt wurde, verhält sich ein Reifen auch nicht auf jedem Fahrzeug gleich... Von daher freue ich mich über weitere Erfahrungsberichte!
-
Reifenempfehlung 235/45 r17
Liebe Saabisten! Da die Reifenwahl mich nun schon einige schlaflose Nächte gekostet hat, wäre ich für paar Erfahrungswerte dankbar, die durchaus subjektiv sein dürfen und sollen (Tests kann man ja anderswo lesen und die EU-Labelwerte haben, wie die Tests oft zeigen, nur zweifelhaften Gehalt...). Fahre einen 9-5 Sportcombi 1.9-TID (110KW), Bj 2006 (Chrombrille) und plane den Kauf neuer Sommerreifen. In die engere Wahl kommen der Michelin Primacy 3 oder der Pirelli Cinturato P7 Blue. Hat die schon jemand ausprobiert? Meine Kriterien sind vor allem Nass-Grip und Wirtschaftlichkeit (ja ich weiß, die Quadratur des Kreises). Klar wird es ein Kompromiss sein. Gehöre definitiv nicht zur Heizer-Fraktion, möchte aber im Fall des Falles auf der sicheren Seite sein. Beim Cinturato P7 Blue hab ich gelesen, dass er gerade beim Rollwiderstand patzt, wobei gerade damit geworben wird mit einer sehr optimistischen EU-Label-Einstufung (A), während etwa der aktuelle Goodyear Efficient Grip von den Werten her um zwei Stufen spritsparender fährt als die Label-Einstufung vermuten lässt. ...Nun, alleine dabei sieht man, wie diffus die Lage ist... Zweite Frage: Hat jemand schon mal die Dimension 235/45 r17 am 9-5 SC ausprobiert? Wie ist das Fahrverhalten im Vergleich zur Standardgröße 225/45 r17 bei der Chrombrille? Bitte um Erfahrungswerte, gerne auch mit anderen Reifenfabrikaten... Schöne Grüße aus Wien!