Alle Beiträge von Postman
-
Passt bei den 93-II 19 TiD Vector die Batterie Abdeckung nicht?
Vom Gesetzgeber ist eine Abdeckung für den Batterie-Plus (+)-Pol vorgeschrieben, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden. Es gibt Hersteller die nur diesen einen Pol abdecken, andere verkleiden die komplette Batterie. Gruß vom Postman
-
Super Peinlich keine HU Plakette für meinen Geburtstagselch
Die Aussage des Prüfers würde ich relativieren, kein Anderer kann nachvollziehen, wie du dein Auto bewegst (oder der Vorbesitzer bewegt hat). Es ist sicherlich ärgerlich, wenn Verschleißteile wie Spurstangenköpfe ersetzt werden müßen - ist halt immer mit Geld verbunden. Gruß vom Postman
-
Heute im Kaufland...
Für den 9-3 II gab es mal eine "Delphingrau" Uni-Lackierung, die Autos sahen schon im Neuzustand aus, als hätten sie eine Politur dringend nötig. Denke mal, daß so einer Modell gestanden hat.
-
Rätselbilder
Ich tippe auf Steinschlagschutz am Seitenschweller:hmmmm: Gruß Postman
-
paar kurze fragen zum 1,8T
Hallo Rocka, willkommen im Forum. Die Inspektionsintervalle sind offiziell 30TKM oder 2 Jahre. Jeder Saab-Turbo Fahrer (inkl. mir) wird dir aber raten, das Öl zwischendurch zu wechseln. Habe ich bei meinem jetzt 15TKM nach der letzten Inspektion gemacht. Sind 6 Liter Syntetic 0W30, nicht ganz billig, aber gut für den Turbo. Ansonsten ist meiner sehr zuverlässig, bisher keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Für die technischen Daten kannst du auf der Saab Homepage nachschauen, die haben sich für den 1.8t seit 2002 nicht geändert. Empfehlenswert ist sicherlich das Hirsch-Tuning auf 195PS, im Vergleich zu meinem Vorgänger Saab 9-3 2.0t Coupe (ebenfalls 150PS) zieht die Sport-Limousine nicht mehr so gut durch. Ansonsten genieße ich jeden Tag, ein Auto zu fahren, was einem nicht an jeder Ecke entgegenkommt und wenn doch, die Fahrer sich dann noch grüßen (siehe Saab-Gruß). Viele Grüße vom Postman.
-
Standheizung nachrüsten
Nur kurz nachgefragt, der 1.9 TiD hat keinen Zuheizer mehr? Beim 2.2 TiD war doch auch einer drin oder? Ich dachte, alle heutigen Common-Rail Dieselmotoren hätten sowas. Viele Grüße Postman
-
Geräusche Seitenscheiben
Guten Abend zusammen ! Habe momentan folgendes Problem: Die Seitenscheiben meines Saab machen beim Fahren über Bodenwellen Knister- und Knarzgeräusche. Habe schon alle Dichtungen, in die die Scheiben gedrückt werden innen mit Silikonspray behandelt. Das hat kurzzeitig Erfolg gebracht ( ca. 2 Tage), jetzt sind die Geräusche wieder da. Hat jemand eine Alternative? Vielen Dank schon mal ! Grüße vom Postman
-
Gibt es eine Musikanlage zum nachrüsten ?
Bin mir nicht ganz sicher, ob beim Aufrüsten von 150 auf 300 nur der Verstärker und die Lautsprecher dazu kommen, oder auch das Radio getauscht werden muß. Einbauen lassen würde ich es aber in der Saab-Werkstatt.
-
Gibt es eine Musikanlage zum nachrüsten ?
Hallo Schmaggy. Welches Audio-System hat den dein Saab? Eventuell Entertainment 70? Beim Freundlichen gibt es Aufrüstsätze auf 150 oder 300. Habe in meinem das 150, klingt aber auch nicht sooo toll. Richtig Klang gibt nur das 300er. Da ist dann ein Zusatzverstärker und 2-Wege-Lautsprecher in der Heckablage dabei. Nachrüsten vom freien Markt wird schwierig, da meines Wissens das Saab-System mittels Bus-Technologie mit der restlichen Elektronik verbunden ist. Viele Grüße Postman
-
Angurt-Gong ausschalten
Es soll ja Leute geben, die helfen sich mit dem Schloß von einem abgeschnittenen Sicherheitsgurt, welches dauerhaft eingesetzt wird. Ich hab auch schon gesehen, daß sie sich auf den eingeklinkten Gurt draufsetzen. Aber im Ernst, meines Wissens läßt sich der Gong nicht so ohne weiteres ausschalten, die Saab-Werkstatt kanns eventuell. Einfach die Kabel von der Sitzbelegungserkennung abziehen bringts nicht, da das als Airbag-Fehler gespeichert wird und zum Besuch der Werkstatt auffordert.
-
Klappern Hinterachse links
Ich habe das Klappern auf der Hinterachse auch. Allerdings ist mein Saab MJ 2003. Vermutlich sind es die Staubkappen der Stoßdämpfer. Habe mein Auto mal angehoben und die oberen etwas verdreht. Danach war es besser, mittlerweile ist es aber wieder da.
-
Standlicht-Lampe wechseln
- Dann müßte ich es ja Quattro-Xenon nennen. Die Bezeichnung hat nur irgendwie einen faden Beigeschmack.
-
Standlicht-Lampe wechseln
Die Bezeichnung ist schon richtig. Die Xenon-Lampen verändern beim Aufblenden den Leuchtwinkel um weiter nach vorn zu strahlen. Das H7 - Licht wird dazugeschaltet, um die Hell-Dunkel-Grenze aufzuweichen.
-
Standlicht-Lampe wechseln
Hallo zusammen. Ich habe heute versucht, die defekte Positionsglühlampe links auszutauschen (Saab 9-3 II, Bi-Xenon-Scheinwerfer). Bin leider bis jetzt gescheitert. Habe soweit alles freigelegt und auch die H7-Birne fürs Fernlicht ausgebaut. Bekomme aber die schräg darunter befindliche Fassung fürs Standlicht nicht gelöst. Diese dreht sich zwar im Gehäuse, läßt sich aber nicht herausziehen. Hat jemand einen Tip? Viele Grüße von Postman.
-
Saab 9-3 II Bitte um Kaufhilfe
Das von Dir gefundene Auto ist der Ausstattung nach zu urteilen eine Händlererstausstattung. Ich habe ein vergleichbares Modell mit 110 kW. Produktionsdatum 09/2002, Erstzulassung 03/2003, aktueller Kilometerstand: 61000. Die Motoren unterscheiden sich meines Wissens nur durch den Turbolader. Probleme gab es bei mir damit bisher nicht. Worauf du bei der Probefahrt achten solltest: Knacken im Amaturenbrett aus dem Bereich der Frontscheibe ( Aufhängung an der Stirnwand, tritt aber nur bei kälteren Temperaturen auf), Klappern der hinteren Stoßdämpfer - hörbar von der Rücksitzbank aus, Knacken aus der Vorderachse beim Überfahren von gröberen Unebenheiten (Gullideckel, Straßenbahnschienen etc.) Der Preis ist in Ordnung, empfehlenswert ist ein Kauf beim Händler (muß mindestens 1 Jahr Gewährleistung übernehmen). Gruß vom Postman.
-
Seitenfenster automatisch hochfahren ?
Bei eingeschalteter Zündung sollten die Fenster automatisch runter und rauffahren (Einklemmschutz ist da aktiviert), bei ausgeschalteter muß man den Knopf festhalten - siehe Beitrag Regio-Rider
-
9.5 2.3 t/T/Aero gesucht
Weil ich keinen großen Kombi brauche. Der 150PS Motor ist im 9-3 in Ordnung. Für den 9-5 sollten es mindestens die 185PS sein, als Aero mit 250PS und Automatikgetriebe ist das Auto wunderbar. Ich bin beide o.g. Motorvarianten im 9-5 Kombi schon gefahren (In meiner aktiven Zeit als Saab-Verkäufer). Das Tuning von Turbomotoren, die schon mehrere Jahre gelaufen sind, ist meiner Meinung nach nicht empfehlenswert.
-
9.5 2.3 t/T/Aero gesucht
Weil ich keinen großen Kombi brauche. Der 150PS Motor ist im 9-3 in Ordnung. Für den 9-5 sollten es mindestens die 185PS sein, als Aero mit 250PS und Automatikgetriebe ist das Auto wunderbar. Ich bin beide o.g. Motorvarianten im 9-5 Kombi schon gefahren (In meiner aktiven Zeit als Saab-Verkäufer). Das Tuning von Turbomotoren, die schon mehrere Jahre gelaufen sind, ist meiner Meinung nach nicht empfehlenswert.
-
9.5 2.3 t/T/Aero gesucht
Hallo Franken Aero, meine Bauchentscheidung wäre ein 2.3T Aero mit Automatikgetriebe - im Sportmodus nur einmal geschlagen im Sprint von einem V10 TDi Touareg. Aua! Anschaffung und Unterhalt muß man halt mit leben. Vernunftentscheidung: 2.3t - 185 PS, Fahrleistung noch o.k. Anschaffung und Unterhalt auch.
-
Knacken im Kofferraum rechts
Guten Tag an alle Forumnutzer. Nachdem ich schon einige Zeit als Leser teilnehme, möchte ich heute meinen erste Anfrage einstellen, da das Problem langsam lästig wird. Ich fahre einen Saab 9-3 II 1.8t 110kw "Arc" MJ 03 mit 17" Zoll Vector - Felgen und original Saab-Sportfahrwerk. Seit einiger Zeit ist aus dem Bereich Heckablage/Kofferraum rechts ein Knacken zu vernehmen, wenn das Auto über eine Unebenheit fährt. Im Stand ist es nicht herbeizuführen. Nach Ausbau aller Verkleidungen sowie aller geschraubten oder geklemmten Teile wie Halterung des Sicherheitsgurtes, Halterung der Lehnenentriegelung, Lautsprecher etc. ist das Geräusch immer noch vorhanden. Es kommt aus dem Bereich, wo die Quertraverse rechts an der Fahrzeugseitenwand angepunktet ist. Die Saab-Werkstatt konnte mir bisher keine Erklärung liefern, deshalb meine Anfrage ins Forum, ob jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, idealerweise eine Abhilfe weiß. Viele Grüße vom Postman.