Zum Inhalt springen

GWM337

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GWM337

  1. GWM337 hat auf GWM337's Thema geantwortet in Private Homepages
    Hallo Erik, mein Freund Kalle Grundel hat mir mal erzählt, dass er es gewesen sei, der mit seinem orangen Rallye-96 das Werks-Team auf die Idee gebracht hat, ebenfalls in Orange und zusätzlichen schwarzen Streifen an den Start zu gehen. Bin aber nicht so sicher, das Werks-Team war schon bei der RAC 1973 so am Start. Muss mal Bo Swaner fragen.... Grüße Jan
  2. GWM337 hat auf GWM337's Thema geantwortet in Private Homepages
    Hallo, für alle 96er Freunde vielleicht von Interesse - die Internet Seite www.saab96v4.com zu meinem "indisk gul" Exemplar von 1974. Historie sowie Bildersammlung von verschiedenen Oldtimerrallyes seit 2007. Und ein bisschen was zu lesen, aus dem Motor Klassik Spezial für Oldtimereinsteiger 2013 sowie - unter Literature - aus dem Heft Rallye Racing 04/1974, geschrieben von Herbert Völker, legendärer Motorsportjournalist und jahrzehntelanger 96 Fahrer. Einfach mal durchklicken. Seite wurde erstellt mittels Jimdo Pro. Eine Aufnahme des Saab von der diesjährigen Heidelberg Historic wurde von den Forums-Mitgliedern in den Kalender 2014 gewählt - wofür ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte ! Cheers Jan
  3. GWM337 hat auf GWM337's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Habe mal bei classicsaabracing.com angefragt und folgende Antwort erhalten, in englisch, unverändert zitiert: "Dobble metall under the radiator or a thicker material than original. I have seen one Sport used by Erik with supports from the plate under the radiator going forward to inner fenders on both sides. I don´t know if they did extra welding on bullnoses. At least on Monte Carlo 66 they did extra 5cm weldings around the part holding the upper wishbones on to the inner fenders. Also thick plates over the rear axel fittings below backseat( two on each side. ) Maby it could have a larger plate fitted inside engine compartment were the inner fenders is welded on to the torpedo (were the inner fender is bent over the wheel)." Ausserdem müsste an den Schweisspunkten des Blechs mit der Fahrgestellnummer unter der Rückbank deutlich erkennbar sein, ob das Blech Punkt geschweißt wurde (original) oder das Blech ausgetauscht wurde (dann nur mit MIG). Grüße Jan
  4. GWM337 hat auf GWM337's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Vielen Dank! Bin auch an etwas Ähnlichem dran....... aber ist nicht mein eigenes Kunstwerk. [ATTACH]74773.vB[/ATTACH][ATTACH]74774.vB[/ATTACH][ATTACH]74775.vB[/ATTACH]
  5. GWM337 hat auf GWM337's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke Erik! Der älteste mir bekannte und noch existierende T-Sport ist von 1963 und gehört Ernst Karlsson, kenne ihn aber nur von kleineren Fotografien. Soviel ich weiß, haben sie alle weniger Gewicht (930 kg, 960 kg ?), aber trotzdem Verstärkungen. Aber mich würde interessieren wo sich diese Verstärkungen genau befinden. Gibt es dazu vielleicht Bilder oder Zeichnungen? Wurden sie nachträglich in einen Serien Sport eingebaut oder waren sie schon von Beginn an drin? Beste Grüße Jan - - - Aktualisiert - - - Super Quelle - vielen Dank! Interessiere mich aber weniger für das Tuning der Technik sondern für die Chassismodifikationen. Grüße Jan - - - Aktualisiert - - - Super Film - vielen Dank ! Ist das Strängnas oder Högstabanan? Kommt mir irgendwie bekannt vor, von der Midnattssolsrallyt 2007. Grüße Jan
  6. GWM337 hat auf GWM337's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, gibt es besondere Merkmale für einen T-Sport, d.h. für einen echten Renn-/Rallye-Saab 96 aus den 60ziger Jahren? Zum Beispiel Veränderungen am Chassis im Vergleich zum Standardmodell? Wenn jemand etwas darüber weiß, dann wäre ich für eine Antwort sehr dankbar. Mit besten Grüßen Jan www.saab96v4.com

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.