-
Gesucht: Antenne für 900 Bj. 91 inkl. Antennenstab und -motor
Hallo Freunde Ich halte meinen 900T Cabrio (Bj. 1991) stets "in Schuss" und versuche, den Originalzustand möglichst beizubehalten. Nun ist steckt die Radio-Antenne im ausgefahrenen Zustand fest. Die Diagnose meines Saab-Cracks des Vertrauens lautet: Ein Ersatz des Antennenstabs alleine tut's nicht - der Antennenmotor ist auch defekt. Wir wissen: Ersatzteile werden langsam rar und deswegen traue ich mich hier mal zu fragen: Hat jemand ein Set Antennenstab und -motor zu verkaufen - oder kennt jemand eine gute Quelle für solche Ersatzteile? Vielleicht gibt's ja -- fast auf den Tag genau zum 30sten Geburi ... nein nicht meiner -- eine freudige Nachricht Danke für "sachdienliche" Hinweise! Gruss - Euer Martin
-
Welches Radio für den 900er?
Danke [mention=6188]saab-wisher[/mention], schau' ich mir gerne mal an.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich mache einen Schritt zurück zur ursprünglichen Frage dieses Threads: "Welches Radio für den 900er?". Das Alpine TDM 7532R in meinem 900 I T Cabrio (Bj. 1991) hat sich soeben verabschiedet. Der zugehörige CD-Wechsler ist somit nicht mehr nutzbar. Hat mir jemand eine gute Adresse, wo ich ähnliche (stilvoll-pragmatische) Geräte finden kann? Grossraum Basel in der Schweiz wäre optimal. Oder wenn jemand so ein Teil "bei sich liegen" hat - sehr gerne ;-)
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
@piamonika: Natürlich "Schaltlagensensor" und nicht "Schaltwagensensor" - brauchst Dich gar nicht zu ducken. Habe den Fehler in meinem Beitrag korrigiert. Thx! @gghh: Genau - hohe Materialkosten, Arbeit hält sich in Grenzen.
-
Mein neuer 9-5 Aero!
Übrigens: Was für ein Start mit meinem neuen Aero: Nach 2 Tagen die erste Abblendbirne defekt plus Batterie der Fernbedienung zu schwach! Na ja, sind ja wirklich nur Details und ist auch nix besonderes bei einem Gebrauchten. Wenn die "Probleme" in diesem Rahmen bleiben, kann ich ja von Glück sprechen...
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Des Rätsels Lösung Gemäss meinem Beitrag #6 vom Thread http://saab-cars.de/showthread.php?t=9968: -------------------- Freunde Hier übrigens noch die Auflösung meines mysteriösen Startproblems: Medienman hatte ja genau dasselbe Problem vor einiger Zeit: http://saab-cars.de/showthread.php?t=12754 Es war definitiv der so genannte Schaltlagensensor - das ist der Sensor, der beim Automatikgetriebe prüft, in welcher Stellung der Hebel steht. Nur falls auf "P", gibt er elektronisch grünes Licht für den Startvorgang, d.h. für den Anlasser. Hatte das Teil ersetzen lassen (ca. € 350 inkl. Arbeit!) und das Problem ist nie mehr aufgetreten. Ist gemäss meiner (damaligen) Saab-Werkstätte ein Problem, das "in 10 Jahren bei uns 5 Mal vorgekommen ist". Tja, zum Glück war die Werkstätte gross genug, um solche Erfahrungen sammeln zu können. Ich hab' zumindest davon profitieren können. Gute Fahrt. mwalder --------------------
-
Elektronikproblem beim Starten
Des Rätsels Lösung Freunde Hier übrigens noch die Auflösung meines mysteriösen Startproblems: Medienman hatte ja genau dasselbe Problem vor einiger Zeit: http://saab-cars.de/showthread.php?t=12754 Es war definitiv der so genannte Schaltlagensensor - das ist der Sensor, der beim Automatikgetriebe prüft, in welcher Stellung der Hebel steht. Nur falls auf "P", gibt er elektronisch grünes Licht für den Startvorgang, d.h. für den Anlasser. Hatte das Teil ersetzen lassen (ca. € 350 inkl. Arbeit!) und das Problem ist nie mehr aufgetreten. Ist gemäss meiner (damaligen) Saab-Werkstätte ein Problem, das "in 10 Jahren bei uns 5 Mal vorgekommen ist". Tja, zum Glück war die Werkstätte gross genug, um solche Erfahrungen sammeln zu können. Ich hab' zumindest davon profitieren können. Gute Fahrt. mwalder
-
Mein neuer 9-5 Aero!
Hallo Saab_owl, danke für Deine Antworten. Ich habe übrigens zz. ein Castrol SLX mit Viskosität 0W-30 drin - sollte ja sogar noch besser sein als eines mit 0W-40?!? Bei hohen Temperaturen sollte das jedoch nicht mehr viel ausmachen, richtig? Mein Aero ist Bj. 2004. Ob die neue PCV (Kurbelgehäuseentlüftung) verbaut worden ist, weiss ich daher nicht (da ich der 2. Besitzer bin). Ist die folgende Abbildung noch aktuell? http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=9926 Gab es eigentlich wirklich eine Rückrufaktion - wann - für welche Modelle? Gruss mwalder
-
Mein neuer 9-5 Aero!
Motoröl & Ölschlamm TurboAero, wie ich sehe, hast Du auch einen 9-5 Aero Jg. 2004 wie ich - ich nehme an, auch mit der neuen Kurbelgehäuseentlüftung. Machst Du trotzdem alle 10'000km Ölwechsel? Anzeichen von Ölschlamm? An alle: Welches Öl? - Klar ist schon mal: vollsynthetisch. Was meint Ihr zur Qualität des Castrol SLX 0w-30 (der Preis soll hier mal sekundär sein...)? Zitat Saab-Händler Nr. 1: Mit der neuen Kurbelgehäuseentlüftung haben wir beim 9-5 bei Verwendung eines hochwertigen, vollsynthetischen Motoröls nie mehr Ölschlamm-Probleme gehabt! Zitat Saab-Händler Nr. 2: Die Ölschlamm-Problematik konnte bei uns nie abschliessend erklärt werden: Wir sehen keinen eindeutigen Zusammenhang mit... ...Lang- vs. Kurzstrecke ...neue vs. alte Kurbelgehäuseentlüftung ...Fahrweise ...Turbo. Aus Risiko-Gründen empfehlen wir einfach regelmässige Ölwechselintervalle alle 10'000 km. Was meint Ihr dazu??? Gruss mwalder PS: Habe die dutzenden Threads zum Thema Ölschlamm übrigens alle gelesen resp. mitgeschrieben. Hier geht's einfach um die Einschätzung der widersprüchlichen Aussagen der Saab-Händler und gewisser Meinungsträger hier im Forum.
-
Mein neuer 9-5 Aero!
-
Mein neuer 9-5 Aero!
Liebe Freunde Habe mich nun also schweren Herzens von meinem 9-5 2.0 LPT getrennt (Bj. 2000, 322'000 km [!!!] mit Zweitmotor 138'000 km, alles einwandfrei funktionstüchtig). ...ein emotionaler Moment... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=18955 Andererseits werde ich mich wohl rasch an meinen Neuen gewöhnen: 9-5 Aero, Bj. 2004, 42'000 km. Macht echt Freude und ich bin völlig aus dem Häuschen! Musste das hier jetzt einfach loswerden. Gruss Martin PS: Ich hoffe, dass ich mich hier im Forum möglichst nie mit Problemen an Euch wenden muss wegen diesem Wagen!
-
9-3er tendenziell teurer als 9-5 bei Gebrauchtwagen
Freunde Über den 9-5 kann man sich natürlich lange unterhalten (resp. streiten) - letztendlich bleiben aber schlicht und einfach die Emotionen ein wesentlicher Faktor! Da muss jeder selbst wissen, worfür und wie er sich entscheidet. Und: Glück/Pech mit Defekten und Problemchen kann es meiner Meinung nach mit jedem Auto geben - unabhängig von Marke, Alter, Motor, ist einfach eine Frage der Wahrscheinlichkeit stay tuned m.
-
Erstens: Danke Leute! Zweitens: Pfeif-Geräusch
Ölschlamm - das war knapp!!! Uff, das war knapp!!! Und OB das Ölschlamm war - nichts da mit Kondensation o.ä.! Wie im Bild ersichtlich, war das Ölsieb fast schon völlig zu. Habe nun die Ölwanne reinigen lassen + Ölsiebwechsel + Ölwechsel. Der Austauschmotor hat 140t km runter. Öl wurde vom Vorbesitzer alle 20t km gewechselt (4mal), von mir dann alle 10t km. Entscheidend: Es ist das alte Modell des Kurbelgehäuseentlüfters drin, hat die Sache sicherlich noch beschleunigt. Nun sollte mir der Motor noch einige Monate resp. einige t km halten. Dieses Geräusch kommt übrigens von einer leicht undichten Stelle im Luftansaugbereich - vorerst also harmlos. mwalder
-
9-3er tendenziell teurer als 9-5 bei Gebrauchtwagen
Ja genau, diesen Vergleich meine ich. Hier bin ich genau Deiner Meinung. Liebhaberstück trifft's wohl nicht schlecht. Ist halt kein Deutscher mit allem Schnickschnack inkl. elektronische Fahrhilfen usw. Saab ist und bleibt eine Marke für Individualisten - erst recht jetzt, wo man in den Medien über die Insolvenz liest...
-
9-3er tendenziell teurer als 9-5 bei Gebrauchtwagen
Leute Man schaut sich ja immer wieder mal gerne um wegen eines neuen Wagens... Ist auch nicht ganz überraschend - mein jetziger 9-5 hat bereits bescheidene 320t km (ATM). Ich stelle mit Überraschung fest, dass 9-3er (Occasion) gegenüber vergleichbaren 9-5er (auch Occasion) teurer wiederverkauft werden. Vergleichbar soll hier heissen: betreffend Baujahr, Kilometerleistung, Alter, erste Inverkehrssetzung, Ausstattung, Bereifung etc. Ist ein Wagen der oberen Mittelklasse weniger wert als einer der "mittleren" Mittelklasse der gleichen Marke? Woran kann das liegen? ...vielleicht am Anti-Grosswagen-mit-hohem-Verbrauch-Hype? Ich spreche wirklich von vergleichbaren Randbedingungen... Ich jedenfalls bin angetan von einem gebrauchten Saab 9-5 2.3T Aero, 05.2004 mit 48t km und Top-Ausstattung. Der ist günstiger als jeder 9-3 mit ähnlichem Jg. mwalder