Alle Beiträge von peppergreen
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten 9-5
ich habe mich jetzt mal etwas länger mit der Thematik befasst. Im Cockpit ist ein Stecker für den Nebelleuchtenschalter. Der scheint auch zu funktionieren, bzw. er leuchtet grün. Der Relayplatz ist leer und auch ohne Verkabelung unter dem Träger. Was bedeutet das jetzt? Wo kommen die Kabel vom Stecker aus dem Cockpit an? Vielen Dank für die Info Gruss
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten 9-5
So ein Foto von dem Stecker unter dem Luftmassenmesser wäre mal klasse denn ich habe da heute mal genau hingeguckt und nichts gefunden. Oder liegen schon zwei Stecker an Ort und Stelle bei den Nebelleuchten? Mange tak
-
Luftfilterkasten lose?
Hallo Habe neulich den Luftfilter gewechselt und dabei ist mir aufgefallen dass der nur oben mit einer nase in einem Gummi hängt und unten auf so Metallwinkeln mit Gummipuffern liegt. Ist das unten so normal denn ich kann den ganz schön doll bewegen. Vieleicht hat ja jemand ein Foto von der Halterung unten? Danke
-
Scheibenwischer bleibt stehen
Hallo vielleicht ist das ein saabspeziefisches Problem jedenfalls ist es bei meinem 95 bj 07 so, dass wenn ich den Scheibenwischer antippe, dass er sich sehr oft ein paar cm bewegt und dann mitten auf der Scheibe stehen bleibt. Ist irgendwie nervig. Oft ist es der Fall wenn ich nicht ernergisch genug tippe bzw zu kurz den Hebel getippt halte Hat das Relay einen an der Marmel oder der Hebel? Danke für Info.
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten 9-5
Ich habe in der Bucht zwei Nebelleuchten gefischt für'n Appel und ein Ei. Ist es bei meinem 9-5 BJ 07 auch so dass der Kabelbaum im Motorraum schon liegt? Also das Kabel im Cockpit ist da. Brauche ich evtl. noch ein Stück Kabelbaum vom Stecker beim Luftmassenmesser zu den Leuchten ? Danke für die Info
-
Gelenkwelle flattert beim Beschleunigen
Nee es war die Dichtung von der Beifahrerseite, alles eine Folge der stümperhaften Arbeiten um den Motorschadens.Das Getriebe musste nach Einbau des Motors angeblich abgenommen werden, weil die in der Werkstatt weder die Auffüllschraube, noch die Kontrollschraube abbekommen haben... ist auch doof ranzukommen, aber ob das sein musste weiß ich nicht? Noch mal ein Nachtrag, nachdem ich heute sehr konzentriert gefahren bin: Das Flattern ist NICHT im kalten Zustand zu merken, erst wenn man auf Betriebstemperatur ist! Grenzt das den Fehler ein, in Kombination, dass es beim Bremsen auch Flattert? Vielen Dank
-
Gelenkwelle flattert beim Beschleunigen
danke das muss ich erst mal alles checken... ich meinte die Dichtringe Getriebe Gelenkwelle wurden getauscht DER Simmering glaube ich nicht.. melde mich sobald ich alles mal durchprobiert habe. Kann das Problem nicht von den Gelenkwellen kommen? - - - Aktualisiert - - - ...äh das Flattern ist immer wenn ich etwas stärker Gas gebe gang- und geschwindigkeitsunabhänig
-
Gelenkwelle flattert beim Beschleunigen
Hey vielen Dank für die neuen Denkansätze. Ich versuche mal alle Fragen zusammen zu beantworten. Das Flattern ist unabhänig von der Betriebstemperatur. Ich habe schon alles abgeruckelt und angezogen. Sieht soweit gut aus. Achsmanschetten sehen auch gut aus. Beim starken Bremsen habe habe ich übrigens auch das Gefühl das es ruckelt. Ich habe aber vor kurzem neue Belege draufgezogen und die alte Scheibe behalten. Das Ruckeln beim Bremsen kann also auch daher kommen. Windleitbleche sind alle dran. Querlenker, Buchsen und Reifen kann ich nicht ausschließen. Reifen werden ja bald auf kalt gewechselt, da könnte man zumindest das ausschließen. Noch mal ein paar Infos. Ich habe das Gefühl, dass nach dem Motor Aus- und Einbau das Flattern nicht da war, kann ich aber nicht beschwören, da ich die ersten 1000km gefahren bin wie auf rohen Eiern. Das Flattern kam erst nachdem eine andere Werkstatt einen Getriebesimmering gewechselt hat und dafür die Antribswellen ausbauen musste und um das Getriebeöl zu wechsel, das Getriebe vom Motor getrennt hat. Die in der Werkstatt sagten, das kommt von den Gelenkwellen, was auch nahe liegt? Wie finde ich das denn raus, oder gibt es noch mehr Ideen. Vielen Dank für Eure Hilfe, Gruß Arno
-
Gelenkwelle flattert beim Beschleunigen
Hallo, nach dem mein Motor nach einem Kolbenfresser generalüberholt worden ist, aber das ist eine andere Geschichte, flattert zunächst beim Gasgeben die ganze Karre. Der Verdacht liegt nahe, dass sich die Gelenkwellen verabschieden. Ich habe neulich mal alles abgeruckelt und nichts feststellen können. Die Hilfswelle hat kein Spiel und die beiden Gelenkwellen haben minimales Spiel nach vorn und hinten. Woran kann das liegen dass die Vorderachse flattert beim Gasgeben? bei konstanter Geschwindigkeit merkt man nichts! Keine Veränderung beim Kurvenfahren. Vom Motor kommt das auch nicht, schnurrt wie ne katze und verbraucht 1,5l weniger als vor dem Zwischenfall! Werkstätten auf Fehlersuche zu schicken hat sich bei diesem Auto als sehr sehr sehr kostspielig erwiesen... Nieman legt mehr Hand an mein Auto an... Daten: 2,3 ecopower sportskombi bj 2007 140t km besten dank für die Info Gruss Arno