Alle Beiträge von Jack01
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
Hmmm, 2,9h+0,5h=3,4h. Muss dann mal nachfragen wie mein FSH auf 7,5h kommt . [mention=467]brose[/mention] : Könntest du vielleicht mal im WIS nachschauen was die Saab-Vorgaben zum Wechsel der Ausgleichswellenkette schreiben? Wäre mal interessant. Grüße, Jack01
-
Steuerkette Statistik
[mention=8253]Yogi[/mention] , 2,9h beziehen sich wohl nur auf die Steuerkette. Ausgleichswellenkette ist da dann noch nicht gewechselt. Der FSH hat mir für beides 7,5h auf den KV geschrieben. Sämtliche Teile bei Saab ca. 730€, bei Schwedenteile 590,-. Die 1300€ sind noch günstig im Vergleich zu 1800 bei Saab! Grüße, Jack01
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Hey, also das Auto steht ja jetzt in der Werkstatt. Die Steuerkette ist es laut Meinung dieser und noch einem weiteren Meister nicht. Man hört aus dem Bereich auch eigentlich nichts, kein rasseln und kein Schlagen. Auffällig ist, dass bei Kaltstart das Gemisch extrem angefettet wird (Laut Werkstatt zwischen 8 und 10%). Sobald die Werte einigermaßen geregelt sind hört das Schwanken der Drehzahl auf, das geschieht so nach 5-10 sek. Hatte das schon mal wer? Grüße, Jakob
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
Hey [mention=8961]saaber93[/mention] , gilt die Stundenanzahl für den Steuerkettenwechsel nur für die Steuerkette oder auch die Kette der Ausgleichswelle? Sind da wirklich alle notwendigen Arbeiten enthalten? Das kommt mir doch sehr wenig vor. Ich hab hier einen KV vom FSH. Austausch der Steuerkette sowie der Kette der Ausgleichswellen. Da stehen aber 7,5h drauf!? Insgesamt übrigens Kosten von über 1800€
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Hey [mention=316]BTF-XY55[/mention] , das ist jetzt aber doch was anderes, bei mir ist die Geschichte mit dem stottern mit einem kurzen Gasstoß vorbei, es ist sofort auch Leistung da, hab ich extra ausprobiert. Das Stück Schlauch hab ich gestern erneuert, subjektiv ist der Bereich in dem die Drehzahl bei Kaltstart schwankt geringer, bin mir aber nicht sicher. [mention=9328]Bob21[/mention] , hast du asu dem Film irgendwas rauslesen können? Kann ansonsten auch noch andere der gezeigten Werte dazu aufnehmen falls es was bringt. Am Donnerstag hab ich nen Termin in der Werkstatt, mal schauen was die sagen. Grüße, Jakob
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Hey, hab heute nochmal ein Video gemacht, hoffe da sind alle wichtigen Werte zu sehen. Lambda zappelt auch wesentlich mehr als letztes mal: https://www.youtube.com/watch?v=y1GrDNnCVbQ Heute Morgen wurde ich mal wieder von der CEL überrascht. Der Fehler: P0300 - Zufallsbedingte/mehrere Zylinder Fehlzündungen detektiert. Auffallend heir war, dass die CEL während des Rollens anging, und bei längeren Gefällen, also auch rollend, hat sie regelmäßig angefangen zu blinken. Sobald man Gas gegeben hat, leuchtete sie wieder dauerhaft, komisch oder? Grüße, Jakob
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Gut, danke für die Liste. Werde die dann mal angehen. Hab gerade das hier von Oktober 2013 von dir gelesen: Da ist mir wieder eingefallen, dass direkt nach Kauf das Auto bei voller Beschleunigung kurz extrem gekreischt hat. Trat dann aber ein paar Tage später nicht mehr auf, deshalb hab ich mir keine Gedanke darüber gemacht :/ Sieht man den von dir angesprochenen Schlauch von oben, der brauch ich dafür ne Bühne? Ach und zum Sprit: Meistens tanke ich super 95, bei den günstigen Preisen momentan auch mal Super Plus, das Problem ist bei beiden Sorten gleich. Grüße, Jakob
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Das passt, okay, heißt das jetzt Falschlift ausgeschlossen? Ja das hab ich gemacht, brachte aber keine Besserung :/ Nur nochmal was jetzt schon gemacht wurde: Zündkerzen neu, Luftfilter neu, Zündspule Zylinder 4 neu, Drosselklappe gereinigt, Batterie 30min abgeklemmt. Bei 166000km wurde die Software auf den "aktuellen" Stand gebracht. Aber nochmal zur Drosselklappe, gibt es da vielleicht eine einfache Möglichkeit die zu resetten bzw. neu zu kalibrieren? Ich glaub beim T7 9-5 gibt's so was in der Art, und von anderen Marken kenn ich das auch. Nochmals danke für eure Hilfe. Grüße, Jakob
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
So, hab gerade nochmal die Werte bei warmen Motor ausgelesen. Die Lambdasonde 1 pendelt zwischen ca. 0,09 bis 0,8. die zweite Sonde zwischen 0,7 und 0,8, nur selten geht sie auch mal richtung 0,6V. Scheint also so in Ordnung zu sein? Auffallend heute war, dass nach einer Staufahrt der Motor plötzlich regelmäßig nach stillstand recht zügig auf um die 700 Umdrehungen runter gegangen ist, wirkt aber immer noch unrund. Achso und die Messung von Gestern war bei fast kaltem Motor, lief aber ein paar stunden vorher, deshalb nicht ganz kalt. Das extreme Schwanken in der Drehzahl kommt nur morgens beim "echten" Kaltstart. Grüße, Jakob
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Hey [mention=8253]Yogi[/mention], Ja die Zündspule hab ich ausgetauscht, gekauft hab ich sie hier: http://www.ebay.de/itm/171569871303?redirect=mobile Gab es da qualitative Unterschiede, mir ist zwar die andere Farbe aufgefallen, aber hab gedacht das käme vom Alter :). Werde nachher nochmal bei warmen Motor die Lambda-Werte prüfen. Grüße, Jakob
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Sorry, das sollte nicht so sein. Habs geändert :)
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Hey, [mention=9328]Bob21[/mention] hab dir jetzt mal ganz altmodisch die Werte gefilmt, ich hoffe du kannst daraus was erkennen: https://www.youtube.com/watch?v=ckmPVTNzOXg Die Batterie werde ich mal abklemmen. Grüße und danke für die Hilfe, Jakob
-
Winterauto ja oder nein?
Wie kommst du denn darauf? Natürlich lohnt sich das! Und ja man bekommt sie wieder dicht! Grüße, Jack01
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Hey, also Drosselklappe ist jetzt sauber, Zündspule an Zylinder 4 ist auch neu. Läuft jetzt vielleicht etwas ruhiger, Kaltstart ist aber immer noch gleich bescheiden. Hab jetzt aber ein "Zisch"- Geräusch wahrgenommen. Habt ihr Ideen was das ist? https://www.youtube.com/watch?v=rumzsKJ4u4c Grüße, Jakob
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Danke Andrew, werde ich morgen dann mal angehen. Hab jetzt mal ein Video hochgeladen, es zeigt das Standgasverhalten bei ganz kaltem Motor: https://www.youtube.com/watch?v=Y07XxTtA8yg
-
Noch einer im Ländle...
Schickes Auto! Abstandswarner vorne und hinten - Nicht schlecht! Wie viel KM hat der gute denn? Zum Ölwannencheck: Ich hatte vor meinem jetzigen Aero ein 9-3I Cabrio. Bei dem hab ich beim ersten Ölwechsel nach der Ölwanneninspektion (Hatte ich gleich nach Kauf gemacht - fürs gute Gefühl :) mal versucht mit einem Endoskop zu checken ob sich durch hochwertiges Öl evtl. Rückstände gelöst haben, die jetzt wieder im Sieb hängen. Wirklich funktioniert hat das nicht. Das Sieb liegt ja auch nur ein paar Millimeter über dem Ölwannenboden. Also mein Tipp: Gleich richtig machen :) Aufwand hält sich in Grenzen, ich hab das damals selber gemacht. Grüße aus Göppingen, Jakob
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Hey, hab jetzt den Schlauch an der Drosselklappe abgenommen. Im Schlauch und in der Drosselklappe alles ölig. Ist das normal oder brauch ich nein neuen Turbo? Ölverbrauch hab ich eigentlich keinen :/ Vielleicht ist das ja interessant: Das Auto ist die letzten 2,5Jahre nur Kurzstrecke in der Münchner Großstadt gefahren. Grüße, Jakob
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Hallo Thomas, und in beiden Fällen gibt's keine Fehlermeldung? Was ich vergessen habe zu erwähnen. Nur ganz selten wird die Drehzahl im Stand auf 750u/min abgesenkt, meistens verharrt sie bei 900. Grüße, Jakob
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Hey liebe Forengemeinde, ich muss mich leider mal wieder mit einem neuen Problem bei euch melden. Seit geraumer Zeit hab ich das Problem, dass direkt nach dem Start die Drehzahl stark schwankt. Beim Kaltstart tritt das Symptom extrem auf, bei warmen Motor nur leicht. Ist der Motor kalt, fängt er an der Ampel im Standgas auch das "Sägen" an. Nachdem die Betriebstemperatur erreicht ist, spürt man nur hin und wieder einen Ruck im Sitz. Heute ging der Motor (fast warm) sogar nach einem kurzen Gasstoß im Fahrbetrieb einfach aus! Dabei gab es keinerlei Warnmeldungen! Also Automatik auf N und Motor wieder gestartet. Bin dann noch 30km ohne Probleme über die Autobahn. Allgemein hab ich das Gefühl dass er im unteren Drehzahlbereich bis so 3-3500 Umdrehungen recht rau und laut läuft - klingt fast schon nach Diesel . Zwischen Weihnachten und Silvester hat auch einmal im tiefen Schneetreiben die CEL plötzlich geblinkt. Der Fehler (Fehlzündung Zylinder 4) wurde gelöscht. Lampe war dann und ist immer noch aus (Seitdem etwa 2000km gefahren) Es handelt sich um ein 2004er Aero Cabrio 2,0T. Wäre klasse wenn ihr Ideen hättet. Grüße und noch einen schönen Sonntagabend, Jack01
-
Ölverlust an Motorrückseite
Also nur mal um den Thread hier nicht unabgeschlossen zu lassen. Hab mein Cabrio gerade aus der Saab-Werkstatt geholt. Es wurde der Dichtring an der gezeigten Stelle ausgetauscht und gleich noch die Motor- sowie Getriebesteuersoftware aktualisiert. Jetzt ist wohl die eine Stelle dicht, allerdings haben sie mir freundlicherweiße zur Rechnung gleich noch den Kostenvoranschlag für den Austausch der Vakuumpumpe mitgegeben. Die ist wohl ebenfalls undicht. Also wird im neuen Jahr wieder ein Termin ausgemacht :/ Grüße, Jack01
-
Winterauto ja oder nein?
Ähm natürlich kaufen! So schnell wie möglich sonst macht's jemand anderes hier aus der Community! Es kann immer mal passieren dass man unvorhergesehen nochn 1000er reinstecken muss, egal ob du 1000€ oder 10000€ für das Auto bezahlst, dass ist halt das Risiko, was man beim Gebrauchtwagenkauf hat. Und lieber billig kaufen und dann falls nötig noch reinstecken als teuer kaufen und trotzdem blechen müssen :b ! Aber natürlich muss der Bauch ja sagen! Meine bescheidene Meinung. Grüße jack01
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hallo, der Schwarze für 5300 ist innen echt, zumindest was man auf den Bildern sieht, ziemlich schlimm. Bei dem V6 werde ich irgendwie das Gefühl nicht los, dass ich ihn kenne. Ich glaube im August oder so stand mal ein schwarzer V6 zum Verkauf, auch recht günstiger Kurs aber damals stand dabei: "Italienimport und neu lackiert." Aber das ist nur ein Gefühl. Softlackablösungen auf den Tasten wirst du wohl bei fast jedem vorfinden, eigentlich nicht wirklich ein Indiz für den Kilometerstand. Grüße, Jack01
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hey [mention=1001]saabist0611[/mention] hab ich das richtig verstanden, man kann bei jedem soundsystem den ICM3 Monitor einbauen? Grüße, Jack01
-
Ölverlust an Motorrückseite
So die Auflösung ist da, denkbar einfach eigentlich. Ein Rücklaufschlauch vom Turbo. Nur wahnsinnig schwer den zu wechseln. Ich weiß nicht ob man das auf dem Bild sieht, allerdings sieht es so aus, als hätte es den Schlauch rausgedrückt. Habt ihr eine Meinung dazu? Es drückt an der Verbindung aus, deshalb bin ich mir nicht sicher ob der Austausch der Leitung hilft. Grüße, Jack01