Zum Inhalt springen

Jack01

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jack01

  1. Jack01 hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo, Wäre es eigentlich nicht sinnvoll vor der Reinigung noch so eine Motorspülung (Bsp. Liqui Moly) zu machen? Oder ist das bei einem Auto mit 170tkm nicht mehr zu empfehlen? Lg. Jack
  2. Jack01 hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Also, habe heute nochmal mit dem Herrn telefoniert. Ehrlichgesagt leuchtet mir das mit dem Sieb rausschneiden schon ein, der Dreck landet ja dann im Filter, und den wechsel ich ja eh alle 10000km, und ich habe den originalen Filter, wenn der also zu sein sollte bekommt der Motor auch noch Öl. Aber ich denke wenn der Filter zu ist, wäre das Ölsieb auch dicht. Naja werde es aber wahrscheinlich doch drin lassen, dann habe ich wohl ein besseres Gefühl. Mit der Ölfrage, darüber lässt sich aber bestimmt streiten. Ob das jetzt überhaupt einen Unterschied macht, wenn ich 10tkm mit synthetischen Öl oder mineralischen fahre? Ich gönne meinem jedenfalls synthetisches. Aber der Herr war wirklich freundlich, ich würde da auch sofort wieder kaufen, günstig und schneller Versand, kann den Shop wirklich empfehlen. Und btw. er fährt selbst einen 16s. Lg. Jack01
  3. Jack01 hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallöchen, habe gestern nachdem ich wieder niemanden erreicht habe, dann noch eine Mail weggeschickt, und mal gefragt warum mineralisches Öl, und warum das Sieb rausschneiden. Eine Antwort bekam ich dann heute: "Hallo - kurz gesagt- Weil es Sie interessiert Halten wir Synthetik Öl deshalb für Betrug Da die werkstätten von der ölindustrie zinslose Kredite bekommen So 50.000 für 5 jahre und zahlen den Kredit über den ölumsatz zurück Deshalb der Preis 6,00 Einkaufspreis 6,00 Verdienstspanne 6,00 Kreditrückzahlung Synthetik öl verträgt sich nicht mit Mineralöl - wie immer gesagt wird Wird man Ihnen bestätigen. Doch was geschieht beim kaltstart Dem Motor wird mehr Kraftstoff zugeführt als er verbrennt – Ölverdünnung - schon mal gehört ? Beim Saab mit Kat unter der Ölwanne entsteht der Ruß dadurch Dass der Kat das Benzin ( Mineralöl ) – Synthetik Öl gemisch überdimensional Aufheizt und dadurch entsteht der Ruß Wie Sie auf den Bildern in tech Info sehen können Dies Problem entsteht nicht – Wenn Sie Mineralöl fahren Es entsteht kein Ruß Zumal der öldruck steigt – Da das öl dicker ist Das mit dem Dreck ist kein Problem Geht das Öl von dem Ansaugrohr in die Pumpe in den Ölfilter Und früher waren die Siebe ja auch vile größer Saab bekannt ist Sie bekommen das Problem nicht in den Griff Ohne das Sieb rauszuschneiden- Da dann auch keine Gefahr besteht dass die Pumpe Überhaupt kein Öl saugen kann Das Sieb ist dünner als ein „ Küchensieb- Völlig unlogisch Und dann 2.5 mm über dem Ölwannenboden montiert !!! Best regards " Habe vorhin dann auch endlich mal mit Arne Frischmuth telefoniert. Ölsieb wurde leider nicht gereinigt . Aber der Hr. Frischmuth ist wirklich Experte was Saabs betrifft, sehr freundlich. Hat mir alle Fragen beantwortet, und mir sogar ein sehr günstiges Angebot gemacht, zum Ölsieb/Ölwanne reinigen und gleich noch die Lager wechseln, zur Vorsorge, weil man ja eh schon alles offen hat und die Lager bei schon nur leicht verstopften Sieb einen Schaden bekommen haben können. Meiner Meinung nach wirklich günstig, das Angebot. Er meinte allerdings auch, dass das rausschneiden des Ölsiebes absoluter Quatsch ist, also bitte macht das nicht. Grüße, Jack01
  4. Jack01 hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo, ich habe vor das Ölsieb nächste Woche zu reinigen. Habe also die Sachen gestern bestellt. Den Ölfilter und den Ohring habe ich auf saab-parts.eu gekauft. Nun habe ich heute Morgen eine Email bekommen. Positiv fand ich erstmal, dass die sich doch wirklich noch Gedanken machen was man mit den bestellten Teilen machen möchte, aber die Email hat mich dann doch erstmal verwirrt. Hier mal die Mail: "Hallo, Die von Ihnen bestellten Teile reichen für Ihr Reparaturvorhaben nicht aus http://www.saab-parts.eu/OEl-Wanne_1 Sie brauchen die Nr 13 = 2 x zusätzlich Falls sie die ölwanne abschrauben Nicht das ölsieb reinigen sondern – herausschneiden dass der Motor genug Öl saugen kann und danach kein synthetisches Öl mehr fahren nur Mineralöl 15 w 40 oder 10 w 40 Lesen sie hierzu auch unseren Bericht http://www.saab-parts.eu/externes/Motorschaden.html Gruß" Meinen die wirklich ich soll das ganze Sieb rausschneiden Außerdem steht da ja ich soll nur noch mineralisches Öl fahren mit 10w oder 15w-40, hier im Forum ist man ja der gegenteiligen Meinung und ich hab jetzt auch schon ein Vollsynthetisches 5w-40 gekauft. Auch von den beiden kleinen O-Ringen steht hier nichts, schadet aber bestimmt nichts die auszutauschen. Habe gerade schon mit denen telefoniert, aber der "Ölschlamm-Experte", der mir das geschrieben hat, ist erst ab 18 Uhr wieder im Haus. Bin jetzt mal auf eure Meinungen gespannt.
  5. Hey, ja danke, hab mal gegoogelt, dachte vielleicht gibts hier ja einen bestimmten Shop. Sind das alle und vorallem die passenden Teile? O-Ring: http://www.saab-parts.eu/O-Ring-Saugrohr-OElpumpe-9000-900-2-9-3-9-5 Dichtmasse: http://www.ebay.de/itm/Elring-Dichtmasse-Dirko-036-161-dauerelastische-temperaturbestandige-/190824710465?pt=Ersatzteile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik&hash=item2c6e0a0141 Und natürlich noch das Öl. Sorry wenn ich nerve, will einfach sicher sein. Lg. Jack
  6. Hallo, ich meld mich mal wieder. War heute bei ATU und habe einen FAhrwerkcheck für 3,90 machen lassen, wollte mal Gewissheit. Dabei gleich och so die ein oder andere Sache gefragt wo ich dachte dass evtl. was sein könnte (Kupplung und so), worauf der Meister gleich mal ne Probefahrt gemacht hat. Nun was so auf der Mängelliste steht: NADA, NIENTE, NOTHING, NIX und das ist bei ATU eine Seltenheit, die finden bei solchen Lockangeboten eigentlich meistens was. Es war wirklich alles in Ordnung, bis auf eine leichte Unwucht in einem der Vorderreifen. Bei dem Klackern das ich manchmal im Standgas hab, ich meine es käme eher aus richtung Handschuhfach, könnte dass dann vielleicht die Steuerkette sein? Ach und hin und wieder hab ich so einen schwankenden Leerlauf, besonders häufig wenn ich morgens aus der Garage fahre, und dann bei der nächsten Kreuzung anhalte. Dann schwankt das Gas manchmal zwischen 900 und 1100rpm. Dann bleib das Gas hin und wieder beim Anhalten auf 1100rpm hängen und fällt dann nach kurzer Zeit auf 1000rpm um. Am letzten Freitag bin ich bei warmen Motor losgefahren, da lag es dann kurze Zeit auf 800 rpm. Ich werde nächste Woche jetzt mal die Zündkerzen wechseln, werde das Gefühl aber nicht los das die Drosselklappe irgendwie hängt. Vielleicht bau ich die auch mal aus und mache Sie sauber. Zum Thema Ölwanne/Ölsieb: Ich habe das eigentlich auch für nächste Woche geplant, weiß allerdings immer noch nicht ob ich das selber machen möchte. Außerdem hab ich mal die Ölkontrollleuchte beobachtet. Im Kaltstart bleibt sie nach dem Starten kurz an, max. 1sek, bei warmen Motor, bzw. halbwarmen geht sie sofort aus. Die letzte Wartung war bei Arne Frischmuth in Kamen, scheint ein Saab spezialist zu sein. Ich ruf da morgen mal an, vielleicht hat der ja da schon die Ölwanne unten gehabt. Zumindest steht nächster Ölwechsel nach 10000km im Buch. Das zeigt ja schonmal dass sich da wer auskennt. Wo bekomme ich eigentlich die Teile, die ich für die Ölwanne brauche? Also bis jetzt lebt das Auto noch. Und es geht ihm gut :) Grüße, Jack
  7. Hey Flemming, das kann es sein, kommt aus der Mittelkonsole. Heute Morgen hat die Klimaautomatik auch ordentlich getackert. Ich dachte die geht gleich hoch, war aber nur ganz kurz, und ich hab mir nix gedacht. Aber könnte sein dass das leise das selbe ist. Das Auto fuhr heute auch wieder ganz normal, also Leistung wieder ganz normal da. Bei welcher Drehzahl setzt denn der Turbo eigentlich normal ein? Lg. Jack
  8. Hallihallo, wollte mich nun mal wieder melden, wie es meinem Cabrio so geht. Also: Wie gesagt, noch hab ich es, und bin auch schon die ersten 2000km gefahren. Lief eigentlich echt sehr gut und immer zuverlässig. Das mit dem Klimakompressor läuft noch, mit dem Händler streite ich mich aber nicht. Schätze ich werde in den Herbstferien einfach einen neuen reinsetzten und gut ist. Winterreifen hab ich auch günstig bekommen, auch wenn ich hoffe dass ich die so schnell nicht drauf machen muss. Diese 195er 15 Zoll Stahltrennscheiben sehen im Vergleich zu den 17ern bestimmt eher bescheiden aus. Ansonsten habe ich gemerkt wie verwöhnt ich von unseren Rover 75´s bin, das Auto ist wirklich viel härter und auch wesentlich lauter, aber ist ja auch ein Cabrio. Hin und wieder höre ich im leerlauf ein leichtes tackern, was nur im Innenraum zu hören ist, beim Motor hört man nix. Mein Mechaniker hat sich das angehört, meinte Motor sei es garantiert nicht, aber was dass genau sei wüsste er auch nicht. Also fahre ich damit :). Und jetzt seit neustem, Leistung im unteren Drehzalbereich ist vergleichbar mit einem 75Ps golf, ab ca. 3000 Umdrehungen dann extrem Schub dass fast die Reifen durchdrehen, fühlt sich also an als würde der Turbo viel zu spät einsetzten. Ach und dabei hab ich gemerkt dass ich keine Traktionskontrolle hab :). Verbrauch hat sich nicht verändert, komme immernoch ca. 715km mit einer Tankfüllung und E10, bei angezeigten 100km Restreichweite und 8,1l/100km laut SID. Werde jetzt mal diese Unterdruckschläuche von denen hier schon öfters die Rede war suchen und kontrollieren. Schätze dass das bei mittlerweile 166tkm schonmal sein kann, dass diese kaputt sind. Mal schaun was alles noch so kommt, bin bis jetzt eher unzufrieden mit dem Auto, aber sobald die Sonne scheint mach ich mein Dach auf, und alle Sorgen sind vergessen :). Es gibt einfach nichts tolleres als Cabrio fahren :)) Habe jetzt unseren Schlacht 75 fertig, und in den Ferien kommt dann der Saab auf die Bühne und bekommt die Ölwanne ab, ne Rostbehandlung an den Federbeinen und was halt noch so anfällt bis dahin. Mal schaun ob ich das hinbekomm mit dem Sieb, bin da noch am Zweifeln. Also liebe Grüße und allzeit schöne Fahrt und nochmal riesen Dank für die Hilfe und Tipps die ich hier schon bekommen habe, Jack01
  9. Hallo, Warum soll ich es nicht mal probieren? Das mal was kaputt geht war mir klar, aber es wäre doch schön wenn der Händler das übernimmt. Btw. kann doch ein Händler die Gewährleistung ausschließen, wenn er einfach reinschreibt, alles kaputt. Meiner Meinung nach müsste das gehen. Ja Vorbesitzer könnte ich rausfinden.
  10. Ich werd da morgen mal anrufen, einfach mal fragen, wenn der dann auf Stur schaltet kommt ein Anwalt ran Da ganze ist relativ komplex da ich nach genauem Überprüfen vermute, dass der ganze Kaufvertrag nichtig ist, weil der bei dem ich das Auto gekauft habe für jmd. anderes Unterschrieben hat, ohne einem i.A oder Ähnliches anzuhängen (evtl. doch Privatkauf). Also irgendwie glaube ich langsam dass ich da leicht ver..scht wurde, aber da ich extra gefragt habe ob er Händler ist, und das Auto bei einem Händler steht, der Kauf im Büro des. "Autohauses" abgewickelt wurde, wäre das ja ziemliche Irreführung. Wie gesagt bin mal gespannt was der morgen sagt, und wies dann weiter geht. Hauptsache ich bekomme morgen mein Cabrio und kann ohne Sorge erstmal fahren. Lg. Jack01
  11. Ja, muss ich auch sagen, als ich dem Meister das Klackern gezeigt hab (noch auf Video, da der Vorführeffekt wieder voll gegriffen hat und nix geklappert hat, gut hatte auch Klima an) und er meinte: "ne das kein Motor das was am Riemen" war ich echt erleichtert. Dann erstmal Auto ordentlich warm gehfahren, und als dann die Klima aus war hat's auch geklappert, er langen Schraubenzieher auf den Kompressor gesetzt, ans Ohr gehalten und gemeint der isses. Jetzt kann ich ja heute Nacht vielleicht wieder ruhig schlafen. Wenn jetzt der Händler den Schaden übernimmt, wär alles Super. Nur da mache ich mir wenig Hoffnung dass der das einfach so macht. Naja aber wenn der Kürze Riemen drauf ist, dann habe ich ja Zeit mit ihm das zu klären. Lg. Jack
  12. Ne um Geld geht's ehrlich gesagt nicht, hab ja Reparaturen eingeplant, nur möchte ich das gerne selbst machen, also leer machen, Kompressor tauschen und dann wieder auffüllen lassen. Brauche das Auto jetzt eigentlich täglich, da ich in Ulm zur Schule geh und da ab jetzt das Auto nutzen wollte. In 6 Wochen habe ich Ferien, da wollte ich die Ölwanne abnehmen und dann eben noch den Kompressor tauschen. Händler werde ich morgen anrufen, erhoffe mir aber nicht sehr viel. Was denkt ihr, war das Ding schon vorher kaputt? Hätte die Klima ja eig. immer an, und da hört man das klackern kaum. Lg. Jack
  13. Also, Auto steht jetzt in der Werkstatt. Meister meint zu 98% Klimakompressor. Das Rad von dem eiert nämlich total, und wenn die Klima aus ist, klackerts viel lauter. Motor meinte Er sei das nicht. Da Kommt jetzt ein kurzer Riemen drauf und wenn ich dann mal zeit hab kommt ein neuer Kompressor rein. Lg. Jack
  14. Muss die Check Engine Leuchte jetzt eigentlich leuchten? Lg. Jack
  15. Gut werde das nacher mal machen lassen. Überhitzt ist bei mir nix.
  16. Hallo Schubbi, Das beruhigt mich ja wieder. Das sich das so übel anhört hätte ich aber nicht gedacht, und das mit der Drehzahlabhängigkeit versteh ich dann immer noch nicht, aber egal, ich Fahr heut mal in die Werkstatt, dann weiß ich hoffentlich Bescheid. Weißt du zufällig wie groß dann der "kurze" Riemen" sein muss? Lg. Jack
  17. Ja ist das gleiche. Wenn das ein Motorschaden ist, dann gute Nacht. Habe in meinem Kaufvertrag stehen, dass das Fahrzeug ohne Gewährleistung verkauft wird, ich weiß aber das Händler diese nicht ausschließen können. Habe deshalb extra meine Schwester mit nach Köln genommen, und den Typen unter ihrem Beisein gefragt ob er auch Händler ist. Außerdem die Klausel dass der Käufer das Fahrzeug zum gewerblichen Wiederverkauf erwirbt streichen lassen. Die Umgebung (stand ja bei einem Händler), führt ja auch dazu das das man meint bei einem Händler zu kaufen. Naja wir haben einige Anwälte in der Familie, da wird sich dann hoffentlich eine Lösung finden. Lg. Jack
  18. Also das Klappern ist laut, ich glaub nicht dass das übertönt wird. Hatte in Ulm den ADAC gerufen, da lief der Motor (warm) ca. 4min Klappern kam nicht, Motor lief völlig ruhig. Nach 30km an der Tanke fängt wieder an. Wie gesagt, ich muss nur einmal kurz aufs Gas treten und Ruhe ist. Lg. Jack
  19. Was vermutest du denn?
  20. Wapu glaube ich ehrlichgesagt nicht, würde ja dann wohl auch auf 400km Strecke aufgefallen sein. Loses Bauteil auch nicht, irgendwas was bei Hitze und Stand auf eine Stufe höher schaltet wie der Lüfter das macht, der ist es aber meiner Meinung auch nicht. Wobei es ja eigentlich irgendwie Drehzahlabhängig ist. Ich kann mir das einfach nicht erklären, ja vielleicht doch ein loses Bauteil. Klima läuft, ich meine auch zu hören wenn er einsetzt. Wie ist das denn, wenn das der Kompressor ist, ist der ja eh hin, ich brauch das Auto aber eigentlich täglich, kann denn da noch mehr kaputt gehen? Lg. Jack
  21. Probefahrt habe ich gemacht, da war garantiert nichts, Check Engine leuchtet nicht auf, im SiD Display wird Check okay angezeigt. Muss die leuchten?
  22. Hey, Hab das Video oben, kann mir vielleicht wer den Link posten, ich darf das ja nicht. Ihr könnt aber auch auf Youtube nach "Saab 9-3 cabrio klappert" suchen. Ich tippe mittlerweile auch auf Klimakompressor. Kommt so aus der Richtung. Lg. Jack
  23. Also es war zumindest bei 111 und 124tkm im Saab Zentrum
  24. Hey REDxFrog, naja, ich finds ohne Mängel ganz angenehm, zumindest ohne Mängel die man nicht selbst beheben kann. Ob der Turbolader richtig funktioniert weiß ich nicht genau, zieht auf jedenfall gut raus, aus allen Gängen. Höre mir das Video gerade zum ich weiß nicht wievielten mal an, mittlerweile meine ich dass das Klackern eher unregelmäßig ist, und vielleicht auch ein flattern des Keilrippenriemen ist. Nur warum die ganze Geschichte bei Gas aufhört, erschließt sich mir noch nicht. Naja wenn sich die Fachmänner das Video mal angesehen und vorallem gehört haben, weiß ich ja dann vielleicht genaueres. Montag kommt er auf jeden Fall mal in die Werkstatt. Lg. und gute Nacht, Jack Lg. Jack
  25. Also ich habe ja jetzt das Video, aber bekomme es nicht hochgeladen, weil mein Browser die entsprechende Seite auf Youtube blockiert. Wer das Video schonmal haben möchte, dem kann ich es gerne per mail schicken. Werde morgen Abend mal sehen dass ich es über einen anderen PC hochbekomme. Btw. Habe heute in meinem Handschuhfach übrigens einen neuen Originalverpackten Mikroschalter fürs Verdeck mit original Saab Rechnung gefunden, schätze mal dass der dann der Grund für den Verdeckfehler ist. Naja fängt ja gut an meine Saab-Zeit, wäre ich doch mal bei den Engländern geblieben ;) Lg. Jack

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.