Zum Inhalt springen

Jack01

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jack01

  1. Hallo, Kaufvertrag ja, aber ohne Gewährleistung. Check Engine leuchtet nicht. Hab es jetzt auch mal auf Video festhalten können. Werde es nachher mal Hochladen, wenn ich am PC bin. Bin jetzt zurück in GP, Auto lief normal, außer eben man Steht oder fährt nur so 5-15kmh Lg. Jack01
  2. Hey, Wollte gerade ein Video machen, aber jetzt wollte nix mehr Klappern. Mich würde interessieren ob ich damit die 50km nach Hause noch fahren kann. Wie gesagt ist sobald man etwas Gas gibt weg. Lg. Jack
  3. Also kommt von der Beifahrerseite vorne, öl ist genug drin, es gibt auch keine Anzeige oder sowas, ansonsten läuftdas Auto normal. Lg. Jack
  4. Dringend!! Bin grad i. Ulm und bei langsamer Fahrt oder warten an der Ampel fängt das Auto plötzlich an zu Knackern! Was ist los? - - - Aktualisiert - - - Wenn man Gas gibt ist das wieder weg
  5. Hey, Danke für die Glückwünsche. Die Klima hatte ich an, sieht auch nach normalem Wasser aus. Nur hat das Verdeck hertreibe Macke. Auf halben Weg bleibt es stehen, und zeigt Verdeckfehler an. Drückt man den Schalter dann nochmal fährt es ganz normal ein und aus. Das Fahrzeug ist durchgehend Scheckheftgepflegt im Saab Zentrum Dortmund (alle 10-15k km) bis auf den letzten Service, der war bei 161000km jetzt 163. ich werde in 10000km die Flüssigkeiten wechseln und dann gleich die Ölwanne abnehmen. Ich hoff jetzt mal, dass das Verdeck keine großen Probleme macht. Grüße, Jack
  6. Hey, Ich war heut also in Köln, hab das Auto angeschaut und mitgenommen. Ist die Strecke Köln - Göppingen problemlos gelaufen. Nur hat sich jetzt ne Pfütze unterm Auto gesammelt, muss ich mir da jetzt Sorgen machen? Naja morgen bekommt er erstmal eine ordentliche Wäsche. Danke noch mal an Thomas, du hat mir wirklich sehr geholfen. Grüße, Jack
  7. Hallo allesamt, Ja Thomas hat mir das Auto angeschaut (nochmal riesen Dank). Werd jetzt mal schaun dass ich da hin komm und mir selbst ein Bild mache. Lg. Jack
  8. Hallo Thomas, das ist nett, aber wenn sich noch jmd. findet der die Woche Zeit hat, wäre das noch besser, da ich noch Ferien hab, was bei so einer Aktion zeitlich einfach besser ist. Achse kann den Link nicht einfügen, ist ein schwarzes Cabrio logischerweise ein 9-3, für 3400€, 2,0t 160t km, findet sich bei Autoscout24 Lg. Jack
  9. Hi Nighcruiser, genau das hab ich schon gelesen. Edit: Gibt's hier jemand aus dem Raum Köln, der Lust hätte mir ein Cabrio anzuschauen?
  10. Einen wunderschönen guten Abend :), nu ist hier ja schon ganz schön viel passiert. Zum Thema Motoren, Leistung und meine Fahrerfahrung: Dass hohe Leistung gefährlich ist, mag/kann stimmen, wobei das eben irgendwie zwei Seiten hat. Ist wie beim Küchenmesser. Ein scharfes Messer mag beim Rumfuchteln vllt. gefährlicher sein, aber beim Gemüse schnibbeln ist meiner Meinung ein stumpfes mindestens genau so gefährlich, da man mit viel mehr Druck arbeitet, und leicht abrutscht :). Was ich damit sagen möchte ist eben: Es kommt immer auf die Anwendung an, man darf mit hoher Leistung (oder dem scharfen Messer) eben nicht spielen. Aber mit 150Ps umgehen zu können, traue ich mir dann doch zu. Zumal ich hier momentan jeden Tag mit 177PS aus 2 Zylindern mehr unterwegs bin. Selbst mein Fahrschulauto hatte 140 (Diesel-)PS. Naja wie auch immer. Es gibt immer die eine und die andere Meinung. Aber für mich steht der 150-154PS Turbo auf Platz eins. Wir haben hier einfach relativ viele Berge, ich bin absolut Schaltfaul und außerdem habe ich die Erfahrung gemacht dass man hier Überland mit mehr PS meistens weniger verbraucht. Die Kaufberatung habe ich gelesen, glaube ich zumindest. War ne PDF, die allerdings nur fürs Cabrio war (Ganz viel Verdeck) Bei dem Downloadlink zum Saab 900II und 9-3I bekomm ich immer ne Kaufberatung für den 901. Hab dann eben die Beitäge zum 9-3 durchgelesen und so einiges herausgefunden. Ach und ich möchte ein Cabrio, ist einfach schon lange mein Traum. Zu meinem Budget: Mehr möchte ich nicht ausgeben, da ichsonst nicht mehr genug Rücklagen für evtl. auftretende Reparaturen habe. Lg. Jack
  11. Hallo liebe Saab-Gemeinde, ich bin neu hier, komme aus dem Kreis Göppingen und bin frisch 18 geworden. Ich bin nun schon ewig auf der Suche nach einem Auto, ein Cabrio soll es sein, am besten für max. 4000€. Angefangen hat meine Suche beim BMW e30, aber wegen mangelnder Wintertauglichkeit schied der Anfang August aus. Bin dann beim Volvo C70 gelandet, aber der soll eine sehr Verwindungsfreudige Karosserie haben, außerdem ist er sehr laut (Windgeräusche - Logischerweise bei geschlossenem Verdeck ;). Im Volvo-Forum bin ich dann auf den Saab 9-3 gekommen. Der gefällt mir auch sehr gut. Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich ein absoluter Exotenliebhaber bin, zumindest was Autos anbetrifft. Besonders die Engländer haben es mir angetan (Ich weiß aber das Saab ein Schwede ist :). Mit "normalen" Autos die man zu oft sieht kann ich einfach nichts anfangen. Also spart euch bitte Kommentare wie: "Kauf dir ein Golf, der ist robust und für dein Alter ideal". Wird eh nie passieren. Aber zurück zum Saab. Erfreulicherweise konnte ich feststellen, dass der Saab 9-3 super günstig in der Versicherung ist, was natürlich ein großer Vorteil für mich ist. Also nach nem Forum gesucht und mich mal eingelesen. Ein 2,0t sollte es sein, der mit 154 oder später 150 PS, wenn sich ein absolutes Topangebot findet vielleicht auch die 205PS aero Variante, wobei das mir ehrlichgesagt für mein Alter schon zu viele Pferde unter der Haube wären. Also absoluter Favorit: Der kleine 2,0l Turbo So und nun fängt es ja schon an. In Foren stehen halt meist negative Erfahrungen, was einem ja immer erstmal etwas schockt. Aber naja, hält sich ja eigentlich in Grenzen. Ölsieb setzt sich gerne zu, Federbeine rosten, Verdeck kann teuer werden und die Steuerkette ist nicht wartungsfrei. Da kommen wir auch zum nächsten Punkt. Dem Selbermachen. Ich bin absoluter Autofan, seit ich denken kann will ich 18 sein um Auto zu fahren :). Meine Eltern fahren beide einen Rover 75, einmal als 2,0 V6 und als 2,5 V6 variante, ein Tourer und einen Saloon. Außerdem haben wir noch einen 2,5V6 Saloon als Teilespender in der Garage stehen, den ich mit einem Freund im letzten Jahr fast komplett zerlegt habe. Dazu findet sich in unserem Fuhrpark noch eine Ente, und ein Clou Liner 600. Alles Exoten. Etwas Grundschraubererfahrung habe ich also. Kleinere Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Kühlerventilator, Bremsen oder Anlasser hab ich auch schon erfolgreich gemeistert. Ich schätze dass ich also auch beim Saab einiges selber machen werde. Vorallem den Ölwechsel alle 10t km, da wird man ja arm wenn man das machen lässt. Aber mich reizt es natürlich auch "größere Arbeiten" wie die Ölwanne oder die Steuerkette selbst zu machen. Was denkt ihr, ist das für mich machbar? Vielleicht ist ja auch jemand aus der Gegend, der Saab Erfahrung hat, und mir mal behilflich sein kann :) Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir einen Saab als Limousine oder Coupe als Schlachtauto anzuschaffen, da bei Cabrios in meinem Budget wahrscheinlich das ein oder andere zu machen ist. Platz hätte ich, und für 500-600 Knöten findet sich auch was aber die Frage ist, ob sich das überhaupt lohnt. Naja wollte jetzt einfach mal hören was ihr so vom Projekt Saab als Erstwagen haltet. Grüße aus GP Jack

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.