Alle Beiträge von custom
-
Schlüsselrohlinge/-gehäuse aus den USA
Du hinterlegst bei PayPal deine KK Daten und Paypal bucht dir das dann über die KK ab. Du kannst dir aber auch bei Paypal Guthaben von deinem Konto einzahlen oder mittels Ladebon und dann mit diesem Guthaben bezahlen, dann brauchst du glaube ich auch keine KK Daten oder Konto Daten hinterlegen. Das große Übel bei Paypalzahlungen im EU Ausland ist nicht die Sicherheit sondern eher der Umrechnungskurs! Schlüsselrohling habe ich hier bestellt: http://www.ebay.at/itm/Ersatz-Schluessel-Rohling-Fuer-SAAB-9-3-9-5-4-Knoepfe-Smart-Fernbedienung-Anhaenger-/321338169834 Und Original FHS hier: http://www.ebay.at/itm/FREE-P-P-NEW-GENUINE-SAAB-9-3-2003-2012-KEY-REMOTE-FOB-TRANSMITTER-12783781-/201346380775?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item2ee12df3e7 Programmierung hat beim Saab Händler so um die € 28 gekostet.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
104000km. Ich muss dazu sagen, das ich vieles getauscht habe obwohl es (noch) nicht defekt war, und nur im Sommer unterwegs bin. Definitiv defekt waren bisher eigentlich nur die Benzinpumpe und die Reifen beim Kauf. Da ich einen "Privatmechaniker" für 30€/h habe möchte ich gar nicht wissen was mich das alles in einer "normalen" Werkstatt gekostet hätte,.. Wenn ich die Österr. Kfz Steuer/Versicherung € 800 p.a., in der günstigsten Stufe (-2) und Benzinkosten bei 12,4 L/100km bei gefahrenen 4618 km, € 833 dazurechne, muss ich die Tabelle vor meiner Freundin verstecken, sonst is nix mehr mit Saab tunen! :) Saab Kosten.txt
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ja das Thema habe ich auch schon durch. Ich habe bislang den ganzen Kaufpreis nochmals in den Saab investiert. ^^ Dieses Jahr noch an der Optik gebastelt mit neuen 18" Felgen, Rücklichtern, Kühlergrill und die Audio Anlage eingebaut, nun ist er bis aufs polieren ;) nach 2 Jahren endlich fertig, für hoffentlich noch viele Jahre Fahrspaß.
-
Ersatzteile
Ich bestell bei Daparto, oder auch bei Mapco wenn es günstig sein soll.
-
Welche Sommereifen
Bin letzte Woche von 17" Dunlop Sport Maxx auf 18" Nexxen Nfera Su1 umgestiegen und sehr positiv überrascht. Der Nexxen ist für mein Cabrio vollkommen ausreichend und läuft sogar Spurrillen auf 18" nicht so extrem nach wie der Dunlop mit 17". Vielleicht eine Spur lauter und weicher (Thema Abrieb). Felgenschutz ist auch besser wie beim Dunlop. Beim Grip konnte ich auch keine Unterschiede feststellen, das ESP musste beim Dunlop ebenso oft eingreifen wie beim Nexxen ;)
-
Dachantenne wechseln
Ich denke nicht das es ein Marder war, da die Antenne bei vielen Cabrios so aussieht. Ich denke das der Verdeckdeckel beim öffnen dagegen knallt.
-
9-3 Navigationssystemumbau
Um es nach deinen Wünschen umzubauen bräuchtest du einmal das große Bedienteil, das kostet so alleine schon um die 700€, ...,ohne Navi Einheit und DVD Schacht. Alles zusammen kosten die Teile original wahrscheinlich schon so um die 1500-1800€ ohne Einbau, wenn der Kabelstrang überhaupt für ein Nachrüsten ausgelegt ist,.. Dann muss man noch die Bauteile mit Tech2 in der Werkstatt anlernen lassen,.. Die Lautsprecher und Verstärker sind hier noch nicht einmal erwähnt. Um die Hälfte die so eine Originalnachrüstung kosten würde bekommst du wahrscheinlich eine richtige professionelle Anlage mit besseren Lautsprechern und Verstärker eingebaut. Beim neueren Innenraum ist da alles viel einfacher. Da kannst dur dir irgendein Doppel-Din Radio kaufen und einfach wie gewohnt einbauen. Sogar die Lenkradbedienung geht dann noch, was beim alten Innenraum mit einem Nachrüstradio auch nicht gehen würde. Schau mal die folgenden Links an wenn du am alten Model was verändern willst. http://saabworld.net/f146/saab-9-3-audio-navigation-telematics-2003-2006-a-25259/ http://saabworld.net/f69/2-din-hu-saab-9-3-ss-2003-2005-real-yes-little-how-inside-412/ Ich habe gerade den CD Player stillgelegt und bau dort ein normales neues Radio mit Bluetooth, FSE und einem extra Verstärker mit einem 2 Komponentensystem ein. Hierzu braucht man ein Kabel von der Batterie in den Kofferraum zum Verstärker. Chinchkabel vom Radio in den Kofferrraum. Lautsprecherkabel vom Kofferraum zu den Türen und Armaturenbrett. Lautsprecher und Verstärker. Den Canbus musst du überlisten indem du ein Loopkabel bastelst. Den Lautsprecher in der Mitte des Armaturenbrtetts musst du so anschliessen das du den Blinker und die Rückfahrwarner sowie das Gurtmeldesignal u.a. Töne die der Saab so von sich gibt noch hörst. Mein Tip: Kauf dir ein Modell mit der alten Front aber dem neuen Innenraum, den Aufpreis sparst du dir allein schon beim Radio ein. lg
-
9-3 Navigationssystemumbau
Vergiss Navigation und Radio beim alten Modell, alles ziemlicher Mist. Wenn du eine gute Navigation und Sound Lösung haben willst musst du ein Modell mit dem neueren Armaturenbrett suchen. Da gibt es dann auch keine Canbus Probleme mehr. Beim alten musst du das Armaturenbrett umbauen und eine autarke 2Din Anlage einbauen. Sehr sehr viel Arbeit...
-
Leerlaufdrehzahl Hirsch 1.8t
Das er im Standgas ganz leicht zuckt und ruckt ist anscheinend normal, nachdem Ich die Drosselklappe und den Sensor davor gereinigt hatte war es besser.
-
großes Problem mit meinem 9-3
Ich glaub du ladest dir am besten das Werkstatthandbuch irgendwo runter. Musst du aber mit "Virtual XP" oder auf einem alten Rechner mit Windows XP installieren.
-
Saab 9-3 gesucht - Empfehlungen? Worauf achten?
Ich habe die Aufkleber aus Polen erstanden. Die sind leider nur die allerletzte Notlösung. Keine gute Lösung. Besser eine gebrauchte Bedieneinheit bei ebay kaufen. Mit guten Knöpfen kosten die rund 100€. Die originalen Knöpfe (Button kit) sind nicht mehr lieferbar,... Habs Sie mal versucht über einen holländischen Händler zu bekommen, hätten so um die 100€ gekostet.
-
Sportcombi Rückenlehne rastet nicht ein und Frage wegen Soundsystem
Zum Sound http://saabworld.net/f146/saab-9-3-audio-navigation-telematics-2003-2006-a-25259/ schaust du am besten hier.
-
Kaufberatung Mittelschalldämpfer
Am billigsten ist es bei ebay (nur auspuff. de), da kriegst du eine komplette Nachbauanlage um die 150. Wär mal einen Versuch wert wenn man bedenkt das bosal, walker und co. auch schon sehr schnell rosten sollen und das dreifache kosten. Wenn du dein Auto noch etliche km fahren willst würd ich dir gleich zu einer Edelstahlanlage raten. Original zahlt sich nicht aus, da du um das gleiche Geld eine Edelstahlanlage bekommst und die hält ewig.
-
Ruckeln zwischen 1000-1500 Umdrehungen
Die Dsk sitzt gleich unter der Plastikabdeckung vorne am Motor. Den kleinen Sensor am Luftschlauch hinter dem linken Scheinwerfer kann man auch mit einem LMM-reiniger sauber machen.
-
Umrüstung des original Fahrwerks auf Sportfahrwerk
Hat jemand ein Foto von 18 Zöller mit Originalfahrwerk? Am besten auf einem Cabrio,..
-
Dachhimmel vom Cabrio reinigen
Die Fensterdichtungen in der Wohnung färben bei mir auch mit kaltem Wasser ohne Dampfreiniger extrem ab,.. Die Originalimprägnierung wird bei meinem 10 Jahre alten Cabrio eh nicht mehr vorhanden sein, deshalb mach ich auch eine Grundreinigung vor der neuerlichgen Imprägnierung mit einem normalen Textilmittel. Ich mach das meist 2 mal in der Saison und das Wasser perlt schön ab. Kärcher hab ich den SC1 Premium, der is auch für die Sitze, Türverkleidungen und Fenster gut.
-
Ruckeln zwischen 1000-1500 Umdrehungen
Ich habe mal die Drosselklappe gereinigt, (4 Schrauben) damit war er zumindest im Standgas ruhiger. Kostet einen Bremsenreiniger und kann jeder selber machen, schaden tuts auch nicht.
-
GUTE Saab-Werkstätte in Wien?
Wo jetzt ? In Himberg oder am Kagraner Platz? Schön wäre es eine Adresse der beiden zu wissen,..
-
Knacken vorne links
Also nachdem ich das Auto heute aus der Werkstatt geholt habe war endlich Ruhe. (Stabigummis €6,63 + 120€ 1h AZ) Meine Erkentnisse mit dem Fahrwerkpoltern: Wenn er beim eintauchen (über zb.: eine Schwelle fahrend) ein 2 maliges knackendes Qietschen von sich gibt sind es wahrscheinlich die Stabigummis die hart geworden sind. Wenn es poltert und klopft wenn du über einen Kanaldeckel fährst oder bei Kopfsteinpflaster sind es wahrscheinlich die Stabilisatorknochen oder die Querlenker. Wenn er mit voll eingeschlagenen Reifen beim Wenden Geräusche macht sind es die Domlager/Federn. So war es zumindest bei mir bislang,.. Es ist aber wirklich schwierig immer die richtige Diagnose zu stellen, da man im Fahrzeuginneren die Geräusche nur sehr schwer lokalisieren kann. Ich habe bei ca. 100.000 km Bj.05 bislang am Fahrwerk vorne (Domlager, Federn, Querlenker, Stabiknochen, Stabigummis) alles bis auf die Stoßdämpfer getauscht, damit wieder Ruhe einkehrt. Einmal haben sogar die Bremsbeläge vorne (Brembo) ein polterndes Geräusch verursacht, da diese nicht auf den mm genau die gleichen Masse wie die originalen haben und daher im Bremssattel Spiel hatten und bei Unebenheiten ein polterndes Geräusch von sich gaben.Wenn man auf die Bremse getreten ist war es weg.
-
Saab 9-3 gesucht - Empfehlungen? Worauf achten?
Hallo, Schau mal hier http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagentest-saab-9-3-1168523.html Da sind die meisten Dinge auf die man beim Probefahren achten sollte angeführt. Müssen aber natürlich nicht zutreffen,..
-
2005er Vektor Limousine: Verwirrende Federcodes
Schau mal hier http://www.saabcentral.com/forums/showpost.php?p=1687552&postcount=16
-
Änderung Fahrwerk / Felgen
Mit camber meinst du wohl den Radsturz. Wenn es ein Unfallwagen ist kann es auch zu solchen Symptomen kommen.
-
Knacken vorne links
Das sind zu 99% die Stabilisatorgummis schuld dran.Kosten 20€.. Habe auch schon viel getauscht bis ich da draufkam.
-
Dachhimmel vom Cabrio reinigen
Habe schon einige (Haus)mittel am Himmel ausprobiert und nichts hat wirklich geholfen. Wollte es jetzt mit Trockeneis auprobieren, nur habe ich zum Geburtstag letzte Woche einen Dampfreiniger bekommen den ich demnächst ausprobieren werde. Erste Versuche in der Wohnung an ahnlichen Textilien waren vielversprechend,.. lg
-
GUTE Saab-Werkstätte in Wien?
Also ich habe mein Cabrio gerade wieder einmal beim Stahl im 20., stehen. Obwohl ich die meisten Dinge bei meinem privaten Mechaniker machen lasse (30€/h) muss er wegen dem Tech2 doch manchmal zum Saab Händler. Ich habe dort im letzten Jahr das Hirsch Update einspielen lassen und die Benzinpumpe dringend tauschen lassen. Wobei ich bei der Benzinpumpe die hälfte des Kostenvoranschlages bezahlt habe! Der Werkstattleiter hat mich immer vor den Arbeiten auf die Kosten hingewiesen, und mir z.B.: die Fahrwerkseinstellung beim Öamtc empfohlen,.. Kann also nichts schlechtes sagen über den Stahl obwohl ich große Werkstätten eher meide. Was ich laut hörensagen nicht empfehlen kann ist der Opel Händler in der Muthgasse. Habe persönlich aber nur einmal einen Schlüssel dort programmieren lassen, war recht günstig,.. In Himberg bei Wien gibt es ja eine neue Saab Werkstatt, angeblich von einem ehemaligen Mitarbeiter von Saab Oberlaa gegründet. War leider noch nicht dort,.. lg