Alle Beiträge von martinsaab9-3
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Da du ja sowieso mehr Leistung als die serien Aero Leistung anstrebst würde ich mich nicht so sehr mit der Umwandlung der L auf die R beschäftigen sondern gleich an einer richtigen Map arbeiten. Denn eine genaue Abstimmung dauert..... Würde mal eine bin machen mit den Kenndaten der R Injectoren, 11T --> 14T und dann die Stage1 für den L aufspielen, das wären dann 200PS, und dann steigerst du dich langsam. Und nicht vergessen den Grundladedruck zu erhöhen, sonst wunderst du dich über starken Druckabfall oben raus. Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Mehr würd ich mal nicht ändern. Viele Werte hängen mit der anderen Ansaugung (R-Luftfilterkasten und Schläuche davor), den Nockenwellen und der anderen Abgasanlage zusammen. Die AirCtrlCal.RegMap wirst du sowieso noch genauer abstimmen müssen, weiß nicht mehr wie viel % das Ladedruckregelventil Spielraum hat. Mach mal beim Airmass Result Viewer vom Table View ein Bild Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Wie schon gesagt, ja. Du speicherst die Datei gut ab, veränderst sie aber nicht, dann kannst du sie jederzeit wieder auf das Steuergerät flashen. Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Ja. Hirxxx runterladen und am PC speichern. Die bin darf aber nicht weitergegeben werden! Dann die original bin in der Suite suchen und auf Compare klicken. Keine Weitergabe und kein Online-Stellen dieser Daten! Bitte seid so fair den Pro-Tunern gegenüber und den Leuten die wirklich viel für so ein Tuning ausgegeben haben. Auf eigene Tunes wär ich aber gespannt. Mfg Martin
-
Bremsscheibensatz
In der ABE der ATE Powerdiscs steht nur, dass bei Verwendung an der Hinterachse auch an der Vorderachse Powerdiscs montiert sein müssen. Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Da hast du allerdings recht, die sind da wirklich nicht mit dabei. Sind aber nur wenige Maps anzupassen um die R Düsen zu fahren. Mfg Martin
-
Bremsscheibensatz
Da Du ja gelochte Scheiben willst denkt man da gleich an ein direkteres Ansprechverhalten und weniger Fading beim Bremsen. Dieses kannst du auch mittels Stahlflexbremsleitungen verbessern da diese stahlverstärkten Teflonleitungen sich bei Druck weniger ausdehnen als die stahlverstärkten Gummileitungen. Denke das hat Thomas damit gemeint. Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Verstehe ich voll und ganz. Bei meinem Zweitauto habe ich das Steuergerät auch selbst programmiert das aber wesentlich weniger Parameter zum Verändern besitzt. Nur hat mir da niemand erklärt was ich tun soll ---> learning by doing. Innerhalb weniger Kilometer hab ich mir die Kopfdichtung des neuen Motors durchgeschossen. Wieder ein Nachmittag hinüber zwecks Dichtungstausch. Neu eingestellt, er lief dann viel zu fett worauf ich bei der Abgasuntersuchung durchfiel. Das ging dann noch einige Zeit weiter bis ich wirklich die optimale Einstellung für das Fahrzeug fand. Aber nun zur T8 Suite: Hier wird einem sehr viel erleichtert. Es gibt spezielle Tuning-Packages in der Suite wo man z.B. mittels 1 Klick den 150PS in den 175PS verwandeln kann. 1 Klick und du kannst die R Düsen fahren. 1 Klick und das Steuergerät ist auf den 14t eingestellt. Auch ein softes Stage1 Tuning ist dabei. Das heißt mittels 1 Klick hat dein R dann 230PS und liegt mit allen Parametern unter den Grenzwerten. Es sind alle Bin Files der B207 Motoren mit dabei, man sieht also die Unterschiede dieser. Den Zündzeitpunkt würd ich als Anfänger nicht gleich verschieben auch wenn 1° mehr Vorzündung bei Volllast etwa 5NM bringt. Als erstes würde ich mir mal ein Ziel setzen, sagen wir 350NM beim R. 350NM x 3,17 = 1110 mg/c Luftmasse. .... .... Fortsetzung folgt...
-
Bremsscheibensatz
Nur die Größe die du schon drauf hast. Bremsscheiben kann ich die ATE empfehlen. Haben zwar keine Löcher aber sie halten. Welche hast jetzt drauf? Zimmermann? Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Die "T8 Suite" und der "Trioniccanflasher" sind Freeware Programme. Alles was man braucht ist ein "gutes" ELM327 und einen Laptop. Ich empfehle das "OBDLink SX", ist das beste und sicherste Kabel für den Job. Dann kann man fröhlich drauf los programmieren :) Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Gold sieht bestimmt auch hammer aus... Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Würd ich auch sagen. Für mich wärs aber zu auffällig, werd meine Bremsen silber lacken. Mfg Martim
-
Zündkerzen, welche sind die richtigen? Mit LPG....
Wenn Du schon neue Kerzen verbaust würd ich gleich die vom B207 mit Biopower nehmen. Die halten ein wenig mehr Hitze aus. Fahr ich übrigens auch. Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Ja die A/F Werte sollten unbedingt mal kontrolliert werden, dazu kann man einfach die 2te Lambdasonde deaktivieren, raus schrauben, schraubst die Breitband rein und drehst eine Runde. Hat bei mir auf Anhieb gepasst, muss sagen die Trionic macht da auch viel. Klopfen erkennt die Trionic über die Ionenstrommessung. Während der fahrt kannst du diese mitloggen und du siehst welcher Zylinder klopft. Am Ende einer fahrt kannst du eine Knock Map öffnen in der du siehst bei wie viel Umdrehungen und bei welcher Luftmasse der Motor klopfte. Danach kannst du deine Zündzeitpunkt-Map anpassen. So sieht die Knock Map aus: Und hier noch weitere wichtige Maps die angepasst werden müssen: Zündzeitpunkt Map high für 98 Oktan und höher: Gibt dann noch eine für 95 und eine für 91 Oktan Das ist die Map für das Ladedruckregelventil: 100 und mehr heißt das Ventil ist 100% geschlossen. Somit hält das Wastegate mit der eingestellten Federspannung zu. Turbo kann ungehindert hochdrehen. Wie man in der Map sieht schließt er im unteren Bereich das LDRV um den Ladedruck schnell aufzubauen und macht dann bei Volllast ca. ab 2000 Umdrehungen langsam auf um den Ladedruck nicht zu hoch werden zu lassen. Diese Map sollte nach jedem Turbotausch oder nach einstellen des Grundladedruckes angepasst werden. Map für die Drehmomentanforderung des Gaspedals: Wenn man auf 400NM mappt will man die ja auch abrufen ;) Einfach in die oberste Zeile 400 oder mehr eintragen. Natürlich müssen auch etliche Limiter nach oben korrigiert werden: Auch das Drehzahllimit kann erhöht werden (bitte nicht übertreiben) Eine sehr nützliche Funktion ist diese hier: Man setzt den Wert auf 0 um die Schweigesekunde des Gaspedals auszuschalten. Direktes Gas wie bei Seilzug ;) Und hier ein recht komischer Limiter der bei einem "bestimmten Fahrzyklus" "Geräusche minimieren" sollte. Dieser tritt ein wenn bestimmte Geschwindigkeiten für bestimmte Zeiten gehalten werden. Kann jeder seine eigene Meinung dazu bilden. Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
So hier mal Diagramme der Maximal möglichen Leistungen der verschiedenen Maps: Hier die originale B207R: Und die was ich schon die längste Zeit fahre: Das sind alles Maximalleistungen, errechnet aus der maximal erlaubten Luftmasse und den Drehmomentlimitern. Meiner kommt z.B. erst bei 3000 Umdrehungen auf die 410NM. Hier die Standard Map für einen B207R: Diese ist eine der Maps die bei einem Tuning angepasst werden müssen. Üblicherweise werden die letzten 2-3 Spalten ab 2000 Umdrehungen erhöht/angepasst. Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Der Schaltknauf ist ein bekanntes Problem hier. Wenn du ihn runterhaben willst geht er um alles in der Welt nicht runter. Und dann gibts Momente, man fährt in eine Kurve ein, will zurückschalten und hat den Knauf in der Hand. Dann schiebst du ihn locker wieder drauf um heimzufahren, und daheim will er dann ums verrecken nicht runter gehn, aber 5min später springt er dann von alleine runter. Das soll mal einer verstehn... Mfg Martin
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Mein Aero stand gestern ca. 3 Stunden in der Sonne, Schaltknauf wurde heiß und katapultierte sich auf die Rückbank Jetzt wurde mit grünem Loctite (hochfest) nachgeholfen, hoffe das hält jetzt mal einige Zeit. Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Das Thema hatten wir doch schon :) Ich finde das der 2L LK9 Motor Potenzial hat. Vor allem verkraftet er so einiges, man hört nur selten von Totalausfällen ala abgerissenen Pleuel oder Kolben die durchbrennen. Aber zurück zum Thema. Hab die Maps mal so verglichen. Also mich wunderts nicht wenn manch ein Tuner als Kolbenheizer bezeichnet wird, wenn man 132% Injector Auslastung fährt. Also bei über 200PS beim kastrierten B207 würd ich unbedingt die Einspritzdüsen vom R nehmen sonst wirds zu mager. Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Ich weiß schon welchen Tuner du meinst, bei dem hat es mir das Turbinenrad geschmolzen. Kann dir mal Bilder schicken. Meine 420NM Bin schick ich dir wenn ich daheim bin. Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Welche Einspritzdüsen und welchen Turbo willst du denn verbauen? Mit den R Teilen wird es bezüglich der angestrebten Leistung eng. Einspritzdüsen würd ich die Bosch Green Giants oder die Siemens Deka 630ccm nehmen, aber auf jeden Fall vor dem Einbau testen lassen, sind mehr Fälschungen als originale im Umlauf. Hab leider auch nur Pro Tunes von namhaften Herstellern, die darf ich alle nicht weitergeben sonst könnt ich Probleme bekommen. Aber du kannst in der Suite deine Standard Map mit der BxR vergleichen und dann siehst du was und warum es geändert wurde. Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Kann dir da gerne weiterhelfen. Schick mir einfach mal deine originale bin Datei per PN. Mfg Martin
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Hallo Leute Wer von Euch programmiert sein T8 Steuergerät auch selbst so wie ich? Würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören und gerne Wissen austauschen. Ich selbst bin von der T8 Suite sehr begeistert, wenn man sich etwas Zeit nimmt kann man damit sehr gut den Motor an seine Wünsche anpassen. Mein derzeitiger Stand ist eine Map mit knapp über 300PS und 420NM von 3000 bis 5500 Umdrehungen. Zugleich bleibe ich aber unter der kritischen Abgastemperatur. Mfg Martin
-
Saab 9-3 II Tuning
Du kannst mir aber auch mal deine Map schicken, kann dir dann die passende 175PS Map für dein Steuergerät schicken. Mfg Martin
-
Saab 9-3 II Tuning
Nein das nicht (zwingend). Für mehr Leistung braucht man mehr Luft und mehr Kraftstoff. Also zumindest mal Einspritzdüsen und Turbo vom B207R verwenden. Reicht bestimmt mal für 230PS. Für 250PS würd ich noch den Luftfilterkasten und die Nockenwellen vom R nehmen und zur thermischen Entlastung noch die Abgasanlage vom R. Alles darüber hinaus brauchst du dann noch größere Düsen, größeren Turbo, größeren Ladeluftkühler, größere Abgasanlage. Weit über 300PS sind dann nur noch mit verstärkten Innereien zu empfehlen wobei ich mit dem original Getriebe eigentlich nicht über 450NM gehen würde. Und als erstes, für jede Leistungssteigerung über die 300NM vom B207R eine verstärkte Kupplung einbauen, die ist so ziehmlich die einzige Schwachstelle vom ganzen Antriebsstrang. Sonst ärgerst du dich nach dem Umbau über eine rutschende Kupplung. Mfg Martin
-
Saab 9-3 II Tuning
Wenn Du nur Software Tuning vor hast würd ich Dir auch die Hirsch empfehlen. Klar sind 650 Euronen viel Geld aber mit dem kastrierten B207 würd ich nicht weiter gehen. Außer Du änderst etwas an der Hardware. Mfg Martin