Zum Inhalt springen

martinsaab9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von martinsaab9-3

  1. Verwendest Du für Sommer und Winter die gleichen Schrauben? Wenn ja, für welche Felgen sind diese gedacht? Mit wie viel NM ziehst Du die Felgen an? Über Kreuz? Ziehst Du die Schrauben nach (wie mein Vorredner schon fragte)? Mfg Martin
  2. martinsaab9-3 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich mach bei meinem den Ölwechsel nur noch auf der Rampe. Auf der Hebebühne ist er mit 6L wieder auf MAX, aber wenn ich das Öl auf der Rampe auslasse braucht er fast 6,5L für MAX. Natürlich fülle ich ihn erst wenn er von der Rampe gerollt ist :) Mfg Martin
  3. martinsaab9-3 hat auf cgweb's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Was wurde jetzt alles getauscht? Schwungrad auch? Mfg Martin
  4. Bei jeglicher Art von Leistungssteigerung würde ich als aller erstes die Kupplung checken, die ist in unserem Fall das schwächste Glied im Antriebsstrang. Also den üblichen Test mit hohem Gang am Stand abwürgen, und/oder bei Fahrt im hohen Gang von 1500 Umdrehungen weg hochdrehen, bei 2500 knallt der Turbo mit vollem Drehmoment rein und das ist der Punkt wo die meisten Kupplungen zum Rutschen beginnen. Mfg Martin
  5. martinsaab9-3 hat auf Psy_D's Thema geantwortet in 9-3 II
    Einfach nur auf meinen Namen klicken und auf "Unterhaltung beginnen" drücken. Hab auch ewig gebraucht bis ich das gefunden habe. Einen spezifischen Thread dafür gibt es nicht, noch nicht, glaube die meisten hier wollen die Saabs einfach nur erhalten. Wegen dem Krümmer (unten bis 2006, oben ab 2007) Guckst du Mfg Martin
  6. martinsaab9-3 hat auf Psy_D's Thema geantwortet in 9-3 II
    Von den anderen Mods hast du im ersten Post nichts gesagt. Ging davon aus das du dir eine Mehrleistung von einer größeren Abgasanlage versprichst. Was nichts an der Tatsache ändert das der Auspuff keine Leistung bringt, aber eine Mehrleistung ermöglicht. Ich fahre seit kurzem mit 300PS / 440NM im 2.0L die der Wagen nur mittels anderem Turbo und anderer Einspritzdüsen erreicht. Habe aber auch einen doppelt so großen Vollaluminium-Ladeluftkühler und eine 2,5 Zoll Anlage drunter und den Abgaskrümmer vom 2007er Modell, trotzdem hat er nur 300PS / 440NM. Und wenn du dich mal in die T8 einliest wirst du auch wissen wieso. Der Tuner gibt dem Steuergerät das maximale Drehmoment pro Umdrehung vor, dieses errechnet die T8 selbst durch den Luftmassenmesser, Luftdruck und Temperatur in der Ansaugbrücke. Also egal was du an dem Motor machst, er wird immer versuchen bei Volllast an dieses Drehmoment ran zu kommen. Klar, durch eine größere Abgasanlage spricht der Turbo schneller an, den Vorteil aber schluckt der größere Ladeluftkühler. Hab den restlichen Kram auch nur eingebaut um den Motor thermisch etwas zu entlasten, mehr nicht. Und wenn du ihn ein wenig kälter bekommst kannst du die Leistung etwas erhöhen, logisch. Mfg Martin
  7. martinsaab9-3 hat auf Psy_D's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Außer das vielleicht der Turbo minimal früher anspricht (nicht merkbar) bringt die größere Abgasanlage nichts, die Trionic gibt die Maximalwerte für Luftmasse in jedem Lastzustand vor, also wenn dann bringt es eine minimale Entlastung des Turbos, mehr nicht. Leistungssteigerung würde ich Hirsch empfehlen, sind 45PS mehr die der Motor locker verträgt. Mfg Martin
  8. Vielen dank, dann kann ich beruhigt mit dem entknarzen weitermachen Mfg Martin
  9. Hier eine kleine Anleitung zum Einstellen der Schaltzüge: (Dauer ca. 10-15min) Benötigte Werkzeuge: Einen langen Schlitz-Schraubendreher (besser 2), einen 5mm Durchmesser Bolzen oder Stift (Bohrer tuts auch) 1. Schalthebel in Nullstellung bringen. 2. Im Motorraum die Schaltgabel anheben und einen 5mm Stift (in meinem Fall Bohrer) in die vorgesehenen Öffnungen stecken. 3. Im Innenraum die Schaltzüge freilegen. Dazu den Schaltsack und die Schalthebelabdeckung ausbauen. 4. Jetzt seht Ihr vorne die Schaltzüge. 5. Jetzt nehmt ihr einen langen Schraubendreher (mit 2 noch einfacher, einer links einer rechts) und hebelt vorsichtig die Klemmen von der Seite auf. Probiert gar nicht von oben die Klemmen aufzubekommen, ihr werdet sie abbrechen! 6. Jetzt sollten die Klemmen das Schaltseil losgelassen haben, ihr könnt jetzt mit dem Ganghebel probieren nach links und rechts zu drücken, vor und zurück. Die Klemmen sollten sich bewegen und das Schaltseil stillstehen. 7. Ihr bringt den Ganghebel in Position. Dafür drückt ihr ihn nach links (nur links, nicht in den ersten oder zweiten Gang) bis Anschlag, aber mit Gefühl. Am besten ihr nehmt nur einen Finger dazu. 8. Ihr bleibt in dieser Position mit sachte nach links gedrücktem Ganghebel und drückt die Klemmen am Schaltseil runter bis ihr ein *klick* hört. Fertig. Ihr könnt den Ganghebel jetzt loslassen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Vergesst den Bohrer nicht wieder zu entfernen! Mfg Martin
  10. Mit einem Großen Schraubendreher lassen sich diese leicht runterhebeln. Hab bei meinem gestern auch so ein Ebay Kit eingebaut. Genau dieses Kit von X8R hab ich gekauft. Hier ein Youtube Video was die Jungs aus UK dafür gemacht haben. Geht wirklich problemlos. Perfekt wurde das Ergebnis dann nach genauem Einstellen der Schaltzüge. Was ich noch hinzufügen kann: Bevor ihr an dem Teil rumbohrt und rumschleift, bitte steckt den unteren Teil (der ja dann wieder im Getriebe ist) in einen Plastiksack und klebt den mit Kreppband dicht ab. Ich glaube nicht das ihr Späne im Getriebe wollt. Mfg Martin
  11. Kappe ist keine drauf, dafür eine Verschraubung, sieht ja ganz wichtig aus das Kabel. Dachte erst ich hab beim Demontieren dieses Kabel wo rausgerissen, hab dann nach einem Gegenstück gesucht aber nichts gefunden. Danach mit einem mulmigen Gefühl die Zündung eingeschalten, aber funktioniert noch alles, Airbag sprang mir auch keiner ins Gesicht. Mfg Martin
  12. So, wollte gestern eigentlich anfangen den Innenraum zu entknarzen, mach die Verkleidung Beifahrerseite runter und auf einmal fällt mir ein Kabel entgegen. Wo kommt das jetzt wieder her? Irgendein Lichtleiterkabel? Mfg Martin
  13. Ok sind nur 4 Drähte, die hören aber auf der linken Seite einfach auf und haben somit nur 1 Anschluss. Mfg Martin
  14. Danke Thomas. Finde aber nur komisch das die breiten Bänder für den Strom nicht über die gesamte Scheibe gehn, die oberen 5 Drähte werden nicht von diesen gespeist, und genau diese funktionieren nicht. Werd mal ein Foto machen gehn. Mfg Martin
  15. Hallo Habe das Problem das bei meinem Saab die oberen 15cm der Heckscheibenheizung nicht funktionieren. Sieht so aus als wäre es ein eigener Heizkreis. Gibt es da eine Sicherung dafür? Oder wie wird diese angesteuert? Mfg Martin
  16. martinsaab9-3 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich würd sagen der BigT braucht minimal mehr, da der Mitsubishi Lader bisschen später anspricht und das Nockenwellenprofil für höhere Drehzahlen ausgelegt ist. Das macht dann irgendwas um die 0,xx Liter mehr, aber wie Bollogg schon sagte, die Automatik schluckt wesentlich mehr. Mfg Martin
  17. martinsaab9-3 hat auf cgweb's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Kann das stimmen das der B207E BioPower eine starre Schwungscheibe drin hat? Wenn ich im EPC die VIN eingebe kommt die Nummer 55352485 für die Schwungscheibe und die Nummer 55563793 für die gefederte Kupplung. Mfg Martin
  18. Warum? Gerne auch per Unterhaltung...
  19. martinsaab9-3 hat auf cgweb's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Grüß dich. 1: Ja, B207E oder B207L je nach dem ob 150 oder 175 PS. 2: Hat er nicht, hat Steuerkette (Wartungsfrei bis sie nach Tausch schreit) 3: Zweimassenschwung gibts nur von Luk, original ist auch von Luk Kupplung würde ich diese empfehlen 5Gang bzw. 6Gang (fahr ich selbst auch) 4. nur als Beispiel: Hier , einfach ein wenig das Internet durchforsten. Schick mir einfach mal die VIN deines Wagens per Nachricht und ich such dir die passenden Artikelnummern raus. Dumme Fragen gibts nicht. Mfg Martin
  20. Hab letztes Weekend mal die Koppelstangen vorne, Stabigummis vorne und die 2 Hebel an der Hinterachse getauscht. Jetzt ist das Poltern und Knarzen des Fahrwerks weg, in den Kurven hält er jetzt ohne das das Heck kurz ausschwenkt, aber dafür hör ich jetzt jeden Innenraumknarzer gleich doppelt so laut. Es geht einfach nicht wie bei meinen anderen Autos (die einen wesentlich geringeren Neupreis hatten) einfach mal gechillt durch die Nacht zu fahren, Radio aus zu machen, Scheibe runter und einfach nur dem Motor und den Reifen zuzuhören... Nein, denn das Amaturenbrett *knarzknarzknarz* gepaart mit dem leisen *pfiiiiiiiiiiieeeep* des Gebläses und das Vibrieren der Lautsprechergitter *brrrbrrrbrrr*, dazu noch ein *tickticktacktick* der Sitze verhindern das ein Gefühl von Geborgenheit aufkommt, das ich selbst bei meiner Bastelbude dem Sunny hab. Mfg Martin
  21. So ein Zwitschern wie bei meinem? https://www.youtube.com/watch?v=OCa2LDDCURk Macht meiner seit 30tkm und hat auch ein unruhiges Standgas. Hab mich aber damit abgefunden bevor ich mich noch verrückt mach. Mfg Martin
  22. Welche Fehlercodes waren gespeichert? Diese ganzen Fehler können auch von zu niedriger Batteriespannung kommen. Wenn diese noch gut ist mal die Pole sauber machen, Masseverbindungen säubern. Mfg Martin
  23. Kannst du nicht einfach die Injektoren mal ausbauen und zu einem Bosch Dienst bringen um sie mal zu testen? Dann könntest du diese mal ausschließen, wenn die nämlich nachtropfen kann das durchaus sein das er ruckelt. Mfg Martin
  24. Ja kann bei deinem Motor ja auch ganz anders sein. Brian macht so weit ich weiß ja nur an T8ern rum. Werde ihn mal fragen ob ich den E-Mail Verkehr mit ihm posten darf. Er sagte nämlich er hätte einige Maptun Stage 5 und 6 auf die Bosch umgerüstet und neu eingestellt weil sie mit den Siemens im Teillastbereich ruckelten. Komisch war nur das er auf seiner Homepage selbst die 630er anbietet, dann per Mail aber zu den 465ern rät :) Mfg Martin
  25. Sind sicher die 630er Siemens Injektoren, altbekanntes Problem, hab das mit Brian (VTuner) gerade erst diskutiert. Er selbst sagte er hasst es Motoren mit den 630ern abzustimmen weil die einfach nicht sauber laufen wollen. Für schwache Leistungen (wie bei meinem, 300PS, 440NM) reichen die 465er Bosch voll und ganz, vielleicht ja bei deinem auch? Mfg Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.