Alle Beiträge von martinsaab9-3
-
Dieser Drehmomenteinbruch...
Motor dehzahlfest machen. Kanäle bearbeiten, größere Ventile, härtere Ventilfedern, schärfere Nockenwellen, starre Stössel anstatt Hydros, neutrale + leichtere Ausgleichswellen (oder gibts einen Kit zur Entfernung dieser?), leichtere (geschmiedete) Kolben + Pleuel und und und... Extrem wichtig auch das Feinwuchten aller Komponenten. Nur weiß ich nicht ob dieser Motor bei höheren Drehzahlen noch genug ÖL an alle Lagerstellen bekommt, das sollte unbedingt sicher gestellt werden. Dann sicherstellen wie es mit dem Kühlen des ÖLs aussieht, beim Hochdrehen entsteht extreme Hitze die der normale Ölkühler (Wasser-ÖL Wärmetauscher) eventuell nicht mehr ausgleichen kann, also eventuell zusätzlichen Ölkühler verbauen. Dann natürlich einen größeren Lader, Auspuffanlage 3 Zoll für möglichst wenig Rückstau, natürlich passende Einspritzdüsen die obenrum nicht abmagern. Die Map am Prüfstand einstellen. Oder Ihr schreibt einfach mal an ZEX und der macht euch das dann. Mfg Martin
-
Dieser Drehmomenteinbruch...
Du vergleichst hier Äpfel mit Kokosnüssen. Das sind doch komplett unterschiedliche Motoren. Weiß jetzt zwar nicht welchen Nissan du meinst aber ich nehme mal an den SR20DET oder den CA18DET, oder gar einen RB? Diese Motoren sind halt für hohe Drehzahlen gemacht. Der LK9 Motor den der Saab bekommen hat ist ja voll mit schwerem Gedöns. Im Gegensatz zu einem CA Motor hat der LK9 Schlepphebel, Ausgleichswellen, usw. Also viel mehr bewegte Masse was wiederum dem Fahrkomfort zu gute kommt. Und das alles muss erst mal gewuchtet sein, sonst zerlegt sich dein Motor von selbst. Mfg Martin Nebenbei auch Nissan Fahrer
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Kann ich so unterschreiben. Der Passat 3BG (2002) meines Schwiegervaters und der Passat 3C (2005) meiner Schwiegermutter sind deutlich hochwertiger verarbeitet, da knarzt nichts obwohl die schon die doppelten Kilometer meines Aero's drauf haben. Außerdem hab ich noch bei keinem Auto gesehen das sich die Gummileisten um den Scheiben auflösen, nicht mal bei meinem 29 Jahre alten Nissan. Und diese ständigen Elektronikprobleme Mfg Martin
-
Welche Sommereifen
Egal, nur ein symmetrischer Reifen ist bei gleicher Gummimischung lauter als ein asymmetrischer da er über die gesamte Breite die gleiche Frequenz erzeugt. Ich hab mir übrigens den Hankook Ventus Prime 2 in 225/45 R17 bestellt, bin schon gespannt wie der laufen wird, bin noch nie Hankook gefahren. Mfg Martin
-
Lendenwirbelstütze bzw. Lordosenstütze defekt
Sitz ausbauen, die Spanngurte und den Bezug lösen (den Bezug aber nicht vom Polster nehmen), das Rad für die Lendenwirbelstütze runterziehen, oben die 2 Führungen für die Kopfstütze rausziehen (musst aber gleichzeitig mit einem Schraubendreher innen die Verhakung reindrücken), dann solltest du den Polster mit Bezug runterziehen können. Mfg Martin
-
Lendenwirbelstütze bzw. Lordosenstütze defekt
Kann man ganz einfach selber reparieren. Die Lendenwirbelstütze ist (in unserem Fall) nur eine Gewebematte die hinter dem Sitzpolster gespannt wird, dadurch gibt der Sitzpolster nicht mehr nach hinten nach. Diese Matte wird mittels doppelten Bowdenzug (einer zieht nach links/ einer rechts) gespannt. Gerne (wie auch in meinem Fall) lösen sich die aufgepressten Endhülsen des Bowdenzugs und somit ist die Wirkung dahin. Hab um ein paar Cent Endhülsen aus dem Fahrradzubehör genommen, diese verschraubbaren für die Bremsseile, das hält jetzt bombenfest. Mfg Martin
-
Mehr Leistung
Ja die 6-Gang F40 Getriebe sind lt. GM für bis zu 400NM vorgesehen, nur bei 380NM ging mir die original Kupplung in Rauch auf. Dann bist mit den 370NM von Hirsch eh schon an der Grenze, mehr würde ich nicht empfehlen. Mfg Martin
-
Mehr Leistung
Welches Getriebe fährst Du eigentlich? Mfg Martin
-
175PS 2.0t Automat vs 209PS 2.0T Handschalter
Mein Aero har auch keine lackierten Türgriffe oder Bi Xenon Mfg Martin
-
Bräuchte mal Hilfe
Oder Domlager, oder Stabigummis, oder Traggelenk, oder Querlenker oder..... Würd erst mal schauen was knackt bevor ich blind Teile kauf. Mfg Martin
-
Ladedruckanzeige im Night Panel Modus...
Bei mir geht sie auch an sobald der Zeiger ins rote geht. Tankuhr wird sogar ab viertel nicht mehr dunkel. Drehzahlanzeige schaltet sich auch bei 6000 Umdrehungen dazu. Das SID leuchtet auch auf beim Unterschreiten der 3 Grad Grenze. Mfg Martin
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Steht so im WIS. Aber auch steht dabei das Steuergeräte mit der genannten Art.Nr. den Fehler falsch interpretieren können. Mfg Martin
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Schau mal auf dein Steuergerät. Ist die Artikelnummer 55354002 hilft vielleicht ein einfaches Softwareupdate beim Freundlichen. Ergänzend zum Fehlercode P0244 Gemessen wird zwischen 10% und 50% Drosselklappenposition, also bei Teillast. Mfg Martin
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Ja ist bestimmt keine schlechte Idee. Für die Downpipe sollte ja genau aus diesem Grund die Software angepasst werden da ja der Turbo früher Ladedruck produziert. Jedoch wirkt der größere LLK genau dagegen, mehr Volumen das aufgeladen werden muss --> Turbo erreicht später den vollen Ladedruck. Und ich glaube nicht das bei deinem alles korrekt arbeitet, sonst hättest du den Fehler ja nicht. Check mal die Schläuche rund um das Ladedruckregelventil auf Risse, oder tausche sie vorsorglich, oft sieht man kleine Risse nicht sofort. Mfg Martin
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Glaube nicht das sich Ladedrucksensor und LMM gemeinsam irren. Nur wie kann das Ventil so verdrecken? Meines ist total sauber. Hast du so viel Öl im Turbo? Das 2te Ventil ist für die Ansteuerung des Bypassventils. Das schließe ich aber aus da sich dieses komplett anders äußert. Schon mal Steuergerät resettet und eine Kraftstoffadaption gemacht? 30min Batterie abhängen, danach warm fahren und rauf auf die Bahn. 5mal im 4ten von 2000 auf 4000 drehen und der Ladedruck und die Einspritzung passen sich an. Mfg Martin
-
Verbrauch 9-3II
Dieses Wochenende 700km nach Timisoara (Rumänien) mit 8,3 im Schnitt (errechnet). Das waren ca. 550km Autobahn und 150km Landstraße, Tankanzeige war schon auf 0 bei Ankunft. Vollgetankt. Weiter nach Resita (Rumänien) und wieder zurück nach Timisoara, 250km mit errechneten 7,7 Liter durchschnitt, 90% Landstraße, rest Stadt. Vollgetankt. 700km nach hause mit 8,1 Liter im Schnitt und hier noch mal vollgetankt um den Verbrauch rechnerisch zu bestätigen. Find ich nicht übel für den B207R und 260PS. Aber das schafft man glaub ich nur mit dem manuellen 6-Gang Getriebe und dem 60Liter Tank :) Mfg Martin
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Ja genau der ist es. Der darüber geht zur Vakuumpumpe und wird auch gerne undicht. Diese mehrfachen Fehlzündungen hatte ich auch, bei mir war allerdings die Benzinpumpe im Eimer. Mfg Martin
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Ja man sieht ihn von oben, Du musst nur den Plastikdeckel runter nehmen und dann schaust Du zwischen Drosselklappe und Kühler runter, ca. 5cm unter der Drosselklappe ist dieser schlauch angesteckt. Mfg Martin
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Ich würde diese Liste der Reihe nach durchgehen. 1. System abdrücken 2. Kompression messen 3. Benzindruck messen 4. Steuerkette und Timing kontrollieren lassen Mfg Martin
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Nein Falschluft ist deswegen nicht ausgeschlossen, die Trionic regelt ja dagegen. Ein heißer Tipp ist der schlauch der von unten mittig an die Ansaugbrücke geht, der war an meinem auch gerissen als ich ihn kaufte. Die Drosselklappe kalibriert sich selbst. Welchen Sprit tankst Du eigentlich? Benzinfilter mal gewechselt? Mfg Martin
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Ja passt super Hast Du die Batterie schon mal 30min abgehängt um das Steuergerät zu resetten? Mfg Martin
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Und das war ein Kaltstart? Bei Kühlmitteltemperatur steht 150°F also 66°C? Die Werte der Lambdasonden sagen in diesem Fall nichts aus denn eine kalte Lambdasonde misst immer falsch. Bei warmen Motor sollte die 1 Lambdasonde zwischen 0,01V und 0,99V hin und her springen und die zweite sollte sich bei ca. 0,7- 0,8V einpendeln. Mfg Martin
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Schade das das Video privat ist, hätte es sonst auch gerne angesehen. Mfg Martin
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Um den P0244 auszulösen müssen folgende Bedingungen erfüllt werden: 1. Luftmasse höher als angefordert 2. Ladedruck höher als angefordert Mfg Martin
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Wie viel mm hast das Wastegate vorgespannt? Wastegateklappe leichtgänglich? Mfg Martin