Alle Beiträge von martinsaab9-3
-
Brummendes Geräusch bei Drehzahlabfall... (?)
Bei warmen Motor sinkt der Öldruck... Hört sich nicht so gut an... Hoffe mal nicht, dass es nicht das ist was ich vermute... Mfg Martin
-
Leistungsverlust und MKL
Welcher Fehlercode scheint denn auf?
-
Hirsch Tuning 1,8t
Die Tuningboxen hängt man in den Motorkabelbaum. Diese fangen die Signale (Raildruck/Ladedruck) ab und schicken sie verringert ans Steuergerät weiter. Das Steuergerät denkt dann "Oh scheiße, zu wenig Raildruck und Ladedruck, dann fahren wir den mal hoch". Mit guter Abstimmung hat das gar nichts zu tun. Gibt zwar Tuningboxen die sehr viele Sensoren abgreifen (racexxip usw.), trotzdem weiß das Steuergerät nix davon. Und ich habe lieber EIN Steuergerät im Auto, dass weiß, dass der Raildruck um 200bar und der Ladedruck um 0,5bar erhöht ist, als ZWEI Steuergeräte die gegeneinander arbeiten. Nur meine Meinung Mfg Martin
-
Neuvorstellung Turbo X
Theoretisch ja... Praktisch eher nein, solange das Steuergerät nichts von den Umbauten weiß kannst du die Vorteile der Bauteile nicht ausnutzen. Eine thermische Entlastung bringen sie aber dennoch. Mfg Martin
-
Neuvorstellung Turbo X
Das liegt nicht an der Lambdasonde sondern an der 3 Zoll Downpipe. Am besten du lässt die 2 Sonde wegprogrammieren... Bzw. hol dir das Maptun Stage 2 Kit, wählst aber den Ladeluftkühler und die Downpipe ab, die hast du ja schon. Das sind dann 310PS für 740 Euro und die 2 Lambda ist da sowieso wegprogrammiert.
-
Motortausch
Und da du die alte Ansaugbrücke übernimmst, tausche gleich das Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung mit. Das kann man Flanschseitig rausziehen. Wenn es nicht raus will, Drosselklappe runter und mit einem Schraubendreher rausdrücken. Mfg Martin
-
Ladedruckanzeige/Ladedruckgeber (VDO)
Ja genau. Die Mechanische Anzeige muss direkt über einen Schlauch mit dem Ansaugrohr verbunden werden. Bei der Elektrischen Anzeige geht der Schlauch nur bis zu einem Sensor der dann über Kabel das Signal an die Anzeige weitergibt. Üblicherweise wird ein T Stück zwischen Ansaugbrücke und dem Benzindruckregler eingebaut, dort hast du immer den exakten Ladedruck. Edit: Achso du hast den Diesel, dann würd ich trotzdem irgendwo beim Ansaugkrümmer einen Schlauch suchen. Mfg Martin
-
Anzeige im Stand nicht auf 0
Unter Kombiinstrument - Detailierte Informationen - Turbo Anzeige - links auf den Reiter drücken dann sieht man den Regelkreis von Luftmassenmesser --> ECU --> CIM --> Hauptinstrument Turboanzeige
-
Anzeige im Stand nicht auf 0
Nein die Suite kann nur T7/T8.
-
Anzeige im Stand nicht auf 0
Im WIS steht auch beim Diesel und beim V6: Durch Luftmassenwerte und Motorlast wird das Drehmoment ausgerechnet, dieses wird für die "Turbo" Anzeige verwendet.
-
Anzeige im Stand nicht auf 0
Also ich kann diese "Ladedruckanzeige" mit der Suite selbst einstellen. Einstellen kann man sie nach dem Drehmoment, beim Aero steht in der ECU 100% Nadelausschlag bei 300NM. Und das ganze ist nicht mal linear. Bei 100NM steht die Nadel schon mittig, damit wird einem visuell das Turboloch verschwiegen. Müsste die Nadel den Ladedruck anzeigen, würde sie bei meinem eine 360° Drehung machen. Hier sieht man, dass bei 19% des Maximalen Drehmoments die Nadel schon mittig steht. Und da mein erster Post anscheinend nicht selbsterklärend war... Im Leerlauf muss Drehmoment erzeugt werden sonst geht der Motor aus. Im Schubbetrieb ist das erzeugte Drehmoment 0, also Nadel auf Anfang Mfg Martin
-
Anzeige im Stand nicht auf 0
Ja. Das es keine Turbonadel sondern eine Drehmomentanzeige ist. Der Rest erklärt sich von selbst... Mfg Martin
-
Startet schlecht
Wie springt er an wenn du davor die Batterie eine halbe Stunde abklemmst? Mfg Martin
-
Anschlagpuffer für die Federn wechseln
Nein das geht sich nicht aus. Aber wenn du eh schon mit dem Federspanner dabei bist dann spann die Feder zusammen, nimmst sie raus, seckst oben und unten neue Gummis rein und baust sie dann wieder ein. Mfg Martin
-
Motortausch
Wenn du dein T8 Steuergerät übernimmst ist es Plug&Play. Hab ich auch schon hinter mir. Mfg Martin
-
9-3 XWD V6 "Anfahrproblem" ???
Nö. Da muss schon ordentlich Luft verloren gehn bis das System das checkt. Ein klein wenig reicht aber schon für ein Rumgeruckel. Mfg Martin
-
Türen knacken
Zum Ausbau des Türfangbandes brauchst du die Verkleidung nicht abnehmen. Meistens schlägt es das Loch aus wo das Band mit der Karosserie verbunden ist. Da hilft nur ein neues Türfangband. Mfg Martin
-
9-3 XWD V6 "Anfahrproblem" ???
Falschluft? Alle Schläuche dicht?
-
102 Oktan
Mehr wie 100 Oktan gibts bei Benzin sowieso nicht, alles darüber wird mit Additiven erreicht die die Verbrennung beeinflussen. Und ja, 100 Oktan brennen länger und kälter als 98 Oktan. Mfg Martin
-
9-3 XWD V6 "Anfahrproblem" ???
Häng die Batterie mal über Nacht ab und schau wie er sich dann verhält. Mfg Martin
-
Turbo-X rasseln im Motorraum und Fehlercode P0016 und P0299
Anderseits das Turbinenrad sieht sehr stark nach Fremdkörperbeschuss aus. Muss bei niedriger Turbinendrehzahl passiert sein sonst reißt es gern mal Stücke aus den Schaufeln und das am kompletten Umfang. Schätze den Fremdkörper eher weich ein, denke da an Schlacke oder Verkrustungen im Abgaskrümmer, das müsste man dann auch sehen wenn man den Krümmer runter nimmt, an der Stelle ist der Krümmer dann sauber. Mfg Martin
-
Turbo-X rasseln im Motorraum und Fehlercode P0016 und P0299
Steck einen Schraubendreher in den Ventilator, in welche Richtung bricht er?
-
Turbo-X rasseln im Motorraum und Fehlercode P0016 und P0299
Ich will ja nichts sagen aber das Compressorrad ist in Drehrichtung beschädigt/gebrochen...
-
Ladedruckregelventil defekt?
Mal den Benzindruck während der Fahrt messen lassen. Am besten wäre aber mittels Tech 2 die Fehlzündungen mitzuloggen dann kann man vielleicht mehr dazu sagen. Luftlecks wurden ausgeschlossen? Mfg Martin
-
Schlechtes H7 Abblendlicht: Reflektor bedampfen?
Hab die gleichen drin, passen perfekt, von der Qualität her voll zufrieden. Mfg Martin