Alle Beiträge von martinsaab9-3
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Im Video sieht es so aus als würde das zischen von der Servopumpe kommen. Mich würde mal interessieren ob das schwankende Standgas verschwindet wenn du das Steuergerät resettest. Einfach mal 30 min Batterie abhängen. Mfg Martin
-
Sportauspuff für MY2003 18t?
Hab auch den Simons drauf. Es fragt dich aber wirklich niemand danach weil er unter normalen Umständen nicht lauter ist als der originale Auspuff. Mfg Martin
-
9-3 II Bj2006 2.0t 150PS springt schlecht an
Am besten beides, Ah und Startstrom. Will mal ein wenig mit meinem vergleichen, der zickt auch manchmal beim Starten rum. Mfg Martin BTW. meine Starterbatterie hat 60Ah und 540 Ampere Startstrom, das sind 40 Ampere Startstrom weniger als die Originalbatterie.
-
9-3 II Bj2006 2.0t 150PS springt schlecht an
Hey wie siehts mit deinem Problem aus? Gibts da was Neues? Mal eine andere Frage, wie viel Ampere hat deine Starterbatterie? Mfg Martin
-
Steuerkette Statistik
MY = 2003 Motor = B207R + 50PS Km = 150.000 Öl = seit Kauf (bei 120.000km) alle 5-10tkm 5W-50 von M1, davor lt. Serviceheft das 0W-30 von M1 Symptome = alles in Ordnung Mfg Martin
-
9-3 II Bj2006 2.0t 150PS springt schlecht an
Nö. An der Zulaufleitung (die ist aus Metall) ist ein Ventil, ähnlich wie das der Klimaanlage. Ich rein zu Opel --> "bitte Benzindruck testen" --> "klaro" Manometer dran gehängt, Zündung ein, Benzindruck passt, Manometer runtergeschraubt. 2min Arbeit. Wenn mann es genau nimmt kann man das Manometer von außen an die Scheibe kleben mittels Saugnapf und dann eine Proberunde fahren und schauen wie sich der Benzindruck unter Ladedruck/Unterdruck verhält, war mir aber nicht so wichtig weil es mir auch nur um den Druck beim Starten ging. Mfg Martin
-
9-3 II Bj2006 2.0t 150PS springt schlecht an
Hallo Wie schauen die Zündkerzen aus? Batteriespannung passt? Zeigt der Außentemperatursensor die richtigen Werte an? Mal probiert mit abgestecktem Luftmassenmesser zu starten? Wann wurde der Benzinfilter und der Luftfilter das letzte mal getauscht? Sonst einfach mal zur nächsten Werkstatt und den Benzindruck messen lassen, dauert 5min und es fällt mal ein möglicher Fehler weg. Mfg Martin
- Drosselklappe defekt?
-
Geräusch bei Lastwechsel
Ja bei Schubbetrieb oder gleichbleibender Geschwindigkeit. Beim Beschleunigen war es weg. Mfg Martin
-
Geräusch bei Lastwechsel
Hatte jetzt das gleiche Problem. Bei meinem war die große Radmutter locker und bei Lastwechsel und Bodenunebenheiten bewegte sich die Antriebswelle hin und her. Mfg Martin
-
Ölwechselintervall
Genau so ist es. Kann mit gutem 0W30 oder 5W30 bei einem 10.000er Intervall genau so sauber aussehen, keine Frage. Ich hab aber bezüglich der Temperaturen und der Viskosität bei erhöhter Temperatur lieber etwas mehr Reserven da ich gerade dabei bin auf Maptun stage5 aufzurüsten. Mfg Martin
-
Ölwechselintervall
Sorry, hab nicht alles vollständig erzählt, und mein Vorstellungsthread ist ja auch weg. Gekauft hab ich meinen vor 30tkm, da hatte das Öl gerade mal 3000km drauf. Aufgrund der Konsistenz bzw. der Verunreinigungen hab ich das Öl gewechselt. Filter und 5W50 rein, 500km gefahren, Öl wieder raus, kam richtiger Ölschlamm aus der Ölwanne. Neuer Filter und 5W50 rein, 5000km gefahren, Öl raus, war noch schwarz aber keine zähfließende Masse mehr dabei. Nächster Ölwechsel mit Filter wieder 5000km später, Öl war diesmal aber kaum noch schwarz, minimaler Rußeintrag. Danach folgten bis letzte Woche 2x10.000er Intervalle bei denen fast sauberes Öl aus der Ölwanne liefen. Reinigungswirkung des Öls ist sehr gut, hab vor 2 Wochen die Ventildeckeldichtung getauscht, die Innereien des Motors waren Blitzeblank sauber. Mfg Martin
-
Ölwechselintervall
Ich fahr seit 30.000km mit dem Mobil1 5W50 und kann nur gutes berichten. Davor bin ich 3000km mit dem 0W30 gefahren, länger ging nicht, es war dann schon pechschwarz. Das 5W50 ist nach 10tkm noch immer goldgelb. Außerdem sind die Laufgeräusche des Motors etwas leiser geworden. Mfg Martin
-
Mein Motor wird zu heiß - komische Ungereimtheiten
Ohne die Kette dreht sich die Wasserpumpe nicht. Mfg Martin
-
Wie ist das Sechsganggetriebe übersetzt?
Benzin, 2003er Aero 6 Gang Schalter
-
Probleme mit Infotainment 150
[mention=2503]Flemming[/mention] Hast PN Mfg Martin
-
Wie ist das Sechsganggetriebe übersetzt?
Meiner mit FM68 Getriebe im 6ten Gang mit Gesamtübersetzung 2,44 : Bei 2000 Umdrehungen exakt 100 km/h lt Tacho und GPS Also ist mein Getriebe kürzer übersetzt als Deines, aber länger als das vom TX. Mfg Martin
-
Probleme mit Infotainment 150
Bei mir ging auch nichts mehr, auch nicht nach hundertmaligem Fehler auslesen, scheiden lassen usw. Schlussendlich hab ich dann die Lautsprecher in der Hutablage in Angriff genommen, und siehe da, ein Kabel das vom Lautsprecheranschluss rein zur Schwingspule geht berührte den Korb des Lautsprechers, also Kurzschluss. Einmal schnell mit dem Finger zur Seite gebogen und es funktionierte wieder alles. Mfg Martin
-
Wie ist das Sechsganggetriebe übersetzt?
Also meiner hat laut Typenblatt das FM68 6-Gang Getriebe, am Getriebe steht aber F40 drauf. Komisch. Mfg Martin
-
Es ist vollbracht...
Sieht so aus als hätte der Vorbesitzer den Wagen bis auf den Heckspoiler und der werkseitigen Tieferlegung auf Aero umgebaut, wenn man Motor und Antriebsstrang mal außer Acht lassen. Edit: Nicht ganz, der Heckansatz sieht auch "nur" nach Vector aus Hier die komplette Aero Verspoilerung http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Saab_9-3_Aero_convertible_rear.jpg Sieht übrigens schick aus der Wagen Mfg Martin
-
Es ist vollbracht...
Mein 2005er Schlachter mit 209PS war auch ein Vector, da Modelljahr 2006 und der 2.8er Aero schon in den Startlöchern stand. Mfg Martin
-
Mein Motor wird zu heiß - komische Ungereimtheiten
[mention=9110]ibot[/mention] Woher weißt Du das die Wasserpumpe fördert? Der Kühlwasserstand steigt auch ohne Wasserpumpe bei Temperaturerhöhung an. Mfg Martin
-
Mein Motor wird zu heiß - komische Ungereimtheiten
Für uns als Autoliebhaber ist die Heizung zweitrangig, für Otto-Normalverbraucher nicht. Der Wärmetauscher ist im kleinen Kühlkreislauf integriert. Mfg Martin
-
Schlüssel nicht erkannt
Ich würde sagen bevor die Spannung nicht 11V unterschreitet sollte die Elektronik funktionieren. Mfg Martin
-
Schlüssel nicht erkannt
Ja miss mal die Batteriespannung. Mfg Martin