Zum Inhalt springen

martinsaab9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von martinsaab9-3

  1. martinsaab9-3 hat auf Yogi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Downpipe von Taliaferro soll eine super Qualität haben und kostet neu nur 400. Die Maptun soll gleichwertig sein nur teurer in der Anschaffung. Die BSR kann man höchstwahrscheinlich nur mit der hauseigenen Software fahren da die 2te Lambdasonde wegfällt (denk ich mir halt, da der Kat nach unten verlegt wurde). Kleiner Tip an alle die mit Chiptuning fahren: Elektrodenabstand an der Zündkerze auf 0,8mm verringern und die Zündspulen werden es euch danken. Mfg Martin
  2. Das Bypassventil macht immer dieses Geräusch, egal ob alt oder neu. Hast du deinen Wagen gechipt? Bei höherem Ladedruck ist das Geräusch dann auch lauter. Mfg Martin
  3. martinsaab9-3 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ist es wirklich nur geschwindigkeitsabhängig oder abhängig von der Motordrehzahl? Mfg Martin
  4. Sieht aus wie eine Simons/BSR/Maptun (alles das gleiche) ab Kat Hab die gleiche, bei mir liegt sie aber noch im Wohnzimmer Mfg Martin
  5. Sehr schön, was sind denn das für Felgen? Mfg Martin
  6. Der Rest in der Beifahrerseite funktioniert? Also Fensterheber, Türschloss usw? Sonst einfach mal die Türverkleidung abmachen und das Kabel checken was vom Türsteuergerät runter zur Beleuchtung geht, kann sein das sich dieser 2polige Stecker getrennt hat. Die Türverkleidung geht ab indem du die Abdeckung des Haltegriffes runterhebelst. Darunter die 2stk 30er Torx Schrauben lösen und der Rest ist nur noch geklipst. Mfg Martin
  7. Lichtschalter Wenn du ihn rausziehst brechen alle 3 dieser Bügel ab. Dann mit 2K Kleber wieder befestigen und den Schalter wieder reinschieben. Mfg Martin
  8. Also ich bin anfangs auch mit 95 Oktan gefahren, den Unterschied merkt man wirklich nicht. Fahre aber zur Sicherheit trotzdem 98er , meine auch einen minimal geringeren Spritverbrauch damit zu haben. Mfg Martin
  9. Nein. Dafür aber den kompletten unteren Hilfsrahmen und das Getriebe. Mfg Martin
  10. martinsaab9-3 hat auf Finsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, hab aber auch keine Automatik. Mfg Martin
  11. martinsaab9-3 hat auf Finsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das kann vieles sein. Vom verschlissenen Zweimassenschwungrad bis hin zur Antriebswelle. Von irgendeiner ausgeschlagenen Buchse bis hin zur Motoraufhängung. Also am besten mal checken lassen, bei solchen Geräuschen sind Ferndiagnosen immer schwer. Mfg Martin
  12. Normalerweise sind die Lautsprecherkalbel schon vorbereitet, sollten hinter der Abdeckung wo die Spiegelverstellung drin ist sein. Sonst finde ichs eine gelungene Arbeit. Mfg Martin
  13. Ich würde gerne wissen ob das dann noch hinter die Türverkleidung passt? Mfg Martin
  14. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/batterie/abdeckung-batteriepol/1043840/ Die wäre die richtige
  15. Poste mal deine VIN, mein Schlachter war auch Baujahr Anfang 2005, aber schon das Modell 2006. Für Modell 2006-2007 mit B284 Motor ist die Art.Nr. 12766289 Mfg Martin
  16. Wegen der Einstiegsbeleuchtung, die wird über das Türsteuergerät geschalten. Vom Pin 27 des Türsteuergerätes (grünes Kabel) bekommt die Leuchte das Schalt+. Pin 1 im Türstecker (schwarzes Kabel) ist die dafür verwendete Masse. Ist bei Fahrer- und Beifahrerseite gleich. Wegen der Fußraumbeleuchtung, die wird über Masse geschalten. Die gleiche Masse die auch die restliche Innenbeleuchtung schaltet. Diese geht von Pin 85 (schwarzes Kabel) des 102poligem Stecker der Zentralelektrik (linke A-Säule unten) weg. +Plus bekommt die Innenbeleuchtung über Pin 93 (Rot/Gelbes Kabel) des oben genannten Steckers. Mfg Martin
  17. Ist so nicht ganz richtig. Die Geschwindigkeit ist dem Öl egal, nicht aber wie du auf diese Geschwindigkeit kommst. Auf das Öl und die Lager im Motor wirkt nun mal das Drehmoment und der Verbrennungsdruck. Außerdem erwärmt sich das Öl viel schneller und höher bei leistungsgesteigerten Motoren, da viel mehr Verbrennungswärme vorhanden. Das heißt auch eine überdurchschnittlich schnelle Alterung des Öles. Also da wären bestimmte Reserven schon nicht schlecht. Mfg Martin
  18. Modelljahr 2005 bis Fahrgestellnummer 51052583 ist die Art.Nr für die Ansaugbrücke 93179055 Modelljahr 2005 + 2006 ab Fahrgestellnummer 51052584 Art.Nr für die Ansaugbrücke 55206459 Modelljahr 2007 - 2010 Art.Nr für die Ansaugbrücke 55210201 diese wird bei den anderen als Austausch angegeben Mfg Martin
  19. martinsaab9-3 hat auf mschuck05's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wieso? Genau um das geht es hier ja, die Wasserpumpe sitzt hinter dem Steuerdeckel und wenn die undicht ist läuft das Wasser direkt ins Öl. Bei leicht erhöhtem Öl-Spiegel taucht die Kurbelwelle schon ins Öl ein und fängt an es aufzuschäumen. Und wenn dann auf einmal 2-3 Liter Kühlflüssigkeit im Öl sind braucht es nicht mehr viel das sich das Gemisch im ganzen Motor verteilt. Das Kühlsystem steht ja unter Druck, im Kurbelgehäuse herrscht (normalerweise) kein nennenswerter Druck. Schon mal bei betriebswarmen Motor den Kühlerdeckel abgemacht? (bitte nicht probieren) Wenn es "nur" die Zylinderkopfdichtung wäre würde es eher das Öl in den Kühlkreislauf drücken da Öldruck > Wasserdruck. Ich sehe die kaputte ZKD eher als Folgeschaden des Wasserverlustes. Wie die Kolbenbodenkühlung damit in Verbindung stehen soll verstehe ich leider nicht, die spritzt ja nur Öl an die Unterseite des Kolbens. Also ich würde an Stellen suchen wo das Wasser mit dem Öl in naher Entfernung steht, also 1. Riss im Block oder Kopf, 2. Wasserpumpe, 3. Öl-Wasser Wärmetauscher Mfg Martin
  20. Mit allen B207 Motoren (egal ob 150, 175 oder 210 PS) kannst du alle 0W und 5W Öle fahren, dicker würd ich nicht. Nur die Spezifikationen sollten erfüllt/überboten werden. Mfg Martin
  21. So, nachdem mein Vorstellungsthread nicht mehr existiert möchte ich mal hier meine kleinen aber feinen Veränderungen an meinem Aero berichten. - Umstieg von 0W30 auf 5W50 - VTuner Stage0 auf 260PS / 380NM - SAI Pumpe entfernt und aus Motorsteuerung wegprogrammiert - verstärkte 420NM Kupplung samt Schwungrad und Ausrücker, Getriebeöl getauscht - Kraftstoffpumpe gegen eine 4,2bar Pierburg getauscht - DO88 Ladeluftkühler und Ladeluftverrohrung - K&N Filtermatte - ICM3 statt ICM1 eingebaut - AMP2 hinzugefügt - elektrisch einklappbare Spiegel samt Schalter eingebaut - 9cm und 10cm Mitteltöner gegen 2-Wege Koax von Alpine getauscht - für den Winter habe ich schicke 16 Zoll Alufelgen eines 2000er 9-5 Griffin gekauft und neu in Graualuminium gepulvert - Gummi-Fußmatten und Kofferraumwanne nachgerüstet - Getränkehalter nachgerüstet - heute habe ich das Sitzpolster und die Lendenwirbelstütze am Fahrersitz getauscht So, und nun überlege ich mir ihn zu verkaufen... Mfg Martin
  22. martinsaab9-3 hat auf mschuck05's Thema geantwortet in 9-3 II
    So ist es auch Mfg Martin
  23. Schade, würde gerne mal ein paar Werte mit anderen gechipten T8 vergleichen. Mfg Martin
  24. Hast Du vielleicht irgendein OBD Tool und kannst mal schauen wie hoch nun der Ladedruck ist? Mfg Martin
  25. 92152041 bis Fahrgestellnummer 41004346 92152371 ab Fahrgestellnummer 41004347 Mfg Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.