Alle Beiträge von martinsaab9-3
-
Hält den Ladedruck nicht
Habs doch schon heute eingebaut, aber ich denke mit der falschen Feder. Hab die Gelbe genommen, da lt. Forge die Grüne nur bis 1 bar dicht hält. Leistung ist voll da, auch der Ladedruckverlauf ist um einiges besser, jedoch bis ca. 0,3 bar Ladedruck hab ich Kompressor-Surge. Einmal ist er aber auch in den Notlauf gewechselt, denke er kommt jetzt mit dem vollen Ladedruck nicht mehr klar, werd mal das ECU resetten. Mfg Martin
-
Hält den Ladedruck nicht
Hab mir jetzt das Forge Kolben-Bypassventil gekauft mit den verschiedenen Federn um es genau einstellen zu können. http://imageshack.us/a/img41/1872/nlmi.jpg Werd es morgen dann einbauen und noch mal eine Fahrt mitloggen. Werde berichten. Mfg Martin
-
Hält den Ladedruck nicht
So, heut mal den Chip rausgenommen und mal mit Serienladedruck gefahren. Also ohne Mapping ist er echt lahm, dafür sind die Windgeräusche weg. Hier mal meine mitgeloggte Fahrt, diesmal mit Ladedruck und Drehzahl. http://imageshack.us/a/img440/6475/pd48.jpg Mfg Martin
-
Hält den Ladedruck nicht
Nein das ist original mitgeloggt. Dachte der hält den Ladedruck mal ein bisschen länger Werd morgen nochmal mitloggen und mal etwas länger Vollgas geben. Wegen Lastzustand, das war jetzt an einem kalten Abend mit 7° Außentemperatur, Straße stieg leicht an und das Auto war bis auf mich leer. Bildbeschreibung: Die obere Grafik ist der vom Steuergerät errechnete Lastzustand in Prozent Die untere Grafik ist der Absolut-Ladedruck in kPa (also 230kPa = 2,3bar) Mfg Martin
-
Hält den Ladedruck nicht
Hallo Mein 2003er Aero hält den Ladedruck nicht konstant. Das sieht dann in etwa so aus. http://imageshack.us/a/img23/1553/93za.jpg Obwohl ich 3 Sekunden voll am Gas stand ging sogar der Lastzustand runter Also er ladet auf 1,3 bar Überdruck und dann sackt er runter auf unter 1 bar. Wenn das geschieht hört man ein leises Windgeräusch aus dem Motorraum. Dachte zuerst irgendein Schlauch ist nicht dicht, hab aber alles mehrfach durchgecheckt aber da ist nichts rissig oder undicht. Kann ja nur noch das Bypassventil sein oder? Hab es mal abgebaut, aber die Membran sieht wie neu aus. Das Bypassventil hab ich wegen der Geräusche schon länger in Verdacht aber müsste bei so gravierenden Druckverlusten nicht die Motorkontrollleuchte angehen? Bzw. wenn so viel Luft zurück vor den Turbo gedrückt wird misst der Luftmassenmesser ja auch nur noch Blödsinn oder nicht? Wie sieht denn der Ladedruckverlauf bei euren gehirschten Motoren aus, ihr fährt ja auch mit 1,2bar. Serie hat der Aero ja "nur" 0,85 bar Ladedruck. PS: Ganz vergessen zu schreiben, meiner wurde auf 1,3 bar Ladedruck gemappt. Mfg Martin
-
Getriebeöl Füllmenge
Hallo Welche Öl-Füllmenge hat das manuelle 6-Gang Getriebe in meinem 2003er Aero? Mfg Martin
-
Welche Pumpe ist das?
Also bei meinem summt die Drosselklappe nach dem Abstellen und geht mit einem "Klack" aus. Zum zweiten Problem, glaube nicht das das System vorne wo Luft zieht, sonst hättest du bei vollem Benzindruck ein Leck und das riecht man. Denke das Problem liegt im Tank, kann sein das irgendein Schlauch ein Leck hat oder nicht mehr richtig mit der Benzinpumpe verbunden ist und somit Sprit verliert. Oder das Rückschlagventil an der Benzinpumpe ist kaputt, und der Sprit läuft nach dem abstellen wieder langsam zurück in den Tank. Mfg Martin
-
Schlagende Geräusche beim Beschleunigen
Hi Schau trotzdem mal nach den Antriebswellen, hört sich so an als hätte ein Antriebswellengelenk zu viel Spiel. Probier mal mit komplett eingeschlagenen Rädern, einmal links und einmal rechts, zügig anzufahren. So kannst du die kaputte Seite bestimmen. Edit: Und noch eine blöde aber ernstgemeinte Frage. Die Radbolzen sind alle fest angezogen? Mfg Martin
-
Kompressionswerte 2.0T Aero
Hab seit ich den Wagen habe (1 Monat) immer mal wieder Ruckler zwischendurch. Hab schon 2 mal Öl samt Filter gewechselt, Luftfilter und die Zündkerzen getauscht, alles ohne Erfolg. Benzinfilter hatte ich auch in Verdacht, hab ich aber (leider) keinen da meiner ein 2003er ist. Deswegen hab ich mal Kompression gemessen, wollte einfach mal Klarheit haben woran ich bin, aber wie es aussieht ists eh nicht so schlecht. Und seit gestern ist auch klar warum er ruckelt, endlich war mal ein Fehler im Fehlerspeicher. Fehlzündungen Zylinder 3, also entweder eine neue Kerze im A.... oder die Zündspule, Sprit kann nicht schuld sein, tanke nur den guten Super 100. Hab dann mal die Zündspulen von 3 und 1 vertauscht und siehe da, im Fehlerspeicher steht "Fehlzündungen Zylinder 1". Also gestern noch eine neue Zündspule bestellt. Ein Unterdruckschlauch war auch kaputt, gleich ersetzt, aber brachte kaum Besserung. Dankeschön, bin bis jetzt auch sehr zufrieden mit dem Wägelchen Mfg Martin
-
Kompressionswerte 2.0T Aero
Ok dann bin ich noch knapp darüber. Meine Werte: Zylinder 1.....13,2 bar Zylinder 2.....13,5 bar Zylinder 3.....13,5 bar Zylinder 4.....13,2 bar Das geht doch noch oder? Mfg Martin
-
Kompressionswerte 2.0T Aero
Hallo Wollte mal fragen wie die Kompressionswerte für den B207R Motor sein sollten? Hab leider mit der suche nix gefunden. Mfg Martin
-
Magic Knopf, der den Kofferraum öffnet...
Hab diesen Knopf auch in der Tür, finde ihn aber überflüssig da ich meist mit der Fernbedienung oder direkt an der Heckklappe den Kofferraum öffne. 3 Schalter für diese eine Funktion Mfg Martin
-
Drosselklappe zittert bei Teillast
Wie sollten denn die Kompressionswerte aussehen? Bevor ich sie hier poste will ich wissen wie gut mein Motor noch in Schuss ist Fehler gefunden Ein mehrfach zusammengefrickelter Schlauch der von so nem komischen Delphi Ventil nach unten an die Ansaugbrücke geht war geplatzt. Hab den ganzen Schlauch bis zum ersten Rückschlagventil getauscht. Jetzt startet er super, die Leerlaufdrehzahl hält er ganz normal. AAAAAAber jetzt ruckelt er bei Vollgas Ist dieses ominöse Ventil vielleicht kaputt? Lt. Internet ein Ventil für die Tankentlüftung. Edit: Die Aufregung war ohne Grund, hab nur das Kontaktröhrchen in einer Zündspule ein wenig verschoben und es hatte keinen Kontakt zur Kerze:rolleyes: Alles paletti Auto läuft prima, kann hier geschlossen werden. Mfg Martin
-
Drosselklappe zittert bei Teillast
Gemacht hab ich letzte Woche: Umgeölt auf Mobil1 5W-50 (also 2mal innerhalb einer Woche gewechselt), natürlich immer mit Filter. Luftfilter neu. NGK Platinkerzen neu. Benzinfilter wollte ich wechseln - mein Wägelchen hat aber leider keinen da Baujahr Anfang 2003. Sichtprüfung der ganzen Unterdruckleitungen und anderen Schläuchen. Falls es für das Problem relevant sein sollte, ich fahre nur den Super100 Sprit. Außerdem ist mein Bypassventil im Eimer, hört sich bei vollem Ladedruck an als würde man bei einem Luftballon die Luft auslassen. (Edit: ist nicht im Eimer, war nur der geplatzte Schlauch der dieses Geräusch verursacht hat) Die Sekundärluftpumpe wurde auch ausgebaut und mittels Softwareupdate aus der Motorsteuerung entfernt. Ja stimmt, Last ist das falsche Wort für das öffnen der Drosselklappe bei abgestellten Motor. Die "Last" wird vom Steuergerät errechnet, der Öffnungswinkel der Drosselklappe ist nur ein Parameter davon. Aber warum die Luftmasse eine andere sein sollte wenn ich den Schlauch abziehe verstehe ich auch nicht, der Motor ist ja aus, da strömt keine Luft an dem Luftmassenmesser vorbei, also sollte sie in etwa gleich bleiben. So und jetzt werd ich mal interessehalber Kompression prüfen gehen. Mfg Martin
-
Drosselklappe zittert bei Teillast
Hallo erstmal. Bin der Martin und fahre seit kurzem einen 2003er Aero. Mir ist aufgefallen das er wenn er kalt ist beim Teillast fahren ruckelt. Nun hab ich mal den Schlauch an der Drosselklappe abgemacht, und bei eingeschalteter Zündung das Gaspedal mit Hilfe eines Stocks ein wenig durchgedrückt. Hier das Video dazu [video=youtube_share;7DTlNI9T-o8]http://youtu.be/7DTlNI9T-o8 Ist das normal? Das macht er an verschiedenen Lastpunkten unterschiedlich stark, bei Volllast zittert er gar nicht. Mfg Martin