Zum Inhalt springen

martinsaab9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von martinsaab9-3

  1. Fast jedes mal wenn ich versuche ein Auto über Autoscout oder anderen Seiten zu verkaufen schreibt mich ein Kriegsveteran an, der irgendwo in Europa stationiert ist und bereit ist jeden Preis für mein Auto zu zahlen... Ist wirklich arg... Auch schlimm find ich die Anrufer dessen erster Satz geich "Hey Chef, Auto waas iis lätztee Praiis???" lautet. Hab mir angewöhnt da sofort aufzulegen. Mfg Martin
  2. martinsaab9-3 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist beim Diesel eine komplett andere Situation. Ein Diesel hat eine komplett andere Motorcharakteristik, produziert unten raus schon ordentlich Abgas und hat zudem noch einen VTG Lader der viel früher hochdreht als einer mit fester Turbinengeometrie. Ein 2 Liter Benzin Saugmotor rührt sich bei 2000 Touren auch nicht vom Fleck, ist halt ein Benziner, der braucht Drehzahl, ein Diesel im Gegensatz schon, hat ja die doppelte Verdichtung. Also bei Diesel ist Compressor Surge weniger das Problem, da andere Motorcharakteristik, kleinere Turbos und meist auch mit VTG. Beim B207 mit Garrett Lader ist das Problem auch weniger stark vorhanden da die kleinen Garretts schneller hochdrehen als der große Mitsubishi Lader. Generell gilt, je größer der Lader (bei gleichem Hubraum), desto eher tritt Compressor Surge auf.
  3. martinsaab9-3 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist in deinem Fall ja nicht so schlimm da der Turbo in dem Fall nicht so schnell hochdreht. Beim Schalter sieht es anders aus, hier kannst du den Turbo mit 80km/h und leichter Steigung prügeln. Mit der Serienmap ist das weniger bis gar nicht schlimm, bei getunten Maps sieht das dann anders aus. Das sieht dann in etwa so aus: https://www.youtube.com/watch?v=OCa2LDDCURk Je nachdem welche Map man fährt ist es unterschiedlich ausgeprägt, bei dem Video ist es schon schlimm, da hört man das ganze schon. Die Rede ist von Commpressor Surge. Kennt ihr bestimmt alle von den alten Turbos ohne Turbo-Bypass-Ventil. Compressor Surge ist, wenn der aufgestaute Druck zwischen Turbo und Motor größer ist als der Druck den das Compressorrad gerade erzeugt. Dann entweicht der Druck über das sich drehende Compressorrad. Das ganze gibt es entweder bei ruckartigem Lastwechsel... Also Drosselklappe zu --> Druck steigt nach dem Compressorrad --> Druck wird so groß, dass er zurück über das Compressorrad entweicht, das früher typische "Turboschnattern" tritt auf, also viel Lärm und somit viele Vibrationen die auf das Compressorrad und dessen Welle wirkt --> nicht gut! ...Aber auch beim Hochdrehen des Motors. Wenn du bei niedriger Drehzahl (z.B. 1500 Umdrehungen) Vollgas gibst, dreht der Motor und der Turbo hoch. Bei der Serienmap sieht das dann so aus, dass sich der Ladedruck nur langsam mit der Drehzahl aufbaut, sogar das Wastegate öffnet bei diesen Drehzahlen schon ein wenig. Bei getunten Maps sieht das schon ein wenig anders aus. Hier hält das Wastegate beim Ladevorgang zu, um ein möglichst raschen Ladedruckanstieg zu ermöglichen. Also der Lader dreht was er kann, bei 1500-2000 Umdrehungen sind das ein paar tausend Umdrehungen pro Minute, und arbeitet gegen den sich vor dem Motor anstauenden Ladedruck. Dieser ist irgendwann so hoch, dass sich Luft wieder zurück über die Compressorschaufeln drängt, daraus resultiert ein Vibrieren der Laderwelle, wenn es stärker wird hört man ein Pfeifen. Bei welchem Druck und welchen Laderdrehzahlen das Surging auftritt sieht man in der Compressormap des jeweiligen Turbos, die entsprechende Linie findet ihr ganz links, sie wird auch Surge-Line genannt. Hier sieht man es sehr gut, habe eine Map programmiert und dann über eine Compressormap gelegt. Die von mir erstellte Map liegt gefährlich nahe an der Surge Line, Surge könnte bei so Motorquälaktionen um die 2000 Umdrehungen also bestimmt auftreten. Wenn du aber bei 2500 Umdrehungen oder höher Vollgas gibst, hat der Lader ausreichend Abgas um schneller hochzudrehen als sich die Ladeluft anstaut. Somit auch kein Compressor Surge und der Lader hat ein langes Leben vor sich... Mfg Martin
  4. martinsaab9-3 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Von 150 auf 175 PS kannst du gratis mit der T8Suite ändern. Wenn du in der Nähe von mir wärst könnte ich dir das in 20min machen. Mfg Martin
  5. martinsaab9-3 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zu 1: Bin 70tkm getunt gefahren, die letzten 50tkm mit über 300PS und über 400NM, und wenn ich die Bosch Einspritzdüsen nicht falsch eingebaut hätte würde der heute noch laufen. Zu 2: Das 6 Gang F40 Getriebe wird von GM sogar für den V6 genommen und ist seitens GM bis 400NM freigegeben. Die Kupplung hält, nur verschleißt etwas schneller, beim Kupplungswechsel gleich die vom V6 einbauen. Zu 3: Der B207R hat zumindest bei den Kolben eine andere Legierung, beim Rest müsste ich selbst nachsehen. Zu 4: Die Laderdrehzahl ist noch im Grenzbereich des zulässigen Zu 5,6,7,8: Wie brose schon schrieb... Und trotzdem würd ich nicht aus einer Baustelle raus mit dem 6ten Gang beschleunigen, das tut dem Turbo nicht gut. Das Turboloch bleibt nach dem Tuning das gleiche, nur der Grenzbereich zwischen 0 und vollem Ladedruck hat eine steilere Kurve. Wenn du weißt der Turbo zieht bei 2500 voll an, dann schau dass du so schaltest, dass du von dieser Drehzahl an beschleunigst. Mfg Martin
  6. Egal welches Öl (0-30 würd ich zwar nicht nehmen), wichtiger ist das regelmäßige wechseln. Mfg Martin
  7. Wenn der Motor samt Turbo neu kam war der Turbo bestimmt schon montiert. Dann muss man halt die Ölleitung abmachen und mit einer Spritze Öl durchdrücken, denn wenn der Motor jetzt X Jahre in einer Halle steht ist der Turbo furztrocken und die Welle liegt am Messinglager an und reibt sich dort bis mal Öl ankommt. Außerdem kann man beim Reinheben des Motors leicht mal wo anstehen und ein Rohr biegen, dann hast du niemals den vollen Ölfluss zur verfügung und das Öl verkokt im Lager durch zu langsamer Zirkulation. Also falls ein Neuer Turbo rein kommt tausche bitte die Leitungen mit, das zahlt sich auf alle Fälle aus. Mfg Martin
  8. Naja wenn sie ihn beim Einbau nicht mit Öl gefüllt haben kann er da schon einen Anreiber bekommen haben, oder beim Einbau eine Ölleitung gequetscht, oder oder oder... Das ist aber alles nur Spekulation meinerseits. Sei froh, dass es "nur" der Turbo ist... Mfg Martin
  9. Ja den muss ich noch ein wenig anders verlegen, der scheuert auch genau an der Schelle vom Luftfilterkasten. Mfg Martin
  10. martinsaab9-3 hat auf Blood4ng3l's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sehr schön. Und hast du herausgefunden für was der blöde Blechbügel gut ist der im Weg steht wenn man die Kurbelwellenriemenscheibe runternehmen will? Ist bei dir ja auch umgebogen... Ich hab den bei mir weggeschnitten... Mfg Martin
  11. martinsaab9-3 hat auf Blood4ng3l's Thema geantwortet in 9-3 II
    Stimmt schon. Er meinte aber die Nockenwellenräder. Edit: Man stellt ja über die Markierung an der KW Riemenscheibe den Motor auf OT und zieht dann erst die Nockenwellenräder fest, die haben keine eindeutige Position. Mfg Martin
  12. martinsaab9-3 hat auf Blood4ng3l's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja ist richtig, die Nockenwellenräder werden nur kraftschlüssig montiert. Die Einstellung an der Kurbelwellenriemenscheibe habe ich mit einem kleinen Spiegel mit Teleskopgriff kontrolliert. Gibts für kleines Geld bei KFZ Zubehörläden. Mfg Martin
  13. Kühlmittelpumpe treibt die Kette an, außer Klima und Lima fällt also nichts aus. Und wenn du alle nicht benötigten Verbraucher abschaltest kommst du ganz sicher bis zur nächsten Werkstatt. Mfg Martin
  14. Ich bin mit voller Batterie und ohne Lima 2 mal in die Arbeit gefahren, also ca 40km gesamt.
  15. Da bei einem Reißen des Keilrippenriemens nur die Lichtmaschine und die Klimaanlage ausfallen bleibst du damit schon mal nicht liegen. Vorsorglich kann man alles tauschen, ist beim B207 auch nicht schwer und nicht so teuer. Am besten du schaust dir den Riemen einfach an, wenn rissig dann raus. Mfg Martin
  16. Achso, du willst das Gestänge mit ausbauen... Dazu muss der Knauf dann nicht ab. Dachte du willst einen aus Holz dran machen. Die Abdeckung ist der Kunststoffeinsatz oben am Knauf wo das Schaltschema dargestellt wird. Mfg Martin
  17. Die Abdeckung am Knauf vorsichtig raushebeln (ist gerade hineingesteckt). Von oben mittig ein kleines Loch in den Knauf bohren, eine Schraube hineingeben und mit dem Abzieher abziehen. Oder du versuchst es mit Wärme/Kälte. Knauf mit Fön erwärmen und Gestänge mit Eis kühlen und dann fest runterziehen. Mfg Martin
  18. Habe gestern bei meinem Aero die Benzinpumpe ausgebaut und den eingebauten Benzinfilter entfernt, alles abgedichtet und wieder eingebaut. Jetzt habe ich vorne an der Spritzwand einen Halter montiert der nun einen Benzinfilter trägt, den ich ohne Probleme und mit normalen Schlauchschellen innerhalb von 5 Minuten tauschen kann. Mfg Martin
  19. Nein, 300hp hält der Serienmotor auch so aus, bei so wilder Klopferei hätt es auch einen stärkeren Kolben zertrümmert. Hab jetzt einen 2005er B207R drin mit 147tkm der bis Mittwoch noch in einem anderen Aero seinen Dienst verrichtete. Bis jetzt problemlos
  20. Weils Spaß macht. Oder wie war die Frage gemeint?
  21. Hatte mit der Leistung wenig bis gar nichts zu tun. Hab ja von den Bosch Green Giants auf die EV14 mit 550ccm umgebaut. Dabei fiel mir auf dass die EV14 5mm länger waren als die Greens und die Originalen. Somit dichtete der O Ring an den Düsen nicht und es haute mir den Sprit an den Düsen raus. Der Rest war dann das Resultat von 5km Fahrt mit Magerklopfen...
  22. Keine Kompression am 1sten Zylinder... Woran könnte das nur liegen... Hmm...
  23. Falls das stimmt den alten Filter mit Vorsicht demontieren. Bestimmt ist der Filter samt den Anschlüssen schon total verrostet. Am besten 1 Tag vor dem Wechsel schon ordentlich mit Rostlöser besprühen. Keine Gewalt beim Lösen der Verbindungen anwenden! Eine beschädigte Verbindung bedeutet die komplette Spritleitung muss ersetzt werden. Gutes Gelingen Mfg Martin
  24. Wann wurde der zuletzt getauscht? Wenn der Spritfilter zu ist merkt man das im Normalbetrieb kaum, die 3 bar schafft die Pumpe trotzdem irgendwie durchzupressen. Bei schnellen Lastwechseln kann es aber dazu kommen, dass sich der Benzindruck langsamer als der Ladedruck aufbaut und somit eine Sekunde vergeht bis das Benzin/Luftgemisch wieder stimmt. In der Zeit hast du dann ein Ruckeln bzw. verminderte Leistung. Dazu kommt, dass dein Wagen mit 252hp läuft, das bedeutet du fährst mit ca. 1.2bar Ladedruck, also 4,2 bar Benzindruck. Das heißt, bei vollem Ladedruck und verdreckten Benzinfilter kann es dazu kommen, dass der Benzindruck von 4,2 bar nicht erreicht wird und du Fehlzündungen hast. Können aber genau so gut Luftlecks in allen möglichen Leitungen sein die ein Ruckeln verursachen können. Mfg Martin
  25. Fehlzündungen Wie alt sind Zündkerzen, Zündspulen und der Benzinfilter?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.