Zum Inhalt springen

hotl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hotl

  1. hotl hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bin leider zu weit weg, sonst würd ich gerne helfen.
  2. hotl hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Würde probehalber eine andere ECU testen, wenn schon so viel getauscht wurde.
  3. hotl hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube das der gemessen wird. Wenn der Block kalt ist fängt der von unten an und geht immer weiter rauf. Wenn du 117 Grad Kühlwassertemp hast regelt die T7 runter (muß ich mal schaun ab welcher Tep). Der Lüfter vom Kühler müsste die ganze zeit laufen bis er auf ca. 96 Grad runter gekühlt hat. Wie viel Teng hast du bei den hohen Außentemperaturen und wenn du ihn im warmen zustand belastest?
  4. hotl hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die 106 Grad Tlmp ist die Motorblocktemperatur (grob ausgedrückt) und Teng ist die Kühlmitteltemp. Wobei bei mir Teng auch immer schwankt, je nach Turbo und Motorbelastung und Tlmp steht knallhart bei 106. Wegen den 106 Grad drosselt er nicht runter.
  5. Mein Kombi 2,0 getunt mit 4 Gang Automatik nimmt sich bei meiner Rasanten Fahrweise ca. 10 bis 11 L Überland , bei gemütlicher Fahrweise ca 8 bis 9 L . Ich würde mir wieder den 2 Liter mit der 4 Gang Automatik kaufen, gerade wegen der langen Übersetzung. Ich finde es wunderbar wenn das Drehmoment von unten voll anbeißt. Es muss jeder selber wissen was er lieber möchte.
  6. Darum liebe ich den Saab:biggrin: , Schwedenfahrer
  7. Haken setzen bei "use trionic calculation for torque" und dann nochmal die Bilder hochladen. Hast du nicht Angst das dir der Turbo abraucht?
  8. Die Bilder sind mit Automatikgetriebe und Trionic calculation. Mich wundert es auch immer wieder das die Originalen Bin Files über 100DC gehen, aber scheinbar macht das nichts aus. Man kann es in der VE Map etwas nacharbeiten, dann besteht aber die Gefahr das er zu wenig Sprit bekommt wenn er die Lambda weg schaltet. Der Benzindruckregler hält ja nur den Benzindruck aufrecht der gerade benötigt wird mit der Unterdruckversorgung von Drosselklappe 3Bar Max.Druck Original. Kommt auch auf den Amul Wert an, wie weit die VE Map abweicht. Man sieht halt schön wo der Mitsubishi Lader auf Touren kommt wo der Garrett schon verglüht.
  9. Das ist von meinem 2,0t Automatik mit dem kleinen Garrett und bin sehr zufrieden. (Ist Eigenproduktion)
  10. Ist vom Originalen 06 Aero ohne Veränderung.
  11. Müsste doch mit dem Tech2 funktionieren, oder? Beim lesen kann man normalerweise nichts zerstören. Ich baue die ECU aus und verbinde mich "direkt" sollten aber gewisse Grundkenntnisse vorhanden sein. Kann mir aber gut vorstellen das es mit dem Tech viel einfacher ist. Wenn du schon alle Fehlerquellen durch hast......? Könnte es sein das ein Vorbesitzer mit dem ECU File herum gespielt hat ......... Manuelles oder Automatik Getriebe? Des weiteren sollte die Luftmasse im Leerlauf nicht so unterschiedlich sein, könnte der LMM, ein Leck irgendwo im System (Luftschlauch usw.) sein. Normalerweise sollte ein Fehler gespeichert sein.
  12. "Der Motor stinkt etwas nach Sprit" #1 Hattest du geschrieben. Wahr bei mir nämlich der Benzindruckregler.
  13. Gibt es eine Möglichkeit die Bin von der ECU zu saugen? irgendwie komisch das ganze. Würde gerne mal deine Bin mit meiner vergleichen. Kann dir auch mal meine schicken zum Testen.
  14. stinkt er im Motorraum noch immer nach Sprit?
  15. Ich habe das gleiche Kit bei mir verbaut ( mittlerweile etwas gesteigert dank des robusten Scania Motors) Ist direkt von Saab, kann man im EPC nach schauen. Im Kit enthalten sind die Roten Einspritzdüsen die ECU und Zündkerzen. Probleme hatte ich aber nie damit. Glaube nicht das der das Problem ist.
  16. Der Fuel Cut setzt bei 1200 Luftmasse ein beim 141kw original File. Dein Turbolader hat viel zu hohe Drehzahlen:eek: ein paar mal in den Fuel Cut und der Turbo könnte das zeitliche segnen. Normalerweise hat der File eine Maximale Luftmasse von 960. So wie Sven schon geschrieben hat: Unbedingt die Ladedruckregelung kontrollieren. Meine Werte bei Mair und Mreq im Leerlauf weichen zeitweise max. 4% von einander ab. Normalerweise müsste der Fehlerspeicher schon über gehen. Zündkerzenbild von alle 4 Zylindern währe noch interessant.
  17. Ursache schon gefunden?
  18. Luftleck (Mair und Mreq)? Mit Open Sid mal nach schauen. So mach ich das bei meinem. Der Amul Wert währe noch interessant nach Überlandfahrt. Ich habe bei meinem die PFR7H10 drin bei knapp über 200PS
  19. Was ist raus gekommen?
  20. Ich habe nichts bearbeitet. Schleifen sich von selber ab. Bei mir wahren sie nur noch ein drittel. Man sollte mit einem Lötkolben etwas umgehen können. Zuerst mal das ganze reinigen und den Kollektor kontrollieren ob er ok ist. Den flexiblen Draht von der Bürste rauslöten(ist bei mir etwas streng gegangen), alte Bürste aus der Führung raus ziehen-neue Bürste reinschieben Deckel mit Feder drauf und den Draht wieder anlöten. Den Lüfter zusammenbauen und ins Auto rein wurschteln, anstecken und freuen
  21. Ich habe mir die eingebaut und seit dem läuft alles wieder rund. Unter www.technikline.com und passen genau.
  22. hotl hat auf hotl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab einiges darüber gelesen, die meisten schreiben immer das + - 500 die Toleranzgrenze ist. Darum bin ich besorgt. Die ECU mit der Tuningsoftware drauf habe ich aus der USA, aber dort herrschen andere Temperaturen als wie in Österreich. Somit könnte die Ve Map auf wärmere Regionen angepasst sein. Was passiert eigentlich wenn ich die Werte in der Ve Map alle samt um 10% erhöhe? Wird der Motor wärmer, Abgastemperatur höher? Spritverbrauch ist mir egal solange der nicht über 11-12L geht bei 130km/h.
  23. hotl hat auf hotl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe die Software mit ECU nicht selber geändert, sondern gekauft. Kenne mich zwar mit dem T7Suite etwas aus und kann mir die Bin Files auch selber in die ECU rein spielen. Aber ändern traue ich mir da nichts. Injektor Konstant hab ich 261 mit den Roten Einspritzdüsen, was eigentlich passen sollte. Die Zündkerzen sehen auch Perfekt aus und das Pickerl (TÜF) hab ich auch ohne Probleme bekommen. Der Benzindruckregler ist auch erst 6Monate alt. Versuchsweise habe ich die Alte Di Box rein und amul ist dann nach 500m auf -760 gegangen. Komisch ist nur das er wie immer, seit dem ich die Getunte ECU drin habe sehr gut zieht. Mein amul Rekord war im Sommer bei +25 Grad +055 und jetzt bei ca.17Grad Außentemperatur geht er voll ins Minus. Kann es auch am Sprit liegen?
  24. hotl hat auf hotl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Ich habe das Open Sid und festgestellt das der Wert vom Amul bei minus13%(-1300) herumgurkt. Ein Luft Leck schließe ich mal aus, da mAir um ca.10 höher ist als mReq. Den Fehler P0101 hat er mir auch noch rausgespuckt. Bis jetzt habe ich getauscht: Lambdasonde, Bypass Ventil, Luftmassenmesser, Luftfilter und meine Alte Di-Box hab ich auch wieder rein geschraubt. Muß dazu sagen das der Wagen getunt ist, auf 225Ps und 335Nm wobei amul meistens zwischen +100 bis +300 gelegen ist. Jetzt hab ich keine Ahnung mehr was ich machen soll, das es wieder so bei 100-300 herumschwirrt. Liegt das an der Außentemperatur? Hat schon jemand Erfahrung mit Amul gemacht? Danke Gruß Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.