Alle Beiträge von hotl
-
Schaltlagensensor
Würde einfach den SLS tauschen. Hab den bei mir auch schon getauscht und ist nicht schwer. Gekauft in England für unter 200€ neu.
-
Bekommt zu viel Sprit
Habe festgestellt das er mit dem 95 Oktan sprit nicht so gut geht wie mit Super+ 98oktan. Scheinbar ist der B205 Motor mit dem originalen Saab Tuningsatz sensibel auf den edlen Saft:biggrin:
-
Bekommt zu viel Sprit
Hat er nicht, hab die Fehler ausgelesen (keine vorhanden gewesen:smile:) und die live Daten angesehen. Ist alles im Normbereich. Der Luftfilter ist laut Mechaniker schon seine 30tkm gelaufen. Jetzt werd ich nur noch die Kurbelgehäuseentlüftung auf die neue tauschen, Material hab ich schon seit Wochen liegen aber nie Zeit dafür. Wobei ich mit der alten auch noch keinen Ölverbrauch habe, aber sicher ist sicher:top: Bin aber heilfroh das mein Sparschwein namens saab endlich auch ein wenig an mein Geldbörserl denkt:biggrin:
-
Bekommt zu viel Sprit
Scheinbar haben wir die Ursache gefunden, an die Ich nicht gedacht hab - der Luftfilter. Kleine Ursache große Auswirkung:biggrin: Neuen Filter rein und der Ladedruck geht auch gleich auf fast 0,8bar(Stadtverkehr getestet) Auto geht gleich viel besser und man merkt jetzt auch richtig wenn der Turbo kommt:top: Hab schon das schlimmste befürchtet, ist aber noch mal gut gegangen. Der Verbrauch ist auch gleich auf 10,5L runter gegangen ca. 5km Autobahn mit 80-100kmh
-
Einspritzdüsen rot vs grün
Die Einspritzmenge. Ich glaube gelesen zu haben: grün 125ml rot 175ml
-
Bekommt zu viel Sprit
Leider hab ich noch kein live Sid. Der Ladedruck beim Schalter ist bei ca. 0,8bar, was ich so rausgefunden habe. Da meiner ein Automat ist wird leider auch der Overboost und somit auch der Ladedruck kastriert. Verstehe irgendwie nicht das die ECU einfach die Einspritzzeit verkürzt, mehr kann die ja nicht machen bei den ESD. Das Problem ist, daß ich ja schon mit den Roten herumfahre. Müsste halt wieder tauschen. Bekomme über die Feiertage den PC mit dem ganzen Sachen, dann werde ich mir die Live Werte noch mal ansehen. Danke mal für die ganzen Antworten:top:
-
Bekommt zu viel Sprit
Beim Auslesen sind keine Fehler gespeichert, somit glaube ich mal das die Lambda richtig regelt. Ich habe mir die ECU 5380662 von England gekauft, die zuvor in einem 9-3 verbaut wahr. Laut EPC braucht diese ECU die Roten ESD die ich mir dann auch besorgt habe. Habe die ECU bei Saab einbauen lassen wegen Der Wegfahrsperre, wo der Mechaniker meinte das die Grünen ESD reichen. Auto lief nach dem ECU Tausch wie ein Sack Nüsse (mit den grünen ESD) bin mal auf die Bahn - hab ihn getreten und er ging mit dem Spritverbrauch von 16L auf ca. 10-11L runter - kein Sack Nüsse mehr, das beste -er geht echt Super. Nachdem die Roten ESD gekommen sind, hab ich mich gleich auf die Arbeit gestürzt und die grünen gegen die Roten getauscht. Batterie natürlich abgeschlossen. Leider werde ich das Gefühl nicht los dass er mit den Grünen ESD besser zieht als mit den Roten. Am Anfang habe ich die Platinkerzen reingeschraubt (die auf den Bildern) später aber auf die PFR6H-10 gewechselt. Heute wurde/wird noch einiges getauscht sowie auch der Luftfilter, Kurbelgehäuseentlüftung usw.. wird sich dann heraustellen ob sich was ändert. Oder liegt es daran, weil er ein Automatikgeriebe hat und bei diesen ja so einiges an Leistung, Drehmoment und Ladedruck gedrosselt wurde. Möchte meinen 26tkm Motor nicht in den Motorhimmel jagen wegen solchen sachen:biggrin:
-
Bekommt zu viel Sprit
-
Bekommt zu viel Sprit
Mein lieber Saab gönnt sich einfach zu viel Sprit was man auch an den Zündkerzen sieht. Ich habe das Originale Saab Tuningkit verbaut,Steuergerät, Rote ESD und Zündkerzen. Läuft eigentlich recht gut und der gemessene Ladedruck von 0,68Bar sollte beim Automaten auch passen. Bekomme das Auto auch nicht unter 12,4L auf 100km bei Überlandfahrt und entspannter Fahrweise. Mit den Grünen ESD ist er um einiges besser am Gas gehängt mit dem Tuningsteuergerät. Seit dem die Roten ESD drin sind bekommt er einfach zu viel Saft. Auch schon des Öfteren die Batterie abgeklemmt, hat auch nichts gebracht. Soll ich wieder die Grünen ESD einbauen? laut EPC sind die Roten dabei beim Kit. Bitte um eure Vorschläge.
-
Wie lange hält ein B205E ?
Den Thread hab ich mir gerade durchgelesen, sehr Interessant. Aber die Frage bezog sich rein auf den B205E Motor und nicht wie im Thread auf alle Motorvarianten. Wobei ich nicht gedacht hätte das so viele den B205E fahren.
-
Wie lange hält ein B205E ?
Meiner gerade mal 26tkm:biggrin:(auch B205E). Karosse 125tkm runter. Der Erstbesitzer hat in etwa alle 40tkm Öl gewechselt daß es nur noch eine Frage der Zeit wahr bis er hoch geht. Bei 99tkm wahr es dann so weit. Zweitbesitzer hat dann richtig Geld reingesteckt und den Grundmotor und einige andere Sachen mit machen lassen, Turbo usw..... Ich habe ihm dann ein Original Saab Umrüstkit auf die 192PS gegönnt. Wenn man den Motor gut behandelt und Pflegt hält der bestimmt über 500tkm. Aber schön zu lesen wie lange die Motoren halten:smile:
-
Chiptuning
Es kommt darauf an wie mann mit den Motor umgeht. Man kann einen Ungetunten Motor genau so schnell schrotten wie einen getunten Motor je nachdem wie man den behandelt. Man sollte halt auch wissen was beim Tuning geändert wird, wie Ladedruck, Einspritzmenge, Raildruck usw..... kommt auch sehr auf den Tuner an wie gut er die Kennfelder bearbeitet. Das bedeutet das der Tuner auch Motortechnisches wissen haben sollte damit der Turbo, Railpumpe, Injectoren usw............... auch noch nach längerer Zeit Problemlos funktionieren und das kostet auch richtig Geld für das Tuning da sich der Tuner meistens mit einem Mechaniker zusammen tut. Ich würde mal sagen das die Fiat Diesel Motoren eine der Besten sind und habe auch noch nichts schlechtes darüber gehöhrt. Aber 109PS auf 145PS ist schon etwas viel!? 35% mehr Leistung ist ein gewagtes unterfangen, wobei ich nicht weiß mit wieviel Ps der Motor noch ausgeliefert wurde.
-
Chiptuning
Ich persönlich halte nichts von den Chiptuningangeboten von ebay. Habe ein Tuning bei meinem Ex Auto Citroen C5 2,2 HDI von 133Ps auf 165Ps machen lassen aber mit allem drum und drann. Ist bis zum schluß auch super gelaufen nur der Preis ist halt weit über 300€ gewesen und kein "Billigtuning". Meiner Meinung nach ist gesundes und vernünftiges Chiptuning kein Problem, nur sollte man bedenken das die Tolleranzgrenze die sich der Hersteller als sicherheit mit einrechnet beim Motorbau kastriert wird. Jeder hat andere Erfahrungen und persönliche Einstellungen zum Thema Chiptuning.
-
Kofferraumdeckel innen nass
Hallo, Saabgemeinde! Ich habe am Wochenende herausgefunden dass mein Kofferraumdeckel innen unter dem linken Rückscheinwerfer der Stoff richtig nass ist. Habe dann die Einheit demontiert und festgestllt das wasser drinnen ist. Rundherum das Plastik abgedichtet und wieder eingebaut und gehofft das alles wieder dicht ist. Nach einer Fahrt im Regen und längerer Standzeit im Regen (steht ja sonst nur in der Garage) wieder die linke Seite vom Kofferraumstoff nass. Die Rückscheinwerfer wieder kontrolliert sowie den Bereich hinter der Kofferauminnenabdeckung und es wahr alles trocken. Mir ist nur aufgefallen das daß Wasser unten in der Gummidichtung richtig steht. Jetzt meine Frage: Liegt das an der Kofferraumdeckel Dichtung die rundherum geht? Bei der Sichtkontrolle habe ich keine Risse feststellen können, nur das die auf der linken Seite etwas verdreht ist . Finde nur komisch, daß jetzt nur noch der Stoff nass wird und sonst nichts. Bitte euch um Raht Vergessen, es handelt sich um einen Kombi
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Habe am letzten Freitag die ESD und Zündkerzen getauscht und gleich den Schaltlagensensor überarbeitet. Alles arbeitet jetzt wie es soll. Muß ich die roten ESD mit Tec2 einlernen lassen oder merkt die T7 daß jetzt andere verbaut sind? Oder wieder Batterie ab klemmen? Vollgas fahre ich eigentlich nie, hab es auch noch nicht ausprobiert mit der neuen ECU. Die Leistungsentfaltung wird beim Schalter sicher besser spürbar sein als beim Automatik wobei bei Sport beißt er auch nicht schlecht.
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Danke Transalper, habe hier im Forum jemanden gefunden der mir die Roten ESD die ich brauche um einen sehr guten Preis verkauft hat. Aber es ist immer gut wenn man weis wo man Teile her bekommt. Die Zündkerzen hab ich auch schon, werde ich aber erst tauschen wenn ich die ESD habe. Bin gespannt wie der dann geht. Wie merkt man das eigentlich wenn er zu mager läuft? Oder wie äußert sich das? Hab immer geglaubt das die T7 das Regelt.
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Bin bis jetzt ca. 40km gefahren und habe das Auto dann gleich in die Garage gestellt. So lange ich die ESD nicht habe fahr ich keinen Meter mehr, möchte ihn noch länger haben:smile: Kann man auch die ESD vom 9000 2,3T 200PS (oder mehr?) verwenden? Ist gar nicht so leicht in Österreich so auf die schnelle günstige Rote ESD zu bekommen. Zündkerzen bekomme ich Morgen:smile: Hoffe das ich nach 40km kein Loch im Kolbenboden hab!
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Hab noch eine Frage und zwar habe ich die ECU 5380662 vom Saab Tuning Kit eingebaut die normal die Roten Einspritzdüsen benötigt. Ich wollte wissen ob ich mit den Grünen weiter fahren kann ohne das ich was zerstöre und wo ist der Unterschied zwischen den Roten und den grünen Düsen.
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Bin jetzt ca. 30km gedüst und siehe da, geht jetzt mal um einiges besser als mit der 150Ps Ecu. Der Turbo ist viel kräftiger zum hören als vorher. Die Zündkerzen hab ich auch noch bestellt. Verstehe nur meinen Saab schön langsam nicht, beim abholen total versaut-nichts hat da richtig funktioniert-einmal die Batterie abgeklemmt da ich keinen anderen Ausweg in meinem Zorn gesehen habe. Auto in die Garage gestellt und drauf ................. habe dann die Antwort hier gelesen mit dem Adaptieren und ab zum Auto- schnell auf die Bahn und es wurde von Km zu Km besser. Beim zurück fahren bei Meinem Mechaniker stehen geblieben und wegen den Zündkerzen gefragt, er meint das die auf jedem Fall getauscht gehören. Danke an alle, Super Forum wo wirklich geholfen wird:top:
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Das alte Steuergerät ist nicht getunt, wurde im Jahr 2007 erneuert (150PS). Stecker vom APC hab ich auch schon überprüft und ist auch OK. Ladedruck kann ich leider nicht messen da ich kein Instrument im Wagen inneren habe. Habe das neue Steuerkastel von Neobrothers besorgt und schließe auch einen Hardware defekt auch nicht aus. Mein Problem ist nur das ich am We mit dem Auto nicht fahren kann da ja jetzt die andere ECU verheiratet worden ist und die Originale wird ohne Tech2 jetzt wahrscheinlich auch nicht funktionieren. Saab hat leider auch nicht offen. Wenn mir jemand am We helfen könnte währe ich sehr dankbar:smile: Wie Ich sehe wohnst du gar nicht mal so weit weg von mir.
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Nach dem abholen bin ich ca. 15km gefahren, ohne Besserung. Man steigt ins Gas und es geht sehr lasch voran, auf den Turbo Schub kann man lange warten.......der kommt nicht. Kann das an den Zündkerzen liegen, die hab ich nicht getauscht oder Einspritz Ventiele? Es kommen auch keine Fehlermeldungen.
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Habe das Steuergerät bei saab einbauen lassen. Er lässt sich starten fahren und jetzt kommt das große aber: mit viel weniger Leistung als vorher. Der Motor wirkt wie zugeschnürt, kraft und Saftlos dreht er nur zäh hoch und ich weis nicht weiter....................? Ist das Steuergerät vom Saab Tuning Kit was ich da erworben habe. Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee wo ich mal anfangen könnte.
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
So, Ecu hab Ich heute bekommen. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Interface für meinen Saab. Hab das OP Com Interface gefunden mit dem Com RS232 Anschluss. Ist das, dass richtige? Oder würde mir jemand aus dem Raum Wien weiter helfen? Danke mal
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Ich bekomme das vom B205L 5380662 für meinen B205E. Die Hardware hab ich schon verglichen, ist alles drin wie beim B205L Motor.Ich möchte mir so ein Kabel besorgen, aber welches? Das T7 Suite hab ich mir schon besorgt. Aber du kennst dich scheinbar gut mit dem aus?
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
So, der erste Turn ist mal vollbracht wie man es auf den Bildern sehen kann. Erledigt wurde die Ventildeckeldichtung wo der Schlauch für die Entlüftung komplett zu war. Haben wir alles geputzt neue Dichtung rein und wieder zu gemacht. Das Loch in der Bodenplatte wurde auch ordentlich geschweißt und konserviert. Und für mich das wichtigste: einen Motorölwechsel mit Filter. Das Wastegate haben wir auch noch genauer eingestellt. Als nächstes ist der Tausch vom Motorsteuergerät dran, hab ich mir bei NeoBrothers geordert und hoffe das es passt. Zündkerzen muß ich mir noch besorgen. Mich würde interessieren welches OBD Kabel der Saab für die Verbindung mit dem Laptop benötigt. Habe hier im Forum gelesen das man das neue Steuergerät mit dem Saab verheiraten muß übers Tech2. Danke mal