Zum Inhalt springen

RalfG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RalfG

  1. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wenn es da ist, mache ich das gerne
  2. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Genau in die PDF Liste musst Du sehen, wenn Du das dann möchtest
  3. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Klick mal auf den Link Und ich gehe mal davon aus das mein AUTO mit EZ 12/2000 ein Modeljahr 2001 ist, und dann soll auch STC (Soft Top Controll) gehen Und wenn es nicht klappt, gekauft nach dem Fernabsatzgesetz, also wenig Risiko und wenn es für 130 € geht bin ich zufrieden
  4. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stimmt das Dach nicht, alles andere ja, klick mal auf die Liste
  5. anz einfach der Preis, ich habe im letzten Herbst zusammen mit einer Bekannten eine GS 500 E mit 17.000 km im richtig guten Zustand für knapp 1400€ gekauft und eine Street Twin wird so um die 8500€ kosten Für das gesparte Geld (ca. 7000€) würde ich mir vernünftige Mopedbekleidung kaufen, die hat nach meiner Meinung eine Menge Einfluss auf den Fahrspass Die modernen Reifen der Streettwin sind aber ziemlich ähnlich zu den Reifendimensionen einer GS 500 E, wobei die GS 500 E sogar noch ein 17 Zoll Vorderrad hat was die Fuhre deutlich handlicher machen wird als das 18 Zoll Vorderrad der Streettwin und bei 17 Zoll Vorderreifen gibt es deutlich modernere Profile als bei 18 Zoll Bremsen? Beide gleich, auch eine GS 500 E hat vorne und hinten eine Bremsscheibe und ich habe beim Fahren mit der Suzuki keine schwache Bremse feststellen können, sicher ist die Bremse der Suzuki nicht auf dem Niveau meiner 999, aber das wird die Bremse der Triumph auch sicher nicht sein ABS, klar da ist die Triumph klar im Vorteil, aber ich bin der Meinung das ABS beim Motorrad ziemlich hoch „gehypt“ wird Unter 200 kg wiegt die Suzuki auch, sogar deutlich drunter und die Suzuki bietet die Möglichkeit die Sitzhöhe deutlich zu verringern, meine Bekannte ist 1,55 Meter gross und wir haben die Suzuki jetzt auf einer Sitzhöhe von 0,67 Meter, das ist Chopper Niveau, auch das wird bei der Triumph nicht klappen Unter 50 PS, die Suzuki hat 46 und ist damit ziemlich agil Das einzige was bei einer Suzuki GS 500 E grenzwertig ist, ist die Verarbeitungsqualität, besonders der Rahmen ist aber nur hauchdünn mit Farbe übergepustet und "Steinzeit" ist eine GS 500 E sicher nicht Und dann kommt noch dazu, ich habe noch keine neue Triumph gefahren die irgendwelche Emotionen beim Fahren ansprechen Wie hat es meine EX, nach einer Probefahrt mit einer Street Triple ausgedrückt: „ Das Ding fährt und wie ein Staubsauger, völlig ohne Emotionen, das lebt nicht“ und genauso habe ich alle neuen Triumphs kennengelernt Mittlerweile sage ich zu meinem Händler schon immer nein wenn er mir eine Probefahrt auf einer neuen Triumph anbietet Die Dinger fahren alle wie eingeschlafene Füsse Als Alternative zur GS 500 E sehe ich eigentlich nur eine Honda CBF 500, da gibt es auch schon welche für kleines Geld mit ABS Und wenn es dann ein neues Moped sein soll, was richtig gut und leicht fährt würde ich zur Honda NC 750 raten Und die gibt es mit DCT Getriebe und eine Honda hat halt die Qualität die viele andere Hersteller versprechen und kostet um die 7000€ mit DCT Getriebe Und ich habe in 30 Jahren noch keine Honda gefahren die schlecht fuhr viele Grüße
  6. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, ein Update, ich habe mich jetzt für das Icarsoft i906 entschieden , ich hatte heute mit der Fa. MAL Electronics GmbH gesprochen und ich muss sagen dort gab es eine klasse Beratung Das Gerät kostet jetzt 129 Euro und soll laut US Hompage folgendes können: http://www.icarsoft.com/web/icarsoftus/resources/2015/201504/2015041509281rzf41_1.html http://www.icarsoft.com/web/icarsoftus/resources/2015/201504/2015041509281rzf41_1.html Wenn das klappt ist das ein Schritt in die richtige Richtung für mich Wenn es von Interesse ist werde ich gerne berichten mit freundlichen Grüßen
  7. Sinnvoll ist es mit einem leichten kleinen Motorrad was gut und einfach fährt zu beginnen wenn Du das den willst Und eine Suzuki GS 500 E ist keine schlechte Wahl, wenn die dann auch lausig verarbeitet ist
  8. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Schrauber unter euch. Ich hatte mir ja wieder ein YS3D Cabrio gegönnt, es ist ein Aero Baujahr 12/2000 Vielleicht vorab zu mir, schrauben tue ich schon ziemlich lange, gelernt habe ich mal KFZ Mechaniker allerdings, die letzten 20 oder sind es 25 Jahre, wenig bis überhaupt nicht an Autos geschraubt sondern nur an Mopeds und Schleppern Ich habe das Cabrio gekauft weil es noch keinen CAN Bus hat, trotzdem hat es ja einige Steuergeräte und da ich eine gepflegte Übermechanisierung im Werkzeugbereich sehr mag denke ich im Moment über ein Diagnose Gerät nach: Kann man mit so was an meinem Auto arbeiten, hat jemand Erfahrungen mit solchen Geräten? http://www.ebay.de/itm/iCarsoft-i906-SAAB-Diagnosegerat-Tiefendiagnose-fur-alle-9-3-Steuergerate-/152050214939?hash=item2366e6281b:g:vqMAAOSwv0tVX1RE http://www.ebay.de/itm/Top-iCarsoft-i810-OBD2-Diagnosegerat-Peugeot-Pontiac-Porsche-Renault-Rover-SAAB-/401118982242?hash=item5d648df062:g:sTEAAOSwd0BVp7dM http://www.ebay.de/itm/Bluetooth-OBDII-OBD2-Diagnose-Android-Handy-Mazda-Nissan-Mitsubishi-Saab-Volvo-/191776993390?hash=item2ca6ccb06e:g:Zx8AAOSwUUdXDmwq Ich würde mich sehr über eure Meinung freuen viele Grüße
  9. RalfG hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moped fahre ich schon länger als Saab, seit ewigen Zeiten meine heiß und innig geliebte Ducati Pantah http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/DSCN5869.jpg Dann kam 2002 eine 900 Ssie dazu http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/100_1763.jpg 2007 gab es dann noch eine Ducati 999 und eine Cagiva 650 Elefant die ich im Laufe des Jahres 2008 neu aufgebaut habe http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/100_1724.jpg http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Elefant-fertig_zpsf9c7edc5.jpg Zum Ende 2008 musste dan noch eine Guzzi V 65 TT für meine EX Lebensgefährtin her, da Sie meine EX ist aber das Moped noch da ist wird die Guzzi irgendwann zu einem leichten Gespann werden http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Guzzi-fertig_zpsb8af73e1.jpg http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/1_zpsg5wl2uro.jpg 2012 ist mir dann noch eine „Schweden Husqvarna „ WR240 LC- B über den Weg gelaufen, das ist ein Zwischenmodel das es nur ganz kurz im Sommer 1985 gab, sprich Wasserkocher, Monoshock, CR Fahrgestell, aber noch Trommelbremse vorne, damit will ich dann irgendwan Classic Enduro Wettbewerbe fahren http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/10-Mai-1_zps6sa3xivq.jpg Dann ist mir im gleichen Jahr noch einen „Schweden Husqvarna „ als CR 250 Baujahr 1983 über den Weg gelaufen, das Moped habe ich in Teilen gekauft Es handelt sich um eine Moto Cross Maschine von 1983,. das ist das letzte Baujahr mit luftgekühltem Motor und Twin Schok Da so ein paar blöde Bengels das Moped zerlegt haben und unter anderem die Kurbelwelle abgeflext haben ist das noch eine recht grosse Baustelle, viele Teile habe ich aber mittlerweile gefunden und der Rahmen und einige Anbauteile sind auch schon gepulvert http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/DSC_0127_zpschmzbfd7.jpg 2014 habe ich mir dann noch eine GASGAS EC 300 gegönnt, das Moped war eigentlich nur als Übergangslösung gedacht bis die WR 240 fertig ist Aber wie das so ist, die Gase fährt so klasse und so leicht im Gelände und das Ding macht soviel Spass, die bleibt die kommt nicht mehr weg http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/DSC_0002_zpscdba286d.jpg Das war es von mir Viele Grüße
  10. Ganz einfach, die Buchsen haben Spiel, wenn auch nur minimal, aber vielleicht sollte ich mir mal andere Autos betrachten um zu vergleichen Zu dem Thema Kosten, ich habe das Auto gekauft und im Moment ist es mein "Daily Driver", das wird sich in absehbarer Zeit aber ändern und dann wird das Auto in den Status "Fun Fahrzeug" wechseln, sprich ich möchte noch recht lange an dem Auto Spass haben Und ich bin der Meinung das wenn Dinge wenn man Sie dann vernünftig und Rechtzeitig tut nicht so oft machen muss
  11. Sind die orginal Teile wirklich soviel besser das der Mehrpreis gerechtfertigt ist?
  12. Danke für die Infos, das Auto tieferlegen? Ne das brauche ich nicht mehr, geht allerdings auch nicht weil dann die AHK zu tief kommen würde.............die musste ich ja schon 40 mm tieferlegen um die Stoßstange nicht ausschneiden zu müssen Und das Auto fährt sich richtig gut in Verbindung mit dem Trailer, da ist kein Unterschied zum BMW 320 d Touring feststellbar, die Kombination passt http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/mit-GasGas_zpsfhmrjl3y.jpg Und das Auto läuft jetzt mit den Michelin Reifen geradeaus und läuft auch keiner Spurrille hinterher das war mit den „Tickitacka“ Reifen ganz anders Das war aber schon bei meinem letzten 9 -3 Coupe das ich von 2002- 2004 gefahren bin so, das kam damals vom Werk aus mit Pirelli Reifen und war für mich nicht fahrbar, nachdem dort Michelin Primacy aufgezogen worden waren, war alles gut Viele Grüße und ich freue mich über den Meinungsaustausch
  13. Hallo, ich bin neu hier, aber nicht so ganz neu beim Thema Saab. Ich habe von 2000 bis 2005 3 Stück Saab 9-3 gefahren, 2 Coupe`s einmal mit 154 PS, einmal mit 150 PS (mit original Saab Steuergerät dann 175 PS) und einen unsäglichen 9-3 II Alle drei Autos waren Dienstwagen und ich brauchte mich um nichts zu kümmern, danach folgten 3 BMW 320 d touring und ein BMW 318 touring So nun bestand aber wieder der Bedarf an einem Saab, und da ich den 9-3 I sehr mag und schon immer neben den ganzen „Unvernunftsfahrzeugen“ ein Cabrio haben wollte ist die Wahl dann auf ein 2000er 9-3 Aero Cabrio gefallen http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Urzustand_zpsiwbwdlmb.jpg Das Auto ist in einem richtig guten Zustand, hat eine nachvollziehbare Historie, hatte knapp über 100.000 km gelaufen (nachweissbar) und das beste ist das Auto macht mir richtig Spass Einige Kleinigkeiten waren an dem Auto zu machen, sprich ein komplette Wartung, ne Anhängerkupplung musste unter das Auto, damit ich auch meinen Moped Trailer durch die Lande zehren kann, 4 neue Michelin Pilot Primacy mussten drauf (die andern TickiTaka Reifen waren nicht abgefahren aber damit fuhr sich das Auto gar fürchterlich polterrig) und noch so ein paar Kleinigkeiten mussten gemacht werden Ach ja, ein Alpine Combigerät mit USB; Bluetooth, Navi, Digitalem Radio und neue gut klingende Lautsprechen sind auch noch rein gekommen http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Mit-Trailer_zpsietzxlml.jpg http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Offen_zpsjkwjkpbd.jpg Nun ist alles ziemlich gut, das Auto macht mir Spass aber............ Die Fahrwerksbuchsen der Vorderachse könnte man ersetzen, und was man machen könnte mache ich dann ja auch gerne Nun zu der Frage, es gibt normale Gummibuchsen und PU Buchsen für die Autos, bzw es gibt jeweils komplette Querlenker Was würdet Ihr nehmen, der Preis ist mir egal, ich habe nur Bedenken das dass Auto mit den PU Buchsen hart und stuckerig wird......... Und das ist das letzte was ich möchte Ich bin auf eure Meinung gespannt........ viele Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.