Zum Inhalt springen

karsten

Unerwünscht
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von karsten

  1. Damit ich das mal verstehe: Was bewirkt dieser Ring denn eigentlich? Welchen Durchmesser hat der Ring und wie stark sollte das Kabel sein?
  2. Das ist es wohl. Den Ring habe ich nämlich nicht... Was kostet der denn so ungefähr?
  3. Im WHB steht aber leider zum Thema Trennen von Motor und Getriebe: "Ab Baujahr 76: Die drei Schrauben des Nehmerzylinders lösen." Das könnte für mich problematisch werden, oder?
  4. Motor und Getriebe sind schon raus. Die Abziehmethode wird funktionieren. Danke. Was passiert in der Kupplung, wenn sie keine Welle mehr hat? Bleibt sie so, dass man die Welle später einfach wieder reinschieben kann? Oder fällt irgendwas auseinander??
  5. Das wird alles recht preisgünstig, je nach Glaubensbekenntnis... :-) Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass man den Stirnwanddeckel wohl ohne Abbau des Getriebes nicht abbekommt. Stimmt das? Wenn ja, dann muß wohl die Kupplungswelle raus. Dazu gibt es ein Spezialwerkzeug laut WHB. Geht es auch ohne dieses? Karsten
  6. Naja. Dann tauscht man wohl den "Zahnradsatz" aus. Laut Katalog bei Skandix 217€ Bei Skanimport Ölpumpenradsatz 900/9000 85-93 9321779 ÖPS-779 55,55€ Der Preisunterschied sagt mir, dass irgendwas nicht stimmt...
  7. Soweit die Theorie. Und, ist das schon mal passiert? Wenn nämlich nicht bleibt die Sache sinnlos...
  8. Und was ist an der alten Pumpe mit NUR einem Mitnehmer der Nachteil? Ich spiel hier nämlich nicht Quartet, wo der Typ mit drei Mitnehmern an der Ölpumpe gewinnt! (Hinweis: Ich besitze keine neuere Ölpumpe, und werde sie auch nicht ohne triftigen Grund bestellen.)
  9. Ist raus. Ich glaube, Klaus hatte geschrieben, dass es besser ist, die Ölpumpe mit einem Mitnehmer gegen die mit drei Mitnehmern zu tauschen. Natürlich habe ich nur die einfache Pumpe drinn. Wirkt auf mich aber trotzdem nicht so, als wäre das ein Sicherheitsrisiko. Gibts da eine erhöhte Schadenshäufigkeit, oder ist das eher ein Sicherheitsbedürfnis hier zu investieren??
  10. Ich frickel mir grade was in der Richtung...
  11. Natürlich bekomme ich die Riemenscheibe nicht runter.Im WHB heißt es lapidar "Riemenscheibe lösen" oder so. Ich denke, ich brauch wohl ein Rohr als Knarrenverlängerung. Aber wie blockier ich am sinnvollsten die Kurbelwelle? Am Schwungrad? Dafür fällt mir nichts einfaches ein...
  12. Ich kann leider den Sinn des Balancers nicht erkennen. Wir waren heute ohne irgendwelchen Einstellmist nach dem allerersten Versuch erfolgreich. Nach dieser Aktion halte ich dieses Gerät in diesem Zusammenhang für Spielkram...
  13. So. Der Motor ist raus. Ging auch fast ohne Probleme. Der Kran war etwas kurz, so dass die Stßstange ab mußte. Außerderm wollte die Mutter der Hydraulikleitung zum Kupplungsnehmerzylinder sich absolut nicht lösen lassen. Also haben wir die ganze Leitung mit rausgehoben, nachdem die Mutter am Geber ab war... Ich kann übrigens weder einen Balancer noch Ketten zum Rausheben von Motor + Gtriebe empfehelen. Wie auf den paar Bildern zu sehen ist hängt der ganze Spass an einem Lila Hebegurt. Tragkraft: 1000kg Preis: 4,05€ (Kein Schreibfehler) Gabs beim örtlichen Elektromotoreninstandsetzer... Karsten
  14. karsten hat auf StephanP's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Für Leute, die das ganze Forum durchwühlen sicherlich. Tu ich aber aus Zeitgründen nie...
  15. karsten hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch vor dem Einstellen des Vergasers sollte man bei der 100ps Version keine Angst haben. Da findet man sicherlich jemanden. Der Doppelvergaser will sicherlich irgendwie Synchronisiert werden. Das kann garantiert nicht jeder alte, "erfahrene" Schrauber... (Hab ich bisher auch nur bei Motorrädern gemacht....:-) Kaput kriegt man den 8V aber leider auch. Z.B. wenn die Vorbesitzer ALLE der Meinung sind, dass das Ventilspiel nicht eingestellt werden muß. (Hab ich bei meinem nach 3tkm Fahrstrecke jetzt grade,,,) Bis dann Karsten
  16. karsten hat auf StephanP's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Wieso verschieben? Ich würd eher noch ne Kopie im 96-er Bereich anlegen. Dann sind doch alle informiert... Letztes Jahr gab es in Bockhorn keinen 95/96/97. Allerdings zwei recht schicke 99 Sedans aus den 70ern. Die Fahrer habe ich leider nicht angetroffen. Man kann für nen Appel und nen Ei auf dem normalen Parkplatz übernachten. Haben wir letztes Jahr auch gemacht. Mit Oldtimer kommt man umsonst aufs Gelände. Da übernachten ja auch die Händler. Aber ob man mit Oldtimer als Nichtverkäufer am Abend davor raufkommt, kann ich nicht sagen... Ich jedenfalls bin sowieso da. Egal ob der 99 wieder läuft oder nicht.,.. Sonst ernsthaft keiner?? Karsten
  17. Vielen Dank für die Hinweise. Einen gewissen Teil der erwähnten Möglichkeiten bei zu geringem Ventilspiel hatten wir schon weiter oben im Thread und auch an anderer Stelle. Inklusive unfreiwilliger Umsetzung in die Praxis... :-)
  18. Hallo hft, ich musste das erstmal sacken lassen, denn vom Ventile kürzen habe ich noch nie was gehört. Ich denke, das geht nur mit einer Drehbank. Allerdings glaube ich, dass das erst nötig ist, wenn man die Ventilsitze nachgefräst hat. Dafür hätte ich aber gar nicht die Ausstattung :-) Ich hatte nur mit Vor- und nachschleifpaste etwas nachgebessert. Wenn dabei die Ventile 1/10 mm hochgewandert sind halte ich das schon für viel. Des weiteren liegen die im Kopf verbauten Shims im Bereich von 2,5 mm. Ich glaube 1,77 mm ist das kleinste verfügbare Maß. Korrigier mich bitte, falls ich falsch liege, aber ich gehe eher davon aus, dass ich jetzt nur etwas weniger Ventilspiel habe.... Gruß Karsten
  19. Nun ja. Mittlerweile ist der 1t Kran einsatzbereit. Die Ventile sind eingeschliffen und ich staune, denn ich habe irgendwie keine Ventilschaftdichtungen gefunden. Im WHB gibt es auf diese Dinger auch keinen Hinweis... Bin ich blind, blöd oder gehört das so?
  20. karsten hat auf mollyhm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich Oute mich jetzt auch: Ich finde schmale Stahlfelgen auch am geilsten. Kaum Aquaplaning, geringerer Verbrauch, Winterreifen (zumindest hier in SH) quasi unnötig. Optik ist auch viel besser... Leider sind die Reifen am 99 / 900 nicht wirklich schmal. Die Inkas sind eigentlich nur dran, weil gute M+S Reifen drauf sind.... Na dann Karsten
  21. karsten hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mich würde mal die Laufleistung des Getriebes interessieren. Und wieviel PS es auf die Räder bringen musste...
  22. Danke. Ich hab übrigens gelogen :-) Der gesamte Ventiltrieb is raus inklusive Ventile. Weiter gehts wohl erst, wenn hier Routine einkehrt. Karsten
  23. Zwischenstand: Der Bleifreikopf von Klaus hatte einen abgerissenen Stehbolzen am Einlaß. Der erste Versuch ihn zu entfernen schlug fehl, da der Linksausdreher brach :-) Da es sich um sehr hochwertige Linksaudreher handelte hab ich die restlichen, neuen Ausdreher verworfen. Den Mist fass ich nie wieder an. Mit einem sehr harten Fräser hab ich den Ausdreher rausgefräst und dann Helicoil eingesetzt. Weiter bin ich noch nicht, da ich zwischenzeitlich 12 Stunden im Kreißsaal stand :-) Gruß Karsten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.