Zum Inhalt springen

karsten

Unerwünscht
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von karsten

  1. Es war ein sehr schlechtes Jahr.
  2. Hi Michel, mittlerweile habe ich ein Scharnier oben ( laut Ebayangebot spielfrei - mal sehen obs stimmt) und eins für unten. Aber ob das für die linke oder rechte Seite passt, kann ich noch nicht sagen... Jetzt fehlen mir noch zwei... @herberto96: Ich such eigentlich alle 1-2 Wochen bei Ebay nach "Saab 96". Scharniere gab es dort noch nie! Respekt!
  3. Hey Andreas, damit habe ich gar nicht gerechnet..... Gute Nacht, Karsten
  4. Überfordert? Wolltest Du etwas sagen? Ist nicht angekommen, Eigentlich brauche doch nur Bezugsquellen für Türscharniere des 96 oder Ideen, wie ich verschlissene Scharniere restaurieren kann! Ich mische mich hier im Forum auch nur ein, wenn ich mich mit der Materie bereits beschäftigt habe. Und dann auch nur mit meinen Erfahrungen. Nie mit Theorien. Ansonsten stelle ich nur Fragen! Für mich geht es JETZT um die die Frage, wie ich meine 96 Türen wieder vernünftig auf und zu bekomme. Gruß Karsten
  5. Da Dein Kommentar heute wirklich völliger Blödsinn ist, übergehe ich ihn einfach mal. Normalerweise schätze ich Deine Anregungungen!!! UND: Was ich löschte, war deutlich böser. Wir sollten uns eben nicht sinnlos zerstreiten. Es ist nur ein Saab :-)
  6. %%%%%%%%
  7. Am Wagen selbst sind alle Scharniere weggerostet oder haben richtig heftig 3 bis 6 mm Spiel. Alles nicht reparierbar. Auf dem letzten Bild sind drei Scharniere zu sehen, die ich aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut habe. Am Tag nachdem ich dieses Bild aufgenommen habe, fand ich zwei weitere Scharniere... Die haben zwar auch spürbares Spiel, sind aber -nach meiner Meinung- bearbeitungswürdig. Da muß doch was möglich sein!!! Gruß Karsten
  8. Moin, ich hab hier ne Westfalia Anhängerkupplung für den 901. Verkauft ist sie eigentlich schon (hier im Forum). Versand und Bezahlung sind vereinbart für die erste Januarwoche. Ich stell mir plötzlich die Frage, ob die AHK wirklich für alle Karrosserietypen geeignet ist! Für Sedan und Cabrio sollte es sicher gleich sein. Aber auch für den CC? Auf dem Typenschild steht: - Bauj. 1984 - Stützlast 75 Kg - Anhängelast 1700 Kg - Zul. Gesamtgewicht des kfz bis 1800 - Prüfn.: TP8 WW 15038 Ich hab keine Lust, das Teil im Januar zu versenden und danach beim Käufer unzufriedenheit zu ernten, weil es nur an einer bestimmten Karosserieart passt! Weiß da jemand bescheid?? Gruß Karsten
  9. Soll das heißen, dass hier noch niemand Türscharniere aufgearbeitet hat? Entweder man findet NOS, gute gebrauchte oder entsorgt den Wagen??
  10. karsten hat auf snowrider's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Satire ist im technischen Bezug schnell sehr ausgrenzend. Für "Eingeweihte" sehr lustig. Für den Liebhaber, der noch nicht sooo viel Ahnung von den Fahrzeugen hat, ist das die reine Abschreckung! Ich musste hier im Forum im Rahmen einer von MIR angestoßenen Kaufberatung auch erst lernen, dass ein Turbo im Notfall mit der mir hochbekannten Vergasertechnologie NICHT zu "verheiraten" ist. Gruß Karsten PS: Satire gab es damals in keinster Weise!
  11. karsten hat auf snowrider's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Egal wie blöd die Frage gewesen sein könnte. (Es ist wirklich nicht vernünftig, einen Block von Sauger auf Turbo umzubauen). Ich würde mich über diesen Allradblödinn auch ärgern!
  12. Die beiden Bilder, die als Miniaturansicht dranhängen, sind zu meinem ersten Post ohne Bezug. Ich habs einfach nicht geschafft, sie zu löschen :-( Bild 1 zeigt jedoch bereits das nächste Problem: Wir haben damals die Lasche für die Kofferraumhaltefeder vergessen!!!!
  13. ... hab ich mit der Restaurierung meines 96 begonnen. In dieser Zeit stand der Wagen immer sehr trocken, so dass keine massiven Standschäden eingetreten sein sollten. Der Wagen ist komplett geschweißt. Kofferraum und Motorraum sind neu lackiert. Der Motor teilüberholt (Ventile eingeschliffen, neue Stirnräder und neu abgedichtet). Getriebe ist OK, ein besseres liegt auf Lager. Motor läuft rund, Allerdings nur in der Garage, da die Karosserie diese noch nicht verlassen kann. Im ersten Jahr der Restaurierung hab ich als Lehrling mein gesammtes Geld und jede Zeit in den Wagen gesteckt. Das war 1993. Danach erlahmte mein Elan, da ich weder als Azubi noch als Student Geld für den Wagen übrig hatte. Außerdem war es in der Internetlosen Zeit ziemlich schwierig, Informationen zu bekommen. Irgendwann war dann zwar Geld da, aber keine Zeit... Über die Jahre habe ich immer wieder was an der Karre gemacht. Und ich habe immer Teile bei Ebay, Tradera und hier im Forum gekauft, wenn es sich anbot. Aber wenn es so weiter laufen würde, wäre der Wagen zum Renteneintritt (vielleicht) fertig. Fürs erste habe ich zumindest Zeit über. Ich werde wohl von jetzt an jedes Wochenende am Wagen arbeiten können, obwohl er 100 km entfernt steht. Am ersten Weihnachtstag habe ich mein gesamtes Teilelager umgeschichtet und zumindest Hoffnung in Bezug auf mein schlimmstes Problem geschöpft. Vier oder Fünf Türgelenke habe ich gefunden. An meinem Restaurationsobjekt sind sie alle vollständig verschlissen (am Gelenk(!) 5mm Spiel) oder weggerostet... Wie arbeite ich diese Gelenke wieder auf??? [ATTACH]60018.vB[/ATTACH][ATTACH]60023.vB[/ATTACH][ATTACH]60022.vB[/ATTACH][ATTACH]60021.vB[/ATTACH][ATTACH]60020.vB[/ATTACH][ATTACH]60017.vB[/ATTACH][ATTACH]60019.vB[/ATTACH][ATTACH]60026.vB[/ATTACH] Ich wünsche ein schönes Restweihnachten! Karsten
  14. Vermutlich weil er beim Einbau des Kats endlich korrekt eingestellt wurde.
  15. Bei mir Saab 99: 88° Was weiß ich, was woanders läuft?
  16. Übrigens hat die Firma Meder in der tat auf ihrer Website für senkrechte Montage und Temperaturen bis 120° einen Edelstahlsensor im Sortiment. Für den sind ziemlich viele hochagressive Flüssigkeiten aufgelistet. Nur eben kein Preis...
  17. Ich meine, der Thermostat macht bei 88° auf. Die 80°-Angabe des Herstellers hält ihn selbst auf der sicheren Seite. Also verträgt der Sensor mehr als 80°. Aber: Ein Überschreiten reduziert IMMER die Lebensdauer. Ein größeres Problem könnte der Hinweis auf die niedrigste Arbeitstemperatur sein: -5° falls das Kabel sich newegt. (Im Auto wohl kaum zu vermeiden) Schlimmer noch jedoch ist, dass der Hersteller gar keine Lebensdauer angibt. Ganz schlechtes Zeichen... Das Einzige was hilft ist testen. Oder was besseres finden. @Gerd: Hattest Du bei deinen Sensoren Datenblätter?
  18. karsten hat auf daywalker555's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Och wenn der Preis stimmt: Fuck & Run :-)
  19. Zumindest im Katalog haben sie die Teile noch.
  20. Ich danke Euch für die jetzt wirklich umfassenden Informationen!! Edit: Eben habe ich ergoogelt, das GAT Katalysatoren 2010 Insolvenzantrag gestellt hat ...
  21. Ja danke. Hatte ich gelesen. Nur das es eben hieß, "da steht alles drinn". Dann klick ich mich durch über 40 Seiten, jedesmal <STRG F kat> und das Ergebnis ist eben nix relevantes. Interessiert hätte mich: Hersteller, Umbauten, Kosten, laufende Zusatzkosten, Verbrauch nach Umbau, Fahrverhalten im Vergleich zum Vorzustand, Probleme bei der Eintragung. Edit: Welche Euroeinstufung? Wie war das denn so, damals?
  22. Ich habe diesen 43seitigen Thread nach dem Wort "Kat" durchsucht. Außer, dass er wohl eingebaut wurde fand ich gar nix!
  23. Da das für die Nase ein wirklich übler Standpunkt ist, hast Du völlig recht...
  24. Danke. Son Mist!
  25. Wie ist das eigentlich? Mein Wagen ist EZ 12/1983. Bekommt man das H-Kennzeichen mit Erreichen des 30. Zulassungsjahreses (also im Dezember 2013) oder bereits im Januar 2013? Ich bin da nicht so sicher.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.