Zum Inhalt springen

Glöggvossen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Zusammen ... jetzt habe ich ja "nur" einen 1.8t aber die Situation ist ähnlich. Zur Zeit fahre ich KAW Federn und Seriendämpfer. Die sind nach 145000km durch. Die Frage besteht, ob ich Sportdämpfer oder ein Gewindefahrwerk hole. Sportdämpfer sind wieder sehr hart, der Restkomfort ist eher schmal zumal die KAW Federn 55 /50mm tiefer gehen. Da ist der Dämpfer schon ordentlich in der Progression, also noch härter.. Das KW Fahrwerk und auch H&R V1/2 werden über die Feder eingestellt wobei der Dämpfer eingeschoben wird, also gleiches wie bei Federn und Dämpfer. Ich habe jetzt noch eine andere Variante von K-Sport entdeckt. Hier wird die Tieferlegung über eine Hülse um den Dämpfer eingestellt. Die Charakteristik der Feder UND des Dämpfers bleiben also erhalten. Außerdem kann man die Zugstufe regeln. Mit ca. € 1300,- nicht ganz billig aber besser als die anderen Möglichkeiten. Schaut es Euch an, was haltet ihr davon (abgesehen vom Preis) Grüße Georg
  2. Glöggvossen hat auf UweB's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo wenn es tatsächlich die Airbagkontrolle ist, muss der Fehler im Airbag- steuergerät abgelegt sein, auch wenn der flüchtig ist ( was eigentlich nicht sein kann) Das System prüft sich laufend selbst ob Sensoren und Zünder Betriebsbereit sind. Die Leitungen ( gelb )sind meines Wissens immer zweipolig ausgelegt und haben immer Plus und Minus zum Bauteil. Eigentlich muss bei einem Fehler im System die Leuchte statisch an bleiben da es sich um sicherheitsrelevante Bauteile handelt. Daher wundert es mich etwas das die Lampe mal an mal aus ist. Ich würde das Steuergerät mal auslesen lassen. Alles andere ist stochern im dunklen. Airbag Systeme sind sehr gefährlich da sie pyrotechnische Treibsätze enthalten. -Tut weh beim losgehen... - Unter Umständen könnte ich mir noch einen Massefehler/ hochohmige Verbindung im System vorstellen Das funktioniert aber eigentlich andersherum. Mit zunehmender Erwärmung würden dann die Probleme auftauchen.und nicht im kalten..
  3. Glöggvossen hat auf Wolf_76's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Wolf bin jetzt kein Limousinenspezialist. Würde aber sagen das Du die Scharniere und Haltepunkte der Federn mal zuerst mit WD40 und danach leicht mit einem hochwertigen selbstverharzendem Kriechöl ( Kettenspray) behandeln solltest. Dazu muss evtl. noch die weitere Verkleidung, Wo die Arme der Deckelscharniere durchkommen, gelöst oder entfernt werden um dran zu kommen. Dann sollte es weg sein. Viel Glück Georg
  4. Hallo zusammen, Der Frühling grüßt und ich will endlich die Bremsanlage überholen. Hat jemand im Forum die Anzugmomente für die Bremssattelschrauben und Gleitbolzen für vo./ hi. Vielen Dank für´s Helfen! Viele Grüße Georg
  5. Wieviel Benzin ist im Tank? mindestens Halbvoll? besser voll. Ich hatte ähnliches und da war es die Spritpumpeneinheit wo der Schwappbecher leerlief. Bei viertel bis halbvollem Tank stotterte der Motor und in Kurven ging er aus.
  6. Hallo wenn kein Brösel oder Dreck in den Schlitz des Gurtaufwicklers ( an der Gutmechanik) gefallen ist und damit der Rückzug blockiert, kann evtl die Rückzugfeder ausgehängt oder gebrochen sein. Habe ich bisher wohl noch nicht gesehen aber es ist immer das erste mal. Oder die Gurtsperre ist am Abrollende eingefallen. Hast Du die Sitzverkleidung mal entfernt und direkt am Aufroller versucht zu drehen? Das Ding zu zerlegen geht,schon aber es ist ein pyrotechnisches Gerät welches offiziell nur vom Hersteller geöffnet werden darf...... Das hat so seine Gründe....
  7. Glöggvossen hat auf rachi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was ich hier vermisse sind die Hitzeschutzbleche. Wenn ich mich recht erinnere, teilt sich die Anlage vor dem Tank und geht links und rechts daran vorbei. "Hirsch" anlagen hatte dafür einige Blche um die Hitze von Platik- Tank abzuschirmen. Abgesehen davon sieht das Ding aber gut aus und könnte eine Alternative sein...
  8. Super E5 - Keinen High Performance Sprit den der Motor nicht braucht und auch keine besonderen Additive
  9. Update, Problem gelöst. war letzte Woche beim FSH. Tank raus und nachschauen... Hier hatte sich der Schwimmer vom Kraftstoffsensor zersetzt und das Gebrösel hat Pumpe und Filter zugesetzt. Wenn im Schwalltopf genug Sprit stand, war die Pumpe frei und konnte ansaugen. Bei wenig Sprit hat sich wohl ein Teil vor die Ansaugöffnung gesetzt und - nicht immer und nicht komplett - dichtgemacht. Na, ja, knapp 700,-€ weniger auf dem Konto aber wieder alles bestens.
  10. Glöggvossen hat auf rachi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi wenn Du mal mit " Abgasanlagenbau" googelst, findest Du eigentlich genug Firmen die Dir eine individuelle Anlage unters Blech zimmern. Die Individualanlagen sind meist ungefähr so teuer wie die "Hirsch" anlagen. Ist kein Sonderangebot, dafür hast Du mit komplett Edelstahlanlagen auch nie wieder durchrostungen. TÜV per Sondergutachten liefern die meisten auch noch dazu. By the way, ich wollte mit mal eine Hirsch kaufen weil ich dachte das irgendwann mal der Tag X mit Loch im Topf kommt.-.Habe noch die Original - SAAB Anlage umterm Auto. Ist jetzt 12 Jahre alt und ich war erstaunt in welch gutem Zustand Rohre und Dämpfer sind. Kaum Rost und die Haltegummis ohne Risse.
  11. Glöggvossen hat auf dosemann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Spurverbreiterungen? Wenn z.B. Distanzscheiben die Nabe nicht richtig tief in die Felge lassen, können die Schrauben alleine das Rad nicht zentrieren. Wäre noch eine Idee dazu.....
  12. Glöggvossen hat auf baero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Ansatz von Little T. ist richtig! Das ware dann das geringste übel. Eigentlich geht ein Kompressor alleine eher selten kaput. da muss es schon einen Vorschaden haben wie das z.B. lange trocken laufen nach defekter und entleerter Anlage. Das prüfen ist eigentlich einfach: Einer hört im Motorraum, der andere schaltet die A/C ein. ein deutliches "klack" und ein kurzes absinken der Motordrehzahl zeigt das der Kupplungsmagnet schaltet. Viel Gluck!
  13. Glöggvossen hat auf dosemann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was für Felgen fährst Du? Original oder Zubehör? Bei Zubehör: Sind die Zentrierdtücke ( Plastikringe ) in der Nabenmitte wieder montiert?? Die werden beim Wuchten gerne mal rausgenommen und nicht wieder eingebaut
  14. Glöggvossen hat auf baero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aaaalso, wenn Du in deiner Garage eine Klimaanlagen -wartungseiheit mit Evakuierungs und Füllsystem hast, kannst Du es selbst machen. System evakuieren, Kompressor raus / rein ist wie Lichtmaschine, 3 Schrauben und etwas Kabel am Stecker. System füllen. Schätze, so ein Teil ist aber nicht da. Man kann natürlich auch den Schlauch vom Kompressor lösen und das Kältemittel entweichen lassen..... Das ware illegal und ein echter Umweltfrevel !! Eindeutig, das ist ein Fall für den A/C Fachmann. Wenn Du nicht zum FSH gehen möchtest, frag mal bei freien Werkstätten. Meistens haben die solche Gerätschaften. Evtl. kannst Du denen auch einen Ebaykompressor mitbringen und die bauen den dann - ohne Garantie - ein. Ich würd´auf Originalteile setzen. etwas teurer aber man hat dann erstmal viele Jahre Ruhe und es ist kein Roulettespiel wie mit Nachfretigungen.
  15. Hallo Prima, danke für das Bild. So, nun hatte ich mal Zeit die Rückbank auszubauen. - Cabrio - Leider gibt's da nur viel Blech und keine Serviceöffnung die mir aufgefallen wäre.... Hat das Cabrio im Gegensatz zur Lim / Kombi so eine Öffnung nicht? Nachdem ich nun bis auf Reserve fahre wird das Problem schlimmer - spez. in Linkskurven. Wenn der Wagen etwas gestanden hat, gurgelt es deutlich im Tank wenn die Spritpumpe bei Zündung an anfördert. Na Ja, wenn der Tank dann raus muß ist es sowieso eher was für den FSH Grüße Georg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.