Zum Inhalt springen

Antilles

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Antilles

  1. Antilles hat auf saab_saar's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab das Auto gestern angesehen und probegefahren. Insgesamt waren es für mich aber zu viele Mängel bzw. Ungewissheiten, da suche ich auch lieber erstmal weiter.
  2. Antilles hat auf saab_saar's Thema geantwortet in 9-3 II
    Genau diesen wollte ich mir am WE eventuell auch anschauen, da ich da vielleicht auch ne rote Nummer bekomme. Bin mir nicht sicher, ob meine PN bei dir angekommen ist, da der Postausgang leer ist. Da du ihn nicht genommen hast, darf ich dir da ein paar Fragen stellen? Hab nämlich ca drei Stunden Anfahrt und wenn der Wagen gar nix taugt, könnte ich mir die Zeit auch sparen ;-) Der soll laut Besitzer ein Import aus Luxemburg sein, hat aber TÜV neu - Deutsche Papiere müssten also vollständig sein? Hast du neben dem Sitz auch Scheckheft bis zum letzten Eintrag, Lenkrad und Pedale mal angeschaut? Kenne einige Autos mit dem KM-Stand, wo die Sitze bereits gelitten haben. Wie schätzt du sonst so den Zustand ein? Du hast ihn ja nicht probegefahren, läuft der Motor im Stand gut? Optisch hat er ja die Macke hinten am Stoßfänger sowie die Schlüsselkratzer - wie sieht der aus nächster Nähe aus? Hast du dir auch die Modifikationen wie Bremsanlage etc angesehen? Klingt für mich eigentlich ganz gut. Die Optik ist schon etwas "motzig", aber das wär für mich jetzt noch akzeptabel, vorausgesetzt der Rest passt. - - - Aktualisiert - - - Die PN ist doch raus - Danke für die Antwort!
  3. Schonmal vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir schonmal sehr. CIM habe ich schon häufiger gelesen, kann ich aber nicht zuordnen. hat das was mit dem Zündschloss bzw. mit der Wegfahrsperre zu tun? Wie äußert sich hier ein Defekt? Bezüglich der Ersatzteilversorgung, habt ihr da ggf. noch ein paar Erfahrungen?
  4. Danke für den Tipp mit der Elektronik. Mit wertstabil will ich keine Relation zum Neupreis herstellen. Ich meinte eher die Preisentwicklung im Alter. In der Regel flacht die Kurve dann ab, je älter das Auto wird. Ich habe nur in den letzten beiden Jahren immer mal wieder die Preise verglichen zwischen meinem ehemaligen Alfa 156 und dem Volvo S60, über den ich vor 2 Jahren schonmal nachgedacht habe. Während die S60 inzwischen kaum noch Wertverlust haben, sind die 156er fast schon nicht mehr zu verkaufen. Das meinte ich mit wertstabil. Es ist zwar nicht geplant, aber falls ein Auto jetzt 5000 € kostet und in zwei Jahren vielleicht 3500 oder aber nur 1500 macht zumindest für mich einen Unterschied.
  5. Hallo zusammen, als ehemaliger Alfa-Fahrer bin ich nun auf der Suche nach einem soliden Auto, wo der Spaß trotzdem nicht zu kurz kommt. Wichtig ist auch, dass der Wartungsaufwand überschaubar ist. Da mein Bruder als KFZ-Servicetechniker die Wartung übernimmt, will ich ihm da etwas entgegenkommen. Beim Alfa 156 2.5 V6 war das schon fast unzumutbar, da musste er viel, viel Zeit einplanen... Jetzt bin ich auf der Suche nach etwas Neuem und finde die Schweden ziemlich gut. Angetan hat es mir zum einen der Volvo S60, allerdings finde ich den Saab 9-3 II deutlich schöner und auch das Verhältnis Leistung zu Spritverbrauch erscheint mir da besser. Es soll ein Benziner mit Turbomotor sein, bevorzugt ist der 2.0t, aber auch der 1.8t wäre noch in Ordnung. Mir schwirren da einige Fragen im Kopf rum und in der Kaufberatung habe ich nichts zu diesem Modell gefunden. Habe desletzt einen 2.0 t Vector probegefahren. Leider kam mir der Verkäufer nicht besonders vertrauenswürdig vor und der Wagen hatte so viele Macken, dass ich ihn nicht genommen habe. Beginnend mit einer Öllache unter dem Wagen und sehr schlechter Pflege sowie optischen Mängeln war es dann zuviel, dass mir verschwiegen wurde, dass ESP/ABS nicht funktionierten (erst bei Probefahrt gemerkt). Zudem war der Wagen ein Import aus Italien und hatte im Holm noch den Aufkleber einer Mietwagenfirma. So sah er leider auch optisch aus, ein verheizter Mietwagen. Daher war dieses Fahrzeug bei bestem Willen kein Thema. Dennoch habe ich mich sofort in das Modell verliebt. Optisch sehr schön, asymmetrisches Cockpit und ein wahnsinnig toller Motor. Beim Fahren war ich begeistert. Allerdings habe ich da noch so einige Fragen und hoffe, dass ihr mir da weiterhelfen könnt. Zu allererst die Frage nach der Ersatzteilversorgung - Laut Infos aus dem Web werden über Saab Parts noch Ersatzteile produziert. Über den Zubehör wird es sicher die gängigen Teile auch geben. Wie sieht es jedoch bei spezielleren Teilen aus? Mein Bruder hat bei sich in der Werkstatt z.B. schon Probleme bei Daewoo gehabt, dass einfach kein Ersatz für einen simplen Türgriff mehr verfügbar war und andere essentielle Ersatzteile monatelange Lieferzeiten hatten. Wie sieht das bei Saab aus? Hat da schon jemand Probleme gehabt oder lief bislang alles reibungslos? Ist schon ein sehr wichtiges Kriterium. Über die Suche habe ich nicht direkt was zur Kaufberatung zu diesem Modell gefunden und zum durchforsten des gesamten Forums fehlt mir leider etwas die Zeit. Verzeiht mir also bitte, falls ich ggf. ähnliche Themen übersehen habe. Auf was muss ich denn beim Kauf achten bzw. gibt es da typische Probleme, die der 9-3 II hat? Bei der Probefahrt des einen hat wie gesagt ESP/ABS nicht funktioniert, aber das schiebe ich eher auf den schlechten Allgemeinzustand. Gibt es da noch spezielle Tricks, um bei der Probefahrt auf manche Dinge aufmerksam zu werden? Scheckheft ist ja immer gut, aber leider nicht immer vorhanden. Gibts da Wartungen, die in der Vergangenheit nachweislich gemacht worden sein müssen oder wäre da eine Lücke kein allzu großes Drama? Wie ich gelesen habe, macht die Steuerkette bei dem Modell eher keine Probleme. Saab hat ja reichlich Turbo-Erfahrung, gibt es da dennoch Infos zum Verschleiß etc bei verschiedenen Laufleistungen? Der Verbrauch ist jetzt nicht zwingend maßgeblich, es interessiert mit dennoch, ob die Werksangaben realistisch sind. Kombiniert sind ja ca 8,5 l /100 KM angegeben, Wenns denn 10-11 sind, wäre das auch noch im Rahmen Mein Alfa hatte sich halt dezent 13 l oder mehr genehmigt, das war dann schon etwas heftig. Mit was fahrt ihr eure 9-3 im Schnitt? Zu guter Letzt kommt die Preisfrage. Bei Autoscout/mobile geht es so ca ab 3.500 € los und bei 4.500-5.000€ stehen dann recht viele drin, die mir vernünftig erscheinen, unter anderem auch einige gehirschte. Mein Budget ist derzeit 4.000 €, da ich aber dank Motorrad nicht zwingend auf ein Auto angewiesen bin, könnte ich auch noch ein, zwei Monate warten und dann entsprechend mehr investieren. Was meint ihr, was ein realisitischer Preis ist? Muss man bei dem Modell auf die KM schauen oder kann man bei guter Pflege auch beruhigten Gewissens ein Fahrzeug mit über 150 tkm nehmen und noch lange Freude dran haben? Mir ist wichtig, dass der Wagen jetzt mindestens 3 Jahre ohne Probleme hält, alles, was darüber hinaus geht --> umso besser. Habe schon viel Positives zu den Fahrzeugen mit Hirsch Tuning gelesen, zum einen in Bezug auf die Leistungsentfaltung, aber auch auf den reduzierten Spritverbrauch. Muss natürlich nicht sein, wäre aber ein nettes Extra. Wie würdet ihr den Mehrwert eines solchen Autos in etwa beziffern? Bei Saab (wie auch bei Volvo) habe ich jetzt nicht den Eindruck, dass der Preisverfall momentan besonders hoch ist. Beim Alfa 156 war das eine Katastrophe. Haltet ihr den 9-3 für einigermaßen wertstabil? Vielen Dank vorab für eure Hilfe! Gruß Thorsten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.